Autoverstärker benutzen

+A -A
Autor
Beitrag
patrickwillmusikmachen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jun 2011, 07:41
Ich habe einen Hifi Autoverstärker von meinen
Onkel geschenkt bekommen! http://cgi.ebay.de/M...557028#ht_2875wt_929

und nun wollte ich fragen ob ich damit als anfang zwei boxen
zB. http://cgi.ebay.de/P...48d20a#ht_5440wt_919

anschließen kann ?


Vielen dank
Ductor
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jun 2011, 07:53
Ja.
kst_pa&licht
Inventar
#3 erstellt: 23. Jun 2011, 08:02
Suche dir bitte an Boxen was Wertigeres Aus
Die Boxen sind von "BENG". Genau das machen die auch wenn du Mal Leistung für Längere Zeit draufgibst, nur mit hartem P "PENG!!"
Ductor
Stammgast
#4 erstellt: 23. Jun 2011, 08:13

kst_pa&licht schrieb:
Suche dir bitte an Boxen was Wertigeres Aus
Die Boxen sind von "BENG". Genau das machen die auch wenn du Mal Leistung für Längere Zeit draufgibst, nur mit hartem P "PENG!!"


Ist zwar richtig aber das war nicht seine Frage. Ausserdem ist "PENG" für 60€ zu verschmerzen und hat nebenher auch noch einen guten Lerneffekt.
kst_pa&licht
Inventar
#5 erstellt: 23. Jun 2011, 08:22
@ ductor: Vollkommen korrekt, er hat aber auch nicht gepostet das ich das nicht schreiben darf

Die 60 Euro Lehrgeld kann man auch gleich in was Besserem investieren...

Im Endeffekt ist es sein Geld.

Besser als Piezzo "DJ-Boxen" sind sie zumindest vom Klang...
Lukas-jf-2928
Inventar
#6 erstellt: 23. Jun 2011, 08:56
Denk dran du brauchst auch eine ordentliche Stromquelle, die genug Strom an 12V liefern kann Versuch bitte nicht das ganze direkt an 230V zu klemmen
patrickwillmusikmachen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Jun 2011, 09:30
ok das mit den boxen war nur ein beispiel

Das mit der stromquelle lasse ich meinen Vater machen der dürfte das als elektriker schaffen

Vielen Dank
Lukas-jf-2928
Inventar
#8 erstellt: 23. Jun 2011, 10:44

patrickwillmusikmachen schrieb:

Das mit der stromquelle lasse ich meinen Vater machen der dürfte das als elektriker schaffen


Gut weil man erlebt doch manchmal Dinge die gibt es garnicht
muetze67
Inventar
#9 erstellt: 23. Jun 2011, 11:02
zur spannungsversorgung nimmst du am besten sowas, hält schön lange.
vielleicht dazu noch ein ladegerät anklemmen.
scauter2008
Inventar
#10 erstellt: 23. Jun 2011, 12:20
ihr reit wieder lustig

du solltest den Verstärker verkaufen
(da du ein Netzteil brauchst das 12v liefert und da reicht ein Autoladegerät nicht aus oder eine Auto Batterie die ist aber sehr gefährlich.)

und dir einen Hifi Verstärker holen, die bekommst du gebraucht auch recht billig
z.b
http://cgi.ebay.de/V...&hash=item3a67274fb1
http://cgi.ebay.de/S...&hash=item20ba633e1a
-Prox-
Stammgast
#11 erstellt: 23. Jun 2011, 21:44
Achtung bei der Verwendung von Autobatterien!! Die Teile entwickeln gerne mal giftige Dämpfe die es in sich haben, damit ist nicht zu Spaßen. Es gibt speziell gedichtete Batterien, aber die sind teuer.
Tu dir den Gefallen und hol dir einen günstigen gebrauchten Verstärker.
Frag doch einfach mal im Stereo-Bereich nach, da wird dir sicher geholfen.


[Beitrag von -Prox- am 23. Jun 2011, 21:44 bearbeitet]
DoomLord
Stammgast
#12 erstellt: 28. Jun 2011, 20:10
Da du den Verstärker ja schonmal hast soltest du ihn auch nutzen!

Aber kaufe dir nicht so viel Zubehör (ausreichendes 12V netzteil kann teuer werden)falls du doch mal einen anderen Verstärker benutzen möchtest!
DaCHRlS
Stammgast
#13 erstellt: 29. Jun 2011, 06:45
Das lohnt doch nicht. Um den Verstärker betreiben zu können geht mehr Geld drauf, als für einen gebrauchten billig PA-Verstärker oder älteren Hifi-Verstärker.

Ich stimme für das Verkaufen, um dann einen anderen Verstärker zu besorgen.
Lukas-jf-2928
Inventar
#14 erstellt: 29. Jun 2011, 10:21
Ach, man kann sich bei eBay für ein Paar € nen Ringkerntrafo (von nem halogensystem z.B.) kaufen (gebraucht), holt sich nen 40A Brückengleichrichter für knapp 2€, ein paar Elkos und ab geht's, der Vater ist Elektriker, versteht sein Werk und schon hat er für 20-30€ ein Netzteil welches die 30A an Strom liefern kann...

Wenn man Freude am basteln hat und den carhifi Amp nutzen will wieso nicht... Aber stimmt auch schon, für das Geld bekommt man auch schon gebrauchte HiFi Amps...
DaCHRlS
Stammgast
#15 erstellt: 29. Jun 2011, 13:26

Lukas-jf-2928 schrieb:

Wenn man Freude am basteln hat und den carhifi Amp nutzen will wieso nicht... Aber stimmt auch schon, für das Geld bekommt man auch schon gebrauchte HiFi Amps...


Wenn es aus Freude am Basteln ist, klar, dann ist das okay. In der Leistungsklasse könnte es aber auch eben besagter Hifi-Amp tun, genau das meinte ich damit...
patrickwillmusikmachen
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Jun 2011, 18:50
ok
vielen dank ich glaube ich
hole mir doch lieber einen gebrauchten
onkyo verstärker
Lukas-jf-2928
Inventar
#17 erstellt: 30. Jun 2011, 10:03
Guta Wahl, mit onkyo machste nichts falsch
lars_15
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Jul 2011, 20:54
hi
ich möchte dir einen tipp mit der Stromversorgung geben
kauf dir ein nicht so teures Computernetzteil was 600 watt hat
dann seihst du einen langförmigen Mainboard Stecker wo ein blaues kabel dran ist ( nicht zu verwechseln ist nur eins vorhanden ) das du mit einem schwarzen Kabel verbindest ( baue dort zwischen einen schalter und and der endstufe baust du eine brücke vom +12 volt anschluss zum remote anschluss )
wär sinvoll dann kanst du deine endstufe darüber einschalten

jetztt zu den anschlüssenn

schwarz minus 3 davon brücken
gelb ist 12 volt plus 3 davon brücken
die anderen kabel kannst du von der platiene löten oder abschneiden

tipp bau denn verstärkker an die sete der box und lass das netzteil in der box verschwinden an der anschlussseite kannst du die kaltgerätesteckerbuchse hinten an der box verschrauben
und fertig bisst du die lösung ist simpel und ist schnell umsetzzbar


dieses habe ichh vor einen halben jahr auch gemachht und es funktioneirt immer noch und sieht toll aus

viel spaß bei der einfachen arbeit

hier noch ein video dazu

http://www.youtube.com/watch?v=YRN0SHsQqSQ&NR=1
scauter2008
Inventar
#19 erstellt: 05. Jul 2011, 20:58

kauf dir ein nicht so teures Computernetzteil was 600 watt hat

dafür bekommt man einen gebrauchten hifi Verstärker
Homo_Farmer
Stammgast
#20 erstellt: 05. Jul 2011, 21:25
Nur 3 davon brücken und 3 hier von brücken und den auch noch dazu hey da is ja auch noch einer ....
und dann baaaaam ba baaaam

Naja solange es nur knallt und stinkt
DaCHRlS
Stammgast
#21 erstellt: 05. Jul 2011, 21:45
Gemeint ist nicht brücken sondern simples zusammen rödeln der +12 Volt und Ground Kabel. (PC Netzteil hat intern nur einen +12 Volt Strang)

Bei einem halbwegs modernen Netzteil reicht es vollkommen aus, wenn man den Stecker des pci-e (6 Pol für Graka) oder eps (8 Pol für Mainboard) Strangs abschneidet und jeweils die gelben und scharzen Kabel zusammengerödelt verwendet. Wenn man es übertreiben möchte kann man natürlich auch alle gelben und schwarzen Kabel am Netzteil zusammenrödeln.

Professioneller wäre es dann das Netzteil zu zerpflücken, die unnötigen Kabel zu entlöten und entsprechend dicke Kabel an Ground und +12 Volt zu verlöten.

Die Impulsfestigkeit von PC-Netzteilen ist leider nicht sonderlich hoch, da die Netzteile auf konstante Stromabgabe ausgelegt sind und die Endstufe impulsweise Strom abruft, was dann relativ schnell die Spannung schwanken oder unter den Versorgungspunkt der Endstufe zusammen klappen lässt. Abhilfe könnte dann noch ein billiger Pufferelko schaffen. Aber da verlassen wir dann dennoch so langsam den wirtschaftlichen Bereich der Überlegung, da gebrauchte Hifi-Amps nun wirklich schon sehr günstig zu haben sind.


[Beitrag von DaCHRlS am 05. Jul 2011, 21:51 bearbeitet]
DoomLord
Stammgast
#22 erstellt: 05. Jul 2011, 22:00
Der Vorschlag ist brauchbar!

Habe ich mit einem 2x 45W Verstärker und einem etwas älteren 350W PC netzteil auch schon gemacht

aber neu kaufen lohnt nicht!



wichtig wäre noch auch die 5V des Netzteils zu belasten (Rot Schwarz) mit zB einer 12V Glühbirne
Homo_Farmer
Stammgast
#23 erstellt: 06. Jul 2011, 16:26
Was mit Brücken gemeint ist, war mir schon klar
Aber ein PC/ATX oder sonstwie geartetes Schaltnetzteil besitzt eine Ladungspumpe und wird über den 5 V Kreis geregelt und dieser MUSS eine Grundlast bekommen
entweder einen Hochwatt Widerstand oder eine Halogenlampe
sonst ist der 12V Ausgang nicht annähernd zu gebrauchen es mag Vielleicht Funktionieren aber sieht man das Was da rauskommt ohne eine Stabilisierung mal am Oszilloskop Weiß
man das es nicht gut sein kann...

Alternativ kann man die Sekundärseite Komplett Leerlöten
Die "Schnecke" etwas abwickeln den IC der die Spannungen überwacht durch ein paar Brücken ersetzen etc... ist mit etwas Arbeit und Aufwand verbunden daraus ein Stabilisiertes 12V Netzteil zu machen allerdings wird duch einen Umbau zu dem ich KEINESFALLS rate auch die Impulsbelastbarkeit erhöht
aber es lohnt sich einfach nicht außer man kann es und hat die Teile eh da weil bei Umbauten geht auch nicht immer alles Gut und manches Hoch...

Viele Betreiben Autoendstufen in dem Sie On und GND Brücken
und eben dieser Oben von mir benannte IC der die Spannungen überwacht Schaltet dann das NT ab weil die Spannung zu stark absinkt dann folgt ein Reset weswegen bei höheren Pegeln es auch keinen Spaß mehr macht da das ding sich dauernd ausschaltet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Will Pa Boxen für unterwegs !
Heydt-Box am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  48 Beiträge
Welche PA boxen
Big_X am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  12 Beiträge
Richtig Anschließen.
padavid am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.06.2012  –  10 Beiträge
T Amp TA 1050 MK-X oder T Amp E 800
Artschy am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  2 Beiträge
boxen anschluss problem
heinzzz am 07.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2008  –  23 Beiträge
Boxen Sirus S-300 oder The Box Pa202
Der_Köppi am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  18 Beiträge
MEGA Touring PA Equipment
maximalll am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  10 Beiträge
Verstärker 240 Watt 8 ohm .
Cyrontus am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  11 Beiträge
Omnitronic P-1500?
MrDoeppi am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  18 Beiträge
pa boxen bis 500 ??
momo69 am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304

Hersteller in diesem Thread Widget schließen