HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Vokalmusik » Audiophile Wagner CD | |
|
Audiophile Wagner CD+A -A |
||
Autor |
| |
babelizer
Stammgast |
12:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2009, |
Hallo zusammen, kann mir jemand eine wirklich audiophile Wagner CD, auf welcher die bekanntesten Stücke von Wagner wie z.B. Tannhäuser drauf ist, empfehlen? Habe nur eine uralt billig CD von einem " ex " jugoslawischen Orchester und die klingt wirklich sehr bescheiden. Am Besten noch von einem renomierten Orchester gespielt und ich bin happy. Vielen Dank für eure Hilfe! Viele Grüße aus Kehl Torsten |
||
Schneewitchen
Inventar |
20:38
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2009, |
![]() Diese wirklich audiophile SACD ist leider sehr schwierig zu bekommen. |
||
|
||
Hüb'
Moderator |
10:00
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2009, |
Das ist allerdings eine GA - und wahrscheinlich ein Japan-Import, richtig? ![]() |
||
op111
Moderator |
10:43
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2009, |
Hallo Torsten, einen gut klingenden und preiswerten Sampler mit Orchesterstücken kann ich dir empfehlen: Richard Wagner Symphonische Synthesen u.a. Bournemouth Symphony Orchestra José Serebrier Naxos ![]() Ansonsten führt wohl kaum ein Weg an Gesamtaufnahmen, wie z.B. in der ![]() |
||
stravinsky
Inventar |
09:35
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2015, |
Auf der Suche nach Wagner-Kompilationen bin ich auf folgende gestoßen, die mir sehr gefallen: Great Wagner Conductors George Szell - Wagner ohne Worte Beide sind in den geläufigen Streaming-Diensten enthalten. Viele Grüße Marc |
||
Hüb'
Moderator |
13:47
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2015, |
Beide Sampler kann man allerdings schwerlich als "audiophil" bezeichnen... ![]() ![]() |
||
stravinsky
Inventar |
18:38
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2015, |
Herrje, hatte ich ganz überlesen (verdrängt). Sorry! Aber die Alben sind trotzdem super ![]() |
||
bluezzbastardzz
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2022, |
Beim Blättern durch die Wagner-Threads in diesem Forum fiel mir bei diesem Beitrag neben der bekannten Szell-Aufnahme mit dem Cleveland Orchestra aus den 60er Jahren noch eine eher selten genannte Kompilation mit Edo de Waart und dem Niederländischen Radiophilharmonie-Orchester ein, die vom japanischen Exton-Label in Holland produziert wurde und aus zusammengefügten Orchestersuiten auf drei CDs besteht. Sie gefällt mir nach wie vor sowohl musikalisch als auch klangtechnisch, eher getragene Tempi und entfernter Klang, aber durchsichtig und warm. Das Label existiert wohl nicht mehr, aber die Wagner-Aufnahmen gibt es z.B. bei Deezer zum Anhören, dort wird das Datum 2010 und das Label Challenge Classics genannt: ![]() Hier im Forum wird Edo de Waart in einem ![]() Die Szell-Aufnahmen wurden übrigens mehrfach von Sony neu herausgebracht, bei Deezer gibt es sie deshalb zwei- bis dreimal, wobei mir die von 1990 "Wagner Without Words" besser gefällt als die von 2002 "Orchestral Music from The Ring of the Nibelung", vielleicht ist es aber auch nur ein Lautstärkeunterschied, muss ich noch mal genauer hinhören. Die dritte Version "Szell Conducts Wagner: Great Orchestral Highlights from The Ring of the Nibelung" ist dann von 2018: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von bluezzbastardzz am 31. Jul 2022, 12:54 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
12:01
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2022, |
Meinst Du diese hier ? Details siehe Link unter dem Bild. Die hab ich auch, die ist nicht schlecht. Erschien auch in Europa von BMG. Exton gibt es mW noch, ein audiophiles japanisches Label. ![]() ![]() Wenn es generell um Wagner-Kompilationen geht ist das Feld doch weit befüllt, es hat doch nahezu jeder Dirigent Wagner-Kompilationen produziert (Klemperer, Karajan, Solti, Kubelik etc.). Besonders klanglich finde ich die Chandos-Aufnahmen mit Neeme Järvi auf SACD auch gut. Sh. Beispiel unten. Die Orchesterquerschnitte von Parsifal, Tristan oder den frühen Opern liegen mir allerdings mehr als der gezeigte schon etwas abgehörte instrumentale Ring. ![]() ![]() ![]() |
||
bluezzbastardzz
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2022, |
Ja, danke für den Link zu Discogs. "Orchestral Adventures" arrangiert von Henk de Vlieger passt, auch die 3 CDs mit dem Ring, Tristan und Parsifal (also kein Tannhäuser) jeweils als zusammenhängende Orchestersuite, allerdings hat die Wiederveröffentlichung von 2010 bei Deezer ein anderes Cover mit einem Porträt von Edo de Waart: ![]() Also doch nicht Exton mit japanischem Aufnahmeteam im holländischen Rundfunkzentrum, sondern BMG im Concertgebouw Amsterdam in den 90er Jahren. Das muss dann eine andere Einspielung gewesen sein, die nur aus Einzel-CDs besteht: ![]() ![]() |
||
bluezzbastardzz
Ist häufiger hier |
04:59
![]() |
#11
erstellt: 16. Sep 2022, |
Jetzt aber - wer den Solti-Ring immer noch nicht hat, kann das jetzt nachholen (24bit, 192khz, Dolby Atmos): ![]() ![]() ![]() |
||
bluezzbastardzz
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#12
erstellt: 12. Mai 2023, |
Ich habe bei Deezer eine Playliste mit 28 Titeln des Solti-Rings (14 neue von 2022 und 14 alte von 2014) erstellt, um die Klangunterschiede direkt vergleichen zu können: ![]() Ich kann deutliche Unterschiede hören (z.B. bei der Räumlichkeit), Deezer bietet ja verlustfreies Streaming im FLAC-Format mit CD-Spezifikationen (16-bit, 44,1 kHz Samplerate). Bei anderen Anbietern sind bekanntlich auch noch höhere Auflösungen vorhanden. Ebenfalls wichtig: Im Deezer Webplayer ist eine lückenlose Wiedergabe kompletter Opern möglich, in der Desktop-App dagegen nicht (gern genommenes Test-Beispiel der Rheingold-Anfang vom Vorspiel zur ersten Arie der Rheintöchter ![]() Die Götterdämmerung sowie der komplette Ring des Nibelungen kommen erst am 19. Mai heraus, deshalb sind die entsprechenden Ausschnitte von der Kompilation "The Golden Ring", während die anderen Opern schon einzeln als Remastered 2022-Versionen erschienen sind. "The Golden Ring" passt also zum Thema des Threads, da sie als audiophiler Appetithappen sehr gut geeignet ist und natürlich den aus Funk und Fernsehen bekannten Wagner-Superhit "Walküren-Ritt" beinhaltet. ![]() [Beitrag von bluezzbastardzz am 12. Mai 2023, 01:38 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
08:30
![]() |
#13
erstellt: 15. Mai 2023, |
Ist der Pegel identisch/ normiert? Andernfalls verbietet sich bekanntlich der Vergleich. ![]() |
||
bluezzbastardzz
Ist häufiger hier |
07:03
![]() |
#14
erstellt: 08. Jul 2023, |
Am 30. Juni ist die komplette Götterdämmerung erschienen, also später als zunächst angekündigt: ![]() Meine Playlisten habe ich entsprechend geändert, die "Golden Ring"-Aufnahmen ersetzt und neu sortiert. Bei der Götterdämmerung waren alle vier Ausschnitte der Kompilation aus dem 3. Akt (Trauermarsch und Schluss), während ich bei den anderen Opern eigene Beispiele gewählt habe. Ich weiß nicht, wie lange die Streaming-Seiten noch die ältere Version im Katalog behalten werden, normalerweise löschen sie diese irgendwann und behalten nur die neueste Version. Übrigens ist zur Zeit die komplette BBC-Dokumentation The Golden Ring - The Making of Solti's "Ring" von 1965 sowohl im englischen O-Ton als auch in der "Ö-Ton"-Fassung des ORF auf YouTube erhältlich: ![]() ![]() [Beitrag von bluezzbastardzz am 08. Jul 2023, 07:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wagner wreichlin am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 27 Beiträge |
Wagner, R.: Tannhäuser drbobo am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 8 Beiträge |
Wagner, R.: Zugang zu Wagner Jeremias am 08.08.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 87 Beiträge |
Wagner, Richard (1813-1883) Rudi7 am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 20 Beiträge |
Wagner: Parsifal op111 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 10 Beiträge |
Wagner: Welchen Tannhäuser würdet ihr empfehlen? Wolf352 am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Wagner: Ein paar Gedanken über Wagner-Tenöre Alfred_Schmidt am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 9 Beiträge |
Wagner: Furtwänglers Ring bei Zweitausendeins Martin2 am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 8 Beiträge |
Wagner: dirigiert von Keilberth Tannoymann am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 9 Beiträge |
Wagner, R.: Keilberth-Ring von 1955 beha am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 7 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 50 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.645