Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Zusammenstellung Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
Bummi18
Inventar
#51 erstellt: 20. Apr 2011, 11:23
4 x speakon von den endstufen zu den lautspr. nimm welche mit neutrik stecker... nicht mit noname oder china neutrik

4 x 15 m wäre erst mal ein anfang
http://www.thomann.de/de/cae_13371_15m_speakon.htm



naja und dann halt die kabel die du vorher brauchst... von deiner quelle( mixer ) je nach ausgang 10 m auf xlr an die weiche dort brauchst du 2 x xlr kabel von den low zu den eingängen der endstufe und 2 von den mid high zur top endstufe.ich würde die bässe auf mono fahren und von der weiche mit

http://www.thomann.de/de/cae_90074_yaudiosplittkabel.htm
auf die subendstufe gehen.

also wenn du alles einzeln im case hast brauchst du jeweils längere kabel(musst ja von der weiche jeweils zur endstufen) , wenn du alles in ein case hämmern willst brauchst du nur kurze kabel um die weiche und endstufen zu verbinden...

früher bei mir , bassendstufe im case und die topendstufe war mit der weiche im extre case , ist nervig immer dann alles zu verkabeln.


kauf dir bei eb.. ein gebrauchtes case , min 10 HE und bau da alles ein , anschlusspanel vorn und alles ist schick... bei den Kabeln kannst du auch loses nehmen und stecker kaufen und selber löten .

http://www.hifi-foru...rum_id=238&thread=20
Dadl
Inventar
#52 erstellt: 20. Apr 2011, 12:02
Von der Behringer Weiche rate ich ab wegen dem unpassenden Low-Cut... denn 25Hz sind eindeutig zu wenig.
Wenn es eine günstigere Weiche sein soll dann die JB-Systems EC102 die hat 40Hz Low-Cut und der sollte es auch sein

Ansonsten (teilweise doppelt mit dem von Bummi):
4* Speakon (beliebige Länge) mit Neutrik-Steckern
2* XLR-Buchse female von Neutrik
4* Speakon-Buchse von Neutrik
2* XLR male Stecker von Neutrik
1* Rackblende
4* kurze XLR-Kabel (1m) mit Neutrik Steckern für ins Case
2* lange XLR-Kabel (musst du selbst wissen) von deinem Mischer bis zum Amprack... natürlich auch mit Neutrik Steckern

Das für den Fall das du dir nen Amprack zusammenbaust...

sieht dann entfernt so aus (ich hab die 2 übrigen Anschlüsse des Behringer Controllers wieder nach draußen gelegt, deshalb auch mehr Buchsen^^:
Amprack

Bei Fragen kannste mir auch ne PM schreiben

Grüße
Bummi18
Inventar
#53 erstellt: 20. Apr 2011, 12:35

Dadl schrieb:


sieht dann entfernt so aus (ich hab die 2 übrigen Anschlüsse des Behringer Controllers wieder nach draußen gelegt, deshalb auch mehr Buchsen^^:
Amprack

Bei Fragen kannste mir auch ne PM schreiben

Grüße


hey , warum hast du ne blende mit so viel löchern drinn belüftung... ich habe meine zusätzlichen selber rein gemacht damit es vorn zu ist.
Dadl
Inventar
#54 erstellt: 20. Apr 2011, 13:13
Hatte erst ne andere Verkabelung^^ und weil die genietet sind (und ich zu faul war neue Schrauben zu kaufen und Nieten aufzubohren) hab ich halt die genommen und da es reinpasst ist doch alles gut^^

So kann ich das Rack zur Not auch hinten an ne Wand stellen weil ja die warme Luft dann auch da raus kann^^

Grüße
Krause_92
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 21. Apr 2011, 12:25
Okay, mit dem Rack muss ich mal gucken wie ich das mache, weil das Geld wird solangsam knapp ;D

Denke daher, dass ich mir auch die Behringer EC 102 bestellen werde anstatt der 2496er
Dadl
Inventar
#56 erstellt: 21. Apr 2011, 13:18
Die EC102 kommt von JB-Systems;-)

Und nochwas: Du kannst dir auch mal den T.Racks DS2/4 anschauen... soll wohl auch gut tun für das Geld...

Kostet natürlich wieder mehr...

Und: eincasen solltest du das Ganze schon alleine zum Schutz;-)

Grüße

PS: Was ist denn schon alles da?
Krause_92
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 28. Apr 2011, 16:47
okay

hab jetzt bisher CDJ 200
T.amp 2400 MX
Ec 102
kabel

bald kommt

djm 400
wharfedale Tops
sub und amp dafür
Krause_92
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 10. Mai 2011, 11:46
So, ich bin stets dabei meine Anlage mir zusammen zukaufen hab jetzt aber erstmal noch ne frage an euch bei meinem Pioneer djm 400 hab ich nur chinch Ausgänge, wobei mein Verstärker ja DLX hat. Da ich aber noch eine frequenzwiche dazwischen benötige, welcher jedoch auch nur DLX Eingänge hat, wollte ich fragen, was für eine di box ich brauche um von clinch auf DLX zu kommen ? Oder geht das auch mithilfe eines Kabels ? (HAb ein solches im iNet nicht gefunden )
Bummi18
Inventar
#59 erstellt: 10. Mai 2011, 11:48
nicht DLX ... sondern XLR eingänge
du nimmst einfach adapter von chinch auf xlr (mixer--> Weiche) von dort aus gehst du dann mit xlr kabel -> auf deine endstufen


[Beitrag von Bummi18 am 10. Mai 2011, 11:53 bearbeitet]
Krause_92
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 10. Mai 2011, 15:09
okay danke dummer Fehler

deswegen habe ich auch kein Kabel gefunden

ich brauch dieses -> http://cgi.ebay.de/F...&hash=item255d1fdaa5 oder ?

wisst ihr denn ob ich ne DI Box brauche wegen 'brumm brumm' ? ;D

Ich benötige lediglich 1 von den Kabeln oder ?

Noch ne' weitere Frage. Bei der Freq. weiche da hat man ja 2 Inputs, sprich da würden die beiden Kabel vom Mischpult dran gehen [Chinch auf --->XLR<-- ;D]
Allerdings sind da ja 4 Outputs 2 für Tops 2 für Subs.
Muss ich also von Channel 1 jeweils ein Kabel in den Subverstärker Input A und Input B stecken. Und bei Channel 2 jeweils ein Kabel in den Topverstärker Input A und Input B ???

Weil bei dem (beispielsweise Channel 2 (Mid/High)der frreq. weiche) steht auf dem Output A High und Output B Mid, würde das nicht bedeuten, dass die beiden Boxen jeweils ne andere Höhe haben,wenn man sie an zwei verschiedene Kanäle des Verstärkers anschließt ?

Bitte berichtigt meinen Gedankenfehler


[Beitrag von Krause_92 am 10. Mai 2011, 18:06 bearbeitet]
Dadl
Inventar
#61 erstellt: 11. Mai 2011, 14:41
Ich hatte letztens auch noch jemanden mit nem DJM-400 und ehrlich gesagt musste ich weinen wie wenig Pegel aus dem Pult kommt...
Und das selbst bei Rotlichtfeuer^^

Damals hab ich nen Mischer noch dazwischen gehängt...

Kann ne DI-Box nicht auch so ne Art Pegelangleichung vornehmen?

Grüße
knockout
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 11. Mai 2011, 20:47
Also meine Erfahrung zur DI Box (Palmer) war, daß diese ein Pegelkiller ist. Ich habs jetzt so gelöst, daß ich einen normalen Massentrennfilter benutze, zusätzlich klebe ich die Massepole am Stecker des Laptops ab (natürlich nicht VDE gerecht), aber das hilft.
Bummi18
Inventar
#63 erstellt: 11. Mai 2011, 21:19

knockout schrieb:
Ich habs jetzt so gelöst, daß ich einen normalen Massentrennfilter benutze, zusätzlich klebe ich die Massepole am Stecker des Laptops ab (natürlich nicht VDE gerecht), aber das hilft.


Massentrennfilter = ok , habe ich auch

usätzlich klebe ich die Massepole am Stecker des Laptops ab = unsinn wenn du einen trennfilter nutzt und gefährlich..
Dadl
Inventar
#64 erstellt: 12. Mai 2011, 08:51
Wie wäre es mit einer aktiven DI-Box? Die müsste dann doch passend Pegel liefern...

Ich schätze mal dass der fehlende Pegel durchaus auf den Widerständen des jeweiligen Anschlusses liegen kann...
soweit ich weiß hat Chinch ja einen anderen Eingangswiderstand als XLR...
Vllt liegts an an asymmetrischer Verkabelung bei Chinch...

Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
NOVA VISIO VS 10
Basshorn am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  12 Beiträge
Brauch unbedingt eure Hilfe
Bassflo am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.11.2007  –  23 Beiträge
SCHNELLE HILFE BITTE. SUB Problem.
Krause_92 am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  10 Beiträge
Empfehlung für Tops zu 2x zeck 18" subs
Stouner am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  16 Beiträge
Neue Tops für T.Amp ta 1050
HK_Audio am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  16 Beiträge
Brauch dringen Hilfe mit HK PR 115
Basshorn am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  10 Beiträge
Neue PA-Anlage! Brauch eure hilfe
Frostfire am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 26.06.2011  –  29 Beiträge
Anfänger brauch eure Hilfe
hakuna5866 am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2014  –  31 Beiträge
HK Pro 12/18
fbohmannwerder am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  52 Beiträge
4 Arls an einer T.amp 2400
event-Kassel am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.941
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.827

Hersteller in diesem Thread Widget schließen