Full HD und trotzdem "schwammiges" TV-Bild

+A -A
Autor
Beitrag
rEEn87
Neuling
#1 erstellt: 29. Okt 2009, 10:16
Hallo alle zusammen,

ich bin noch ziemlich neu in dem Thema und habe daher einige Fragen. Ich habe mir gestern einen LG LCD-TV mit 42" und Full-HD zugelegt. Das ganze für die schöne neue Wohnung. So jetzt bin ich allerdings ein bisschen unzufrieden. Ich habe auch einen integrierten DVB-S-Reciever aber noch keine Antenne. Ich benutze grade einen digitalen Sat-Reciever von Technisat. Logischerweise gucke ich Fernsehen über die Satelittenschüssel. Da ich denke das es zur Klärung beiträgt möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen das der LNB (heisst doch so oder) bestimmt schon ziemlich alt ist.

So kommen wir zu meinen Fragen:
Bringt mir ein HD-Reciever ein besseres Bild?
Bringt er nur in Verbindung mit einem neuen LNB ein besseres Bild?
Brauche ich vllt. sogar noch ein neues Kabel vom LNB zum Reciever? (Ist möglicherweise auch recht alt)
Oder kaufe ich mir (wohne in köln) besser eine vernünftige Antenne und benutze den internen DVB-S Reciever?

Wie immer möchte ich natürlich nicht zu viel Geld ausgeben, da der Fernseher schon kräftig in dem Geldbeutel gebohrt hat

So ich hoffe euch sind die Fragen nicht zu viel und ich bedanke mich jetzt schon einmal für eure Antworten! Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn das aktuelle TV-Bild macht mich noch nicht wirklich glücklich wie ihr euch denken könnt!

LG,
René


[Beitrag von rEEn87 am 29. Okt 2009, 10:43 bearbeitet]
itzek
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2009, 10:55
Hallo,

ich gehe davon aus, dass Dein Fernseher das wirklcihe Problem ist.
Wie Du schreibst, hast Du schon einen Digitalreceiver. Die SD Sender werden mit einem HD-Receiver daher zumindest nicht um "Welten" besser. Eine leichte Verbesserung ist je nach Modelll möglich. Diese wird aber sicherlich nicht gravierend ausfallen. HD-Sender sehen auch auf einem LCD-Fernseher gut aus.

Nach meiner Erfahrung ist für ein schlechtes SD-Bild aber meistens der LCD-Fernseher verantwortlich. Diese Technik schafft es m.E. nicht, ein vernünftiges SD-Fernsehbild zu produzieren !

Ohne Dir zu nah treten zu wollen, bezweifle ich einfach, dass der LG ein guter Fernseher ist.


[Beitrag von itzek am 29. Okt 2009, 10:58 bearbeitet]
Scorpion//
Stammgast
#3 erstellt: 29. Okt 2009, 10:57
Du meinst das der LG einen DVB-T Receiver hat, den du schaust ja bereits DVB-S über die Schüssel.. ein DVB-T braucht eine Antenne

Also ich schaue bei meine TVS über Dvb-S wo das Bild recht gut ist und über Dvb-T zwar nicht zu gut wie S aber immer noch gut ansehnlich..


[Beitrag von Scorpion// am 29. Okt 2009, 10:59 bearbeitet]
Kanab
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Okt 2009, 11:04
Ohne HD-Signal kein HD-Bild.
Du mußt Dir wohl einen HD- Receiver anschaffen müssen- dadurch werden die SD-Programme natürlich nicht zu HD!
Zur Zeit nur voller (bzw. laut verschiedenen Meinungen halber) HD-Genuss:
Arte HD
Anixe HD
Eurosport HD
Sky Film HD
History HD
NatGeo HD
DiscoveryHD
Sky Sport HD
Disney Cine HD

Auch eine BluRay Abspielgerät solltest Du Dir zulegen, um deinen Fernseher adäquat zu nutzen
MFG Kanab
Kanab
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Okt 2009, 11:14

itzek schrieb:
Hallo,


Nach meiner Erfahrung ist für ein schlechtes SD-Bild aber meistens der LCD-Fernseher verantwortlich. Diese Technik schafft es m.E. nicht, ein vernünftiges SD-Fernsehbild zu produzieren !

:{

Sowas darf ich in Beisein meiner Bekannten ( die LCD haben) noch nicht einmal denken
rEEn87
Neuling
#6 erstellt: 29. Okt 2009, 11:17
Hm also HD-Reciever ja oder nein? Ihr verwirrt mich
Kanab
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Okt 2009, 11:19
Um HD zu sehen, braucht Du einen HD Receiver- natürlich!
rEEn87
Neuling
#8 erstellt: 29. Okt 2009, 11:22
Okay dann haben wir das ja schonmal geklärt. Bleiben nurnoch meine anderen Fragen offen. Bringt mir ein neuerer LNB vielleicht noch einen Vorteil oder eher garnicht?

Und ich sehe es doch richtig das ich über den Scart Anschluss (Mit dem mein Reciever momentan an den Fernseher angeschlossen ist) kein HD-Signal übertragen kann oder?
Dazu wäre schon eine HDMI Verbindung nötig?

LG,
René
Kanab
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Okt 2009, 11:25
Scart kann Vorteile bei SD-Zuspielung bringen.
Für HD: HDMI.
Ich persönlichh benutze für beides HDMI und bin ziemlich zufrieden.
Zu den LNBs kann ich Dir leider nicht viel sagen, meiner hang schon am Haus, als ich es kaufte
Receiver drann und los.....
DiDi1948
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Okt 2009, 11:31
Wie sind Receiver und Ferseher verkabelt?
Wenn nicht per HDMI, aber möglich: nachholen, das kann zu einem besseren Bild führen.

Kann Dein Receiver verschiedene Auflösungen darstellen (576i, 576p, 1080i)? Wenn ja: ausprobieren!

Da Du schon einen digitalen Sat-Receiver nutzt, muss Dein LNB digital-tauglich sein. Entweder es funktioniert oder nicht. Ein anderes LNB alleine führt m.E. nicht zu einem besseren Bild. Du kannst das vorhandene LNB auch für einen HD-Receiver weiter benutzen.

Das Kabel kann m.E. an einem "schwammigen" Bild nicht schuld sein (digital!).

In der Regel ist Satellit besser als DVB-T, da über DVB-S mit höherer Datenrate gesendet wird.

Mein Bild war nur so lange "schwammig", wie ich versuchsweise den alten analogen Sat-Receiver an den Full- HD- Fernseher angeklemmt hatte.

Edit:
Ihr seid zu schnell für mich
Bist Du sicher, dass Du einen digitalen Receiver hast?
rEEn87
Neuling
#11 erstellt: 29. Okt 2009, 11:32
Entschuldigt die dumme Frage aber wenn ihr von SD redet, redet ihr von dem Fernseh-Signal?

Hm ich glaub dann werd ichs mal mit nem HD-Reciever versuchen...Es sei denn hier ist noch jemand der jetzt ganz laut "Nein bloß nicht" schreit

LG
mruchatz
Stammgast
#12 erstellt: 29. Okt 2009, 11:34
wenn du die empfangskette geklärt hast, solltest du dich auch mit der einstellung des LCD´s beschäftigen.

Viele elektronische Herlfer verschlimmbessern auch das Bild, was einen "matschigen" Eindruck vermitteln kann...
rEEn87
Neuling
#13 erstellt: 29. Okt 2009, 11:37
Was gibts denn bei der Einstellung zu beachten?!
Ich weiß die Frage ist schwierig weil ihr den Fernseher nicht kennt aber so grundsätzlich...
DiDi1948
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Okt 2009, 11:40
Dazu suchst Du am besten den Thread für Deinen Fernseher im Forum.
rEEn87
Neuling
#15 erstellt: 29. Okt 2009, 11:40
Achja hab ich ganz übersehen @DiDi1948

Ich bin mir sicher das ich einen digitalen Sat-Reciever habe, ja. Anschließen kann ich ihn leider nicht über HDMI, hat nur Scart. Verschiedene Auflösungen kann ich mit dem Reciever auch nicht einstellen.
Kanab
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Okt 2009, 11:43

rEEn87 schrieb:
Entschuldigt die dumme Frage aber wenn ihr von SD redet, redet ihr von dem Fernseh-Signal?

Hm ich glaub dann werd ichs mal mit nem HD-Reciever versuchen...Es sei denn hier ist noch jemand der jetzt ganz laut "Nein bloß nicht" schreit

LG


SD: Standart DEf- normales Pal Bild

HD: High Def: HD Bild
rEEn87
Neuling
#17 erstellt: 29. Okt 2009, 11:44
Also dann in der Tat das Signal in dem ich momentan noch die schönen Sender RTL, Pro7 und Co. empfange...
Kanab
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Okt 2009, 11:44
Ich würde Dir empfehlen, dich näher mit dem Thema ausseinanderzusetzen- unter den Rubriken hier- wie z.B. HDTV receiver gibt es nette FAQs.
Auch Wikipedia HDTV ist hilfreich.
MFG Kanab
Kanab
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Okt 2009, 11:45

rEEn87 schrieb:
Also dann in der Tat das Signal in dem ich momentan noch die schönen Sender RTL, Pro7 und Co. empfange...

Jep!
rEEn87
Neuling
#20 erstellt: 29. Okt 2009, 11:51

Ich würde Dir empfehlen, dich näher mit dem Thema ausseinanderzusetzen- unter den Rubriken hier- wie z.B. HDTV receiver gibt es nette FAQs.
Auch Wikipedia HDTV ist hilfreich.
MFG Kanab


Ich werde mich auf jeden Fall weiterhin mit dem Thema beschäftigen. Nur für den Moment war es mir erstmal wichtig zu wissen, ob der HD-Reciever auch für die normalen SD-Sender eine Bildverbesserung mit sich bringen würde.
DiDi1948
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 29. Okt 2009, 11:56
Vorschlag:
Leih Dir doch mal einen SD- Receiver mit HDMI - Anschluss oder - wenn möglich - einen HD - Receiver aus. Dann kannst Du feststellen, ob das schlechte Bild an Deinem Receiver liegt und ob Dir ein HD- Receiver bei Deiner Sehentfernung wirklich was bringt. Ein SD - Receiver sollte nämlich bei einer Sehentfernung von ca. 2,50 bis 3m schon ein akzeptables Bild hinzaubern.
Kanab
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 29. Okt 2009, 11:59

DiDi1948 schrieb:
Vorschlag:
Leih Dir doch mal einen SD- Receiver mit HDMI - Anschluss oder - wenn möglich - einen HD - Receiver aus. Dann kannst Du feststellen, ob das schlechte Bild an Deinem Receiver liegt und ob Dir ein HD- Receiver bei Deiner Sehentfernung wirklich was bringt. Ein SD - Receiver sollte nämlich bei einer Sehentfernung von ca. 2,50 bis 3m schon ein akzeptables Bild hinzaubern.

Würde ich auch sagen


[Beitrag von Kanab am 29. Okt 2009, 11:59 bearbeitet]
rEEn87
Neuling
#23 erstellt: 29. Okt 2009, 12:08
Wo soll ich mir den denn leihen?
Kanab
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 29. Okt 2009, 12:09
Gute Fachhändler bieten so etwas an

Dat jibbet garantiert in Kölle


[Beitrag von Kanab am 29. Okt 2009, 12:14 bearbeitet]
itzek
Inventar
#25 erstellt: 29. Okt 2009, 14:34

Kanab schrieb:

itzek schrieb:
Hallo,


Nach meiner Erfahrung ist für ein schlechtes SD-Bild aber meistens der LCD-Fernseher verantwortlich. Diese Technik schafft es m.E. nicht, ein vernünftiges SD-Fernsehbild zu produzieren !

:{

Sowas darf ich in Beisein meiner Bekannten ( die LCD haben) noch nicht einmal denken ;)


Ja, das kenne ich. Deshalb hab ich mich schon damit abgefunden, dass nach meinem Post ein lauter Aufschrei kommt.

Dennoch habe ich persönlich die -nicht representative- Erfahrung gemacht, dass Leute, die eher als "unerfahren" in diesem Themenkomplex zu bezeichnen wären, ganz oft nach dem Kauf eines "durchschnittlichen" LCD´s feststellen, dass sie unzufrieden sind. Wenn die Freaks für ihren LCD schwärmen, dann ist das OK. Wenn ich aber oft von "Neutralen" höre " Mein Bild ist schwammig, pixelig etc. und ich bin von dem Fernseher enttäuscht, obwohl ich dachte, ein Flacher wird soooo toll sein, weil es alle wollen !" weis ich schon vorher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass sie sich einenLCD gekauft haben. Von Plasmabesitzern habe ich soetwas noch nie gehört. Wie gesagt; ist nur meine Erfahrung.

Gruß
mruchatz
Stammgast
#26 erstellt: 29. Okt 2009, 14:41
itzek: ich denke so generell kann man das nicht sagen. Du darfst zum beispiel deinen kuro nicht mit nem 08/15 lcd vergleichen. Verbietet schon der Anschaffungspreis.

Ganz klar, hat der Kuro das fast wenn nicht das beste bild. das gilt aber weiss gott nicht für plasmas im algemeinen.

z.b. gefällt mir beim (guten) lcd das bild bei nicht abgedunkelten räumen meist besser.

dazu kommt, dass nicht jeder bereit ist 2,5 bis 6k € für nen fernseher auszugeben.
itzek
Inventar
#27 erstellt: 29. Okt 2009, 17:23
@mruchatz,

selbstverständlich gebe ich Dir recht. Es gibt auch gute LCD´s.

Wie gesagt, ich sprach von durchschnittlichen LCD´s, die die absolute Mehrheit der LCD-Fernseher bilden.

Nach meiner Meinung fährt aber der "durchschnittliche" Fernsehzuschauer besser mit einem Plasma. Und das muss wirklich kein Kuro sein.

Das ganze gehört aber mehr in den Fernseher-Bereich.

Ich wollte oben mit meinem Post einfach ganz offen und ehrlich zum Ausdruck bringen, dass ich eben das Problem beim Ferneser sehe und nicht bei den Kabeln, LNB usw. Selbstverständlich kann cih auch deneben liegen, was ich rEEn87 von hier aus wünsche.


[Beitrag von itzek am 29. Okt 2009, 17:26 bearbeitet]
stb155
Stammgast
#28 erstellt: 29. Okt 2009, 18:33

Nach meiner Meinung fährt aber der "durchschnittliche" Fernsehzuschauer besser mit einem Plasma.

Vor allem fährt der "durchschnittliche Fernsehzuschauer" besser mit HDready als mit FullHD.

Arbeitskollege von mir hat einen 42" fullHD Plasma (Panasonic PZ85, damals ~1200€) im Wohnzimmer und hat jetzt kürzlich noch einen 50" LG HDready Plasma (um ~650€) für den Hobbyraum gekauft.
Ergebnis, bei jeweils ~3m Sehabstand sieht auf dem fullHD 42" SD (RTL&Co.) sehr bescheiden aus, auf dem billigen 50" aber halbwegs Ok.
Bei HD Sendern in 720p (ArteHD zB.) sieht es auf beiden +/- gleich Gut (edit: oder besser GEIL)aus (wobei die 8" mehr beim 50er natürlich toll sind), bei Sendern mit 1080i (Servus TV) sieht es auf dem full HD auch nicht merklich besser aus.
Bluray, Konsole oder PayTV hat er nicht, Receiver war irgendein Skymaster HD (über HDMI natürlich).

Gleiches sehe ich auch wenn ich zwischen mir (46" fullHD Plasma PZ85 an HD Sat-Receiver über HDMI) und meinen Eltern (37" HDready Panasonic Plasma an Digitalem Kabel über Scart) vergleiche.
Die Eltern gucken mit ~4m Abstand, da sieht sogar Eurosport SD fast normal aus. ORF und andere Gute SD-Sender sehen auch aus 1,5m Abstand noch schön aus.
Bei mir ist Eurosport auch aus fast 5m unerträglich (normal sitze ich 2,5-3m davor, je nach Quelle), Pro7 &Co geht so halbwegs aber es macht nicht wirklich Spass.
Einzig die ÖR (ORF, ARD usw.) sehen trotz SD Gut aus.
HD ist aber trotzdem immer* deutlich schöner.

*wenn es entweder Nativ ist oder von einer halbwegs brauchbaren Quelle hochskaliert ist.



rEEn87 schrieb:
Ich habe mir gestern einen LG LCD-TV mit 42" und Full-HD zugelegt.
Ich habe auch einen integrierten DVB-S-Reciever aber noch keine Antenne.

Wirklich DVB-S (für Anschluss einer SAT-Schüssel) oder doch nur DVB-T über Antenne?


[Beitrag von stb155 am 29. Okt 2009, 18:36 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
full hd sat receiver ?
dcom am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  6 Beiträge
receiver für full hd fernseher
NewYork am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  2 Beiträge
Full HD Receiver mit Festplatte ?
kuddell am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  5 Beiträge
FULL HD Receiver
iceage3500 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  3 Beiträge
LCD FERNSEHER FULL HD
sera21 am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  5 Beiträge
FULL HD Receiver
OuttaControl am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  15 Beiträge
Kein Full HD - lohnt ein HD Receiver dann?
nicknacks am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  11 Beiträge
Full-HD Monitor als Fernseher
jakestyler am 02.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  4 Beiträge
4K oder Full HD - Welches Panel?
Ornifex am 19.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.09.2017  –  2 Beiträge
Verwirrung perfekt, trotzdem Premiere HD-taugliche Sat-Lösung benötigt
Hans_Hempel am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673

Top Hersteller in Kaufberatung Digital Receiver Widget schließen