HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Loewe Individual 40 mit Beolab 8000 | |
|
Loewe Individual 40 mit Beolab 8000+A -A |
||||
Autor |
| |||
razorbuzz67
Neuling |
08:48
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Hallo, habe mir gestern einen Individual 40 gekauft. Nun möchte ich nur meine Beolab 8000 mittels Cinch am FS betreiben ( geht auch ). Aber: Ich möchte den Ton auch über den Eingebauten LS des FS auch hören, aber etwas leiser. ich stelle mir das so vor, das es quasi ein Center ersatz ist. Mir geht es nicht um dolby sorround oder so, einfach nur etwas mehr Action von vorne ;-) Habe im einstellungsmenü nix gefunden. Vielen dank für eure tipps. |
||||
Kater-Manni
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Moin. Wie hast Du denn die Beo's am TV angemeldet im Tonkomponenten-Menü? Ich tippe mal Du hast gesetzt "Ton über Aktiv-LS". Damit ist der eingebaute LS stumm. Setze mal nur die Option "Ton über TV-LS". Dann müsste aus dem Anschluss Audio-Out aber auch noch was rauskommen, was die Beo's widergeben können. Ich habe einen Stereoverstärker dran hängen und kann diesen nach Belieben zu-/abschalten, ohne dass er als Verstärker angemeldet ist. Merry X-mas Manni |
||||
|
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Der einfachste und sinnvollste Weg wäre ein AC3 Modul in den TV zu bauen. Dann kannst Du den TV als tatsächlichen Center nutzen. |
||||
kallasr
Stammgast |
10:48
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Wie sieht es denn mit der automatischen Abschaltung der Beolabs aus? Wenn kein Signal anliegt, dann gibt es ein Knacken (Ausschalten), kommt das Signal wieder, dann erneutes Knacken (Einschalten), könnte ggf. etwas nervig sein. Oder gibt es ein Adapterkabel (Loewe? B&O?), um dies zu verhindern (z.B. mit Dauerspannung für ständigen Einschaltimplus (<- bin technischer Laie, so könnte ich es mir nur vorstellen). Danke Ralf |
||||
razorbuzz67
Neuling |
11:01
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2008, |||
das mit dem AC3 Modul wäre natürlich der knaller. wie heisst das denn bei loewe und gibt es besonderheiten ? Ist das evtl. schon verabaut ? müsste ich doch irgendwo sehen können ? [Beitrag von razorbuzz67 am 23. Dez 2008, 11:02 bearbeitet] |
||||
Oli28
Stammgast |
21:48
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2008, |||
Hinten auf dem TV ist ein Aufkleber (unter der Klappe) wenn dort was von Dolbydigital steht ists drin.. @kallasr Die schalten automatisch ab wenn kein Signal mehr vorhanden ist nich? Ein Adapter ist nötig um auf die Cinch zu kommen. einen S-Link auf Cinch adapter von Loewe. Dann einfach am Line anschliessen und schon sollte dies passen.. Grüsse |
||||
razorbuzz67
Neuling |
10:11
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2008, |||
Hallo, ich nochmal: Gerade kommt mir die Überlegung, wie ich dann mein Beolab 8000 anschliesse. Immer noch über die Analoge Audio out RL über über den AudioLink Adapter ? Am liebsten wäre mir die Lösung , ohne Audio Link Adapter. ich stelle es mir dann so vor: Einbau des DTS Moduls. Auswahl im Menü "Ton über". TV LS als Center. Aktivlautsprecher als R und L. Habe ich das so richtig verstanden ? |
||||
enohpi
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:16
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2008, |||
Hallo Ich habe einen Ind. Compose bei dem ja schon das AC3/DTS Modul ab Werk drin ist. Ich möchte später auch Beolabs dranhängen (welche es werden sollen, steht noch nicht fest). Ich habe mir aber vorsorglich von meinem Händler ein Adpter-Kabel anferdigen lassen, um die Beolab direkt mit dem TV zu verbinden und Einstellungen über das Sound-Modul vornemmenzu können. Das oben genannte Knacken wird dadurch auch verhindert und die Beolabs schalten sich mit den TV sofort an und auch direkt aus und nicht erst 3 Minuten später nach Inaktivität. Das Kabel ist ein umgerüstetes "Audio-Link auf Chich" Kabel (von Loewe), womit man ein 5.1 System von Aktivlautspechern direkt mit dem TV anschliessen kann (siehe mal in der Bedienungsanleitung nach). Bei mir wurden die Chich-Köpfe für die beiden Front-LS durch die B&O typischen Power-Link Köpfe ersetzt. Frag am besten mal bei einem (vieleicht auch deinen) Loewe Händler nach der auch B&O führt. Diese können manchmal Lösungen anbieten Loewe und B&O miteinnader zu verbienden [Beitrag von enohpi am 26. Dez 2008, 19:18 bearbeitet] |
||||
dominik49
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:41
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2009, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe Multiroomreceiver und Beolab 8000 loewe-freund am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 9 Beiträge |
Loewe Individual Compose 40 schnurzelchen am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 2 Beiträge |
Loewe 40 Individual R+ grisu74 am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 4 Beiträge |
Loewe Individual 40 R+ grisu74 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 3 Beiträge |
Loewe Art 42 SL mit AC3 und Beolab 8000 paddyd0815 am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 4 Beiträge |
Sound Out bei Loewe Individual 26 S MariaBitterlich am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 12 Beiträge |
BeoLab 6000 am IS 40 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
Loewe Individual 40 software update MrWindeL am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 7 Beiträge |
Loewe Individual 40 bebraucht kaufen? drmz am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit Loewe Individual Pinky66 am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731