HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Brauche Hilfe bei der Verkabelung! | |
|
Brauche Hilfe bei der Verkabelung!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
egmeg
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
hallo leute, ich hätte da mal eine frage: ich habe ein Mischpult (t.mix 1622fx) und zwei endstufen für jeweils top und bass. nun ist die frage, ob ich den sub out anschluss am t.mix einfach ohne aktive frequenzweiche an die endstufe anschliessen kann die für die subs gedacht ist, oder macht das keinen sinn? ich habe nämlich die funktion des sub out anschlusses net so verstanden....ist da ne frequenzweiche schon drin im t.mix oder für was sind die sub outs gedacht??? gruss egmeg |
||||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
15:35
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
also müsste so funktionieren , wenn du den sub out nutzt , einfach mal ausprobieren, kaputt gehen kann ja eigentlich nichts wenn du nich gleich volle pulle auf ruppst |
||||||
|
||||||
light-Green_Apple
Inventar |
15:40
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Hm, also wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du vom Pult über die Endstufen auf Tops und Subs. Dazu brauchst du vor den Endstufen eine aktive Frequenzweiche, oder danach eine passive, was bei dir aber glaube ich wenig Sinn macht. Also: Pult->Frequenzweiche->mit dem gesplitteten Signal auf die Endstufen Das Pult gibt einen Stereoklang raus, trennen tut es nichts. |
||||||
cptnkuno
Inventar |
15:45
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Sub hat in dem Fall nichts mit dem Subwoofer zu tun, sondern ist der Subgruppenausgang. Subgruppen sind dazu da um Gruppen von Signalen gemeinsam regelbar zu machen. Bestes Beispiel bei einer Livebeschallung ist das Schlagzeug. Die z.B. 8 Kanäle werden auf zwei Subgruppen gelegt, und dadurch kann das ganze Schlagzeug mit zwei statt mit 8 Reglern lauter oder leiser gemacht werden. Dein Pult bietet die Möglichkeit das Signal das auf den beiden Subgruppen liegt an den Sub outs getrennt vom Main out abzugreifen oder es zum Main out dazuzumischen. Zum sinnvollen Betrieb von Subwoofern und Tops kommst du um die Anschaffung einer Aktivweiche nicht herum. Was ganz hilfreich ist zu verstehen, was wo in einem Mischpult hingeht, und wodurch es dabei beeinflußt wird ist das Blockdiagramm, beim t-mix in der Bedienungsanleitung auf Seite 13. [Beitrag von cptnkuno am 24. Feb 2010, 15:49 bearbeitet] |
||||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
15:45
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Nein , er will das im mischpult intigriete sub out nutzen , dann entfällt ggf die weiche , da ja die aufgabe das pult schon übernimmt , vorrausgesetzt es ein einen tiefpass für die tops |
||||||
muetze67
Inventar |
15:49
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
in der bda steht nicht, wie und ob man die trennfrequenz das subout einstellen kann. theoretisch sollte es wie vom te beschrieben gehen. |
||||||
cptnkuno
Inventar |
15:50
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Sub Out ist der subgruppenout, funktioniert nicht wie vom TE beschrieben, Blockdiagramm in der BDA zeigt genau was wo passiert. |
||||||
muetze67
Inventar |
15:54
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
hast ja recht. habe das eben überflogen und bei meinem mixer gibt es halt nen sub out, der auch tatsächlich für einen subwoofer gedacht ist. ist aber auch ein dj-mixer. asche auf mein haupt ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
15:55
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Hat der fixe oder variable Trennfrequenz? |
||||||
egmeg
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
@cptnkuno: also ist das nicht die trennung zwischen bass und hochton?? mit welchem regler übernehm ich dann die regelung für die "zusammengeschlossenen kanäle"?? eine aktive frequenzweiche hab ich ja, aber die brummt etwas und ich will jetzt noch kein geld für ein neues ausgeben. deshalb war die frage, ob ich das so machen kann, vorübergehend... aber auf der anderen seite hast du schon recht, weil die trennfrequenz nicht einzustellen ist am mischpult... glaub ich jedenfalls. |
||||||
muetze67
Inventar |
15:58
![]() |
#11
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
variabel, 30-200hz. habe ich noch nie benutzt, da aktiv system. |
||||||
egmeg
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#12
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
@muetze67: wie kann ich das einstellen? edit: sorry hab eben gedacht es geht um meinen.... [Beitrag von egmeg am 24. Feb 2010, 16:01 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
nein
Du kannst jeden Eingangskanal mittels der Drucktasten neben dem Kanalfader auf 1-2 und/oder L-R routen, dabei bestimmt das Pan Potentiometer ob es auf 1,L oder 2,R geht. Pegel bestimmt immer der Kanalfader. Die Subgruppen selbst routest du mittels der "SUB ASSIGN TO MAIN MIX" Taster auf die Hauptausgänge, Pegel macht klarerweise der Subgruppenfader. An den Subout Buchsen kriegst du das Signal der Subgruppen aus dem Mischer.
stimmt |
||||||
egmeg
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#14
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
hmm... so ist das also...ich habe mir jetzt mal das blockdiagramm ausgedruckt und versuche es mal zu verstehen :-))) danke aber für die hilfreiche info! aber eine kurze frage hätte ich dennoch: ich habe eine endstufe (THE T.AMP TA1400 MK-X) die bei 8ohm 2x 450 watt bringt aber im bridge modus 1200 watt.. wenn ich jetzt 2 lautsprecher habe, die 450 watt rms versprechen, solle ich die lieber parallel schliessen und im bridge modus verwenden, oder lieber ganz normal im stereo betrieb getrennt? edit: die out ausgänge eines lautsprechers sind doch meist parallel geschaltet, oder?? es geht um bass boxen, daher ist das auch egal wenn die mono laufen... [Beitrag von egmeg am 24. Feb 2010, 17:00 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
17:12
![]() |
#15
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Denen Stufe ist nicht 2 Ohm stabil deswegen ist die Minimalimpedanz im Brückenbetrieb 8 Ohm -> Stereobetrieb
Ja, Ein- und Ausgänge sind direkt durchverbunden, der Speaker hängt zwischen + und - , ergibt Parallelschaltung [Beitrag von cptnkuno am 25. Feb 2010, 12:32 bearbeitet] |
||||||
egmeg
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
hä? warum 2 ohm? verstehe ich net.... |
||||||
cptnkuno
Inventar |
12:35
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Die minimalimpedanz im Brückenbetrieb ist doppelt so groß wie die im Stereobetrieb an einem Kanal. Um Lautsprecher mit 4 Ohm im Brückenbetrieb zu verkraften, muß die Stufe im Stereobetrieb 2 Ohm treiben können, also 2 Ohmstabil sein. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe bei zusammenstellung Nevs08 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 32 Beiträge |
Brauche Hilfe ! DJ324 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 6 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Turntables-Wahl Beatkonducta am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 11 Beiträge |
Reverse Funktion, brauche Hilfe! Jay_Kallid am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 4 Beiträge |
Mixer Kaputt? Brauche Hilfe Sulthahn1234 am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 2 Beiträge |
neuling. brauche hilfe Gr3gg am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 4 Beiträge |
Brauche bitte Hilfe . Kalki66 am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 2 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe trendy87 am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 7 Beiträge |
Brauche unbedingt Hilfe ! Dragon196 am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 8 Beiträge |
Mobiler DJ, Brauche Hilfe Schwadlino am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602