HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Mikrofon | |
|
Mikrofon+A -A |
||
Autor |
| |
DJ_Flooo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Sep 2009, 13:20 | |
hiho mein 10 euro teueres mikro (welch ein wunder) hat den geißt aufgegeben und jetzt hab ich keinen bock mehr mir billigzeug zu kaufen .... was das neue mikro sollte: 1. mit kabel sein 2. gute abschirmug habe... (wenn bei meinem alten mikro gesprochen hab gab es so ne derbe rückkopplung das du gästen umgefallen sind^^) 3. unter 50 euro kosten 4. robust sein! was könnt ihr mir empfehlen oder gibt es in der preisklasse noch keine annembaren mikros... (tipp: auf dem mikro kanal is immer echo an also das mikro muss ned soooo orginal gute klagwiedergabe haben...) |
||
DJ_Flooo
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Sep 2009, 17:11 | |
wo sind den jetzt die ganzen tontechniker geblieben die nur darauf warten mir fachwörter an den kopf zu werfen? p.s. antworten erlaubt! |
||
|
||
jogi59
Inventar |
#3 erstellt: 29. Sep 2009, 17:37 | |
Das ist das Problem Wofür brauchst du denn das Mikrofon? |
||
eBill
Inventar |
#4 erstellt: 30. Sep 2009, 07:17 | |
Vorab ... ich bin kein Tontechniker! In dem Bereich kann ich kein Empfehlung aussprechen! Das beste/günstigste Einstiegsmikrofon (das wirklich etwas taugt!) ist das TG X-58 von Beyerdynamic. Es hat auch einen völlig geräuschlosen Schalter (bei Ansage/Moderation sehr praktisch) - im Gegensatz zu allen Billigmikrofonen, die beim Ein-/Ausschalten unangenehm laut knacksen. Alle "besseren" Mikrofone haben sehr wenig Geräusche durch das Handling des Mikrofons (Griffgeräusche) und durch Bewegen/Schleifen des Mikrofonkabels ... da wird teilweise enormer Aufwand mit Spezialkonstruktionen/-materialien bei der Entkopplung der Mikrofonkapsel vom eigentlichen Mikrofongehäuse betrieben! "Bessere" Mikrofone unterdrücken auch mehr oder weniger gut s. g. Ploppgeräusche, die durch Aussprache von solchen Buchstaben wie P und T entstehen. Durch die Richtcharakteristik (Niere/Superniere) der Mikrofone werden die gefürchteten Rückkopplungen (Pfeifen) mehr oder weniger stark unterdrückt bzw. verhindert - vorausgesetzt, elementare Grundregeln werden beachtet: Empfindlichkeitsrichtung des Mikros zeigt von den Lautsprechern weg bzw. Sprecher/Sänger befindet sich hinter den Lautsprechern. Im Prinzip eignen sich alle besseren Gesangsmikrofone auch für Ansage/Moderation, da diese für Nahbesprechung optimiert sind. Nahbesprechung heißt aber, daß das Mikro auch wirklich nah an den Mund gehalten werden muß, praktisch Lippenkontakt. Mikrofonungeübte müssen diesbezüglich immer mit Nachdruck eingewiesen werden! Was Griffgeräusche, Plopp- und Rückkopplungsempfindlichkeit anbelangt, so gibt es auch bei "besseren" Mikrofonen mehr oder weniger starke Unterschiede. Generell kann man aber sagen, daß alle Billig(st)mikrofone in all diesen Punkten durch die Bank (grotten-) schlecht sind. Ein Mikrofon sollte/muß auch zur Stimme passen! Auch gute/sehr gute und teure Mikrofone können für eine Stimme schlecht oder wenig geeignet sein. Auch die "besseren" Mikros betonen den einen oder anderen Frequenzbereich etwas - das kann in einem Fall von Vorteil, im anderen Fall von Nachteil sein. Ist ja auch klar - die Stimmcharakteristik geht von tief/sonor bis hoch/piepsig ... Ich würde empfehlen, in ein Musikhaus zu gehen ... die haben meist eine "Mikrofontheke" - dort kann man Mikrofone (über Kopfhörer) ausprobieren (P-Laute nicht vergessen und auf Griffgeräusche achten!) und sich beraten lassen. Ich habe das mal bei Thomann praktiziert (Gesangsmikrofone bis 500,-€) ... die Unterschiede waren gewaltig und von manchem teuren Mikrofon war ich enttäuscht - auf meine Stimme bezogen! Noch ein Tipp ... über eBay kannst Du gute Mikrofone zu etwa dem halben Neupreis beziehen. Vom Kauf des legendären Shure SM-58 über eBay würde ich aber abraten, da es viele Fälschungen gibt (gilt auch für einige Sennheiser-Mikrofone). Bei Mikrofonen bei eBay immer Finger weg von sehr "günstigen" Angeboten (es gibt natürlich auch wahre Schnäppchen)! eBill |
||
DJ_Flooo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Sep 2009, 09:46 | |
genau das hab ich gemeint! wieder was dazu gelern danke =) also is superniere besser als niere oder? das man sich mit nem mikro ned direkt vor die boxen setellt is auch klar^^ das mit direkt an die lippen halten is mir auch neu ... danke nochmal |
||
cptnkuno
Inventar |
#6 erstellt: 30. Sep 2009, 10:59 | |
nicht unbedingt. Kommt darauf an, woher der zu unterdrückende Schall kommt. Niere hat die Löschung bei 180° (0° ist genau vorne) Hyperniere bei 135° |
||
DJ_Flooo
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Sep 2009, 11:19 | |
ach so ok .... |
||
rolippo
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Sep 2009, 11:54 | |
Ich habe mir das 88er AKG gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die Rückkopplungen sind deutlich weniger als mit meinem alten Mikro. akg Gruß, Oliver |
||
DJ_Flooo
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Sep 2009, 12:04 | |
genau das gleiche hat mir mein freund auch empfohlen^^ soll super sein und geringe rückkoplung haben ... was meinen die anderen dazu? |
||
cptnkuno
Inventar |
#10 erstellt: 30. Sep 2009, 12:22 | |
Wird bei deinem Einsatzbereich den job tun. |
||
eBill
Inventar |
#11 erstellt: 01. Okt 2009, 09:00 | |
Ich kenne das Mikrofon nicht ... ich habe nicht umsonst das o. g. Beyerdynamic erwähnt, erst ab etwa 80,-/100,-€ (Neupreis) fangen gescheite/gut klingende Mikros an, darunter ist nichts. Auch die billigen Sennheiser taugen nichts. Wenn man vorher ein 5,-/10,-€ Mikrofon hatte, dann ist ein 50,-€ Mikro natürlich schon eine Verbesserung - alles eine Frage der Relation. Ich würde eher ein gutes Mikrofon 2. Hand bei eBay kaufen als ein 50,-€ AKG! Ich kann die Sennheiser ab E-835 aufwärts empfehlen (bei eBay ab etwa 40,-€), habe selber einige davon. Bemerkenswertes Detail bei den Sennheisern: Typen mit "Schalter" arbeiten mit Magnet und Reedkontakt - dadurch absolut knackfrei und praktisch verschleißfrei. Noch mal zur Richtcharakteristik ... Super-/Hyperniere klingt zwar irgendwie besser, solche Mikrofone haben aber mehr oder weniger stark ausgeprägte "Hinterkeulen", die auch eher zu Rückkopplungen führen können, siehe hier. Ich denke mir "normaler" Niere ist man am besten bedient. eBill |
||
chrime
Inventar |
#12 erstellt: 01. Okt 2009, 09:17 | |
Ich hab bisher mit Shure sehr gute Erfahrungen gemacht, bleibt aber nicht unter 50 Euro. Gegen Rückkopplungen hilft auch ein EQ |
||
cptnkuno
Inventar |
#13 erstellt: 01. Okt 2009, 09:41 | |
Wenn du die normale Situation hernimmst, dann befindet sich das Mikro doch hinter den Boxen aber genau dazwischen. Etwaiger Störschall kommt in diesem Fall doch nicht genau von 180° zum Mikro sondern eher von der Seite, wo die Super/ Hyperniere die Löschung hat. |
||
DjReylaw
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 14. Okt 2009, 13:58 | |
Also das AKG D 88 S CCS reicht auch für DJs für kleinere Partys [Gartenparty,Haus(House-)party und Home] ?? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mikro sehr leise saeco69 am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 6 Beiträge |
Mikro & VirtualDJ6 nullzwo am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 5 Beiträge |
2-Kanal-Mixer + USB/Midi + Mikro-In Ohrnator am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 9 Beiträge |
Mikro an Hercules mk2 anschliesen MS95 am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 5 Beiträge |
Lohnt sich ein besseres mikro? schlüter1250 am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 12 Beiträge |
Karaoke PC/Beamer/Mikro/Boxen/Mischpult HeroI am 27.08.2019 – Letzte Antwort am 03.09.2019 – 4 Beiträge |
Mixer / Mischpult mit Vorhörfunktion und Mikrofon-Mischung? Qnkel am 29.01.2024 – Letzte Antwort am 29.01.2024 – 3 Beiträge |
Wie verwende ich Keyboard und Mikro gleichzeitig? chluby am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 14 Beiträge |
Mischpulte mit Echo Breaker001 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 101 Beiträge |
Hammer DJ-Set: Boxen+Verstärker+Mischpult+Mikro 877026 Cereal1186 am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192