HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Omni KB-208 umbauen | |
|
Omni KB-208 umbauen+A -A |
|||
Autor |
| ||
diddes-soundcheck
Inventar |
17:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2011, ||
Servus Gemeinde! Kurz und bündig: Habe vier Omnitronic KB-208 aus einer Promotion-Aktion hier. Waren nur einmal zur Hintergrundbechallung im Einsatz - für viel mehr taugen die auch nicht wirklich ![]() Ich spiele mit dem Gedanken die Teile umzubauen um einen halbwegs guten Lautsprecher daraus zu machen - Hintergrungbeschallung und Sprache sind die Hauptgebiete. Hat jemand ne Idee wie und ob das zu realisieren wäre? Danke! |
|||
scauter2008
Inventar |
17:31
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2011, ||
machst du Bilder von den Innereien ![]() ist da ein Piezo drinnen ? da könnte man vielleicht einen Treiber drauf basteln |
|||
|
|||
diddes-soundcheck
Inventar |
17:47
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2011, ||
scauter2008
Inventar |
17:55
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2011, ||
du hast doch bestimmt einen Controller ? könntest mal aktiv trennen vielleicht holst ja doch noch was raus ![]() sieht nicht mal schlecht aus |
|||
diddes-soundcheck
Inventar |
18:04
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2011, ||
Das einzige was ich raushole ist die Axt um sie kleinzuhauen ![]() Die Höhen kreischen und die Bässe sind... Der Aufwand einer Aktivtrennung bei solchen Komponenten - naja... :cut. Wenn meine kleinste Endstufe kurzt hustet, geht solch eine Box in Rauch auf. Der Wirkungsgrad ist ebenfalls unter aller Kanone. Den angegebenen Schalldruck von 90db (wie auch immmer er gemessen wurde) bezweifle ich auch. Entweder alles raus und was halbwegs vernünftiges rein oder ab in die Bucht ![]() |
|||
Sqarky
Inventar |
18:11
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2011, ||
Ich würd fast sagen, ab in die Bucht. Die seriösen Angaben zur Belastung mit rein, die üblichen Sprüche wie ... Fette Bässe und klare Höhen ... und die Dinger gehen doch bestimmt für nen guten Preis weg. Was will man daraus bauen. Wenn schon neue Treiber gekauft werden, bzw schon vorhanden sind, dann kann man doch auch lieber ein MDF Gehäuse zusammenschrauben. Der HT Treiber sollte ja auch ein wenig mit dem Horn harmonieren und für das Gehäuse muß auch erst mal ein TMT gefunden werden. Bei Kunststoff ist das verändern des BR ja nicht ganz so leicht wie bei einer Holzkiste. Dann kommt noch die Frequenzweiche dazu. Ob sich das dann im Endeffekt lohnt die Gehäuse dafür zu nutzen? |
|||
scauter2008
Inventar |
18:12
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2011, ||
du sollst ja bloß mal testen obs an der weiche liegt oder an den Chassis auf daure wäre es natürlich Blödsinn ![]() ![]() |
|||
diddes-soundcheck
Inventar |
18:16
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2011, ||
Ich denke ähnlich. Sollte kein halbwegs guter Vorschlag kommen, dann werden die Dinger auch verkloppt.
Um das zu schreiben, bin ich zu seriös ![]() Den EK werde ich rausholen, hoffe ich.
Das ist beides nicht von höchster Qualität. Da will ich keine halben Sachen machen. [Beitrag von diddes-soundcheck am 20. Jun 2011, 18:18 bearbeitet] |
|||
kst_pa&licht
Inventar |
18:58
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2011, ||
Ab in die Bucht mit den Kummerwürfeln Tantchen ![]() Hab grad Mal im Händlerbereich bei Steinigke geschaut, die Dinger sind ja nicht wirklich teuer, wäre also Perlen vor die Säue werfen da was Gutes reinzubauen. |
|||
diddes-soundcheck
Inventar |
19:07
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2011, ||
Die machen mir keinen Kummer ![]() Ne, Du - teuer sieht anders aus. Die KB`s sind auch von der Promo-Aktion, die ich Dir geschrieben habe. "Investitionstechnisch" für mich alles im grünen Bereich. Nur stehen sie halt jetzt rum. |
|||
kst_pa&licht
Inventar |
19:22
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2011, ||
Da wurde halt Omni draufgelabelt und fertig... Die Hollys sehen innen Ähnlich aus... Hast nicht iwo nen 08/15 Amp, dann verklopp sie als Beschallung fürn Messestand oder Dergleichen... Ich kenn die Art von Promo ganz gut... Material hat sich nach einer VA amortisiert.... ![]() ![]() |
|||
diddes-soundcheck
Inventar |
19:30
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2011, ||
So schwache Amps habe ich garnicht mehr ![]() Adam Hall Stative aus Alu hätte ich dazu, auch nur einmal benutzt. Wäre vielleicht auch nein nettes Bundle. Da ist ein Paar Stative genau so teuer im EK wie eine Box ![]() |
|||
*xD*
Inventar |
19:00
![]() |
#13
erstellt: 22. Jun 2011, ||
Hi Jungs, Gespräche über gewerbliche Tätigkeiten und Einkaufspreise bitte privat führen ![]() An der großen KB (15"( fand ich mal faszinierend, dass die schon auf quasi Zimmerlautstärke zu verzerren anfängt (Sprache). TSP messen kannst du mal beim TT. Frequenzgang sollte man auch haben. Den HT kannst du wahrscheinlich vergessen, vielleicht den kleinen BMS 4524 mal dran und durchmessen. Der Vorteil sind natürlich Plastikgehäuse, die man selber nicht herstellen kann. Richtig was draus machen geht erstmal zumindest nur mit Messequipment (Messbox + Mikrofon + Vorverstärker + Soundkarte). |
|||
diddes-soundcheck
Inventar |
10:00
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2011, ||
Ab in die Bucht ![]() Habe ich mir aber fast gedacht ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Omnitronic KB 210a nigglesmueller am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 16 Beiträge |
OMNITRONIC KB-212 Kunststoff-Box 12" ? am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 25 Beiträge |
Welche Zweitbox an Omnitronic KB 210-A? Taramtamtam am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 2 Beiträge |
MB 208/215B mit Mivoc MPA Modul Micha4377 am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 2 Beiträge |
Omnitronic - Lautsprecher, Controller und Endstufen gibson81 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 27 Beiträge |
Baugleich wie omnitronic aber gut? nigglesmueller am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 16 Beiträge |
KB: Vielseistige PA 90m2 "Hifi" bis Party audiofrieg am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 19 Beiträge |
Frequenzweiche für Omnitronic DX1522 Bulldogfahrer am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 20 Beiträge |
Omnitronic AZ 115 Upgrade? electrobart am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 13 Beiträge |
1.Basshorn EMH 152 mit nur einen Chassis ? 2. Frequenzweiche für MB 208/H Nuclear84 am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.617