HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Verkabelung in Neubau - einfache Lösung! | |
|
Verkabelung in Neubau - einfache Lösung!+A -A |
||
Autor |
| |
Robinchen
Neuling |
#1 erstellt: 09. Jul 2009, 11:11 | |
Hallo zusammen. Momentan läuft ein Neubau und demnächst ist die Verkabelung dran. Mein Elektriker hat mir zu Unterputzradios in Küche und Bad geraten. Gerade im Bad möchte ich aber hin und wieder auch mal CD hören. Darum sollte eine Verkabelung zu den Deckenlautsprechern gelegt werden. Ausserdem möchte ich auch die Lautstärke im Bad regeln können. Ursprünglich dachte ich da an Aktivboxen im Bad. Gibt es da taugliche (Feuchtigkeit) Lösungen? Aber wie regel ich die dann, wenn die an der Decke angebracht sind (eine Leiter zum Lautstärke regeln scheidet aus ) Alternativ könnte ich mir auch einen Lautstärkeregler wie hier http://www.thomann.de/de/whd_lr15upst_bj.htm vorstellen. Mir ist nur nicht ganz klar wie ich das verdrahten muss (ganz normales Lautsprecherkabel vom Verstärker zum Regler und von dort aus weiter zu den Boxen???). Muss ich irgendwas bei den Boxen beachten (Ohm, Leistung, usw.)? Gibts sonstige Vorschläge??? Vorab eins: günstig solls werden - da der Neubau genug Geld verschlingt. Ich hab noch nen alten Kenwood 5040 Verstärker rumstehen, der bislang treue Dienste geleistet hat und weiterhin als Quelle dienen soll. Ein Lautsprecherpaar wird im Wohnzimmer angeschlossen, das zweite Paar wäre frei. Ausserdem habe ich noch einen Vorverstärker rumstehen, den ich nutzen könnte (macht das irgendwie Sinn???) Geräte wie Sonos und dergleichen scheiden also aus. Ebenso eine Funklösung. Es soll alles verkabelt werden (momentan habe ich noch die Möglichkeit dazu). Ausser im Bad soll auch die Terasse noch beschallt werden. Ideal wäre natürlich noch, wenn die Quelle (CD, Radio, ...) im Bad direkt ausgewählt werden könnte. Gibts da nicht irgendwelche Lösungen, die Infrarot-Signale übertragen können (IR-Fernbedienung ist beim Verstärker dabei)??? Evtl. auch irgendwas, das über das Haus-Stromnetz übertragen werden könnte??? Danke für Eure Tipps! |
||
dgtell
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Aug 2009, 19:27 | |
Wenn Sonos ausscheidet fällt mir halbwegs günstig das was du willst nur Apple ein aber das werden auch so grob 600 Euro. |
||
ppat
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Aug 2009, 06:22 | |
darüber denke ich auch gerade nach. Wie wäre es mit einem neuen Receiver, z.B. Yamaha RX-V1900. von diesem dann Multizone 2 und 3 mit entsprechenden Raum (Räume) verbinden. Mit einem externen IR Empfänger in dem jeweiligen Raum kann der Receiver dann angesteuert werden - somit kannst du dir unterputzradio sparen, da du über den receiver auch radio hören kannst. |
||
clubber999
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Aug 2009, 10:35 | |
Welcher externen IR Empfänger z.b. ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom Neubau - Verkabelung traumafreak am 20.12.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 14 Beiträge |
Haus Neubau - Multiroom Lösung gesucht! smoen6 am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 3 Beiträge |
Ausstattung Neubau laley am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Multiroom für Neubau Christian72D am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2014 – 2 Beiträge |
Sonos Multiroom - Installation Neubau latosch87 am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 23.10.2014 – 9 Beiträge |
Multiroomlösung Neubau Erfahrungen & Tipps StephanNRW am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 19 Beiträge |
Neubau + Multiroomkonzept Baroensche am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 2 Beiträge |
Welches Audiokonzept im Einfamilienhaus-Neubau cp08 am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 11 Beiträge |
Planung für Neubau frosch006 am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 5 Beiträge |
einfache Multiroom Lösung per Bluetooth sinnvoll? spam1234 am 23.07.2021 – Letzte Antwort am 23.07.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.579