HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Denon AH-D2000 - meine Eindrücke | |
|
Denon AH-D2000 - meine Eindrücke+A -A |
||||
Autor |
| |||
BurtonCHell
Inventar |
11:00
![]() |
#151
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Danke Ralf! ![]() Ja, die Mitten sind beim M50 defnitiv weiter zurückgesetzt als beim Denon. Er bildet mit dem wuchtigem (Kick)bass und den recht fidelen Höhen eigentlich eine klassische Badewanne ab. Auch ist er nicht gerade als Auflösungsmeister bekannt. Vermutlich auch der Grund, warum ich das beim direkten A/B-Hören nicht gleich wahrnehmen konnte, weil mein Hirn noch zu sehr auf dem D2000 geeicht war ... ![]() Erst nach der Bastelaktion (15. Min. später) konnte ich das definitiv auch beim M50 wahrnehmen und war beruhigt, dass es an der Aufnahme liegt. Das dieses Kratzen beim T90 noch auffälliger vorhanden ist, könnte daran liegen, dass dieser mehr Mitten hat und/oder die bessere Auflösung bietet. Oder noch weniger Spasshörer ist wie der D2k ... ![]() |
||||
RobN
Inventar |
11:01
![]() |
#152
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Einen Clip+ habe ich leider nicht zum testen, nur einen EU-begrenzten iPod, mit dem der Denon nicht soo wirklich laut geht,
Naja, ein Spaßhörer ist er schon, dank seiner Abstimmung. Aber eben einer mit guter Auflösung, kein reiner "Relaxhörer". Für mich trifft er damit aber eigentlich ziemlich genau die goldene Mitte. |
||||
|
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:46
![]() |
#153
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Das Kratzen ist bestimmt ein defekter Denon. Für 100€ kaufe ich ihn Dir ab. ![]() ![]() |
||||
mentox76
Inventar |
11:59
![]() |
#154
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Waaaaaassss? Ich habe auch nur einen iPod touch Europa.. und der geht wahnsinnig laut.. max. 3/4 traue ich mich.. ![]() Was habt ihr eigentlich alle für leise Aufnahmen oder hört ihr tatsächlich so laut? ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
13:27
![]() |
#155
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Wieso? Findest Du wohl keinen anderen mehr? Wer hat damals gesagt, ich soll mit der Verfügbarkeit nicht so übertreiben? ![]() ![]() Nee Scherz beiseite: nen kratzenden Kopfhörer würde ich nichtmal für 20€ Euro kaufen. Das wäre so, als ob ich drei Pixelfehler auf einem 37"-120 Hertz-Monitor hätte: Da kann laufen was will - ich würde nur diese drei Pixel anstarren und irgendwann davon nervöse Zuckungen bekommen ... ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
21:51
![]() |
#156
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Hat schon mal jemand das "Alchemy" Album von Dire Straits über den Denon gehört? Klingt so, als wenn man direkt auf der Bühne neben Knopfler vorm Micro stehen würde.... Ich glaub, für das scheiß Teil hätte ich auch 500 Euro bezahlt, wie geil ist das bitte?... ![]() [Beitrag von Schlappen. am 06. Sep 2012, 21:52 bearbeitet] |
||||
Asmudeus
Ist häufiger hier |
03:16
![]() |
#157
erstellt: 07. Sep 2012, |||
![]() ![]() ![]() Wäre super wenn ein paar Besitzer des D2000 mal ihre Meinung zu dem Schaden sagen. Vielleicht leicht Offtopic, dachte aber hier könnte ich am schnellsten was dazu hören da die Zeit etwas drängt (4 Tage). Denkt ihr das ist reparierbar etc.? Ich kann mich auch nicht mehr sicher erinnern, aber das war schon Alu an den Stellen dort oder? Die abgebrochene Stelle ist ein Gelenk das auch wichtig für den Tragekomfort ist richtig? Könnte den vielleicht günstig bekommen, aber die Frage ist halt ob der rettbar ist. Und ich kann mich nicht mehr so Richtig an das bauliche des KHs erinnern und alles kann man halt auch nicht aus den Fotos herauslesen die sich so im Netz finden^^. Vom Höreindruck mochte ich sie aber sehr, das weiß ich noch. Wären eine tolle Abwechslung im Kontrast zu Ultimate Ears TF10 und AKG K271 ![]() So klein wie das Spaltmaß und wie dünn das Material zu sein scheint kann man ja auch nicht mal eben bohren Maschinenschraube + Mutter. Ach keine Ahnung, ohne das Ding in der Hand und mit den schlechten Schadensfotos mutmaße ich hier nur...bin für Hilfe dankbar. Wenn ich den günstig bekomme kann das nachher auch gerne bastelig nach Frankenalukopfhörer aussehen ;). |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
05:18
![]() |
#158
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Nee,kann man nicht reparieren ! (Den will ich nämlich schon billig kaufen.) ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
05:36
![]() |
#159
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Haha, dank uns Foren-Junkies darf sich der Verkäufer schon mal über rege Beteiligung an der Auktion freuen. ![]() Grüße, Markus |
||||
RobN
Inventar |
05:59
![]() |
#160
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Ah ja, den habe ich auch gesehen ![]() Sieht so aus, als wäre die Schraube gebrochen (oder einfach rausgefallen? Soll ja durchaus eine typische Schwachstelle sein). Ganz schön fummelig sicher, aber wahrscheinlich nicht unmöglich. Aber da wir gerade dabei sind: wie kommt man denn überhaupt von unten an die Schraube? Ich habe es mal versucht, weil ich sie gerne etwas festziehen wollte, aber irgendwie sind immer die Ohrmuscheln im Weg. Hat das schon mal jemand mit normalem Werkzeug gemacht? |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
07:18
![]() |
#161
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Finger wech, Schlampen! Der gehört schon miiiiiiiirrrrrrr!!!!! ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
07:24
![]() |
#162
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Ein Winkelschraubendreher könnte helfen. Aber mal ernsthaft: die Demontage der Muschel dauert max. 3-5 Minuten und ist vom Schwierigkeitslevel "idiotensicher". Das einzige was man parat haben sollte, ist ein Feinschraubendreher für die kleinen Schrauben. Einfach mit ein bisschen Druck die Polsterung gegen den Uhrzeigersinn drehen, schon kommt man an die ersten Schrauben, die, wenn aufgefdreht, das Gehäuse und somit die kleine Halteschraube am Gelenk freilegen. [Beitrag von BurtonCHell am 07. Sep 2012, 07:31 bearbeitet] |
||||
BurtonCHell
Inventar |
07:27
![]() |
#163
erstellt: 07. Sep 2012, |||
An alle Raritätensammler: Vergesst es. Den brauch ich als Ersatzteillager für meinen D2000! ![]() ![]() ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
08:12
![]() |
#164
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Ich könnte einen bekommen. Neu, vom Händler. Für 355€. Soll ich oder soll ich nicht? *Fingernägelkau* ![]() |
||||
RobN
Inventar |
09:08
![]() |
#165
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Ah, logisch, von unterhalb der Polster. Hätte ich zugegebenermaßen auch drauf kommen können ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
09:35
![]() |
#166
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Uuiuiui .. das ist ja fast der UVP von der Markteinführung 2007. Ob er mir 355€ wert wäre? Oder vielleicht sogar 500€? Ich hab mir gestern als vollkommener Klassik-Muffel über drei Stunden die komplette Walküre (ne Aufnahme von 1965) von Richard Wagner reingepfiffen. Anschliessend hab ich mir überlegt, warum ich das gemacht hab. Weil ich meine Klassik-Affinität entdeckt hab? Oder weils über den D2000 einfach gefesselt hat? Oder beides? Peter, hau rin Junge!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
RobN
Inventar |
09:45
![]() |
#167
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Zuletzt lag die UVP sogar bei 399 Euro. Von daher... |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:40
![]() |
#168
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Wenn man bedenkt, das wir in absehbarer Zeit Deflation haben werden, wäre es dumm, jetzt zu kaufen. ![]() ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
11:52
![]() |
#169
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Vor allen Dingen kreischt die sicher auch mehr in den höheren Lagen nach dem "Aufsetzen".... ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
12:06
![]() |
#170
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Dafür hat die nach dem Aufsetzen bestimmt mehr als die paar dB Abschirmung des D2000 ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
12:07
![]() |
#171
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Kommt darauf an, wie sich das räumlich darstellt. ![]() |
||||
mentox76
Inventar |
12:32
![]() |
#172
erstellt: 07. Sep 2012, |||
..ich schrei mich weg ![]() |
||||
Trance_Gott
Inventar |
12:45
![]() |
#173
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Was richtig gut isolierendes suche ich noch mit mächtig bumms ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
16:00
![]() |
#174
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Für fette, geile Mukke, was!? ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
16:14
![]() |
#175
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Trance_Gott, ich kann ja kaum glauben, dass Du immer noch auf der Suche bist, Du hast doch schon alles, was Rang und Namen hat, incl. W1000x... Wenn Du noch mehr Bumms willst, vielleicht mal den Dr. Dre versuchen. ![]() A propos "fette Mucke". Viele verwechseln das ja mit irgend so nem neumodischen Metal Kram. ![]() Die neue von ZZ Top (La Futura) ist richtig FETT geworden. ![]() |
||||
Trance_Gott
Inventar |
16:33
![]() |
#176
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Das war nur ironisch gemeint ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
08:48
![]() |
#177
erstellt: 10. Sep 2012, |||
So, ich betreibe mal eigenes Thread-Napping. Der Klang vom D2000 gefällt mir an der X-Fi Titanium (keine HD) mal überhaupts nicht. Er ist mir zu dünn und kraftlos - die bekannte Abstimmung und Wuchtigkeit bekomme ich auch mit dem EQ nicht in den Griff. Hoffe mit nem Soundkartenupgrade meine KH ne bessere Grunlage geben zu können. Alles weitere ![]() Vielleicht hat jemand den ein oder anderen Input für mich! ![]() Graatz & Greetz BurrTon ![]() [Beitrag von BurtonCHell am 10. Sep 2012, 08:54 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
10:19
![]() |
#178
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Lustig, ich versuch gerad, dem Denon etwas "Wuchtigkeit" abzugewöhnen, wobei das sicher der falsche Begriff ist, bei dem, was ich meine. Damit meine ich nicht den voluminösen Sound an sich, sondern eher diesen schon recht "geschlossen" klingenden Sound. Ja, ich weiß, der Denon ist nicht wirklich geschlossen, und auch eher der Einäugige unter den Blinden, was "Topfigkeit" angeht, aber manchmal bei bestimmten Stücken nehm ich irgendwelche "Resonanzen" in den Mittenlagen wahr, die mit rein offenen Hörern so vielleicht nicht vorkommen. (??) Z.B. bei Gilmour - Live in Gdansk... bei "A great Day for Freedom" und "Comfortably Numb"... bei den Gitarrensoli am Schluss... ich höre die Gitarre von Gilmour, ich höre Schlagzeug und ich höre etwas Bass und alles ist schon recht gut separiert.... Aber daneben hört man eben auch ein seltsames Synthie "Gematsche" und das hört sich schon recht "resonant" an. Vor lauter "Hall" kann man hierbei kaum noch bestimmte Töne ausmachen. ![]() Jetzt würde ich ja bei diesen Stücken gern mal einen Vergleich mit einem "offenen" Hörer haben, aber ist leider nix mehr da... ![]() Klar, einerseits ist dieser "intime Sound" des Denon seine Stärke und sehr oft kommt das ziemlich genial rüber. Andererseits weiß ich nicht, inwiefern diese "Intimität" bzw. "Livehaftigkeit" eben durch Hall/Resonanzen erkauft und lediglich vorgegaukelt wird...? Ich werd die Tage mal Velourpolster vom K-701 draufschnallen und evt. mal die Deckel von innen etwas dämmen...mal gucken inwiefern sich der Klang verändert. ![]() Für Tips bin ich aber immer dankbar. [Beitrag von Schlappen. am 10. Sep 2012, 10:20 bearbeitet] |
||||
BurtonCHell
Inventar |
13:37
![]() |
#179
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Dankbar nehme ich da die Tatsache wahr, dass ich noch keinen offenen KH vom Schlage eines HD800, T1 oder K701 auf der Rübe hatte oder lang genug, so dass ich davon infiziert worden wäre. Hall oder Resonanzen, oder sonstige störende Interferenzen kann ich daher aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten mit Offenen nicht ausmachen. Vielleicht fehlt mir hierfür einfach noch das geschulte Ohr, wofür ich dann auf der anderen Seite wieder ganz dankbar bin, da ich so noch relativ unbefangen ans Hören heran gehen kann bzw. weniger den Drang zum analytischen Hören verspüre. Allerdings verspüre ich schon wieder den Drang zu nem Konter-KH zu M50/D2000, der doch etwas mehr Mittenpräsenz bietet und in Sachen Transparenz und Auflösung eine Schippe oben drauf legt. Evtl. kann der X1 sowas bieten, mal abwarten, bis die ersten Reviews hier eintrudeln - oder aber der Shure 1840 .. vielleicht doch aufgrund meiner Vorliebe (Toleranz) von bzw. ggü. quietschfiedeln Höhen den T90? Nein, es fehlt eigentlich nix am D2000 .. aber man kan sich ja schon langsam mal Gedanken um einen Ergänzungshörer machen .. der M50 darf auch bleiben, da meine Frau den mag und er einfach die erste Wahl für die perfekte Dröhung ist ... ![]() Jetzt aber erstmal ne gscheite Grundlage für meine KH an der EDV suchen! ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
14:06
![]() |
#180
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Burton, jau, ich such schon wieder das berühmte Haar in der Suppe, schrecklich ist das. Btw. ich vermute mal ganz stark, dass Dir der Shure 1840 nicht gefallen wird, aber probiers halt mal. ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
14:47
![]() |
#181
erstellt: 10. Sep 2012, |||
![]() Das wäre dem Denon aber auch nicht gerecht ... ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
16:51
![]() |
#182
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Habe mir das Stück gerade mal bei Amazon heruntergeladen und über meinen TEAC V6000 abgespielt. Also was Du da als resonant ausmachst ist eine Rock Hammond Orgel (oder Synthie mit entsprechendem Soundmodul), die muß so klingen. ![]() ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
19:00
![]() |
#183
erstellt: 10. Sep 2012, |||
@Peterchen, Zeitmarke...? Na, z.B. so ab der 7:00 Min. herum, also ziemlich am Ende. Während Gilmours Fender in wahrhaft meisterlichen Tönen schwelgt, befinden sich im Hintergrund immer mal wieder vereinzelte Synthie-Töne, die für mich kaum zusammenhängend wahrnehmbar sind und ziemlich "hallig" klingen. Vielleicht tue ich dem Denon auch Unrecht, hab ja kein Vergleich mit "offenen" Hörern. Für mich klingt einfach das, was neben Gilmours Gitarre, Bass und Schlagzeug außerdem noch zu hören ist (dieses Synthie-Gedudel) recht matschig. Schlechte Auflösung des Denon? Unzureichende Separation? Liegts an der Aufnahme? ![]() Ich hatte ja zeit meines Lebens nur "offene" Hörer und ich glaub, ich muss mich an diesen (etwas geschlosseneren) Sound noch bisschen gewöhnen. Manchmal, bei ohnehin schon "fetten" Aufnahmen ist mir das schon hier und da einen Tick zu viel. Haben denn geschlossene Hörer nicht sowieso schon (aufgrund des Bauprinzips) mehr Probleme mit Resonanzen/Hall als offene Hörer?? Sowas "resonantes" ist mir ja auch beim AKG-550 aufgefallen und da hat es mich noch weit mehr gestört. Der Denon ist da schon um einiges... ach was, um Welten!! besser. Also mach Dir keine Hoffung, ich verkauf das Ding ned. ![]() P.S. Man muss aber auch sagen, dass dieser eher voluminöse/warme Sound des Denon geradezu prädesteniert ist, um ältere 70/80er Jahre Rockalben, die eher "flach" produziert sind, richtig schön zum Klingen zu bringen. Das konnte der T-90 - mit Verlaub - gar nicht so gut. [Beitrag von Schlappen. am 10. Sep 2012, 19:17 bearbeitet] |
||||
Elhandil
Inventar |
20:04
![]() |
#184
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Witzigerweise finde genau das eine der Stärken des T90. ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
20:11
![]() |
#185
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Ach so... *hust*, na dann ist ja gut. ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
20:14
![]() |
#186
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Alles in allem nicke ich hier die meiste Zeit im Thread nur. Der Denon schlägt sich wirklich unglaublich gut im Vergleich zum offenen K-601. Aber ab und an fehlt ihm das letzte bisschen Offenheit und er übertreibt es bei einigen Liedern etwas mit dem Bass. Immer, wenn ich das merke, wechsel ich kurz auf den K-601 und nach spätestens 3 Minuten wieder auf den Denon ![]() Aber jetzt hab ich erstmal 2 Wochen Abstinenz. Bin im Urlaub und hab alle KH daheim gelassen. Hab hier lediglich nen ollen Sony MDR-V150. Da kommt einem echt das Grausen ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#187
erstellt: 10. Sep 2012, |||
![]() ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
20:20
![]() |
#188
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Hey, als ich den neu hatte (für 15€ ausm MM), fand ich den ganz ok, da der Bass nicht so aufdringlich war. Allerdings gilt das auch für die Höhen. Er hat einfach keine und wenn man mal welche hört, sind die matschig! Aber wenigstens hat er stark mit Mikrophonie des Kabels und der Gelenke zu kämpfen. Und die Head Box II kann da auch nix dran verbessern ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:57
![]() |
#189
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Ja, der D2000 macht gut Laune ![]()
Das darf nun jeder für sich selbst interpretieren, wie es ihm in den Kram passt... ![]() PS: Der D5000, den ich von Peter hatte, klang fast identisch zu meinem Exemplar vom D2000. Bei Klassik klang der D2000 sogar leicht besser, weil "sauberer", weil anderer Hochton. Meiner Meinung nach. Kann man sicherlich auch anders empfinden. Was mich am meisten verwunderte war, dass das Kabel von D2000 und D5000 haptisch und optisch identisch ist, wobei ich dachte, dass das vom D5000 hochwertiger/flexibler und auf Niveau des Kabels des HD800 ist, aber nix da! Störrische Teile, die Kabel. Vielleicht ist aber auch nur der Leiter des D5000-Kabels aus Platin statt aus OFC, wie beim D2000... ![]() |
||||
RobN
Inventar |
06:09
![]() |
#190
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Schon lustig, wie unterschiedlich man das empfinden kann. Angenehm fand ich den T90 in der Tat bei eher dumpfen Aufnahmen, die mit ihm heller klangen. Aber viele zumindest meiner älteren Aufnahmen sind ohnehin eher höhenlastig und mit zurückhaltendem Bass, was auf dem T90 einfach schrecklich klang - schrill und basslos. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
08:24
![]() |
#191
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Ihr habt alle null Ahnung, das muss ich hier mal loswerden. ![]() Der T1 konnte das auch, alte Aufnahmen frischer klingen lassen. Er nahm ihnen dadurch aber, das ist die Kehrseite, den Flair. Dem T90 ging es da nicht viel anders, nur das er spaßiger klingt. Der D2000 macht die alten Aufnahmen spaßiger, nimmt ihnen aber ebenfalls den Charme. Der D2000 klingt aufgrund seiner schlankeren Abstimmung "sauberer" als ein D5000, ist es aber nicht. Und überhaupt, wenn ein KH plötzlich ein "Defizit" aufweist (klingt bei manchen Stücken...), dann wird die Qualität der Aufnahme automatisch offenbar ausgeblendet. Wenn er bei den meisten Stücken aber super klingt, liegt es doch offensichtlich nicht an der Qulität der Kopfhörer. Man könnte sich schon eher dazu hinreißen lassen zu behaupten, dass höhenbetontes Material für Beyerdynamic und bassbetontes Material für Denon außerhalb optimaler Quellinformation liegt, sowie mittenbetonte Aufnahmen nichts für die neueren AKGs sind. Daher habe ich ja auch von allem was. ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
08:51
![]() |
#192
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Dann mag ich lieber un-charmante Musik. ![]() |
||||
schachi08
Stammgast |
11:22
![]() |
#193
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Hat vielleicht jemand aus dem Forum den defekten D2000 bei eBay ersteigert? |
||||
BurtonCHell
Inventar |
14:15
![]() |
#194
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Meinst Du damit, dass der Verlauf Oberbass zu den unteren Mitten doch eher etwas zurückgenommen ist, und der D2000 damit weniger quäkig klingt als der D5000? |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
14:41
![]() |
#195
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Der D2000 (meine Exemplare) klangen weniger mittig, eher ein wenig topfig und schlanker im Bass. Der werkseitig sehr kräftige Tiebass deckt ein wenig die Mitten zu (Die Balance ist etwas unglücklich) und eine leichte Quäkigkeit kann ich ihm in der Tat nicht absprechen, ist aber breitbandiger als z.B. bei den AKGs, die einen regelrechten Peak mitbringen, daher verfärben die Instrumente nur wenig beim Denon. Eigentlich kommt es Naturinstrumenten sogar entgegen. Daher halte ich den D5000 auch im Originalzustand für Klassik besser geeignet, weil er auch eine bessere Ortbarkeit als der D2000 bietet und ebenfalls zu keiner Zeit etwas vermissen lässt, nur im direkten Vergleich offenbart er halt ein paar tonale Schwächen, die per EQ aber problemlos wegzubügeln sind! Ebenso beim D2000. Wenn man eine Zeit lang mit dem D5000 hört und dann auf einen D2000 wechselt, hört er sich im ersten Moment eher topfig an. Es ist praktisch zu 70% Geschmacksache und 30% Gewohnheit und Technik im Mischmasch, welchen Hörer man bevorzugt. Ein D5000 wirkt aber insgesamt einfach edler und wird für mich vom Design her nur noch vom D7000 übertroffen. |
||||
BurtonCHell
Inventar |
15:09
![]() |
#196
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Das darf er auch. Der Preisunterschied ist bzw. war auch nicht gerade von schlechten Eltern und wurde mit bis zu 100% veranschlagt. Bei Amazon gibts noch zwei Gebrauchte und einen Neuen. Hm, da könnte man ja mal .... ![]() [Beitrag von BurtonCHell am 11. Sep 2012, 15:10 bearbeitet] |
||||
BurtonCHell
Inventar |
15:17
![]() |
#197
erstellt: 12. Sep 2012, |||
Es gibt übrigens bei ebay im Moment wieder einen "neuwertigen" D2000. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
16:48
![]() |
#198
erstellt: 12. Sep 2012, |||
Wenn ich schon lese, dass er einen D2000 als Geschenk bekommen hat und den dann bei Ebay verschachert, dann klingelt bei mir immer sowas wie ALARM. Macht kein nomalgeistiger Mensch. Weder verschenken, noch verhökern. [Beitrag von outstanding-ear am 12. Sep 2012, 16:48 bearbeitet] |
||||
kopflastig
Inventar |
18:05
![]() |
#199
erstellt: 12. Sep 2012, |||
Kann es sein, dass du ein wenig paranoid bist? ![]() Ich jedenfalls fühle mich trotz Verkauf eines geschenkten Kopfhörers noch ganz "normalgeistig". Grüße, Markus |
||||
RobN
Inventar |
18:55
![]() |
#200
erstellt: 12. Sep 2012, |||
Kommt auf den Hörer an. Nen geschenkten HD800 oder so würde ich auch sofort verkaufen ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
19:05
![]() |
#201
erstellt: 12. Sep 2012, |||
Ich auch. Man möge sich mal vorstellen, wieviel Kästen Bier man für einen HD800 bekommt. Und der Spassfaktor ist in etwa der selbe, denn nicht selten höre ich dann auch engelsgleiche Harfen und abgrundtiefe Bässe, die direkt aus der Hölle, usw. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon D2000 - meine Erfahrungen Dey am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 50 Beiträge |
Beyerdynamic DT1350 Pro vs. Denon AH-D2000 vanda_man am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 74 Beiträge |
DENON AH-D7000 vs. AH-D 7100 Bernd.Klein am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 35 Beiträge |
Denon AH-D1000 Erfahrungsbericht Soundagent am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 43 Beiträge |
Denon AH-C751 - Erfahrungsaustausch funnystuff am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 35 Beiträge |
Denon AH-D7100 [Erfahrungsbericht] Mad_Dude am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 527 Beiträge |
Denon AH-D2000 ? AKG K701 ? Fischer Audio FA011 ? Fischer Audio FA006: Ein Laie packt aus. sofastreamer am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 20 Beiträge |
Vergleich und Entscheidungsfindung: ATH-M50s vs. HFI-580 vs. AH-D2000 RobN am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 13 Beiträge |
Denon AH-D 1000 Review MeistaEDA am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 5 Beiträge |
Denon AH-D7000 - mein Eindruck FritzS am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 384 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.243