HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » JBL Reference 610 von 2008 - Vorstellung und Revie... | |
|
JBL Reference 610 von 2008 - Vorstellung und Review+A -A |
||
Autor |
| |
Yamahonkyo
Inventar |
#1 erstellt: 27. Mai 2023, 02:01 | |
Hi Folks, ich habe meinen ersten Bluetooth Kopfhörer von 2008, einen JBL Reference 610 nach Jahren wieder aus dem Schrank gekramt und möchte ihn hier vorstellen. Technische Spezifikationen: - Hersteller: Harman Consumer Group, Inc. - Modellname: JBL Reference Series 610 - Verfügbar in: Weiß/Schwarz mit Chrom - Design: geschlossen - Durchmesser Hörmuschel: 102mm - Treiber: Zwei 40mm Neodynim-Treiber - Eingangsleistung: 2 x 50mW maximale Stromaufnahme - Eingangsimpedanz: 32 Ohm - Frequenzgang:20Hz – 20kHz (–10dB) - Funktionsempfindlichkeit: 96dB SPL/mW @ 1kHz - Gewicht: 212g ohne Kabel - Drahtlose Kompatibilität: Mit den meisten Bluetooth-Geräten mit A2DP und AVRCP Profilen - Kabelgebundene Kompatibilität: Audiogeräte mit 3,5mm-Klinkenstecke - Batterieladung: 8-10 Stunden Dauerbenutzung Zubehör: Im Lieferumfang: - Mini USB Ladegerät mit festem Kabel USB und auswechselbaren Steckern für D (Euro-Stecker), UK, USA und Japan - Audiokabel: Mini-USB auf 3,5mm Klinke, Stoff-ummantelt - Vergoldeter Adapterstecker 3,5mm auf 6,5mm Klinke - iPod Dongle mit Klinkenbuchse für iPod-Modelle der 4. Generation oder später Optional erhältlich - iPod Dongle für Bluetooth Review: Trotz des Gewichts von 212g drückt der Bügel nicht. Auch die Ohrpolster sind, obwohl sie nicht einmal einen Zentimeter dick sind, sehr weich und bequem. Der Anpressdruck sorgt für einen guten Halt, ist aber nicht zu stark. Die Ohrmuscheln selbst umschließen die Ohren vollständig und dichten sehr gut an. ANC gab's damals ja noch nicht, aber das ist auch überhaupt nicht notwendig. Sobald schon leise Musik spielt, ist rundum Ruhe im Karton. Auch nach außen ist die Musik erst hörbar, wenn man die Lautstärke enorm aufdreht. An der Linken Hörmuschel befinden sich der Einschaltknopfvund der Mini-USB Anschluss. Rechts sind die Steuerelemente, Laut/Leise, Stop/Start und Titelsprung für den Bluetooth Betrieb. Die Bluetooth Steuerung ist für iPods optimiert. An Android Geräten funktionieren Laut/Leise, Stop und Start. Der Titelsprung wird hier nicht unterstützt. Im Kabelbetrieb ist das Klangbild recht ausgewogen. Die Höhen sind etwas präsenter, die Mitten bieten eine gute Stimmwiedergabe und die Bässe sind kräftig, aber nicht übertrieben. Die Räumlichkeit (Bühne) ist eher schmal. Die Lautstärke im Kabelbetrieb ist ok, der eingebaute Bluetooth Verstärker spielt richtig laut. Im Bluetooth Betrieb nimmt die Höhenlastigkeit stark zu und die Mitten wirken plötzlich muffig. Die Bässe und die Räumlichkeit bleiben unverändert. Bei voller Lautstärke überwiegen die Höhen dann völlig und überdecken die Mitten, das Klangbild wird verwaschen und klingt nach altem Radio. Erst mit einem guten Equalizer, z.B. Wavelet für Android bekommt das Ganze wieder die notwendige Fülle und Präzision, die der Kopfhörer im Kabelbetrieb hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es an iPhones anders klingt, weil diese eine andere Soundabstimmung haben. Evtl. werde ich das bei meinem Sohn testen. Mein Fazit: Insgesamt macht der Kopfhörer Spaß. Klanglich gibt es per Bluetooth Einschränkungen, die sich via Software korrigieren lassen. Würde ich mir den Kopfhörer heute nochmals kaufen, oder ihn weiterempfehlen? Nein. Für einen frühen Bluetooth Kopfhörer geht er in Ordnung, aber heutzutage klingen selbst günstige China-Kracher teilweise besser. Ich hoffe, meine kleine Vorstellung und das Review haben euch gefallen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 27. Mai 2023, 02:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL: Review "Reference 220" Peer am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 47 Beiträge |
Demo-Review: JH 10X3, UE Reference slickride am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 33 Beiträge |
AKG: Review "K181 DJ" Peer am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 21 Beiträge |
Review Grado GW100 MartinKa am 20.04.2022 – Letzte Antwort am 08.05.2022 – 5 Beiträge |
Review Thread Peer am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 25 Beiträge |
SE530PTH Review Narsil am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 8 Beiträge |
Shure SE210 Review bionicaudio am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 16 Beiträge |
Kleines Review: Ibasso IT04 Senderson am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 3 Beiträge |
Altec Lansing UHP336 Review endlezz am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 47 Beiträge |
Review Centrance Hifi M8 Cucera am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803