HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » HD800, T1 und viele mehr -vs.- Richard Wagner und ... | |
|
HD800, T1 und viele mehr -vs.- Richard Wagner und andere+A -A |
||
Autor |
| |
Kakapofreund
Inventar |
15:10
![]() |
#101
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ja, so machen wir es. Genug off topic, sonst löscht mir der Moderator nachher noch den ganzen Thread. Ich finde übrigens, dass man dem DT48(S) besonderen Respekt zollen muss, wenn man daran denkt, wie alt er ist und was andere Marken/Hersteller/Modelle leisteten und heute leisten. |
||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#102
erstellt: 17. Jan 2012, |
Vielen Dank nochmal für deine vorläufigen Eindrücke. Auch ich empfinde sie als sehr zutreffend (bis auf die typische Beyer-Abstimmung, mir fielen die Höhen bei meinem bisher nie störend auf im Gegensatz zu einigen anderen Modellen wie dem DT990). Ich nutze ihn aufgrund seiner besonders detaillierten Wiedergabe der Mitten als Ergänzung zu meinem anderem Kopfhörer (aktuell der TripleFi 10 mit seiner Mittensenke) für alles an nicht elektronischen Genres, insbesondere gesangsbetontem Material. Die kleine Bühne hat mich nicht wirklich gestört, sei es weil ich durch viele andere geschlossene Hörer dadran gewohnt bin und Präzision über Weitläufigkeit stelle oder ich schlicht und ergreifend eine breitere Bühnendarstellung nicht wirklich zu schätzen weiß. Fürs Monitoring hab ich ihn bisher nicht ausgetestet, denn allzulange Sessions mit ihm tendieren komforttechnisch weniger berauschend auszufallen. Der Hinweis auf die leichte Dosigkeit ist besonders interessant, wenn ich das richtig verstehe, so ist damit doch eine bestimmte Resonanz in den Mitten gemeint, oder? Mir fiel anfangs auch auf, dass einige Alben trotz der Kohärenz etwas merkwürdig klangen, wusste aber nicht genau woran es lag. Bin sehr gespannt wieviel deutlicher es beim T70 sein wird. |
||
|
||
j!more
Inventar |
17:27
![]() |
#103
erstellt: 17. Jan 2012, |
Der war ja nicht ohne Grund lange Zeit Standard bei den Tontechnikern von Funk und Fernsehen. |
||
ZeeeM
Inventar |
17:42
![]() |
#104
erstellt: 17. Jan 2012, |
So ganz ohne Efffekt wird das schon nicht sein: ![]() |
||
ATHome
Stammgast |
18:22
![]() |
#105
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ich fand den DT48 als ich ihn damals gehört habe unsäglich. Ein Yuin PK2 hat mehr Bass und der ist schon recht dünn. |
||
sofastreamer
Inventar |
18:22
![]() |
#106
erstellt: 17. Jan 2012, |
pk2 mit oder ohne schaumstoff pads? |
||
ATHome
Stammgast |
18:23
![]() |
#107
erstellt: 17. Jan 2012, |
Die Pölsterchen mit Loch in der Mitte. |
||
sofastreamer
Inventar |
18:24
![]() |
#108
erstellt: 17. Jan 2012, |
ui, gut, dass ich mich zurückhalten konnte. oder findest du den k701 auch dünn? |
||
ATHome
Stammgast |
18:25
![]() |
#109
erstellt: 17. Jan 2012, |
Kommt auf den K701 an ![]() Der "fette" K701 hat mir ausreichend genug Bass, der "dünne" zu wenig, aber immernoch mehr als ein DT48. |
||
madigers
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#110
erstellt: 24. Jan 2012, |
Dieser "merkwürdige Klang" ist mir auch schon beim T1 aufgefallen, als ich ihn zum ersten mal anhatte. Beide haben im Frequenzgang eine Spitze um 8 kHz herum. Dreh die per Equalizer doch mal um 4-5 dB nach unten und schau, ob der "dosige" Klang verschwindet. Kann evtl. vom Equalizer abhängen, ob das Ergebnis noch gut klingt, ich tus mit dem eingebauten Eq von Banshee auf Ubuntu. Dort nimmt mir die Einstellung etwas der "Schärfe"/des dosigen Klanges, ohne am sonstigen Charakter zu rütteln. |
||
Kakapofreund
Inventar |
00:17
![]() |
#111
erstellt: 24. Jan 2012, |
Der T1 klang für mich nicht sonderlich "dosig". Um es präziser zu sagen: gar nicht. Vielleicht bist Du ja noch empfindlicher als ich. Das mit dem Resonanzverhalten, was ungünstig ist, habe ich bisher bei jedem Geschlossenen etwas oder etwas mehr gehabt, mit Ausnahme der größeren geschlossenen Denons, von denen ich den D2000 habe und den D7000 gehört hatte. |
||
Kakapofreund
Inventar |
13:14
![]() |
#112
erstellt: 15. Feb 2012, |
Zum Philips Fidelio L1: [Update und Korrektur zu meinen bisherigen Eindrücken aus dem ![]() Erst einmal muss ich sagen, dass mir die Abstimmung des L1 so, wie sie von Haus aus ist, nicht gefällt. Gründe: 1. zu viel Bass, 2. eine Art "Schleier" Wenn ich aber ganz simpel per digitalem EQ-Preset z.B. beim Sony NW-HD5 die Höhen auf +1 und die Bässe auf -1 stelle, dann verschwindet auch der Schleier weitestgehend und der L1 klingt in meinen Ohren gleich viel besser. Das kriegt man bei dem T50p nicht so einfach hin, weil hier etwas mehr im Argen liegt. Mir ist aufgefallen, dass mir die Stücke, die mir mit dem T1 gegenüber dem HD800 besser gefielen, auch mit dem L1 eine bessere Figur machen. Z.B. der Ben-Hur-Soundtrack von 1959. Auch Aerosmiths Mukke und Nirvana machen eine gute Figur. Für Orgelmusik ist der L1 auch gut zu gebrauchen, wobei ihm aber das Quäntchen Raum fehlt am Ende. Für Akustikgitarre ist der L1 auch sehr schön. Bei Rock/Pop weiß er bei verwendeter EQ-Einstellung durch die Bank weg zu gefallen. Bei großem Orchester kann man ihn getrost vergessen. Die Separation ist mangelhaft, die Ortbarkeit ist auch nicht gut und bei einigen Aufnahmen (z.B. Berlioz - Symphonie Fantastique/Wiener Ph/Gergiev) höre ich definitiv eine kleine Resonanz im oberen Bass- bzw. unteren Mittenbereich. Richtig "dosig/topfig" wird er dadurch allerdings nicht. Bei Wagner stellt sich der Kopfhörer in etwa so an, wie der HD650, nur noch etwas ungeschickter, weil der dargestellte Raum einfach enger ist und die Bühnenatmosphäre so zu intim dargestellt wird. Von der Klangfarbe würde ich sagen, klingt der L1 doch leicht dunkel. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich es nach meinen bisherigen Erfahrungen mit ihm besser ausdrücken soll. Zusammengefasst: Der L1 macht eine weit bessere Figur, wenn man ganz simpel die Höhen und Bässe über das Spektrum leicht anhebt, bzw. absenkt. In diesem Zustand bietet der L1 für mich bei Rock/Pop und einigen Klassik-Unterarten eine gute Show. Für den Rest, den ich so an Musik höre, gibt es weit bessere Kopfhörer, finde ich. --- Aktualisierte, korrigierte und erweiterte Rangliste: (betrifft Eignung bei Wagner, wie im ersten Beitrag nachzulesen ist) Bereich "sehr gut": Sennheiser HD800 : 1,2 (mit Mod eventuell 1,1, vielleicht auch 1,3 - bleibt also 1,2) Bereich "gut": Beyerdynamic T1 : 1,7 Bereich "befriedigend": Ultrasone HFI-580 2,8 AKG K701 : 2,9 Sennheiser HD590: 2,9 Sennheiser HD650 : 3,0 Denon D2000 : 3,1 (wäre die Höhendarstellung anders, dann trotz Bass 2,4) Beyerdynamic DT48S: 3,2 (wäre mehr Bass vorhanden, dann 2,3) Beyerdynamic DT880 (2003): 3,2 Beyerdynamic DT880/600 : 3,3 Sennheiser HD600 : 3,4 Bereich "ausreichend": Philips Fidelio L1: 3,6 (mit simpler Höhen-und-Bass-EQ-Anhebung 3,2) Beyerdynamic T70 : 3,8 (ohne "Dosigkeit" 3,1) Beyerdynamic T50p: 3,9 (ohne "Dosigkeit" 3,7) Beyerdynamic DT231 : 3,9 Sennheiser HD595/120 Ohm 3,9 Sennheiser HD598 : 3,9 Sennheiser HD565 : 4,0 Audio-Technica AD900: 4,1 Sennheiser HD545: 4,1 Ultrasone HFI-780 : 4,2 (ohne "Metall-Klang" 2,7) Bereich "mangelhaft": Sennheiser HD 540: 4,9 Audio-Technica AD700 : 5,0 Beyerdynamic DT990 Pro: 5,2 Sennheiser HD595/50 Ohm : 5,4 Bereich "ungenügend": Grado/Alessandro MS1i (Bowls): 6,0 (mit Pads 6,2... :D) Meine Arbeit wäre damit hier zunächst verrichtet und ich ziehe mich von hier wieder zurück, bis ich den nächsten Kopfhörer habe oder aus Lust und Laune oder erneutem Vergleichshören mehr Details zu den einzelnen Hörern schreiben möchte. ![]() |
||
Kakapofreund
Inventar |
13:18
![]() |
#113
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Demnächst im hier Lichtspielhaus: Low-Fi-Vergleich bei Wagner und evtl. anderen Musikrichtungen. Kandidaten: JVC HA-RX700 JVC HA-RX900 Panasonic RP-HTF600 Sony XB700 Achtung!: Falls noch jemand von einem KH bis 50 oder 60 EUR gehört hat, der außergewöhnlich für sein Geld sein soll, bitte hier schreiben, denn dann kann ich den evtl. auch noch gleich mit testen. ![]() |
||
RobN
Inventar |
15:48
![]() |
#114
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Bei den Anforderungen drängt sich doch eigentlich der Creative Aurvana Live! förmlich auf... |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#115
erstellt: 02. Mrz 2012, |
![]() ![]() ![]()
![]() [Beitrag von servicegedanke am 02. Mrz 2012, 15:59 bearbeitet] |
||
Kakapofreund
Inventar |
16:24
![]() |
#116
erstellt: 02. Mrz 2012, |
ZeeeM
Inventar |
16:28
![]() |
#117
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Kakapofreund
Inventar |
16:34
![]() |
#118
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Ich hab' den DT231 Pro. Ist der baugleich mit dem DT235? Kommt jedenfalls dann auch mit in den Vergleich, der DT231 Pro. Bei all den Kopfhörern hier in der Wohnung verliere ich allmählich den Überblick... ![]() ![]() ![]() |
||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#119
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Vielleicht bietet sich noch der ![]() |
||
Kakapofreund
Inventar |
16:49
![]() |
#120
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Durchaus auch interessant. Habe ich mir mal in den Favoriten gespeichert. |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#121
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Ja,unbedingt den CAL. Auch wenn ich jetzt geschlagen werde ;bitte vor dem Test ca.10 Stunden mit lauter Mukke "einspielen" ![]() Thomas |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#122
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Danach sind aber die Ohren ziemlich müde und lassen einen objektiven Test nicht mehr zu. |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#123
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Natürlich nur mit Ohropax ![]() |
||
RobN
Inventar |
00:21
![]() |
#124
erstellt: 03. Mrz 2012, |
So ganz wohl nicht, zumindest die Messwerte unterscheiden sich. Der CAL! ist wohl etwas bassbetonter. |
||
Kakapofreund
Inventar |
00:41
![]() |
#125
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Gut, aber Messwerte verbinde ich auch immer etwas mit Serienstreuung. Wahrscheinlich wird es aber sowieso der CAL! werden, weil der Denon doch durchweg teurer ist, wenn überhaupt erhältlich. |
||
Kakapofreund
Inventar |
01:59
![]() |
#126
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Noch etwas: Wie sieht's mit Superlux aus? HD330, HD681 oder HD686B... welcher bietet den besten Klang oder das beste EQ-Potential? Einen Superlux wollte ich wohl auch mit in den Vergleich einbeziehen, nur weiß ich eben nicht, welcher denn nun quasi der Beste ist (scheinbar ja der HD330). Oder doch ein ganz anderer? Vorschläge/Ratschläge? |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#127
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Ich hatte mir mal den ![]() ![]() |
||
Kakapofreund
Inventar |
10:49
![]() |
#128
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Inwiefern gruselig, Thomas? Und ich glaube, ich nehme erst einmal den HD686B, weil der HD330 ja scheinbar ellenlang nicht mehr verfügbar sein wird. Somit wäre die Liste zunächst wie folgt: JVC HA-RX700 JVC HA-RX900 Panasonic RP-HTF600 Sony XB700 Superlux HD686B Creative Aurvana Live! DT 231 Pro (evtl. der besagte Fischer/Renkforce) |
||
Raed
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#129
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Da kann ich Class B aus vollem Herzen zustimmen!!! |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#130
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Total bollerig,unbequem,hässlich,unsympathisch, ......gruselig halt ![]() Und die versprochenen Velour-Polster fehlten auch noch. ![]() ![]() Thomas [Beitrag von Class_B am 03. Mrz 2012, 17:21 bearbeitet] |
||
Kakapofreund
Inventar |
19:21
![]() |
#131
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Oha, dann lasse ich den mal außen vor. ![]() Heute ist mir ein neuer DT250/250 in der Bucht durch die Lappen gegangen, weil ich zu lahm war... ![]() |
||
RobN
Inventar |
11:16
![]() |
#132
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Wie wär's stattdessem mit dem Klassiker unter den Preis-/Leistungstipps, dem Retro-Plastikbomber im 80er-Stil schlechthin, sprich: dem Koss Porta Pro? ![]() Manche schwören ja drauf. |
||
Tank-Like
Inventar |
12:52
![]() |
#133
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Naja, mit reinnehmen kann man ihn ja, aber ich find das Ding einfach nur unterste Schublade. Die Verarbeitung sieht eher nach 2€-Beipack-KH aus und klanglich hat der mich auch eher gegruselt als begeistert... Aber im Prinzip hast du recht: Es gibt genug Leute, die den mögen (warum auch immer), von daher kanns nicht schaden... Ich hingegen werd mich wohl demnächst mal an nen Beyerdynamic ranwagen. Nach AKG (K601) und Shure (SRH840) muss ich mir mal auch über die ne eigene Meinung bilden. Muss nur noch wegen Impedanz schauen (was mein Amp gediegen antreiben kann) und welchen genau ich nehme. Da ich eigentlich nicht mehr als 150€ ausgeben wollte, bin ich wohl schon so ziemlich auf den DT770 festgelegt... [Beitrag von Tank-Like am 05. Mrz 2012, 12:57 bearbeitet] |
||
Kakapofreund
Inventar |
14:15
![]() |
#134
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Ich breche dieses Unterfangen mit den Low-Fi-Teilen ab, weil ich beschlossen habe, meine KH-Sammlung ohnehin in bälde auszudünnen. Einen Bericht vom Panasonic wird hier noch die Tage folgen, weil der ja momentan bei mir daheim herum liegt. Erster Eindruck davon ist jedenfalls in Anbetracht des Preises... ...-haptisch: Müll ...-komfortmäßig: angenehm ...-klanglich: der beste bassbetonte KH unter 70 EUR, den ich je gehört habe Weitere Details folgen noch. |
||
Tank-Like
Inventar |
14:17
![]() |
#135
erstellt: 05. Mrz 2012, |
![]() |
||
Kakapofreund
Inventar |
14:22
![]() |
#136
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Nein, den könnte ich mir auch so dazu holen, aber es ist einfach schon lange zu viel für mich, was ich an KH angesammelt habe und natürlich auch absolut unnötig, weil ich die meiste Zeit mit dem HD800 höre. Ich habe schon Angst, dass ich mehr und mehr zu einer schuhsammelwütigen Frau werde, nur eben mit KH, nicht mit Schuhen... ![]() ![]() Der SRH-1840 wäre dann ja auch für den PC gedacht. Velours + offenes Design + evtl. LCD-2 ähnlich wäre genau das, was ich am PC haben wollte. ![]() |
||
Tank-Like
Inventar |
14:25
![]() |
#137
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Velours plus offenes Design kann ich nachvollziehen. Hab ja selber nen AKG K601 am PC.Wobei ich meinem SRH840 auch keinen Dosenklang bescheinigen kann... |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#138
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Oh, Mann! Und ich hatte mich schon mit Popkorn eingedeckt und auf den ZX700 gehofft, dass er Einzug halte in die holy list. |
||
Kakapofreund
Inventar |
22:43
![]() |
#139
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Der besagte Panasonic könnte Dir übrigens gefallen, Peter. Vor allem auch zu dem Preis. Gut, er hat Defizite, aber ihn sich mal anzuhören lohnt sich definitiv, finde ich. Ein Bericht folgt ja noch. Höre gerade "Hip to Be Square" von Huey Lewis & The News mit ihm. Macht eine gute Figur, sogar ohne EQ. Der Bass ist dominant, kickt und ist dabei etwas bollerig, aber erstaunlicher Weise nicht sehr störend, wie ich finde, weil das dem Hörer eine spezielle Charakteristik gibt. HFI-580, D2000 und L1 sind seine direkten Konkurrenten, von der Abstimmung her. |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#140
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Genau so würde ich auch den CAL beschreiben ![]() ![]() Thomas |
||
Kakapofreund
Inventar |
23:02
![]() |
#141
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Hmm... gleicher/ähnlicher Treiber?! Kann den Panasonic soweit definitiv für den Preis von unter 50 EUR empfehlen, wenn man einen Spaßhörer für Pop/Rock/Spiele/Filme will/mag! Auf Hype-Fi wird er ja quasi als besserer HD650 beschrieben. Ich weiß nicht, woher die Jungs da ihre Fantasie nehmen, aber der HD650 ist ein ganz anderes Kaliber am Cantate. |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#142
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Haptisch Müll? Dann brauche ich ihn nicht. Wie class_B schon sagt, das hört sich nach dem CAL an. Den solltest du dir echt mal gönnen! Denn den kannste auch für Klassik nehmen. Und ich denke, Wagner würde sich freuen! der CAL ist ein Hörer, den man immer wieder mal aufsetzen möchte, weil einfach dynamisch UND unaufdringlich klingt. Übrigens der einzige KH, von dem ich behaupten würde, der ist zu billig. |
||
Kakapofreund
Inventar |
23:13
![]() |
#143
erstellt: 05. Mrz 2012, |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#144
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Soll ich ihn Dir schicken? Adresse per PN und ich schicke ihn übermorgen zu Dir. Muss sowieso für Mittwoch eine Abholung in Auftrag geben. Dann könntest Du ihn über das Wochenende Zuhause haben. *Teufelaufrechterschultersitz* ![]() |
||
Kakapofreund
Inventar |
23:37
![]() |
#145
erstellt: 05. Mrz 2012, |
Habe mir den CAL! gerade bei Amazon bestellt... ![]() Ja, ich will meine KH-Sammlung auflösen. ![]() ![]() Aber wenn er so gut ist, dann dürfen eben andere gehen und ich verwende ihn als Bett-KH, was momentan der T50p ist. Den T50p zu verkaufen bringt ja auch mehr ein. Danke trotzdem für Dein Angebot, Peter! ![]() Außerdem geht der T1 wieder zurück... einerseits lache ich, andererseits weine ich... toller Hörer, aber es steht fest, dass ich ihn wegen meiner Vorliebe zum HD800 zu wenig benutzen würde, was für den Preis eine Schande wäre, wenn man nicht Croesus ist. Für ~400 EUR würde ich ihn behalten. Ein Anfang ist somit schon getan. T1 adé... ![]() ![]() ![]() ...hoffentlich war es die richtige Entscheidung... ![]() PS: "Torn" klingt mit dem Panasonic richtig super. [Beitrag von Kakapofreund am 05. Mrz 2012, 23:46 bearbeitet] |
||
RobN
Inventar |
08:11
![]() |
#146
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Das stimmt, wobei mir beim direkten Vergleich mit dem L1 erstmals eine gewisse Topfigkeit im Klang aufgefallen ist (andere geschlossene Hörer habe ich derzeit nicht), ansonsten kann er mit diesem natürlich auch in keiner Hinsicht mithalten. Aber für seine Preisklasse ist er wirklich gut, IMHO. Wagner habe ich allerdings nicht gehört ![]() [Beitrag von RobN am 06. Mrz 2012, 08:11 bearbeitet] |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#147
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Lieber Frank. Ich will Dich nicht verwirren und auch nicht manipulieren! Aber seit ich den T1 abgeben musste, trauere ich ihm nach. Seine Mittenpräzision/Auflösung faszinierte mich von Beginn an. Die Bühne und Staffelung ...ja, er ist teuer. Das sind andere aber auch. Ich würde an deiner Stelle das ganze "Kleingeraffel" weggeben und mich am HD800/T1 klammern. Vielleicht noch einen CAL dazu oder den K701. Aber alles Andere ist durch diese 3 bereits perfekt abgedeckt. Keine Musikrichtung, die damit nicht perfekt zu reproduzieren wäre. Aber wenn Geld eine Rolle spielt, gut, dann muss man sich natürlich entscheiden. Und Deine Begeisterung für den HD800 spricht dann ja bereits die Antwort. Ich habe jetzt noch K601/Q701/D5000/CAL und die ganzen Ohrstöpsel. Kein Genre, welches mir unter Verwendung derer nicht gefallen könnte. Aber es bleibt die Erinnerung an die Fähigkeit des T1, komplexeste Klanggeschehen übersichtlich zu halten und eine perfekte Klangfarbetreue, die ich sogar vor dem HD800 sehe. Das erste mal übrigens, dass ich die Schwächen oder vielmehr Grenzen eines D5000 wahrgenommen habe. Da bin ich ehrlich.
Hm...ich sehe den CAL trotz des niedrigen Preises auf einem recht hohen Niveau spielen. Das gilt für Klangfarben, Auflösung und Bühne. Wenn der CAL gegen den L1 keine Schnitte hat, dann muss er aber ein wahrer Überflieger sein. [Beitrag von servicegedanke am 06. Mrz 2012, 10:52 bearbeitet] |
||
Tank-Like
Inventar |
10:55
![]() |
#148
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Hey, wo ich gerade einen sehe, der einen K601 und einen K701/Q701 hat: Wo siehst du denn da die eklatanten Unterschiede, dass du trotz des Besitzes eines Q701 noch einen K601 im Einsatz hast? Was kann der Q701 besser, was gefällt dir am 601 besser? Ich hab mir zu meinem K601 und dem Shure SRH840 gestern noch einen DT770/250 bestellt. Bin schon gespannt, was der anders/besser macht ![]() |
||
RobN
Inventar |
11:34
![]() |
#149
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Ja, sage ich doch, für seinen Preis ist er wirklich gut. Nachdem ich ihn seinerzeit eigentlich nur aus Neugier gekauft hatte, habe ich ihm dann meist den Vorzug vor dem DT990 gegeben, weil er mir in den meisten Genres besser gefiel. Aber der L1 macht eben für meinen Geschmack noch mal (fast) alles besser. Beispielsweise dieses leicht topfige, das mir beim Hören mit dem CAL alleine oder auch im Vergleich mit dem DT990 gar nicht aufgefallen war, oder den präziseren und besser konturierten Bass. |
||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#150
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Puh, nicht ganz so einfach. ![]() ![]() ![]() Zu diesem Ergebnis komme ich immer wieder, seit ich ihn 2008 (Glaube ich) gekauft habe. Wenn man im Besitz eines guten EQ ist, kann man mit ein paar eingriffen an den richtigen Stellen, den K601 und auch den K701 perfekt an die persönlichen vorlieben anpassen, wobei der K701/Q701 das größere Potential hat. Den DT770 250Ohm habe ich mir auch bestellt. Sollte am Freitag hier sein. Auf den bin ich ganz besonders gespannt! ![]() [Beitrag von servicegedanke am 06. Mrz 2012, 11:40 bearbeitet] |
||
Kakapofreund
Inventar |
12:02
![]() |
#151
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Die Entscheidung bzgl. des Ausscheidens des T1 wurde von mir wirklich nur wegen seines Preises getroffen. Er ist mir nach dem HD800 der liebste Hörer, gewiss! Aber er fristet eben auch das Dasein der ganzen anderen Hörer, die ich quasi nicht mehr angucke und ich denke auch nicht, dass sich das so schnell ändern wird. Es ist nicht gesagt, dass ich mir nicht irgendwann später noch mal einen T1 oder Nachfolger davon hole, aber so wird für mich jetzt ein großer Anfang gemacht und nach dem T1 ist (fast?) alles unterhalb des HD545 reif für die Schlachtung und wird verkauft/weg gegeben, was allerdings deutlich leichter fällt, schätze ich. Damit warte ich jedoch noch etwas, bzw. ich höre mich erst in der Verwandtschaft um, ob jemand die Hörer braucht. Dann sind sie ja auch nicht "ganz" weg... rede ich mir zumindest ein. ![]() Oder ich packe die kleineren älteren Sennheiser einfach in einen Karton und gebe sie meinen Eltern, damit die sie auf den Dachboden verfrachten können. Mal sehen... Danach geht's dann weiter vom HD545 aufwärts bis unterhalb des HD800, bis nur noch fünf Hörer bleiben. Die ganze Aktion wird wohl eine Zeit dauern... dem T1 trauere ich bereits jetzt gedanklich nach, freue mich aber auch, dass ich endlich mal einen Hörer, der mir gefällt, im Stande bin weg zu geben. Der CAL! sollte morgen bei mir eintreffen und wird dann später verglichen mit den anderen Hörern, die ihm ähnlich sind. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleichstest: HD800, T1, LCD2 LaVeguero am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 10 Beiträge |
Stax Omega vs Sennheiser HD800 vs Beyerdynamic T1 george am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 60 Beiträge |
Stax 3030 vs HD800 Inscheniör am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 10 Beiträge |
Mini-Vergleich T1, HD800, D7000, Lehman BCL rpnfan am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 22 Beiträge |
Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800 Kakapofreund am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 400 Beiträge |
TTPod T1 Review Kopfhörer-Chris am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 2 Beiträge |
Kopfhörervergleich Beyerdynamik T1 MK I - T1 MK II HearTheTruth am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 16 Beiträge |
Beyerdynamic T1: Neues Topmodell Hor am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 2169 Beiträge |
Beyerdynamic T1 (2nd Generation) Jan_Meier am 01.08.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 256 Beiträge |
Stax SR 202 vs HD 800 Hirnwindungslauscher am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 71 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.219