DVB-C Receiver für Kabel Deutschland gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
gurkenzuechter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jun 2008, 18:49
Hi, so da ich nun meinen Panasonic TX32LZD85F habe, will ich bei meinen Anbieter Kabel Deutschland, vom Analogen Kabel Signal auf Digital umstellen.
Habe davor aber noch eine Frage, ich bräuchte Kabel Digital dann 2 Mal im gleichen Haushalt, also Kabel Digital müsste dann auch 2 Fernseher laufen. Was für mehrkosten kommen da auch mich zu?.

Nun bräuchte ich natührlich einen passenten Receiver. Es soll auf jedenfall ein Receiver sein mit dem ich aufnehmen kann, also einer mit Festplatte. Ich will auch aufnehmen und dabei ein anderes Programm gucken können. Mehr wünsche hätte ich erstmal nicht, außer das er ein tolles Bild haben soll und einfach ein "gutes Gerät" sein soll. Kosten dürfte er ca. 500 Euro, ein bisschen was wäre noch drin, soll aber nicht zuviel sein ;).

Danke schonmal für die Hilfe
Aresta
Moderator
#2 erstellt: 03. Jun 2008, 09:04
Um 2xKabelDigital von KDG zu bekommen, benötigst Du auch 2 zertifizierte Receiver! Die Mehrkosten für die Smartcard sind ca. ~€22 als einmalige Gebühr inkl. Zustellung (ich glabue 14.90 + 6,90 Versand oder so, auf keinen Fall deutlich mehr)

Der Digitalanschluss inkl. eines Receivers liegt bei € 16,90/Monat. Für die zweite Smartcard musst Du dann einen zertifizierten 2ten Receiver noch dazu kaufen, ohne eine Seriennummer eines solchen Gerätes gibts nämlich Keine.

Von KDG gibt es gegen Aufpreis auch ein Gerät, welches aufnehmen kann, den Humax 9900c, aber das Gerät ist nicht gerade das gelbe vom Ei...


Wenn Du kein Interesse an HD-TV hast, würde ich den Arion 9410 PVR HDMI empfehlen, zusätzlich benötigst Du ein CAM (z.B. Alphacrypt light Modul).

Kosten:

KabelDigital: € 16,90 / Monat
2te Smartcard: ~€22 / einmalige Kosten
2ter zert. Receiver: ca. € 80-90
vernünftiger Receiver: Arion AC 9410 PVR HDMI TWIN, je nach HDD-Größe € 300-340,00
CI-Modul: z.B. Alphacrypt light, ca. €50

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 03. Jun 2008, 09:05 bearbeitet]
mic165
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jun 2008, 09:04
Hallo

Ich würd mir im Moment einfach mal 2 Geräte direkt von KD mieten und dann in ca 2 Jahren auf HD Geräte von KD umsteigen.

Pro TV auf dem du digi-Kabel schauen willst brauchst du einen DVB-C Receiver + Smartcard. Also wenn du nur auf einem TV aufnehmen willst, dann das Paket Kabel digital plusund einmal digitaler Empfang + Box.

Dh:
Kabeldigital Plus: 9.90 Euro /Monat
normal digital Empfang: 2.90 + 2 Euro für Box /Monat

ist wohl im Moment am einfachsten und billigsten.

http://www.kabeldeutschland.de/wunsch-fernsehen/abo_home.html
http://www.kabeldeutschland.de/wunsch-fernsehen/index.html
gurkenzuechter
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Jun 2008, 13:02
Danke schonmal an euch beiden, das ich dann erstmal 2 "zertifizierte" receiver brauch um meinen Anschluss freizuschalten ist ja mal ziemlich dumm :(.

Die Seriennummer von einen Kumbel der KD besitzt und einen Reciver von denen hat, kann ich nicht nehmen oder?
Dann fällt bestimmt auch aus sich einfach einen zertifizierten Reciver bei ebay zu kaufen oder?
Gibt es eigendlich eine einigermaßen aktuelle Liste mit den derzeit zertifizierten Reciever von KD?
Wenn ich dann mit eine Reciever hol und ihn mit CAM nutze beweg ich mich dann noch im rechtlichen Rahmen?

den Humax will ich auf keinen Fall, hab wirklich nichts gutes von ihn gelesen. Wie sind den die Umschaltzeiten vom Arion? des hab ich ganz vergessen aufzuführen, weil dies ist mir nämlich sehr wichtig da ich sehr gerne zapp. Interesse an HD-TV hab ich nicht, weil ich nicht vor hab mir Premiere zu holen, im normalen TV gibts ja nichts was auf HD ausgestrahlt wird.
Aresta
Moderator
#5 erstellt: 03. Jun 2008, 15:16
Wenn man bei KDG anruft und eine Smartcard bestellt, muss man eine Seriennummer eines zertifizierten Receivers bereit halten. Diese tickern die dann in Ihre EDV - wenn es ein Bestandsgerät von einem anderen Anschluss ist, sehen die das sofort auf dem Schirm. Bei 3,2,1 kaufen geht natürlich, dann bist Du ja Eigentümer und Besitzer des Gerätes und könntest dies notfalls ja auch beweisen. Inwieweit das da dann allerdings eskaliert ist eine andere Frage.

Die Verwendung von CI-Modulen ist gesetzlich nicht verboten, im Gegenteil - diese Schnittstelle gibt es, weil allen Receiver-Herstellern der Marktzugang zu PayTV-Kunden offen stehen sollte. Mascom, der Hersteller dieser Module, muss auch irgendein Abkommen mit dem Hersteller des Verschlüsselungssystems haben, sonst hätten die den schon lange bis in die ewigen Jagdgründe verklagt. Nur die PayTV Anbieter schreiben vertraglich vor, dass nur zertifizierte Geräte zum Einsatz kommen sollen. Inwieweit das allerdings überhaupt rechtens ist, offenbart sich mir wiederrum auch nicht so genau... Hersteller bzw. Vertreiber unter eigener Marke dieser Module gibt es übrignes mehrere, u.a. auch Technisat.

Den Arion habe ich bisher nur im Laden gesehen, dort war er recht flüssig bedienbar und hatte gute und schnelle Umschaltzeiten. Ein großes Plus am Arion ist, dass dieser Nachträglich entschlüsseln kann, so dass man für den Twin-Tuner nur ein CAM benötigt.

LG
Aresta
gurkenzuechter
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Jun 2008, 20:47
danke aresta

Hab da nochmal ne etwas blöde Frage ;), ein Kumbel von mir hat Kabel Digital. Wenn er nun seinen Reciever und seine freigeschaltene Smartkart mitbringt und an meinen Fernseher klatscht hab ich dann auch solange ich am Reciever häng Kabel Digital?

und dazu noch ne blöde Frage ;). Wenn wir in unseren Haushalt Kabel Digital haben und man ganz normal ohne Reciever das Antennenkabel an in TV stöpsel hat man dann Kabel Analog? Also könnte man einen Zweitfernseher wenn gewünscht einfach mit Kabel Analog betreiben, während der ander Fernseher am Reciever hängt und darauf Kabel Digital läuft?
Aresta
Moderator
#7 erstellt: 05. Jun 2008, 06:16
Grundsätzlich liegen am Anschluss immer alle digitalen Programme an, die Freischaltcodes auf der Smartcard entscheiden dann, welche Du davon entschlüsseln darfst. Freunde könnten also KabelDigitalHome oder auch selbst Premiere-Smartcards mitbringen und in Deinen Receiver stecken - solange diese Karten natürlich vom selben Kabelnetzbetreiber sind - das wird funktionieren.

Das analoge Signal liegt auch immer (zumindest bis zu dessen Abschaltung in ferner Zukunft...) parallel am Kabelanschluss mit an.

LG
Aresta
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C Receiver gesucht
blakky am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  2 Beiträge
HD DVB-C Receiver gesucht
hkl am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  21 Beiträge
Suche DVB-C Receiver für Kabel Deutschland
Flex32 am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  6 Beiträge
DVB-C Receiver für Kabel Deutschland
jasper am 01.09.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  4 Beiträge
DVB-C Receiver gesucht, Hilfe
Lupa3 am 16.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.03.2015  –  4 Beiträge
DVB-C Receiver gesucht
sveze am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2006  –  11 Beiträge
DVB-C Receiver gesucht
dacander100 am 17.05.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2018  –  5 Beiträge
DVB-C Receiver gesucht
its.me am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  3 Beiträge
Suche DVB-C Kabel Deutschland Receiver
Technics-Fan73 am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  6 Beiträge
Suche DVB-C HD-Receiver Kabel Deutschland
Henrik1910 am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.532
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.538

Hersteller in diesem Thread Widget schließen