HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Habt ihr Erfahhrungen mit "The Box" | |
|
Habt ihr Erfahhrungen mit "The Box"+A -A |
||
Autor |
| |
Erdbeerkäse
Neuling |
#1 erstellt: 19. Okt 2011, 10:38 | |
Hallo Ich will mir eine PA-Anlage anschaffen. Ich habe noch keine Erfahrung auf dem Gebiet und suche etwas um kleiner Indoor, wie auch Outdoor Parties zu beschallen (ca. 100 Leute). Budget: 1100-1500 Euro. Ich habe nach langam suchen diese zwei Produkte ausgewählt: 1. http://www.thomann.d...ma112_suba_aktiv.htm 2. http://www.thomann.de/de/the_box_ta_power_bundle.htm 1. Einmal ein System mit: 2x THE BOX PRO ACHAT 110 MA Aktiver Multifunktionslautsprecher und 2x THE BOX PRO ACHAT 112 SUBA 12" Subwoofer Aktiv 2. Und das teurere mit 2x THE BOX TA12 Aktiver Fullrangelautsprecher und 2x THE BOX TA18 Aktiver 18” Aktiver Bandpass Subwoofer Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Produkten? Empfehlungen andere Produkte mit ähnlicher Preisklasse? Lohnen sich die 250 Euro mehr, die ich für das teurere System bezahlen müsste? Gruss euer Erdbeerkäse |
||
Der_Köppi
Inventar |
#2 erstellt: 19. Okt 2011, 11:17 | |
Hallo. Deutlich mehr Druck haste natürlich beim set mit den 2 18"er Bässen. Allerdings sind die unter aller Kanano. Können keinen Kick, gehen nicht laut und klingen sch***. Zudem ein zu unterdimensioniert Hingegen die kleinen 12"er machen richtig Alarm, klingen gut und spielen sehr sauber. Für 100 Leute Party könnte das z.B. was knapp werden, aber es werden ja nicht alle Leute tanzen! Deshalb reicht das aufjedenfall! Klarer Favorit. Auch wenn du weniger Druck dann haben wirst |
||
|
||
Dadl
Inventar |
#3 erstellt: 19. Okt 2011, 11:21 | |
Sooooo ohne die Systeme gehört zu haben: Das günstigere wird besser klingen und ähnlich laut sein schätze ich... dafür etwas weniger Bass haben... Das teurere hat halt 18" Subs und auch größere Tops ist aber aus der "Billig"-Serie von The Box (Thomann Hausmarke). Also die Achat-Serie ist hier wohl genauso bekannt wie die TA-Serie... Achat sind sich die Leute hier auch geteilter Meinung aber es ist... weniger gespalten und man könnte es zusammenfassend als brauchbar und fair vom Preis her bezeichnen... Ähnlich verhält es sich bei den TA-12... meist brauchbar kann man sagen... Der TA-18 ist hier eher nicht gemocht... wird als Schwabbelbass bezeichnet und hat eine zu kleine Endstufe sodass man geneigt ist die eingebaute zu überfahren und so dem Bass zu schaden... er soll dröhnig spielen und quasi klassisch Bandpass sein Bestenfalls kaufst du dir beides und schickst zurück was du nicht haben möchtest oder fährst zu Thomann hin und hörst ne Runde Probe Grüße |
||
Sqarky
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2011, 11:24 | |
Von dem Zweiten Set ist ehr Abstand zu nehmen. Die Subs bieten ehr schabbelige und unpräziesen Bass. Das verbaute Aktivmodul ist zu schwach gewählt. Wie sieht es mit Selbstbau aus? Währe das eine Option? Da hätte man mit 1500€ schon eine Menge Luft für brauchbare Sachen. Ansonsten gibts hier für 1500€ meist Standartempfehlungen wie Nova Vision VS10 bzw VS12 etc. Wird mit Sicherheit bald von anderen Usern aufgelistet =) |
||
Dadl
Inventar |
#5 erstellt: 19. Okt 2011, 11:39 | |
Ich gucke zuhause hier rein... keiner hat gepostet... ich gucke in der Uni... keiner hat gepostet... naja... poste ich halt... und was is los?^^ 3 Leute tuns dann gleichzeitig oder was?^^ Nebst der genannten Nova VS-12 und wenn du was potentes über nem Sub haben willst den VS-12M (die taugen dann leider nur was über Subs) Gäbs dann auch noch Wharfedale Pro^^ (dafür werde ich gleich wieder geschlagen^^) Die DLX bzw. LX Serie habe ich davon selbst zuhause stehen... die Hörner sowie Chassis scheinen in den Serien die gleichen zu sein und sind schon sehr lecker Neu ist die DELTA Serie... angeblich mit neuen Chassis... in der Hand gehabt oder gehört hab ich die leider noch nicht... sind aber inzwischen im Internet zu haben... wurden auf der PLS 2011 vorgestellt und haben im Gegensatz zur DLX wieder Lack als Außenhaut... und bei der DELTA ist es MPX wohingegen die DLX aus MDF gefertigt wird... zum Teil günstiger, zum Teil teurer als die DLX... Preisleistung halte ich für erste Sahne. Die DLX kann ich empfehlen... zur DELTA kann ich halt nur sagen, dass sie angeblich besser sein soll als die DLX... laut Wharfedale Kundenservice... Wichtig für egal was du davon kaufen willst... wenn dann brauchst du ne potente und ordentlich dimensionierte Endstufe... das was draufsteht können die wirklich... Wenns doch für kleineres Geld sein soll... ich setze auch noch die EVP-X15 ein... taugt meines Erachtens fürs Geld auch... Die neue EVP-Neo hab ich auch schon gehört... löst etwas feiner auf... klingt etwas direkter... obs den Preisunterschied rechtfertigt sei jedem selbst überlassen (weil einen Gewichtsunterschied gibts ja trotz Neodym-Magneten nicht wirklich) Soviel zu Wharfedale... Die Nova VS12 in Verbindung mit den VS215 sind ne Traumkombi... aber bitte Aktiv trennen... habs nur passiv gehört und die Subs brauchen schon mehr Feuer als das Top... es rummst aber auch passiv getrennt schon sehr ordentlich... (angeschlossen beim hören war 1*VS-12 auf 1*VS-215 an Crown XLS802) Aktiv wird hier gerne RCF Art und dann eine Zahl nach deinem Budget empfohlen... Weiter gäbe es noch LD-Systems, die auch im unteren Preisbereich vertreten wären... Danke fürs lesen und Sorry für den langen Post... Grüße |
||
pützei
Inventar |
#6 erstellt: 19. Okt 2011, 12:03 | |
Muss es aktiv sein ? Wenn nicht würd ich die 110er Tops mit den 115er Subs nehmen angetrieben mit einer TSA 4-700 getrennt mit ner JB Systems XO 2.4 |
||
Erdbeerkäse
Neuling |
#7 erstellt: 19. Okt 2011, 12:47 | |
Ich danke für die schnellen Antworten! Hab mir jetzt alles sorgfälltig durchgelesen und die Empfehlungen auf dem Netz angeschaut. @Dadl Mit den DLX12M hast du mein Interesse geweckt. Sie scheinen ein super Preis/Leistungs Verhältniss zu haben. Hättest du auch noch Ideen für passende Subs und eine entsprechende Endstufe? Oder mit was würdest du die DLX12M kombinieren? Natürlich sollte das noch unter 1500 Euro sein @pützei Die Kombination kling gut aber sprengt das nicht meinen finanziellen Rahmen? Und noch Amateur Frage:) : Für was brauch ich eine Frequenzweiche? Wie ihr wahrscheinlich aus meinen Antworten herauslest bin ich noch ein absoluter Neuling, ich bitte deshalb um Nachsicht |
||
Sqarky
Inventar |
#8 erstellt: 19. Okt 2011, 13:29 | |
Mit der Frequenzweiche weist Du den Subs und den Tops genau die Frequenz zu, in denen sie spielen sollen. Es ist nicht gut wenn Subs Mitten und höhen bekommen, da sie sonst das Dröhnen anfangen. Den Tops nimmst Du die tiefen Töne. So sind sie belastbarer. Ausserdem gibt es in den Frequenzweichen noch ein Filter, der die ganz Tiefen Töne unter 25-50Hz rausnimmt. Da diese Frequenzen ehr nicht gebraucht werden. |
||
djspexx
Neuling |
#9 erstellt: 19. Okt 2011, 13:32 | |
ich kann dir von "the box" eher abraten, habe sie selber gehabt vor einigen jahren und mir gefiel der Klang nie.. |
||
Erdbeerkäse
Neuling |
#10 erstellt: 19. Okt 2011, 13:45 | |
@Sgarky Ach so. Macht Sinn. Nun ja so wie das aussieht, komm ich um eine Frequenzweiche nicht drumherum. @djspexx Ok danke dir. @all Ok. Dann stelle ich hier nun meine finale Frage! Ich suche: - 2 Tops - 2 Subs - 1 Endstufe - 1 Frequenzweiche Wer holt mir für 1500 Euro die beste Kombination an spezifischen Produkten raus? |
||
Sqarky
Inventar |
#11 erstellt: 19. Okt 2011, 14:03 | |
Du brauchst sogar zwei Endstufen. Eine für die Subs und eine für die Tops. Oder was viel genommen wird eine 4 Kanalendstufe ala Tamp 4700 oder LD Systems 4950. Als Weiche wurde ja schon die JB Systems EC-102 empfohlen. Die paßt auch gut oder ich empfehle immer gern die ASX 18. Tops und Subs aus dem Low Budget bereich kenn ich nicht so. Bin ehr so auf selbstbau aus. |
||
Erdbeerkäse
Neuling |
#12 erstellt: 19. Okt 2011, 14:23 | |
@Sqarky Das mit der Frequenzweiche und der 4 Kanal Endstufe klingt gut, danke dir! @all Als Tops überleg ich mir die vorhin empfohlenen DLX-12M. Oder etwas in der Art. Für weiter Vorschläge bin ich dankbar! |
||
Der_Köppi
Inventar |
#13 erstellt: 19. Okt 2011, 14:41 | |
Wurde die Frage von deer Sache mit dem Selbstbau schon beantwortet? |
||
Erdbeerkäse
Neuling |
#14 erstellt: 19. Okt 2011, 15:12 | |
@Der Köppi und Sqarky Das habe ich zwar gelesen, aber dann völlig vergessen zu beantworten. Nun ja wie bereits gesagt bin ich ziemlich neu und traue mir deswegen die Sache mit dem Selbstbau nicht zu. Wenn es allerdings nicht so schwer ist, wie ich denke, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Und wenn ich damit spare umso besser. Wie schwer/einfach ist es das Zeug selbst zusammenzubasteln? |
||
Der_Köppi
Inventar |
#15 erstellt: 19. Okt 2011, 15:33 | |
Wenn du nur Bässe baust kannst du schonmal ordentlich sparen. Und dann in Tops investieren Bässe zusammenzubauen ist nicht so schwer. Dazu kannst du dich mal beim Jobst umschauen ;) Da gibt es auch hilfreiche Tipps sowie Tutorials dazu |
||
pützei
Inventar |
#16 erstellt: 19. Okt 2011, 16:36 | |
Bei dem P/L Verhältnis des Achat 115 Subs, lohnt kein Selbstbau mehr, so wie die Chassis Preise z.B. bei Eminence in die Höhe geschossen sind Achat 115 Sub: - Ordentliches MPX Gehäuse mit Strukturlack - 500Watt RMS Neodymchassis - Allround Bass Was will man mehr für 350€, wenn man schaut was jetzt nen KappaLite 3015LF z.B. kostet |
||
Der_Köppi
Inventar |
#17 erstellt: 19. Okt 2011, 16:41 | |
Magst du auch recht haben Und die ganzen Achat Subs sind ja bekanntlich nicht von schlechten Eltern |
||
Dadl
Inventar |
#18 erstellt: 19. Okt 2011, 16:52 | |
Die DLX12M is doch nen Wedge... ich glaube das kannste nicht gescheit auf nen Stativ stellen;-) wenn dann die DLX12 Wichtig ist das da auch Saft an der Endstufe hängt... dann geht da einiges... Subs nach Wahl... mit 2 18" pro Seite ohne Probleme nutzbar... Grüße |
||
pützei
Inventar |
#19 erstellt: 19. Okt 2011, 16:54 | |
Jep, hört man nur gutes drüber Aber ich verstehe jeden der selber was bastelt, ich greif auch lieber zu Säge und Schrauber |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box Yavem am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 21 Beiträge |
The box *guck_guck* am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 10 Beiträge |
The BOX pogoman3 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 8 Beiträge |
the box pa maggusxy am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 15 Beiträge |
The Box - Sub Sat System HenneJonnak am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 80 Beiträge |
THE BOX PA 252 Eco Hund204 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 3 Beiträge |
The Box Pro Achat jnshafner am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 10 Beiträge |
The Box pa 12 12345t am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 7 Beiträge |
The Box PA 12 quiSHADgho am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 16 Beiträge |
the box set michi9494 am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.772