HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung | |
|
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
parzeval23
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
Hallo! Ich möchte das wir hier möglichst viele Informationen zum Thema des neuen KHV von Jan Meier sammeln! Mein Beitrag, d.h. dass was mir Jan Meier geschrieben hat: 1) Aussehen: Wie ein sehr grosser Aria 2) Preis: Etwa wie Prehead (SE???) 3) Charakteristik: - Sehr kräftiger KHV mit Mkrophonvorverstärker Funktion - mit dem neuesten DAC (? - Was heisst DAS?) ausgestattet. 4) Auf dem Mark erscheint: etwa November Meine gezielte Frage, ob man sagen kann, dass es sich um den "klanglich besten KHV, besseren als Prehead SE" handeln wird" wurde geantwortet mit: JA Weiss jemand mehr? |
||||||
SRVBlues
Inventar |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
Gerade wollte ich in voller Vorfreude den gleichen Thread eröffnen. ![]() Der Opera soll Gain-Schalter, Crossfeed und zwei KH Ausgänge haben. Es wird in den nächsten Wochen ein Prototyp gebaut und anschließend wird der Preis kalkuliert. Ich hoffe, dass dieser unter 900 Euro bleibt ![]() Der DAC wird nur über elektrischen, also nicht optischen Eingang verfügen. Das finde ich etwas schade, denn sonst könnte ich meine MiniDisk-Player und portablen CDP direkt anschließen. Ich erhoffe mir, einen leichten warmen Sound in Richtung Aria (hat mir Jan soweit erst mal bestätigt), mit der Auflösung und Dynamik eines Prehead. Das ist vielleicht ein Widerspruch, aber ich setze da mal voll auf Jan, der das bestimmt hinbekommen hat. Vom Mikrophonvorverstärker habe ich noch nichts gehört und was für einen Zweck dieser erfüllen soll ist mir nicht klar. Vielleicht kann man dann mit geschlossenen KH hören und bei bedarf die Umgebung per Mikro auf den KH bringen. So muss man den KH nicht absetzten, wenn man angesprochen wird. ![]() Ich hoffe ganz stark, dass der Opera meine derzeitigen Probleme mit dem K701 löst und ich endgültig voll zufrieden bin. Chris |
||||||
|
||||||
MasterLoki
Stammgast |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
wird er USB(2)Anschluß haben ? der ist verdammt praktisch ^^ |
||||||
Deukalion
Inventar |
11:12
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
Parzeval23 schrieb:
Ich weiss nicht, ob deine Frage durch den Beitrag von SRVBlues schon beantwortet ist. Also: DAC = Digital- Analogue- Converter. Das bedeutet; der neue Opera wird wohl durch einen integrierten Digital/Analog- Wandler die Möglichkeit bieten, die Digitalsignale z.B. eines CD- Players via Koaxial- (=elektrischer) Leitung direkt zum KHV zu leiten. Wenn der integrierte DAC des Opera hochwertig sein sollte, bietet das natürlich Klangvorteile bei einfachen CD- Playern. Allerdings: Nur Koaxialeingang/ kein optischer Eingang, wie SRVBlues schreibt, wäre tatsächlich ein wenig schildbürgerstreichartig, da viele portable Geräte nur einen optischen Ausgang haben. Gruß Hartmut |
||||||
cosmopragma
Inventar |
20:51
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2006, |||||
Die Sinnhaftigkeit von Mikrophonvorverstärkerfunktionalität leuchtet mir allerdings nicht unmittelbar ein.Möglicherweise ist nicht alleine an den Consumer als Markt gedacht. |
||||||
MasterLoki
Stammgast |
08:47
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2006, |||||
Es ist kein Mikrofonverstärker drin... |
||||||
SRVBlues
Inventar |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2006, |||||
Das es Konverter gibt ist klar, aber die brauchen meist noch extra Stromversorgung und dann hat man wieder ewig viel Kabel rumfliegen. Chris |
||||||
RichterDi
Inventar |
20:41
![]() |
#8
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Erwähnte ich schon, dass ich einen bestellt habe? ![]() Viele Grüße, Reiner |
||||||
cosmopragma
Inventar |
20:48
![]() |
#9
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
![]() |
||||||
RichterDi
Inventar |
20:52
![]() |
#10
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Ortsnahe sind da natürlich klar im Vorteil. Schicke eine Einladung raus, wenn das Teil "Ende November zur Verfügung" steht. "Shanling ist gerade mit dem ersten Testmodel beschäftigt." Oder wurde das hier schon erwähnt? Viele Grüße, Reiner |
||||||
SRVBlues
Inventar |
21:48
![]() |
#11
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Du auch. Habe vor einem Monat meinen Kaufwunsch geäußert. Vorfreude ist die schönste Freude ![]() Chris |
||||||
RichterDi
Inventar |
06:59
![]() |
#12
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Mal sehen ob es Seriennummern gibt. Viele Grüße, Reiner PS: Stimmt es wirklich, dass er ds Aria Design verwenden wird? |
||||||
SRVBlues
Inventar |
08:02
![]() |
#13
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Dazu kann ich leider nichts sagen, da mich mehr die technischen Sachen interessiert haben und ich davon ausgehe, dass Jan uns schon mit einem Schmuckstück beglücken wird. Wenn der Opera im Aria-Design ist, aber einiges größer ausfällt, dann habe ich ein Platzproblem ![]() Ich brauche eine eigene KH-Ecke im Wohnzimmer. Ich bin auf jeden Fall extrem gespannt, wie der Klang ausfällt. Ich bete, dass es wirklich eine Mischung aus Dynamik und Auflösung vom HD53R und Klangsignatur vom Aria ist. Chris |
||||||
MasterLoki
Stammgast |
17:39
![]() |
#14
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
hier noch ein paar infos aus einer email von Jan (die antworten sind ein paar wochen alt) > würde mich brennend interessieren ob er wie der Aria auch per USB als DA Wandler oder 'Soundkarte' für den PC benutzt werden kann ? Ja, der OPERA wird auch einen USB-eingang bekommen. Dabei wird der USB-DAC-Chip aber nur als Digital-Receiver eingesetzt. Die analoge Ausgänge dieses Chips werden nicht benutzt. Der USB-DAC-chip generiert ein S/PDIF Signal und dieses geht dann zum DA-Wandler Sektion welche ein wesentlich bessere Klangqualität als der USB-DAC-Chip hat. Somit sind die klangliche Voraussetzungen wesentlich besser als beim ARIA. > wird der Klang wieder so schön warm sein wie beim Aria Ja, aber der OPERA hat wesentlich mehr Druck von unten und ist viel durchsichtiger. Ist einfach 2 Klassen besser, ungelogen! [Beitrag von MasterLoki am 10. Sep 2006, 17:40 bearbeitet] |
||||||
McMusic
Inventar |
19:12
![]() |
#15
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Oh man, ich glaube ich muss auch eine Vorbestellung aufgeben. Das hört sich alles verdammt gut an. Ist der Auslieferungsstand immer noch für Mitte November avisiert? Genau richtig für Weihnachten ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
20:13
![]() |
#16
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
...hör bloß auf, mir Flausen ins Hirn zu setzen... ![]() m00h |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
21:06
![]() |
#17
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Steht der Preis schon fest oder kauft ihr ihn ohne auf den Preis zu schauen? |
||||||
MasterLoki
Stammgast |
03:24
![]() |
#18
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
ich denke mal er wird um die 1000 € kosten |
||||||
McMusic
Inventar |
05:58
![]() |
#19
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Das ist schon eine Investition, die man sich gut überlegen muss. Aber wenn er das Geld wert ist... ![]() |
||||||
SRVBlues
Inventar |
13:55
![]() |
#20
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Ich überlege da nicht groß, sonst könnte ich das Hobby KH an den Nagel hängen ![]() Ist schon lustig, bei einem KHV sind mir 800 Euro schon echt viel, aber die E-Sport-Sitze im BMW für 1000 Euro habe ich einfach so angekreutzt. Wichtig ist aber, man darf auf keinen Fall in DM umrechnen ![]() Chris |
||||||
RichterDi
Inventar |
17:28
![]() |
#25
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Hallo, habe heute eine lange Liste mit Fragen an Jan geschickt und er hat prompt geantwortet:
Viele Grüße, Reiner |
||||||
McMusic
Inventar |
18:23
![]() |
#26
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Danke für die Infos Reiner! Und Jan natürlich auch ![]() ![]() Ich kanns kaum erwarten... [Beitrag von McMusic am 12. Sep 2006, 18:23 bearbeitet] |
||||||
Jazzy
Inventar |
18:49
![]() |
#27
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Hi! Sehr puristisch,das Teil,oder? Kein Crossfeed,keine Klangregelung,kein optisch....naja,Hauptsache,der Sound stimmt. |
||||||
McMusic
Inventar |
18:52
![]() |
#28
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Von keinem Crossfeed stand da nichts, oder? |
||||||
Jazzy
Inventar |
19:13
![]() |
#29
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Hi! Jan hätte es garantiert erwähnt. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
19:19
![]() |
#30
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Ich will nichts beschwören, aber ein Meier Audio ohne Crossfeed ist eher unwahrscheinlich. Reiner hat ja auch nicht danach gefragt. Soweit ich informiert bin, wird der KHV auch eine Gain-Schaltung haben. Ich hoffe, dass das noch so ist. "puristisch" finde ich ja nun nicht gerade. DAC, USB, Vorverstärker, 2 * Analog-Eingang. Dann evtl. Gain, Crossfeed solide Verarbeitung und betimmt TOP-Klang ![]() Chris [Beitrag von SRVBlues am 12. Sep 2006, 19:22 bearbeitet] |
||||||
RichterDi
Inventar |
20:05
![]() |
#31
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Jan hat halt meine Fragen beantwortet. Ich frage wegen dem Cross Feed einfach noch einmal nach. Zum Thema Gain Schaltung hatte ich folgende Antwort:
Aber sicher ist sicher. Viele Grüße, Reiner |
||||||
RichterDi
Inventar |
21:20
![]() |
#32
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Jan ist schnell, das ist jedenfalls sicher. Hier seine Antwot:
Viele Grüße, Reiner |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
21:24
![]() |
#33
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Crossfeed wie am Aria oder eher wie am Cross-1? |
||||||
RichterDi
Inventar |
21:35
![]() |
#34
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Wo ist da der Unterschied? Viele Grüße, Reiner |
||||||
m00hk00h
Inventar |
21:51
![]() |
#35
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Am Aria ist es nur das "leichte" Crossfeed, bei den größeren Cordas/dem Cross-1 kann man wählen. m00h |
||||||
RichterDi
Inventar |
21:13
![]() |
#36
erstellt: 13. Sep 2006, |||||
Laut Jan nur ein "kleines".
Viele Grüße, Reiner [Beitrag von RichterDi am 14. Sep 2006, 20:55 bearbeitet] |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
12:25
![]() |
#42
erstellt: 15. Sep 2006, |||||
Ich versteh das nicht. Wieso müssen die Dinger alle an dem Opera? Der Opera kann eh nur CD und vielleicht HDCD verarbeiten - wieso also den DVD-Player anschließen? Das Fernsehsignal wird eh nicht so hochwertig sein bzw. es gibt selten Sendungen wo es lohnt - wieso reicht da nicht der analoge Anschluss aus? Also bei mir geht nur der CDP in den KHV. |
||||||
McMusic
Inventar |
12:30
![]() |
#43
erstellt: 15. Sep 2006, |||||
@Musikaddicted Ich hab z.B. meine Squeezebox und den DVD-Player am KHV angeschlossen. Meine "normale" Musik kommt ge-flact über die Squeezebox. Aber ab und an höre ich auch mal gerne ne CD über den DVD-Player. Könnte mir vorstellen, dass hierfür zwei digitale Eingänge (bzw. der Adapter) sinvoll sein können. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
12:50
![]() |
#44
erstellt: 15. Sep 2006, |||||
Ganz einfach, der KHV steht ca. 3,5Meter von den Geräten entfernt und da will ich nur ein Kabel zwischen Geräten und KHV haben. Und DVD- & CDP ist auch logisch. Lege ich in beide Geräte CD’s ein, brauch ich nicht nach einer CD meinen Hintern vom Sofa erheben. Der volle Musikgenuss hört ja nicht bei den rein technischen Sachen auf. Chris |
||||||
Deukalion
Inventar |
18:39
![]() |
#46
erstellt: 15. Sep 2006, |||||
Na ist doch klar: DVD- P via Scart oder HDMI mit dem Fernseher verbinden. Dann DVD-P via Digitalverbindung mit dem Opera / Aqvox oder einem anderen hochwertigen D/A- Wandler verbinden (Beim Aqvox noch von dort in einen guten KHV), Ton am TV abstellen (Scart/ HDMI nur fürs Bild) dann KH aufsetzen: Für mich als KH- Freund gibt es keine bessere Art, Musik- DVDs zu genießen, 5.1- Sound hin oder her! ![]() Gruß Hartmut [Beitrag von Deukalion am 15. Sep 2006, 18:41 bearbeitet] |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
18:46
![]() |
#47
erstellt: 15. Sep 2006, |||||
Aber nur wenige DVDs haben PCM Stereo Spuren - meist ist es Dolby Digital 2.0. Kann der Opera DAC das denn auch verarbeiten? Ich hab auch ein paar Musik DVDs - und wenn das problemlos ginge... |
||||||
burki_111
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#48
erstellt: 15. Sep 2006, |||||
Hi, auch wenn mir (als "Gelegenheits-KH-Hoerer") ein KHV fuer 1000 EUR keine Rolle spielt, wundere ich mich hier schon etwas, was der KHV alles "koennen" soll. Digi-In ist IMHO schoen und gut, doch dann gleich eine ausgereifte Vorstufe, ja gar eine vollstaendige AV-Vorstufe zu erwarten, halte ich schon etwas fuer uebertrieben ![]() Mir persoenlich (ja, so unterschiedlich sind die Ansprueche) waere z.B. ein solide integrierter parametrischer EQ wesentlich wichtiger, als ein Dekoder.
alle halbwegs aktuellen DVDPs, die ich kenne, koennen ein dekodiertes (L)PCM zumindest von DD ueber SPDIF ausgeben. Fuers bequeme (alle Funktionen per FB bedienbar) KH-Hoeren benutze ich uebrigens manchmal den "Klinkenausgang" meiner Tag-AV-Vorstufe, der sich hervorragend gegenueber diverse KHVs "schlaegt". Auf dem Gebrauchtmarkt ist die Tag uebrigens durchaus fuer < 1000 EUR zu bekommen ... Gruss Burkhardt |
||||||
Jazzy
Inventar |
22:11
![]() |
#49
erstellt: 15. Sep 2006, |||||
Hi! Sinnvolle Ausstattung wäre ein optischer Eingang und Shelvingfilter im Bass und HT-Bereich.So bei 100Hz und bei 9kHz die Einsatzfrequenzen.Damit man Mängel der Software ausgleichen kann und kleine Schwächen mancher KH. |
||||||
striezel
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#50
erstellt: 16. Sep 2006, |||||
wie soll das den gehen, wie willst du aus datenreduziertem AC3 auf PCM konvertieren, zumal wenn auf den disc nur AC3 und DTS vorhanden sind das gleiche problem hatte ich nämlich auch, das der benchmark kein AC3 mag ![]() habe mir deswegen extra einen philips sbc 1500 geholt, macht wenn AC3 auf der platte ist, auch wesentlich mehr spass als der benchmark |
||||||
burki_111
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#51
erstellt: 16. Sep 2006, |||||
Hi, jeder DVDP muss (wenn er das Logo hat) einen DD-Dekoder integriert haben. Zudem besitzen alle mir bekannten (wenn sie halbwegs aktuell sind) DVDPs ein Menue, bei dem ich fuer den SPDIF-Ausgang festlegen kann, ob hier raw/bitstream oder eben (L)PCM (natuerlich dann im Stereodownmix) ausgegeben wird. Bei etwas hochwertigeren Geraeten kann dieses Verhalten auch je nach Eingangsmaterial (DD oder dts, wobei heutige "Billiggeraete" gerne schon auf einen dts-passthrough verzichten) festgelegt werden. Gruss Burkhardt |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
11:11
![]() |
#52
erstellt: 16. Sep 2006, |||||
Jepp jetzt versteh ich was du meinst - stimmt dieses Menü gibts tatscählich. Ich hab da bisher natürlich immer nicht PCM eingestellt, da ich noch 5.1 sehen wollte, aber für Stereo KH hören könnte man das wirklich mal probieren. Man lernt nie aus - danke! edit: Super hier kann man auch mpeg und DTS als PCM bitstream ausgeben lassen ![]() [Beitrag von Musikaddicted am 16. Sep 2006, 11:14 bearbeitet] |
||||||
SRVBlues
Inventar |
21:54
![]() |
#53
erstellt: 20. Sep 2006, |||||
Die Spannung steigt, bei Jan Meier ist bei den KHV's oberhalb des Arias folgender Text aufgetaucht: Currently on sale! Please send us an e-mail for best prices! Chris |
||||||
braun73baer
Neuling |
17:39
![]() |
#59
erstellt: 06. Okt 2006, |||||
Hallo, hier gibt es Fotos vom neuen Meier-Verstärker: ![]() Grüße Jürgen |
||||||
e.lurch
Inventar |
19:25
![]() |
#60
erstellt: 06. Okt 2006, |||||
Hi vom Design ein Corda Aria. ![]() |
||||||
RichterDi
Inventar |
19:32
![]() |
#61
erstellt: 06. Okt 2006, |||||
Da ist mir doch jemand in Sachen Photos zuvorgekommen. Das Design wird sich laut Jan noch leicht ändern. Man beachte das elegante Kühlgitter oben drauf. Wer sich so wie ich fragt wozu der ganz linke Poti ist: Es ist der Eingangswahlschalter. Viele Grüße, Reiner |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
19:43
![]() |
#62
erstellt: 06. Okt 2006, |||||
Stand ja auch am Anfang im Thread. Ein Aria in größer vom Design her. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
13:43
![]() |
#63
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
Und ich dachte, der Aria sei groß! ![]() Sieht aber gut aus. Nich so gedrungen wie der Aria, da wirken dann auch die großen Säulenfüße so präsent. N1, Jan! ![]() m00h |
||||||
SRVBlues
Inventar |
17:28
![]() |
#64
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
Ui, der sieht groß aus. Schade nur, dass wir jetzt schon bei Dezember sind. Vielleich sollte ich mir einen HA-2 zur Überbrückung zu legen. ![]() Chris |
||||||
SRVBlues
Inventar |
12:32
![]() |
#65
erstellt: 19. Nov 2006, |||||
Wie ich eben lesen durfte, gibt es erste Hörerfahrungen mit Vorserienmodellen vom Opera. Ich würde ja gerne mal erfahren, wie sich der K701 mit dem Opera im Vergleich zum HD53(r) anhört. Besonders in der Dynamik, Räumlichkeit und Instrumententrennung. Na ja, schon ein spezieller Wunsch von mir. ![]() Chris ![]() |
||||||
RichterDi
Inventar |
14:00
![]() |
#67
erstellt: 19. Nov 2006, |||||
Geduld. Man hört diese Liste eben nicht an einem Tag mit zwei Prototypen durch. 1. Audio Technica ATH W-5000 2. AKG K-1000 (Kabel Stefan ArtsAudio) 3. Sennheiser HD 650 (mit Cardas Kabel) 4. Shure E500 PTH 5. Grado RS-1 6. AKG K701 7. Audio Technica ATH W-1000 9. Jecklin Float model 2 10. Audio Technica ATH-EW9 Eines aber schon vorweg. Klasse Gerät! Viele Grüße, Reiner |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meier-Audio Corda Rock McFrickel am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2019 – 50 Beiträge |
Meier-Audio ! CORDA SYMPHONY: das neue Spitzenmodell enkidu2 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 163 Beiträge |
Meier Audio Corda Quickstep - Review AG1M am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 07.07.2017 – 15 Beiträge |
Meier Audio - Corda Headsix - ein Review Alpha-Pinguin am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 11 Beiträge |
Beresford Caiman mit und gegen Corda Opera - Erfahrungsbericht pure_sound am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 94 Beiträge |
* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer lotharpe am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 6534 Beiträge |
Meier Audio: Neuer Verstärker MasterLoki am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 117 Beiträge |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Grace m902 (vs. LP G 99 / Jan Meier Opera) Hüb' am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2014 – 128 Beiträge |
Meine neue Corda Arietta ruedih am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352