HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Loewe Art SL. Infos? | |
|
Loewe Art SL. Infos?+A -A |
||||
Autor |
| |||
NICKIm.
Inventar |
10:30
![]() |
#151
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Und aktuell ist der TX-P42S10 und auch der G10, die aber kein Bestandtteil des Loewe Threads sind. Sie besitzen keinen Multi-Tuner;) ![]() ![]() [Beitrag von NICKIm. am 11. Jun 2009, 10:35 bearbeitet] |
||||
kai-vd
Stammgast |
14:51
![]() |
#152
erstellt: 27. Jun 2009, |||
Hallo, ich habe mich fast entschieden meine Röhre Nemos 32 im Rahmen der Umtauschaktion gegen einen Art SL42" mit Festplatte upzugraden. Wie muss ich nun vorgehen: Ich habe Kabelanschluss (Sat nicht möglich - Mietshaus) und einen Digitalreceiver über den ich Premiere und KD-Digital (mit der Premiere SmartCard) empfange. Wie kann ich das mit dem eingebauten Receiver und der Festplatte im neuen Loewe nutzen? Z. B. ist es mir wichtig Sendungen mit Jugenschutzsperre in Abwesenheit aufzunehmen. Bei meinem jetztigen Receiver (Telestar Diginova 2 PNK) kann ich die Jugendschutzsperre vorher entsperren, dann Programmiere ich meinen externen HDD-Recorder und gut is. Kann ich das auch mit dem Loewe alles machen? Brauche ich so Alphacrypt oder wie das Ding heißt? Viele Grüße Kai |
||||
|
||||
kai-vd
Stammgast |
03:00
![]() |
#153
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Ich habe nun herausbekommen, dass man die Jugendschutzsperre beim Loewe deaktivieren kann. Und dass man vom Loewe, immerhin analog, von der eingebauten Festplatte auf einen externen HDD/DVD-Recorder überspielen kann. Der ist dann anzuschließen an AV1 (RGB), (beim Nemos ist nämlich AV2 der RGB-Anschuss.) Soweit alles richtig? Wie war das nun mit: Ein Programm aufnehmen, ein anderes sehen und Timeshift? Und brauche ich ein Alphacrypt (und welches)? Sorry, ich weiß nämlich nicht mal, was das ist. Ist mein erster Flachmann. Viele Grüße Kai |
||||
christophamdell
Inventar |
04:07
![]() |
#154
erstellt: 28. Jun 2009, |||
ACHTUNG Man ist dabei CI+ einzuführen. Man kann dies an keinem TV nachrüsten und wenn die PAY TV Anbieter nur noch diese Module vertreiben, CI wir ja nur inoffiziell unterstützt, dann hast nen schwarzen Bildschirm. Also ich würde jetzt nix kaufen und warten, bist die neuen Geräte mit neuem Board, und CI+ tauglich da sind. Die 500 locken schon, aber technisch ist das aus meiner Sicht falsch jetzt zu kaufen. Die Medien stehen doch voll darüber. Wenn ich richtig informiert bin, stellt Kabel auch in Kürze um. Cu [Beitrag von christophamdell am 28. Jun 2009, 04:09 bearbeitet] |
||||
Ecke55
Stammgast |
07:50
![]() |
#155
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Die Frage ist ja, will ich Pay TV oder reichen mir die normalen Programme. Wenn mir die öffendlich rechtlichen und die normalen privaten Programme wie RTL, sat1, VOX usw. reichen, wird es wohl keine Probleme beim Entschlüsseln geben. Diese Frage muß ich mir nur vorher stellen. Hinterher kann man nichts mehr umrüsten auf CI+. |
||||
christophamdell
Inventar |
09:50
![]() |
#156
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Hi, ich denke das die Jugendschutzsperre scon die Antwort gibt. Ich wüsste mal kein freies Programm wo man diese Funktion findet. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Cu |
||||
kai-vd
Stammgast |
13:05
![]() |
#157
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Sorry, aber ich werde aus den Antworten nicht schlau. Was ist CI und was ist CI+, ein Kartenschachtformat, oder was? Das ist Neuland für mich. Also: Ich habe eine SmartCard von Premiere auf der auch Kabel Deutschland Digital freigeschaltet ist. Ich möchte mir von Loewe den Art SL 42 zulegen. Was muss ich tun, damit ich beide Pay-TV Anbieter im internen Loewe Receiver empfangen kann? Oder sind die Antworten so zu verstehen, dass ich mit dem Kauf des TVs noch warten sollte? Oder mit dem Kauf des Zusatzmoduls und meinen externen Digitalreciever erst mal per Scart anschließen soll? [Beitrag von kai-vd am 28. Jun 2009, 13:06 bearbeitet] |
||||
Ecke55
Stammgast |
14:29
![]() |
#158
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Wenn Du Pay-TV empfangen willst, dann kann es sein, daß Du in absehbarer Zeit ein CI+ fähiges TV Empfangsmolul brauchst. Dies ist noch in keinem Loewe TV zur Zeit eingebaut und kann auch nicht nachgerüstet werden. (nach Aussagen von Loewe) Ein Zusatzmodul macht es nicht. Solltest also bis nach der IFA warten. Dann sind wir schlauer. |
||||
kai-vd
Stammgast |
14:42
![]() |
#159
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Aha! Danke!! |
||||
christophamdell
Inventar |
18:50
![]() |
#160
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Hi, es werden im herbst neue Module kommen die noch kein Anbieter unterstützt. Man ist momentan beim Aufrüsten der TV Geräte und eine Nachrüstung für die Unterstützung der neuen Module ist unmöglich. Da Loewe alle Tuner integriert hat, stellt man ja einen extern Receiver daneben. Dies wäre für mich ein Grund bis Herbst zu warten wenn die CI+ fähigen Geräte da sind. Sonst kann es dir passieren dass du wieder nen externen zertifizierten Receiver daneben stellen mußt und somit 2 Fernbedienungen hast. Das ist doch Mist, da man wenn man externe Receiver nimmt keine Glotze für so viel Geld brauch. Einspeisung vom Premi Receiver kann nämlich jeder Samsu wiedergeben, und das billiger als ein Loewe. Ich habe den Loewen weil der alles eingebaut hat, und ich keine weiteren Fernbedienungen und Geräte haben möchte. Das ist der Grund warum ich wenn es mir möglich wäre warten würde. Ist die alte Glotze Schrott, wäre es natürlich was anderes. Aber wenn sie noch paar Monate macht, dann warte besser noch und frag beim Kauf auf jeden Fall nach CI+ und lass dir ne Nachrüstung garantieren. Aber das tut eh keiner da es nicht geht. Cu |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:55
![]() |
#161
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Hallo zusammen ![]() christoph Die Thematik kann zur Kaufzurückhaltung führen. Fest steht heuer nur, dass Sky einwandfrei mit einem Alpa Classic oder Light und einer Nagra 3 Karte entschlüsselbar ist, einschl. HDTV. Bezüglich CI+ gibt es noch keine endgültigen Spezifikationen und es ist noch nicht ganz sicher, ob CI+ für Kabel oder auch für Sat verwendet wird. kai-vd Habe noch keine Jugendschutzsperre beim Loewe Art SL gehabt. Wo stellt man diese bei ihm ein, oder hat sie nur der neue Art 37 SL Full-HD+ 100? Dachte, dass die Jugendschutzsperre nur vom Modul selbst ausgeht und nicht vom Empfänger d.h. vom Modul und ggf. der entsprechenden Smart Karte. Compose Freak Hat der Art 42 SL eine Jugendschutzsperre? Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 09. Jul 2009, 10:56 bearbeitet] |
||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#162
erstellt: 09. Jul 2009, |||
[Beitrag von kleinschreiber am 09. Jul 2009, 11:12 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
11:13
![]() |
#163
erstellt: 09. Jul 2009, |||
kleinschreiber Habe gelesen dass die letztendlichen Spezifikationen für CI+ noch nicht feststehen weshalb noch nicht alle Hersteller ihre Empfänger mit CI+ ausstatten, wie hier Loewe bei den TVs. Bis CI+ kommt, wird bestimmt noch eine Zeit vergehen und beim Pay TV Sky Deutschland wird alles normal laufen via Nagra 3 und Alpha Modul via Satellit SW Version 3.19. Gruss - Nicki |
||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#164
erstellt: 09. Jul 2009, |||
da hast du sie: ![]() Nat. nicht auszuschl das zu 1.2 mal ein 1.3 kommt wie bei HDMI 1.1/1.2/1.3 eben auch..... Was noch nicht bekannt ist da kein CI+ MODUL auf dem Markt ist, wie die Loewe Tugenden wie Timeshift, Verschl aufnehmen + Nachts auto entschl etc. sowohl machbar als auch legal sind, sofern es vom Sender denn zugelassen wird..... Son pupsiger Tuner ohne HDD wie Philips hat es da einfacher, der muß nur ein Bild machen..... Das wird ab Spez 1.0 schon gehen. ( Slot nicht CAM ) Der Reference 52 wird der 1. Loewe mit CI+, ob es nun ein Vor- oder Nachteil sein wird schaun wir mal.... Ab nächstem Jahr bekommen es pö a pö alle Modelle, der Art 37 soll der nächste werden....... [Beitrag von kleinschreiber am 09. Jul 2009, 12:38 bearbeitet] |
||||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#165
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Genau die gleichen Infos habe ich gestern von unserem Sharp Vertreter bekommen. Die halten sich auch erstmal damit zurück, bis endgültig entschieden wird welche Voraussetzungen zustande kommen müssen. Aber wie schon erwähnt u.a. Sony hat CI+ schon integriert. |
||||
NICKIm.
Inventar |
16:29
![]() |
#166
erstellt: 09. Jul 2009, |||
Dies Info habe ich im Urlaub auch von einem Sharp Vertreter bei einem grossen Händler namens Expert Bening erhalten. Mal sehen wie der aktuelle Test des Loewe 37 SL Full-HD+ 100 in der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift video Homevision ausgefallen ist. Gut, dass Loewe die Aktion via teilnehmender Händler bis Ende August 2009 verlängert hat. Gruss - Nicki |
||||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#167
erstellt: 10. Jul 2009, |||
NICKIm. Konntest du dich noch nicht für dein 2. Gerät entscheiden? Ich war ca 2-3 Wochen durch Urlaub nicht im Forum vertreten von daher habe ich da nicht viel mitbekommen in letzter Zeit ![]() Die neue Video Homevision habe ich auch zu Hause habe da aber noch kein Blick reingeworfen das wollte ich am Wochenende mal tun ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:37
![]() |
#168
erstellt: 11. Jul 2009, |||
Nein, war auch im selben Zeitraum im Urlaub wo ich ua. den Loewe Art 37 SL Full-HD+ 100 sowie Indi 40 betrachtet habe. ![]() Heuer herrschen Verunsicherungen rund um die Codierungsthematik von Sky Deutschland bezüglich NDS Videoguard, Zwangsboxen und CI+. Letzteres ist beim Art SL nicht implentiert. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 11. Jul 2009, 06:38 bearbeitet] |
||||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#169
erstellt: 11. Jul 2009, |||
Das ist richtig, da gebe ich dir vollkommen Recht. Das würde mich persönlich auch ein wenig verunsichern und ich wäre auch dann bereit ein zeit lang zu warten! |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:34
![]() |
#170
erstellt: 11. Jul 2009, |||
Im Urlaub bei Expert Bening hatte ich eine sehr gute Präsentation des Art 37 SL Full-HD+ 100 im Ton "schwarz" in dem er auf Grund der silbernen Kombination sehr edel wirkt, vergleich Mitbewerb. |
||||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#171
erstellt: 11. Jul 2009, |||
Wie würdest du ihn im Vergleich zu dem 42" Art sehen? Sind dort große Unterschiede zu erkennen? Mir gefällt die Farbe Silber ein wenig besser bei dem Art anstatt in ganz Schwarz. Aber ist immer Ansichtssache ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:24
![]() |
#172
erstellt: 13. Jul 2009, |||
Guten Morgen ![]() Subjetktiv gesehen erweckt sich bei mir im direkten Vergleich unter realen Bedingungen und Einbezug des Sehabstandes zu der jeweiligen Diagonalen zum Art SL in 42" und 37" der Eindruck, dass er in 37" ein noch exzellerntes Bild ermöglicht, dessen Details mehr durchgezeichnet sind, auch wenn ich mit dem Art 42 SL Full-HD+ 100 sehr zufrieden bin. In silber ist er auch sehr schick. Jedoch wirkt er, jedoch nur in der Version 37" meines Erachtens in schwarz bei dieser Diagonalen besser, was natürlich Ansichtssache ist, das stimmt ![]() Schade, dass nichts genaues feststeht zur Verschlüsselungs Thematik von Sky Deutschland und Astra HD+. Stichwort: Zwangsboxen, NDS Videoguard, CI+. Weisst Du, möchte nicht hier vom Thema abdriften, ob der Loewe Individual 40 Selection DR+ (Modell mit 50 Hertz), einen HDTV Tuner hat? - Antwort bitte im Loewe Kaffeeklatsch. Danke. Gruss - Nicki |
||||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#173
erstellt: 14. Jul 2009, |||
Wenn ich die Artikel Nummer bekomme kann ich dir das sicherlich sagen. Ich versuche aber auch mal es so rauszubekommen. |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:45
![]() |
#174
erstellt: 15. Jul 2009, |||
Guten Morgen ![]() Danke. Dies hat sich zwischenzeitlich geklärt. Er verfügt über keinen HD Tuner wie ua. der Art SL, von dem ich immer noch begeistert bin. Schade, dass es viele Unsicherheiten rund um die Codierung von Astra HD+ und Sky Deutschland gibt (Zwangsboxen, CI+), sonst wäre der neue Art 37 SL Full-HD+ 100 ein "Kandidat". Liebe Grüsse - Nicki |
||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#175
erstellt: 15. Jul 2009, |||
Schön das du schon mehr als 2 Wochen begeistert bist und noch nicht getauscht hast aber der Art SL hat def. einen Twin-HDTV Tuner über DVB-C serienm. und für 180,- optional einen DVB-S HD Twin Tuner. Ein Indi mit 50 HZ hat bei Ch. 2650 keinen HD Tuner und 1366 x 768, ab Ch 2700 Full HD und genau wie der Art einen Twin DVB-C HD Tuner und für 180,- optional einen DVB-S Twin HD Tuner. ab Ch 2710 hat er 100 Hz und 1080p24, alles andere ist quasi gleich wie 2700. Wechsel mal deinen Kaufhändler falls er die Quelle dieser räudigen technischen Infos ist. [Beitrag von kleinschreiber am 15. Jul 2009, 08:15 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
11:59
![]() |
#176
erstellt: 15. Jul 2009, |||
kleinschreiber Meinen Art SL kenne ich selbstverständlich und besitze ich nicht seit erst 2 Wochen ![]() Gemeint war natürlich in der Korrespondenz der ehemalige Loewe Individual 40 Selection DR+ der ihn nicht hat. Gruss - Nicki |
||||
zftkr18
Inventar |
18:40
![]() |
#177
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Hallo Nicki, kannst du den Loewe Art SL empfehlen? Ich werde meinen 37" Panasonic V10E nun zurückgeben und brauche dafür einen Ersatz. Da meine Sky Abos sowieso Ende 2009 auslaufen, fällt diese "Kompatibilität" mit Pay-TV schon einmal weg. Somit habe ich den Art SL 37 Ful-HD+ 100 DR+ mit DVB-S2 Twin-Tuner als möglichen Nachfolger vorgesehen. Von dem Philips 37 PFL 9604 halte ich wegen der geposteten Mängel doch lieber Abstand. Ich lege Wert auf ein gutes Bild und einen guten Ton. Hat der das auch? Gruß Klaus |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:04
![]() |
#178
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Hallo Klaus ![]() Ja, den Loewe Art SL kann ich empfehlen. Jedoch ist es natürlich eine andere Bildcharakteristik wie beim Panasonic V10. Der Ton ist gut und klar verständlich und hier gibt es verschiedene wählbare Modis zum Raumklang. Jedoch empfand ich den Ton meiner Xelos Modelle, die ich als Zweit-TV nutzte, besser. Der Art SL hat aus meiner Sicht mit meinen Einstellwerten, auch wenn es LCD-untypisch ist, das beste Bild bei dunkler Raumumgebung. Als Hintergrund verwende ich abends als Lichtquelle alleinig das Living Colors von Philips das elegant ausschaut und ein angehmens LED Hintergrundlicht nach freier Farb-Wahl ermöglicht. Sehr gut geföllt mir der plastische Bildeindruck der ähnlich wie bei einem Plasma ist mit den genutzten Einstellwerten und dass er keine Bildfehler aufweist und vor allem keine Betriebsgeräusche. Mein subjektives Empfinden im direkten Vergleich von Art SL in 37" und Art SL in 42" war, dass der Art SL 37 und hier unter der Nutzung entsprechender verschiedener Sehabstände ein besseres Bild ermöglicht (DVB-S Pal) Die Mängel des niederländischen Mitbewerbers, den ein Freund meines Vaters in 42" hat, habe ich nicht gelesen, aber ich finde auch, dass er nicht gut ist ua. weil er ein künstliches Bild und Bewegungsunschärfe trotz 100 Hz aufweist. Tagsüber erhöhe ich wenn die Raumhelligkeit hoch ist, den Kontrast beim Art SL sodass eine höhere Bildhelligkeit möglich ist die über diesen geregelt wird. Das autom. Dimming habe ich, hiervon unabhängig, immer aktiviert. Aktuell nutze ich Premiere seit Ende Juni auch nicht mehr. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 30. Jul 2009, 06:05 bearbeitet] |
||||
zftkr18
Inventar |
07:10
![]() |
#179
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Hallo Nicki, herzlichen Dank für die Ausführungen. Eine Frage habe ich noch. Wie steht es mit Clouding oder Banding bei dem Loewe? Da ich eigentlich kein Licht im Schlafzimmer anhabe und das Gerät sich mittels Sleeptimer immer selbst ausschaltet, lege ich Wert auf ein Panel ohne Clouding oder Banding. Das ein CCFL-Panel im Dunkeln immer leicht flächig hinterleuchtet ist, weiß ich und akzeptiere das auch - allerdings Taschenlampen oder Streifen akzeptiere ich nicht. Wenn die da sind, geht das Gerät sofort zurück. Gruß Klaus |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:14
![]() |
#180
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Hallo Klaus ![]() Dann ist er genial für Dich, da ich beides noch nicht festgestellt habe und in der Regel nur bei dunklem Umgebungslicht, wie Du, schaue. Meine Wahl beim Haupt-TV vom Plasma zum LCD ist mir nicht leicht gefallen, aber der Art SL hat mein Wunsch-Bild, es ist natürlich, plastisch und nicht überschärft. Bitte suche mehere Händler auf und erbitte eine kostenlose heimische Probeaufstellung oder vereinbare ein Rückgaberecht. Und wie Du weisst, läuft noch die Loewe Aktion über teilnehmende Händler. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 30. Jul 2009, 10:31 bearbeitet] |
||||
Ecke55
Stammgast |
09:23
![]() |
#181
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Also wenn sich das Gerät mit den Sleeptimer in den Standby schaltet, ist es bei mir dunkel, aus, schwarz. Das einzige was leuchtet ist die LED im Auge. |
||||
zftkr18
Inventar |
15:39
![]() |
#182
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Hallo Nicki, ich bekommen heute Abend für 2 Tage einen Art 37 SL Full-HD+ 100 DR+ für 2 Tage zum Testen - allerdings ohne das DVB-S2 Twin-Sat Modul. Wie lange dauert eigentlich das Umschalten bei DVB-S? Gruß Klaus |
||||
NICKIm.
Inventar |
16:11
![]() |
#183
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Hallo Klaus ![]() Toll, dass Du ihn heute Abend zum testen erhalten wirst. Bei Bedarf schicke ich Dir gerne meine Einstellwerte, wenn Du dies wünschst. Die Umschaltzeiten unterscheiden sich zwischen SD und HDTV bei Nutzung der internen Tuner. Sie sind relativ-langsam, habe sie noch nicht gemessen. Bezüglich der Umschaltzeiten sind die akutellen Modelle des Dauner Mitbewerbers, schneller. Bitte frage nach, ob die neuste SW aufgespielt ist, findbar hier im Software Thread für Loewe. Gruss - Nicki |
||||
zftkr18
Inventar |
18:46
![]() |
#184
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Hallo Nicki, das hat sich zerschlagen mit dem Loewe Art. Der lässt sich nämlich nicht senkrecht stellen. Er ist nach hinten geneigt. Und da wir vom Bett aus schräg nach oben sehen, ist das nicht so toll. Davon hat mir dann auch der Händler abgeraten. Einen Philips hatte er da - der ist wegen dem Bild sofort durchgefallen. Nun habe ich aktuell 2 Möglichkeiten. Entweder ich nehme den 37er Pana aus dem Laden, der kaum scheppert - oder ich kaufe einen Metz Talio. Der ist zwar nur 926 mm breit aber ohne Fuß schon 662 mm hoch. Und mein Ausschnitt-Maß ist (B=942 mm x H=742 mm). Damit sind 80 mm Luft nach oben. Also sollte der Fuß nicht mehr wie 40 mm auftragen. Und der ist sicher höher. Da der Metz links und rechts nur 8 mm lichte Weite hat, sollten es oben schon 40 mm zur Wärmezirkulation sein. Weniger ist sicher nicht gut. Ich kläre das Morgen wegen der Gesamthöhe. Bei Metz ist hierzu keine Angabe bezüglich der Gesamthöhe zu finden. Der Löwe ist nach hinten geneigt und der Metz wohl zu hoch. ![]() Es ist zum verrückt werden. Ich bekomme einfach kein gescheites Gerät in mein vorhandenes Raster. Dann muss ich wohl oder übel den weniger scheppernden Panasonic aus dem Laden nehmen. ![]() Gruß Klaus |
||||
zftkr18
Inventar |
19:08
![]() |
#185
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Hallo Nicki, ich habe im Metz Gesamtkatalog, den es als PDF gibt nun eine Gesamtmaßangabe gefunden. Der Metz TALIO 37 FHDTV 100 hat die Maße (mit serienmäßigem drehbaren Glas-Tischfuß): B 926 x H 698 x T 260 mm. Somit bleiben nach oben noch 44 mm Luft für die Abwärmezirkulation. Das müsste ausreichend sein. Hurra, ich werde den scheppernden Pana doch noch los. ![]() Gruß Klaus [Beitrag von zftkr18 am 30. Jul 2009, 19:09 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:13
![]() |
#186
erstellt: 31. Jul 2009, |||
Hallo Klaus ![]() Schade, dass es auf Grund der leichten Neigung, die aus meiner Sicht ihm Stil gibt, bei Euch daheim scheitert. Eine alternative Empfehlung, die aber für Euch leider in den Abmessungen zu gross sein könnte, wäre die LCD Reihe von TechniSat namens HDTV die ab 32" erhältlich ist. Hier wären es für Euch in Vollausstattung: TechniSat HDTV 40 TechniSat HDTV 40 plus Sehr gutes plastisches Bild mit Natürlichkeit und ein Ton, noch besser als beim Art SL. Beim Metz mag ich nicht sein Design und die schlechten Garantiebedingungen, hatte 2 LCDs von Metz. Liebe Grüsse - Nicki |
||||
zftkr18
Inventar |
08:15
![]() |
#187
erstellt: 31. Jul 2009, |||
Hallo Nicki, einen HDTV32Plus hatte ich schon... Der ging nach Gerät Nummer 3 mit Clouding und Banding wieder zurück. Das Design ist mir egal. Mir kommt es auf Bild und Ton an. Was ist mit der Garantie bei Metz? Gruß Klaus |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:39
![]() |
#188
erstellt: 31. Jul 2009, |||
Hallo Klaus ![]() Möchte hier nicht zuviel über fremde Hersteller schreiben. Bitte eine PM, danke für Dein Verständnis. Gruss - Nicki |
||||
emerson
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#189
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Hallo, ich habe einen ART SL 47 und möchte ein Soundbar anschließen. Das Loewe Teil geht nicht da ich bedingt durch die Raumform und Einrichtung nix zum reflektieren habe. Jetzt will ich den Canton DM 90. Aber dabei will ich natürlich nur meine Loewe FB weiter benutzen. Möchte also die Lautstärke über den digitalen Ausgang des ART SL regeln, denn daran würde der Canton DM 90 hängen. Meine konkrete Frage: Ist der digitale Ausgang des ART SL regelbar. da steht nichts in den Loewe Unterlagen. Vielleicht aknn mir hier jemand weiter helfen, da man auf der Loewe Page leider keine Anfragen stellen kann. Viele Grüße Emerson |
||||
NICKIm.
Inventar |
14:57
![]() |
#190
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Hallo Herr Emerson ![]() Besitze seit Dezember 2008 den Loewe Art SL 42 Full-HD+ 100 der diesbezüglich identisch ist. Für ihn nutze ich keinen Soundprojektor da der interne Sound vom Art SL sehr gut ist. Meine Vermutung ist, dass man die Lautstärke des Digital Ausgangs einfach per Volumentaste des Loewe Art 47 SL bestimmt. Die Einstellungen der Soundbar von Canton selbst werden nur mit der gesonderten Canton FB möglich sein, da Loewe hier nicht mit ihr für eine FB Loewe kompatibel ist, als Fremdprodukt hersteller-bezogen. Hier Herr Compose Freak als Loewe Fachkraft wird Dir hier in Kürze bestimmt diese Frage korrekt und nett beantworten. Ansonsten Tel-Loewe: 09261 9918000 Toll, dass Du ihn auch hast ![]() Gruss aus MG - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 06. Aug 2009, 15:01 bearbeitet] |
||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#191
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Es geht doch nix über Halbwissen und Vermutungen ![]() nein, kann er nicht und ich kenne auch keinen TV oder Receiver der dig LS regeln kann analog geht es aber. Die FB von Canton ist aber lernfähig, evtl ersetzt sie die Loewe FB zumn. teilweise wie an/aus laut/leise umschalten etc. [Beitrag von kleinschreiber am 06. Aug 2009, 15:09 bearbeitet] |
||||
Compose_Freak
Inventar |
18:25
![]() |
#192
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Danke für die Antwort kleinschreiber!!! Ich hatte bis dato keine Zeit zum Antworten. Kam erst aus der Arbeit nachhause. Wie schon gesagt. Stimmt es !!!! |
||||
völligunbegabt
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:28
![]() |
#193
erstellt: 03. Sep 2009, |||
Hallo, ich komme einfach mit meinen neuen Art SL Full- HD+ 100 nicht zurecht ![]() Er hat keine Festplatte und empfängt über Sat ( Humax PR-HD 1000 ). Meine Probleme : Schlechtes Bild ( ruckeln, grieseln, Schatten, clouding- das volle Programm),nerviges starkes brummen welches nicht in einer Tonlage bleibt sondern auf u. abschwillt.Ich hatte vorher einen Philips PFL 9603 D, gleicher Empfang/Anschluss mit deutlich besserem Bild ( wenn auch recht künstlich).WAS ICH ÜBERHAUPT NICHT VERSTEHE, WARUM ZEIGT ER MIR IN DER INFO-LEISTE 1920 x 1080 i / 50 Hz an ? Ich habe mir doch einen Art SL mit 100 Hz gekauft ? Vielleicht könnt ihr einen völlig verzweifelten helfen ! Gruss aus Lilienthal, Volker |
||||
völligunbegabt
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:40
![]() |
#194
erstellt: 03. Sep 2009, |||
![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:01
![]() |
#195
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Guten Morgen Volker ![]() Das tut mir leid bezüglich Deiner technischen Probleme. Es ist schwer aus Distanz hier Ratschläge zu geben. Wo und wann erscheint eine Infoleiste die die Auflösung des TVs anzeigt? Hast Du den Art 37, 42 oder 47 SL Full-HD+ 100? 01.) Welche Einstellwerte benutzt Du? 02.) Welches HDMI Kabel zum TV benutzt Du? Gruss - Nicki |
||||
Arribada
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#196
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Hallo Volker, anbei zu den Tips von Nicki, versuche mal folgendes: - DMM aus - Local Dimming aus = ist das Brummen dann weg? - die Info Leiste, wann wird diese angezeigt? beim Umschalten? XBox? etc? Lade dir aus dem Internet mal eine ![]() Gruß Arribada [Beitrag von Arribada am 04. Sep 2009, 06:50 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:56
![]() |
#197
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Arriba Hallo ![]() Meint er eine Infoleiste die von seinem Humax ausgeht? Hat er evtl. ein defektes HDMI Kabel auf Grund der sog. Brummer? Mein Art SL weist keine auf, egal in welcher Einstellung. Somit könnte es sein, dass bei ihm eine kleine Serienstreuung vorliegt. Hätte gerne gewusst in welcher Diagonalen er den Art SL hat. Gruss - Nicki |
||||
Arribada
Ist häufiger hier |
07:04
![]() |
#198
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Hallo Nicki ![]() keine Ahnung.......wir benötigen mehr Input.... Er hat ja geschriben, dass er einen Art SL 37 Full-HD+ 100 hat.. Gruß Arribada |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:07
![]() |
#199
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Hallo ![]() Genau. Auf Grund der fehlenden Informationen zur Hilfe, ist es schwierig aus der Distanz es zu beurteilen. Achso, das habe ich überlesen - sorry. Die Loewe Räumlichkeiten soeben live in der ARD sehen sehr gut aus auf der IFA, ein Art SL war nicht sehbar. Gruss - Nicki |
||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#200
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Einen schönen Usernamen hast du ![]() Einen HD Sat Tuner IM TV (100,-€) wird dir ein deutlich besseres Bild darstellen, der 1000 von Humax ist leider nicht für sein gutes Bild berühmt und ist hier im Forum schon seit Jahren Thema. Der weitere Nutzen, keine extra Kiste + Fernbedienung nötig Die Loewe Infoleiste zeigt das EINGANGSSIGNAL an und der Humax kann 720p oder 1080i, also völlig korrekt da es kein 100HZ HD oder SD Eingangssignal gibt.... |
||||
völligunbegabt
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:36
![]() |
#201
erstellt: 04. Sep 2009, |||
Hallo Kleinschreiber, danke fürs Kompliment ![]() Also, du hast mir mit der Hz- Angabe schon einmal sehr geholfen ! Das hat mir der Lieferant/Subunternehmer von Expert/Benning auch so erklärt, konnte ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, weil der Philips 100 Hz anzeigte und eben die gleiche Schnittstelle zum Humax hatte.Die hier ausgesprochene Empfehlung mit dem SAT-Modul haben mir die Lieferanten auch genauso bestätigt ( besseres Bild), konnte ich aber auch nicht nachvollziehen wegen wie gesagt dem Philips,der an der gleichen Quelle angeschlossen war und ein Bild ohne diese ganzen Geistererscheinungen, Überschärfen bei Bewegungen ( jeden Mitesser sieht man dreifach), Clouding u.s.w. lieferte ! Trotzdem sagte mir das Lieferteam, man würde mich von Expert/Benning anrufen u. mir einen Preis fürs Satmodul inkl. Einbau nennen- Anruf erfolgte ne Woche später, Preis 150,- € Modul, 100,- € Einbau, ca. 70,- € für Modul zwecks Sky-Empfang ( habe HD- Abo ) bringen würde das allerdings überhaupt nichts vor allem beim Bild nicht( digital ist digital , sollte mir das Geld sparen und es lieber in ein Bose 3-2-1 System natürlich von EB investieren. Das ich nun völlig "unbegabt" bin, könnt ihr vielleicht jetzt verstehen. Hallo NICKIm: HDMI-Kabel ist relativ hochwertig von Oelbach- aber nicht das teuerste.Infoleiste vom SL, wenn ich auf END drücke zeigt er mir die Info an- wurde aber ja schon von Kleinschreiber verständlich erklärt. Hallo Arribada : Alles versucht, Auto-Dimming aus, brachte rein gar keinen Unterschied auch die anderen "Helferlein" konnte ich aktivieren/deaktivieren- kein Unterschied ! Hier kannte ich mich ja schon vom Philips her aus, da brachte es wenigstens was ! Also ganz "unbegabt bin ich auch nicht ![]() Bin schon ziemlich enttäuscht, auch wenn ich mal das Gehäuse etwas drücke, ein Knarrtschen wie bei einem Dacia und das fürs Geld eines 911er ! Aber allen vielen Dank für die Mühe ! Vielleicht habt ihr ja ein paar Einstellungstricks/Werte für Sat-Empfang für mich parat, würde mich sehr freuen !!! ![]() ![]() ![]() Da Sky-Empfang ja wegen CI+ unsicher, wollte ich mich eigentlich nicht vom Receiver trennen, eher einen besseren wie hier schon von euch erwähnt- Empfehlung welcher am besten passt ? Viele Grüsse aus Lilienthal bei Bremen, Volker |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Softwareupdate Loewe Art SL Jeehaa am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 2 Beiträge |
Loewe Art 42 SL persei8 am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 7 Beiträge |
Loewe Art SL 42 Eddy2 am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 4 Beiträge |
Loewe Art Sl 42 - premium coruna am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 10 Beiträge |
Loewe Art SL oder Panasonic? JackLucas am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 8 Beiträge |
Loewe Art SL DR+ EPG MilesAway am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 5 Beiträge |
Loewe Art SL - Festplatte ausgefallen Telokar am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 4 Beiträge |
Xelos 42 oder Art SL? Telemike am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 303 Beiträge |
Art 37 SL brummt ! völligunbegabt am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 6 Beiträge |
Loewe Art SL - Erste Testeindrücke + Video Delrom am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 91 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.293