Seeburg A1 Sub Probleme mit Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
mastermichael4
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Sep 2011, 13:01
Hallo,
Alle wichtigen Daten:
Subwoofer:
Belastbarkeit: 300 Watt RMS/ 900 Watt Peak
Impedance: 8 Ohm
SPL 1m (1Watt/Peak): 94dB
Frequenzbereich: 35 Hz - 150 Hz
Anschlüsse: 2x Neutrik Speakon 4-polig
Speakon Coding: 1+/- = HiMid
Speakon Coding: 2+/- =Subwoofer

Verstärker:
Leistung: 2x440W an 4 Ohm, 2x240W an 8 Ohm (@1kHz, THD<=0,1%)
Frequenzgang: 10Hz - 20kHz
Eingänge: XLR und Klinke (symmetrisch)
Ausgänge: Speakon
Schutzschaltungen: DC, thomann Kurzschlusssicherung, Übertemperaturschutz, Limiter
Netzspannung: 230V, 50Hz

Kabel:
2x Speakon mit 2,5mm querschnitt 2 Polig jeweils

gerade kam mein Seeburg A1 Sub ins Haus getrudelt und wollte ihn natürlich sofort mal ausprobieren aber war wohl nichts.
Als ich den Verstärker angemacht habe und aufdrehen wollte bemerkte ich sofort das die Clip LED'S angefangen haben zu leuchten egal wie viel ich aufgedreht habe. Aber aus dem Subwoofer kam kein mucks

Woran kann das liegen? das falsche Kabel?
Ich hoffe mir kann schnell jemand helfen

MfG Michael
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2011, 13:04

Speakon Coding: 2+/- =Subwoofer

brauchst anscheinend 4polige speakons
an 1+ 1- ist wohl bloß das top zum weiter schleifen dran
mastermichael4
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Sep 2011, 13:10
Na Super... 50euro in den Sand gesetzt weil ich auf jemanden hier gehört habe der scheinbar doch keine Ahnung hat. Man ist das zum Kotzen...

Danke für die schnelle Antwort

MfG Michael
Lukas-jf-2928
Inventar
#4 erstellt: 06. Sep 2011, 14:34
Trotzdem dürfen die Clip Led's der Endstufe nicht dauerhaft leuchten!!

Ist das auch der Fall wenn du kein speakon angeklemmt hast?
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 06. Sep 2011, 14:38
welches kabel hast du den gekauft ?
vielleicht ist da ja ein 4p speakon dran dann brachst bloß um stecken
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 06. Sep 2011, 17:14
Moin.

du hast also 2 Poliges Kabel und über den Verstärker soll nur der Sub laufen?

Hast du eine aktive Frequenzweiche / Digi controler vor dem Amp?
den brauchste eh.


Wenn du über den Amp nur den sub laufen lassen willst musste bei dem Speakon Kabel einfach nur auf der LS Seite die Kabel auf 2+ und 2- schrauben
mastermichael4
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Sep 2011, 20:55
So mittlerweile hat sich alles erklärt. Hab 4 polige Stecker von einem Kumpel bekommen und die an die 2 Poligen Kabel gesteckt.

So und das aufleuchten der Clip LED's kam dadurch weil ich dachte weil ja 2 Bässe drin sind braucht man auch 2 Speakon Kabel. Ich hab mich schon die ganze zeit gefragt wie soll man denn dann noch Topteile daran hängen. Aber die Protect LED's an der Endstufe haben nicht geleuchtet darum dachte ich alles in Butter aber ich hab wohl Glück das der Verstärker nicht durch gebrutzelt ist. Das ding hat nämlich nur einen Eingang jetzt hab ich den Verstärker im Bridge Modus laufen und alles ist in Ordnung.

MfG Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eckhorn 18 oder Seeburg Sub?
N8-Saber am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  4 Beiträge
Seeburg Acoustic Line A6
outofcontrol79 am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  5 Beiträge
Seeburg C2 Boxen
Häggibär am 07.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  12 Beiträge
Seeburg C2 mit JBL subs ?
Tim0507 am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  7 Beiträge
Seeburg A6 oder Lmt 121?
luc94 am 14.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  65 Beiträge
Passiver PA Subwoofer an HIFI Stereo-Verstärker
Magicjake5 am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  6 Beiträge
Welcher Hochtöner in der alten Seeburg C1?
Lukas-jf-2928 am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  9 Beiträge
Leistung von acoustic line seeburg tpa 1500?
mbaufreak am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  4 Beiträge
Seeburg acusticline cb 215 chassi werte
spiritsoul00 am 27.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  5 Beiträge
Camco DL1000 oder KIND K9 für Seeburg TSM Mini?
vocean am 18.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.792

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen