HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » [gelöst] SOS - Musiccast MCX 2000 findet Clients n... | |
|
[gelöst] SOS - Musiccast MCX 2000 findet Clients nicht mehr und umgekehrt+A -A |
|||
Autor |
| ||
Britta69
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jan 2017, 16:18 | ||
Bonjour, ich bin kurz vor einem Nervenzusammenbruch, seit mehreren Stunden versuche ich unseren Musicast wieder zum Laufen zu bringen, leider ohne Erfolg. DIe Clients (mcx - c15) haben keine Verbindung zum Server mehr und ich verstehe nicht, weshalb diese Verbindung plötzlich nicht mehr da ist. Vor 2 Wochen war das alles noch einwandfrei verfügbar. WIssentlich verändert haben wir nichts. habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? SO sieht es hinter den Kulissen aus WIr haben das Haus vor 4 Jahren gekauft und da war das Musiccast-System schon installiert, deshalb habe ich nicht 100%-Durchblick betreffend der Installtion. Aber wie schon gesagt, bislang funktionierte alles bestens. Jetzt plötzlich nicht mehr ... freue mich über jeden Hinweis. Merci Britta |
|||
promocore
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jan 2017, 05:23 | ||
Ich fürchte, du musst etwas Zeit investieren. Mit den Infos aktuell kann man dir nur schwer weiterhelfen. Als erstes würde ich das Netzwerk überprüfen. Sind denn alle Geräte im Netzwerk angemeldet? Ansonsten hat die Homepage ein FAQ http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/musiccast/faqs/ Mit dem Punkt Fehlerbehebung. Es gibt auch ein par Produktvideos zur Einrichtung des Systems, vielleicht helfen dir die auch weiter, damit du erstmal deine Installation daheim nachvollziehen kannst. |
|||
|
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Jan 2017, 09:44 | ||
Unser Modell (MCX 2000) ist ja schon etwas älter, da habe ich keine App. und unsere Clients sind auch nicht WLAN-fähig. Fakt ist, das das alles schon funktionierte, meine erste Frage also, weshalb verbinden sich die Clients plötzlich nicht mehr mit dem MCX 2000? was kann da von einem zum anderen Tag passiert sein? Aber Danke schon mal für eine Antwort, ich werde weiter forschen. liebe Grüße Britta |
|||
promocore
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jan 2017, 11:19 | ||
Netzwerk nicht ok? Wie ist denn wo und mit was verbunden? |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Jan 2017, 16:13 | ||
ALso wir haben W-lan das funktioniert einwandfrei. und dann haben wir oben die gezeigte Konstruktion mit den Vesrtärken und der Ethernet-Box, die wohl nach unten ins MCX 2000 führen. WIe die eingebauten Wandpanels verbunden sind, das weiß ich nicht. ABer daran haben wir auch nichts verändert und vor 2 Wochen lief auch das einwandfrei. VOn wo könnte der MCX 2000 die IP-Adresse beziehen? Vom W-LAN doch nicht, oder? Er findet die Clints nicht mehr [Beitrag von Britta69 am 14. Jan 2017, 16:58 bearbeitet] |
|||
promocore
Inventar |
#6 erstellt: 14. Jan 2017, 17:12 | ||
Wenn IP Adressen nicht manuell vergeben werden, werden sie von einem DHCP Server vergeben. Viele DHCP Server haben eine Lease Liste wo aufgelistet ist, welches Gerät welche IP Adresse bekommen haben. In deinem Fall müsste der DHCP Server auf deinem D-Link Router laufen. Dieser Router müsste ein Webinterface haben, auf dem man sich einloggen kann. IP Adresse des Routers ist meistens die Gatewayadresse deines PCs. PS. Wenn was auf einmal nicht Funktioniert und man nichts gemacht hat, liegt meistens ein Defekt vor. Ohne Diagnose kommt man meist nicht weiter. [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 17:13 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Jan 2017, 17:31 | ||
WÜrde es dann helfen, den DLink Router zu tauschen? KÖnnte der Defekt sein? denn dass plötzlich mehrere Wandkabel kaputt sind, scheint mir doch eher unwahrscheinlich ... Sorry, wenn ich so dämlich frage, aber ich weiß eben auch nicht, welche Firma das damals wie installiert hat 😩 WIr sind in Frankreich, Dlink, und Geräte daneben stehen auf 1. Etage, MCX 2000 und Clients sind unten im EG, wohl durch die Wand mit Kabeln verbunden. Der MCX 2000 scheint "Internet" zu empfangen, denn er kann auf Gracenotes zugreifen, das könnte er doch ohne Verbindung nicht, oder? [Beitrag von Britta69 am 14. Jan 2017, 18:05 bearbeitet] |
|||
promocore
Inventar |
#8 erstellt: 14. Jan 2017, 18:21 | ||
Keine Ahnung, solang man nicht weiß wie dein Netzwerk aufgebaut ist kann man dazu scher etwas sagen. So einer Installation muss ja keine Firma gemacht haben, kompliziert ist sowas in der Regel nicht. Man müsste sich halt nur im Router mal einloggen und dann schauen welche Geräte er sieht. Der MCX2000 scheint OK zu sein..... Gibt es denn im Haus ein Netzwerkschrank oder einen größeren Switch/Patchfeld? |
|||
promocore
Inventar |
#9 erstellt: 14. Jan 2017, 18:30 | ||
Na, , egal wie es kommt, als erstes braust du die IP vom Router. Dafür kannst du das mal testen https://www.google.de/amp/amp.pcwelt.de/article/4743431 |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Jan 2017, 18:51 | ||
der MCX 2000 hat mir diese IP-Adresse angezeigt und so steht es auch im Client deine Seite schauerlich mir gleich mal an. einen Netzwerkschrank habe ich noch nicht entdeckt, glaube nicht, dass wir sowas haben. Größte Installation ist das hier Und darüber beziehen wir Telefon und Internet (IPads und Mac, Windows Rechner haben wir nicht) DIe Ip-Adresse von der SFR-Box ist eine andere als die, die oben im Foro zu sehen ist, das zeigt mir das IPad an, mit dem ich gerade online bin. NOch eine andere Frage: Das DLink gerät ist was genau? EIn Hub, ein eigener Router???? GLaube fast nicht, dass es ein Router ist. und wenn doch, wie komme ich die Adresse ran? ist ja kein Gerät damit verbunden außer dem MCX 2000. [Beitrag von Britta69 am 14. Jan 2017, 19:05 bearbeitet] |
|||
promocore
Inventar |
#11 erstellt: 14. Jan 2017, 19:14 | ||
Mit einem MAC kenne ich mich nicht aus. Unter Linux kann man mit "route" den Gateway des Cliensrechners anzeigen lassen. Evt. geht das auch mit IOS. komisch ist, dass der MCX die Adresse 192.168.182.1 hat. Normalerweise nehmnen die meisten die Adresse 1 am Ende als Gateway bzw. Hauptrouter, das ist aber kein muss. Daher musst du mal googlen und testen, wie man mit einem MAC die default Route bzw. Gateway anzeigen lassen kann, damit wir erstmal den Hauptrechner bzw. Router finden und bestimmen können. EDIT: Vielleicht kannst du auch mit deinem IPad das Netzwerk Scannen und das Foto posten: Ein Tool wäre z.B. https://itunes.apple.com/de/app/inet-netzwerkscanner/id340793353?mt=8 [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 19:22 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Jan 2017, 19:26 | ||
Welche Adresse sollte es denn deines Erachtens sein? Das war die Adresse, die der Client zuvor hatte edit: Und das zeigt mir das IPad an, über das ich bei der SFR-Box eingeloggt bin [Beitrag von Britta69 am 14. Jan 2017, 19:31 bearbeitet] |
|||
promocore
Inventar |
#13 erstellt: 14. Jan 2017, 19:31 | ||
Das kommt auf die Konfiguration an und das Netzwerk an. Aber so ein einfaches Homenetzwerk ist so aufgebaut, dass alle Geräte im selben Subnet sind. Hier sieht man jetzt, dass der Server und der Client in unterschiedlichen Netzen sind. Bei einer Subnetmaske von 255.255.255.0 müssen die ersten 3 Zahlenfelder der IP Adresse immer gleich sein, wenn man ohne Zusatzkonfigurationen mit einander kommunizieren möchte. Scan mal bitte dein Netzwerk mit einer APP, ich denke den Fehler haben wir dann fast gefunden. [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 19:32 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 14. Jan 2017, 19:36 | ||
ABer wir hatten vor dem Fehler nichts verstellt, nur jetzt habe ich etwas rumgespielt, um den vermeintlichen Fehler zu finden. MÜssen Ipad, Server und Client die selbe IP-Adresse haben? ISt der SFR-Router der Router? und welchen Sinn und Zweck erfüllt die DLINKBox? DANKE Auf jeden Fall, dass Du Dich so nett und geduldig kümmerst!!! Das habe ich gerade mit einer App gescannt Von Yamaha sehe ich da gar nix [Beitrag von Britta69 am 14. Jan 2017, 19:52 bearbeitet] |
|||
promocore
Inventar |
#15 erstellt: 14. Jan 2017, 19:54 | ||
Auf keine Fall, jede IP Adresse darf in der Regel nur einmal vorkommen bzw. vergeben werden.
Kann sein, muss aber nicht, da wir ja nicht wissen, welche Geräte es alle gibt. Das Gerät scheint aber ein Router zu sein, ob er aber auch dein Gateway und DNS Server ist, weiß man beim draufgucken nicht.
Das weiß man nicht genau, da man weder die Anschlüsse und noch viel wichter, die aktuelle Konfiguration nicht kennt. so ein Gerät kann sowohl als Switch wie auch Router eingesetzt werden. Daher wäre ein Netzwerkscan sinnvoll, damit man besser mutmaßen kann, was wohl richtig sein könnte, obwohl man aktuell nicht dein Netzwerk kennt [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 20:02 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 14. Jan 2017, 20:05 | ||
promocore
Inventar |
#17 erstellt: 14. Jan 2017, 20:19 | ||
Super, jetzt wissen wir schonmal das neufbox dein Router ist, von da aus wird weiter geroutet richtung Internet. Die Kiste vergibt auch die IP Adressen und löst namen (z.B: URL) auf. Laut deinem Scan erkennt die neufbox nicht den D-Link Router als Client. Das lässt darauf schließen, dass dieser evt als reiner Switch konfiguriert ist und auch die Clients (schwarzen kisten) über die Dlink Box geswitcht werden. Du hast ein Screenshot von deinem MusicCast client gepostet, ist dieser client auch irgendwie mit dem Dlink verbunden oder müsste dieser an der neufbox angeschlossen sein? Ist es möglich, irgendwie auf die schwarzen Musiccast kisten zuzugreifen oder könnne diese irgendwas anzeigen? EDIT: Weißt du, wie die DLink Box mit der neufbox verbunden ist? Kabel oder Wlan? Ist der Musiccast Server mit Dlink oder der Neufbox Kiste verbunden? [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 20:37 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 14. Jan 2017, 20:56 | ||
entschuldige, das findet er, wenn ich die IP- Adresse eingebe, die im MCX 2000 gespeichert war/und jetzt wieder ist. ICh vermute ja auch, dass DLink nur ein Switch ist (steht so auch drauf) Vom Switch gehen die Kabel in einen Kasten mit der IO- Box, dann weiter rechts zu den Verstärkern. Und das obere (dunkelgraue) kommt unten beim Server MCX 2000 rein ( durch die Wand) Und nach dem "Verteiler"? In den MCX 2000 WIe gesagt, die Konstruktion haben wir nicht gemacht 😳 DIe Clients sind in der Wand, wie die verkabelt sind, weiß ich nicht [Beitrag von Britta69 am 14. Jan 2017, 20:59 bearbeitet] |
|||
promocore
Inventar |
#19 erstellt: 14. Jan 2017, 21:07 | ||
Oh, so ein alten DLink Switch kannte ich bisher noch garnicht. Die Bauform kenne ich nur als Router. Ist aber in deinem Fall ein reiner Switch.ö Server und Clients sind am gleichen Switch, daher sollten alle Geräte an dem Switch eine IP aus dem Bereich 192.168.1.xxx bekommen. Der Server hat schonmal die falsche IP. Dieser sollte auf DHCP gestellt werden, wenn er das nicht schon ist und nur per default eine IP wie die 192.168.182.1 bekommt. Der Switch braucht immer eine Spannungsversorgung, wenn dieser nicht mit POE gespeist wird. Da dein Switch schon etwas älter ist, glaube ich nicht dass dieser POE kann und daher an der gelben Buchse ein Spannungsversorgung gesteckt sein müsste. Steht da an der gelben Buchse am Switch irgendwas wie 12V oder sonst was drauf? - das würde auch erklären, warum die Musiccast Clients neben den Verstärkern nicht mit fings angezeigt wurden. EDIT: So ein "Verteiler" nennt man Patchdose/Netzwerkdose und wird üblich verwendet, um unterschiedliche Kabeltypen wie "Verlegkabel" mit Patchkabel miteinander zu verbinden. [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 21:24 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 14. Jan 2017, 21:21 | ||
promocore
Inventar |
#21 erstellt: 14. Jan 2017, 21:29 | ||
Ich meinte den Switch. Den du grad gepostet hast, scheint ja ein andere zu sein, denn dieser hat kein dunkel graues Kabel..... Den Switch, den du grad gepostet hast... ist das ein weitere Switch im Netzwerk? - Also gibts die Routerkiste und 2 Dlink Switch? [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 21:31 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 14. Jan 2017, 21:33 | ||
Nein, ist derselbe, und das Stromkabel war durch das Rumruckeln und Fotografieren wohl nicht mehr drin. jetzt hat der Switch Strom, hat sich aber trotzdem nix getan. welche IP-Adresse muss ich wo verändern? |
|||
promocore
Inventar |
#23 erstellt: 14. Jan 2017, 21:39 | ||
Der Server hat die falsche IP,. Hier sollte die ersten drei Segmente so heißen: 192.168,1.xxx Wobei XXX man selber zwischen 1-254 vergeben kann, nur darf diese nicht bereits schon vergeben sein. Wenn die Kiste auf DHCP steht, und es eine Verbindung zu deinem Rouer gibt, dann bekommt der Server eine Freie IP von ihm und Mann/Frau muss sich nicht selber darum kümmern. Falls das Gerät auf manueller IP Vergabe steht, dann würde ich jetzt zum testen 192.168.1.200 eintragen und den Server einmal neu starten bzw. Spannungslos schalten. Wenn physikalisch das Netzwerk zum Server steht, dann solltest du mit fing das Gerät im Netzwerkscan angezeigt bekommen. EDIT: Ganz wichtig: Das Gateway des Server muss auch angepasst werden, falls es nicht automatisch passiert. Das wäre dann der Punkt " Standa" 2 Felder unter der IP Adresse. Hier muss deine Router IP drinne stehen, die wir ja mit fing herausgefunden haben. Das wäre dann also 192.168.1.1 EDIT2: Ich schreib lieber alles, denn der DNS ist natürlich auch falsch: IP 192.168.1.200 Telne 255.255.255.0 Standa 192.168.1.1 DNS 192.168.1.1 [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 21:49 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 14. Jan 2017, 21:54 | ||
promocore
Inventar |
#25 erstellt: 14. Jan 2017, 21:58 | ||
Ich habe mein letzten Eintrag nochmal editiert: Der Server muss so aussehen: IP 192.168.1.200 Telne 255.255.255.0 Standa 192.168.1.1 DNS 192.168.1.1 Sonst alles gut, ...danach den Server neu starten und mit fing scannen und Ergebnis posten. [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 21:59 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 14. Jan 2017, 22:12 | ||
Britta69
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 14. Jan 2017, 22:17 | ||
promocore
Inventar |
#28 erstellt: 14. Jan 2017, 22:24 | ||
DNS Adresse ist noch falsch: 192.168.1.1, bitte danach noch einmal testen. Der Dlink Switch hat vemutlich keine Verbindung zum Router. Das kann der Switch selber sein, aber auch das Kabel und evt mit ganz geringer Warscheinlichkeit der Router. Um das zu testen, müsste man ein LAN Gerät haben. und dann am und vor dem Switch testen. Ich vermute mal, dass du keinen Switch als Ersatzgerät hast und auch das Kabel von dem "Verbinder" (Patchdose) nicht bis zum Server oder einem Client reicht? Steht der Client noch auf DHCP oder ist dieser noch auf manuell mit der IP 192.168.1.2 gesetzt? [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 22:27 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 14. Jan 2017, 22:42 | ||
promocore
Inventar |
#30 erstellt: 14. Jan 2017, 22:48 | ||
Ist der Monitor/Visualisierung vom Server vor Ort direkt am Server angeschlossen oder greifst du über Netzwerk zu? Falls dieser vor Ort ist, dann stell mal bitte ein Client zum testen auf IP 192.168.1.201 Telne 255.255.255.0 Standa 192.168.1.1 DNS 192.168.1.1 Da ja Server und Client am Dlink per Lan hängen, sollte der Server danach wenigstens den einen Client sehen. Wenn nicht, dann ist definitiv der Switch defekt und nicht die Leitung zwischen Switch und Router. [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 22:48 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 14. Jan 2017, 22:54 | ||
DEr Monitor ist ein Sony TV den ich jetzt zum 1000 mal direkt an den MCX 2000 angeschlossen habe, damit ich überhaupt arbeiten kann mit dem System. ich soll jetzt wirklich am Client also am Wandpanel, die IP-Daten ändern, nicht am Server? NUr um sicher zu gehen? |
|||
promocore
Inventar |
#32 erstellt: 14. Jan 2017, 23:07 | ||
Ich gehe mitlweiler davon aus, dass der Switch platt ist. Da der Client auf DHCP steht, würde er eine IP Adresse bekommen, wenn er eine Verbindung zu deinem Router bekommen könnte, denn hier arbeitet der DHCP Server, der die IPs vergibt. Wenn dieser nicht errreichbar ist, dann ist das Gerät nciht im Netzwerk. Um ein Netzwerk zu bilden, braucht man aber kein DHCP Server. Im prinzip kann man direkt ein Kabel zwischen 2 Rechner stecken, und die Adressen auf beiden Rechnerzeiten mannuell konfigurieren. Danach sollten die beiden sich unterhalten könne. Und genau das machen wir jetzt. Dein Server hat eine manuelle vergeben IP. Wenn wir jetzt dem Client auch eine vergeben und der Switch in Ordnung ist, müsste der Server den Cleint sehen. Wenn nicht, dann ist der Switch oder das Kabel vom Server defekt. Ich gehe aktuell zu 80% vom Switch aus. Lösung ohne gefummel: Einen Switch kaufen, und dann ersetzten. Evt. Amazon? Hier dürfte die Reture einfach sein.TP-Link, D-Link, Netgear sind gut und günstig. Ein 4 Port würde reichen. Für ein par Euro mehr würde ich aber hier 8 Port nehmen. Mit 20- 30 Euro biste ca. dabei. [Beitrag von promocore am 14. Jan 2017, 23:09 bearbeitet] |
|||
Cantöner16
Gesperrt |
#33 erstellt: 14. Jan 2017, 23:10 | ||
hey, habe nicht "groß" mitgelesen. mal alles stromlos stellen versucht? |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 14. Jan 2017, 23:14 | ||
Britta69
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 14. Jan 2017, 23:16 | ||
War mein erster Gedanke, alles stromlos zu stellen., hat nix gebracht |
|||
promocore
Inventar |
#36 erstellt: 14. Jan 2017, 23:32 | ||
Nach dem Test definitv der Switch. Gewisser Rest bleibt bei allen Kabel zum/vomSwitch gleichzeitig, und/oder defekt allen Servern/Clients. |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 14. Jan 2017, 23:38 | ||
Wahrscheinlichkeit, dass alle Kabel plötzlich out of order sind, schätze ich wie Du eher gering. Also Switch tauschen erstmal, dann sehen wir weiter. 10000000 Dank schon mal für Deine Mühe! Wir hören, schreiben uns, wenn ich einen neuen Switch habe? Viele liebe Grüße erstmal 😀 Merci et bonne nuit Britta |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 14. Jan 2017, 23:41 | ||
Konkrete Empfehlung? Dlink nach 6 Jahren platt doch lieber nicht mehr 😳 [Beitrag von Britta69 am 14. Jan 2017, 23:42 bearbeitet] |
|||
promocore
Inventar |
#39 erstellt: 15. Jan 2017, 00:02 | ||
Kein Problem, dafür sind Foren da Ich selber mag TP-Link sehr gern, die Hardware läuft sehr zuverlässig und auch von dem Support bekommt man immer Hilfe. Teilweise bekommt man sogar 1:1 direkt Mails von der Entwicklung weitergeleitet. DLink war früher aber auch sehr zuverlässig.... daher glaube ich, dass du einfach pech gehabt hast. https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG108-Gigabit-l%C3%BCfterloses-Passivk%C3%BChlkonzept/dp/B00A121WN6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1484434531&sr=8-2&keywords=tp+link+switch bzw. https://www.amazon.f...rds=TP-Link-TL-SG108 Meld dich einfach hier wenn du Ersatz hast, dann schauen wir weiter.... EDIT: Sparfüchse könne auch 100Mbit Switche nehmen, die liegen ca. bei 10 Euro. aufwärts. Aber wenn modernisiert wird, dann würde ich auf Gigabit gehen. Falls mal ein NAS oder ähnliches dazu kommt, dann freut man sich über die hohe Netzwerkgeschwindigkeit. [Beitrag von promocore am 15. Jan 2017, 00:11 bearbeitet] |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 15. Jan 2017, 10:38 | ||
Merci, merci, habe es jetzt bestellt, hoffe, es kommt dann morgen 😌 Bei so einer teuren Anlage spare ich nicht an 20 oder 30 Euro. Hauptsache das Ding läuft wieder, wäre ja zu schön, wenn es nur am Switch liegt ... liebe Grüße aus dem verschneiten Mâcon Und bitte Daumen drücken, dass A schnell liefert |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 16. Jan 2017, 17:28 | ||
promocore
Inventar |
#42 erstellt: 16. Jan 2017, 19:43 | ||
Hallo Britta, super das Amazon so schnell geliefert hat und alles wieder läuft. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Musiccast System und nicht vergessen: Der Switch hat nun auch lebenslange Garantie über den Hersteller Dann mal |
|||
Britta69
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 16. Jan 2017, 19:50 | ||
Danke Dir nochmal sehr herzlich für Deine Geduld und Mühe!!!!! [Beitrag von Britta69 am 16. Jan 2017, 19:51 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musiccast Senderlisten BlackAdder am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha Musiccast - Mehrere Netzwerke be.ef am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha MCX-2000: Kann ich vom meinem Tablet darüber Musik abspielen? Britta69 am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 8 Beiträge |
[Gelöst] Yamaha MusicCast WX-030 - Keine Wlan Verbindung Axileo am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 33 Beiträge |
MusikServer NAS Clients Multiroom? MostFamous am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 9 Beiträge |
MusicCast Audio Delay WXAD 10 Scheetz379 am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 5 Beiträge |
MusicCast Funktion woiffi am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 02.05.2019 – 7 Beiträge |
MusicCast Störanfällig laggusch am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 22.07.2021 – 49 Beiträge |
Yamaha Musiccast Soundbar 400 + Musiccast 20 horideluxe am 17.07.2019 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 2 Beiträge |
Musiccast 20 - keine Reaktion Dolch am 29.05.2022 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741