Kappalite 3015 (ohne LF) in LMB 115?

+A -A
Autor
Beitrag
knockout
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Apr 2011, 19:25
Hallo,

habe 2 Kappalite 3015, jedoch ohne LF, also den Tiefmitteltöner ersteigert. Leider zu spät gesehen, daß es nicht die richtigen Subs waren. Habe 2 LMB 115 Gehäuse wo die rein sollen. Der Verkäufer meint sollte trotzdem funktonieren. Hat jemand Erahrung? Oder lieber wieder verkaufen und die "richtigen" besorgen.

Danke für Hilfe

Gruß
Knockout
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2011, 19:36
Hi

Das ist ein ganz anderes Chassis, vor allem kein Subwoofer. Wie soll das funktionieren?
knockout
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Apr 2011, 21:24
Alles klar. Dank dir für deine Antwort. Werd se wohl wieder
verkaufen und die richtigen besorgen.
Sqarky
Inventar
#4 erstellt: 28. Apr 2011, 06:43
Najo, kommt drauf an, wofür Du den brauchst. Für Zuhause und kleine Partys reicht der normale auch um ein wenig Bass zu machen. Ansonsten daraus schöne Tops brauen. Das ist nen echt schöner 15er wo auchmal Mitten rauskommen.
*xD*
Inventar
#5 erstellt: 28. Apr 2011, 11:54
Die Alternative wäre halt eine LMT-151N draus zu wasteln, wenns am Top mangeln sollte

Für eine richtigen Subwoofer ist der eben eher ungeeignet zumal du die Gehäuse für die LMBs ja schon hast.


[Beitrag von *xD* am 28. Apr 2011, 11:54 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#6 erstellt: 28. Apr 2011, 14:29
naja der "normle" Kappalite dürfte echt nicht viel Bass bringen im LMB
für den Treiber ist der auch etwas zu tief abgestimmt
das wird nicht wirklich was

dann lieber die LMT 115N draus klöttern
oder halt weg damit

und nochmal nach nem passenderem für die Subs gucken !
jogi59
Inventar
#7 erstellt: 28. Apr 2011, 14:49

Big_Määääc schrieb:
naja der "normle" Kappalite dürfte echt nicht viel Bass bringen im LMB
für den Treiber ist der auch etwas zu tief abgestimmt
das wird nicht wirklich was

Wie kommst du da drauf?
Der Kappalite 3015 hat das gleiche Xmax wie der Kappa 15LF.
Im MLB-Gehäuse verhält er sich bis 100 Hz genauso wie der 3015 LF. Darüber wird er dann lauter.
Big_Määääc
Inventar
#8 erstellt: 28. Apr 2011, 18:03
Hab ich mich verlesen ??!!
knockout
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Apr 2011, 19:38
Ich danke euch für die Antworten. Also Tops habe ich die Nova Visio 10, möchte ich auch so behalten. Beschallt werden maximal bis 80 Pax. Ich tendiere zu verkaufen und die richtigen besorgen. Schwanke aber da zwischen Kappalite und Kappa Pro.
Gruß
Knockout
jogi59
Inventar
#10 erstellt: 28. Apr 2011, 19:57

Big_Määääc schrieb:
Hab ich mich verlesen ??!!

Was verstehst du an dem, was ich geschrieben habe, nicht?

@ knockout

Du hast die Lautsprecher
Du hast die Gehäuse

Also bau die doch einfach ein und teste!

Der Kappa Pro geht minimal tiefer, aber nicht lauter als dein 3015
Jobsti
Inventar
#11 erstellt: 12. Mai 2011, 12:53
Der Kappalite 3015 wird rein von der Simulation her ähnlich dem Kappalite 3015LF spielen.

ABER, beide Chassis werden definitiv unterschiedlich klingen,
der LF voller und fetter.
Zudem ist der 3015 schon ab 150W am Xmax im LMB-115-Gehäuse, der 3015 LF erst ab 420W was schon knapp (ich schätze sogar mindestens) 5dB Unterschied macht.

So viel zur Theorie, die Praxis schaut, bzw. hört es sich vermutlich sogar noch nen Stück schlechter an im Vergleich zum 3015LF


Bei den Ferro Kappas war das noch ganz anders, hier gabs riesen Unterschiede.
Jedoch wurden in 1 2 FertigBässen auch kappa 15 ohne LF verbaut, die wirklich net doll waren, dafür hoch getuned, bei 1W recht laut und eben knackig bei Livemukke.


ABER Versuch machtkluch!
Schraub die Chassis rein und hör's dir mal an, wenn dir das vom Klang und pegel ausreicht, dann nutzt die Subs mit 3015-non-lf

MfG


[Beitrag von Jobsti am 12. Mai 2011, 12:56 bearbeitet]
knockout
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Mai 2011, 19:56
Hallo,

danke für die Info, aber ich hab sie bereits wieder verkauft und die Stageline SP 38 300 PA reingebaut und bin sehr zufrieden mit dem Klang. Hab allerdings auch noch keinen Verlgeich zu anderen Chassis gehört.
jogi59
Inventar
#13 erstellt: 13. Mai 2011, 00:07
Tja Leute
Das ist das Ergebnis, wenn ihr Müll daherredet. Der Kappalite wäre in dem Gehäuse deutlich besser gewesen.
knockout
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Mai 2011, 12:59
Naja, so schlimm ist das nicht. Die Monacors hatte ich ja noch, und die gebraucht verkaufen geht wesentlich schlechter als die Kappalite. Kommt Zeit kommt Kappalite, aber der richtige. Trotzdem gehen die Monacors nicht schlecht in dem Gehäuse, wie ich finde.
Big_Määääc
Inventar
#15 erstellt: 13. Mai 2011, 14:50

jogi59 schrieb:
Tja Leute
Das ist das Ergebnis, wenn ihr Müll daherredet. Der Kappalite wäre in dem Gehäuse deutlich besser gewesen.


neee neee neeee erstmal schön einen daher reden ! *kopfschüttel*
aber nagut egal

nur mal sone Frage
gibts eig Messungen zu dem LMB 115 mit Kappalite 3015LF A

weil die Kiste kommt mir dafür arg tief abgestimmt vor ?!
würde dafür die BR-Kanäle mal glatt 10-15cm kürzer machen, oder nicht ?!
hab ich hier die falschen Pläne ?!!
Edit hgdo: Bild musste wegen Urheberrechtsverletzung entfernt werden

edit, hab grad gesehen
beim Monacor reichen ja schon 50-70 Watt zum X-Max ausreizen

hatte mal nen Kappa 15 mit 1,6mm X-max in nem vielzugroßen 6th-order Bandpass, ging auch
frag mich manchmal nur warum


[Beitrag von hgdo am 15. Nov 2012, 13:32 bearbeitet]
Jobsti
Inventar
#16 erstellt: 13. Mai 2011, 19:50
Messungen mache ich demnächst mal wenn Phil vorbei kommt, da muss er einen einpacken.

Ansonsten passen 42Hz ganz gut, bedenke was passiert, wenn die VC warm wird.
Big_Määääc
Inventar
#17 erstellt: 14. Mai 2011, 10:27
ja gut das mit dem Problem der Wärme und der Veränderung der Parameter hab ich jez garnicht bedacht

hab mich auch noch nie so sehr mit der Grundlage befasst, da ich solch lange und harte Einsätze von Chassis auch nicht wirklich verlangt habe
oder halt da dann deren Klang eh ignoriert hatte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LMB-115 mit Kappalite
TechCReeCH am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  9 Beiträge
LMB 115 Eckport Kappalite
Wuzz1983 am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  3 Beiträge
kappalite 3015 lf vs. Kilomax 18 pro
Pitcher90 am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  16 Beiträge
Selbstbau LMB 115
Disturbed87 am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  5 Beiträge
Kappa pro 15 lf oder kappalite 3015 lf?/ T.amp ta 2400?
Dell_1200mp am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  9 Beiträge
Eminence kappalite 15 lf
Partycracker am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  35 Beiträge
LMB-115
Wuzz1983 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  8 Beiträge
LMB-115 / LBB-115
Emotional_Breakdown am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  28 Beiträge
Welche Endstufe für LMB-115
Potze6 am 04.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  12 Beiträge
alternative zu Kappalite 3015 od. Kappa 15
A.P.Elevator am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.891

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen