HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Neuer Subwoofer | |
|
Neuer Subwoofer+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Mrz 2011, 19:47 | ||||
Hallo, ich suche einen passiven Subwoofer mit ordentlich Power. Es sollte ein 18"er sein. Was ist da bezahlbar und gut? Was ist von diesen 18er Doppelbässen zu halten? http://www.musicstor...b/art-PAH0002483-000 Ich war im Music Store zum Probehören, die klangen da eigentlich soweit ganz gut. Aber über die ein oder andere Erfahrung mit dem Teil hier würde ich mich trotzdem freuen ;). Gibts da noch Alternativen in einem Preisbereich bis ca. 600€, die an die Leistung des FAME Doppel 18" rankommen? Anwendungsbereiche sind vor allem Discofeten, Abifeten etc. in Schützenhallen o.ä. Als Endstufe steht eine t.amp Proline 3000 zur Verfügung. Besten Dank für die Antworten schon im Voraus! [Beitrag von steffen338 am 19. Mrz 2011, 19:48 bearbeitet] |
|||||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mrz 2011, 19:59 | ||||
aktiv weiche oder Controller hast du ? wie schaut es mit Selbstbau aus ? http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/lmb-118/lmb-118.htm |
|||||
|
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:10 | ||||
Jap, Controller ist bereits vorhanden. Mit Selbstbau tue ich mich etwas schwer ehrlich gesagt. |
|||||
scauter2008
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:13 | ||||
da könntest aber sparen bzw du bekommst so besseres fürs Geld was hast du den als Top ? |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:32 | ||||
Tops sind 4x EV SX 100. Wie funktioniert das denn genau mit dem Selbstbau? Ich kaufe online die Baupläne und die Frequenzweiche von Jobst Audio. Und dann besorge ich mir noch die passenden Speaker? Ist der Selbstbau denn auch für einen Laien durchführbar? |
|||||
scauter2008
Inventar |
#6 erstellt: 19. Mrz 2011, 21:11 | ||||
weiche hast ja bei einen sub nicht hast ja einen Controller du lässt die Bretter bei einer Schreiner oder im Baumarkt zu sägen brauchst dann bloß noch zusammenreimen (macht der Schreiner auch ) bei jobst kaufst den Bauplan und das Chassis ich würde dier den lmb 115 empfehlen http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/lbb-115/lbb-115.htm der kostet nämlich nichts Bauplan http://jobst-audio.de/Entwicklungen/lbb-115/lbb-115.jpg Chassis http://www.thomann.de/de/eminence_kappa_15lf.htm oder http://www.thomann.de/de/rcf_l15p200ak_8_ii.htm da baust 4 Stück dann geht da schon was |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Mrz 2011, 23:52 | ||||
Stimmt, Weiche brauche ich ja nicht. Wäre ja nur bei Tops so. Aber das wären ja dann 15". Meinst du, die reichen aus und geben ordentlich Druck? Wenn ja, wie viel ginge mit den 4 Stück? |
|||||
scauter2008
Inventar |
#8 erstellt: 20. Mrz 2011, 04:33 | ||||
wie groß ist den die Fläche ? drinnen oder draußen ? wie viel Leute willst du den beschallen ? hab Grad einen Plan vom LMB118 gefunden http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/lmb-118/lmb-118-1.jpg oder den 18-500 http://www.hifi-foru...orum_id=237&thread=3 119euro kostet das Chassis (ist voraussichtlich am 31.3 wieder Lieferbar) für ~600euro könnte man da 4 bauen laut Jobst geht mit 4 LMB115
|
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Mrz 2011, 07:15 | ||||
Ich denke mal, es sind max. 500 Personen. Welcher ist denn da der definitive Plan für den 18-500? Was ist von den FAME Doppel 18" zu halten? Klanglich waren sie beim Music Store nicht schlecht und gingen ordentlich laut. Könnte man auch später die Speaker der FAME gegen höherwertige (z.B. RCF) austauschen? Andere 18" müssten ja problemlos in das Chassis eingbaut werden können. [Beitrag von steffen338 am 20. Mrz 2011, 08:33 bearbeitet] |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:41 | ||||
Hab jetzt nochmal ein bisschen gesucht. Da ist mir die Sirus PS1802 aufgefallen. http://cgi.ebay.de/G...&hash=item2a0bd1fc77 Was ist davon zu halten? |
|||||
scauter2008
Inventar |
#11 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:50 | ||||
warum willst du den Doppel 18" nimm doch 2 18" dein rücken würde sich bedanken |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:55 | ||||
Naja, wir sind ja noch jung und dynamisch ;). Ich weiß nicht, die Doppel 18" sagen mir mehr zu, da gibts dann auch weniger zu verkabeln ;). Welche 18" kannst du mir denn empfehlen? |
|||||
HUCKSTABLE
Stammgast |
#13 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:17 | ||||
Also ich hab die PS-1802 und bin auch soweit sehr zufrieden auch wenn ich mit ner Umrüstung auf RCF Chassies liebäugel da ich einer der bekloppten Sorte bin... Das einzige was mir an den Sirus Kisten nicht gefallen hat ist das bei der Verarbeitung bissl geschlammpert wurde und ich die Schrauben der Chassis mal nachziehen musste sowie die Dämmwolle neu vertackern musste da das recht lieblos gemacht wurde. Sonst muss ich sagen gehen die recht laut und haben nen guten Bums Die Gehäuse sind sehr stabil verarbeitet und sind somit auch net zu beanstanden.... Habs mittlerweile aber auch geschafft eins der Chassis zu grillen....nehm aber an das das wohl daran lag das ich die unter Volllast an ner LD1600x an 2 Ohm böse geprügelt hab und 2 Ohm betrieb ist ja net grad Materialschonend oder das Chassi war ein Montagsprodukt Onkle RCF (KST Sound and Light) hatte früher auch 8 Stück der Sirus im Verleih und kann dir zu den Sirus auch Auskunft geben....ansonsten Sufu....hab damals in etwa das selbe wie du gefragt und bin dann bei den 18-02 gelandet gruß [Beitrag von HUCKSTABLE am 21. Mrz 2011, 00:02 bearbeitet] |
|||||
Bummi18
Inventar |
#14 erstellt: 21. Mrz 2011, 00:08 | ||||
Preiswert und brauchbar wharfedale dlx 18 , bezahlbar und mit richtig druck db arena sw 18 pro |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 21. Mrz 2011, 00:51 | ||||
Okay, danke. Was hast du damals für die Sirus Doppel 18" bezahlt? |
|||||
Conzo
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Mrz 2011, 01:21 | ||||
Hi, ich habe mir einen LMB-118 mit Oberton gebaut. Der geht schon ordentlich und auch laut gut. In der Zwischenzeit kam noch ein Neodym-Chassis dazu. Soll noch lauter gehen, und leichter sein, schreibt Jobst. Am Forumtreff konnte ich den 18-Zoll Hybrid von Jobst hören. Das Teil ist ein Allrounder, geht absolut brachial zur Sache, kann wirklich gut auch Kickbass, und ist noch recht kompakt. Der Hybrid wäre echt eine Überlegung wert. Das Chassis ist nicht gerade von der preiswerten Sorte, aber die Investition lohnt Angesicht der Power und des weiten Einsatzbereiches. Durch die Bauweise ist das Chassis sehr gut belüftet. Bau selber, dann kannst Du Dir gleich Holz für mehrere Subs zusägen lassen und alle gleichzeitig bauen. Fertige Subs kaufen geht je nach Stückzahl ordentlich ins Budget. Und Du wirst für Dein Vorhaben mehrere benötigen. 500 Leute beschallen, da musst Du schon mit ordentlich Sub-Power daherkommen. Bau Dir gleich von Anfang an was ordentliches mit dem nötigem Power, anstatt am falschen Ort zu sparen. Gruss Andy |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 21. Mrz 2011, 03:31 | ||||
Ich weiß, 500 sind ne Hausnummer. Und die Zahl ist wohl eher nach unten gerundet... Die Hybriden sind eine Überlegung wert. Nur weiß ich nicht, ob ich die zusammen gebaut kriege... |
|||||
schubidubap
Inventar |
#18 erstellt: 21. Mrz 2011, 06:05 | ||||
musst halt nur vorher sicherstellen das du die Winkel irgendwo geschnitten kriegst. Ansonsten ist das ganze weniger kompliziert. Selbstbau lohnt sich allerdings nur wenn man entweder viel bauen will, die Werkzeuge schon hat, oder eine Tischlerei an der Hand hat. |
|||||
HUCKSTABLE
Stammgast |
#19 erstellt: 21. Mrz 2011, 13:26 | ||||
Hmm ich glaub ich hab so ca.550-560 pro Stück bezahlt.... mit bissl Vitamin B geht das problemlos... Gruß |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 21. Mrz 2011, 16:21 | ||||
Ich würde dann zwei Stück bauen wollen. Ist die Frage, ob sich das lohnt... Bei Jobst gibts doch jetzt auch fertige Bausätze, die CNC gefräst sind. Kann man damit was anfangen und lohnt sich das ganze dann preislich überhaupt noch?
Hört sich ja recht passabel an. Und vom Sound her sind die auch wirklich zu gebrauchen oder dröhnt die Kiste nur vor sich hin? |
|||||
wiesel77
Inventar |
#21 erstellt: 21. Mrz 2011, 17:52 | ||||
der klitzekleine haken an jobst - audio ist zur Zeit, sehr lange Lieferzeiten, was sich aber wieder legen wird. aus meiner sich machst du mit ~600€ keine 500 Leute in einer Halle. ansonsten muss ich den Vorrednern zustimmen, die Vorschläge sollten den Erfahrungsberichten anch auf jeden Fall tauglich sein. weitere Alternativen gibt es bzgl selbstbau auch noch hier: http://speakerplans.com/ http://speakerstore.nl/constructions bisel durchlesen und rumkrusteln, vielleicht ist da auch was interessantes dabei. jobst ist bei weitem nicht der einzige mfg |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 21. Mrz 2011, 18:33 | ||||
Wir reden ja auch hier nicht von einem Doppel 18". Zwei sollen es schon werden. Mindestens... |
|||||
wiesel77
Inventar |
#23 erstellt: 21. Mrz 2011, 18:37 | ||||
alles klar. schau auch mal auf die hp von 18sound. da hats auch nette fette bauvorschläge. Wobei die Preislich jedenfalls etwas "wertiger" zu sein scheinen. http://www.eighteens...t_dual21_%20Prel.pdf groß schwer und viel luft in bewegung |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 21. Mrz 2011, 19:20 | ||||
Oui, das Teil wäre wohl durchaus brauchbar ;). Aber das sieht ziemlich kompliziert aus, um es selbst nachzubasteln... |
|||||
schubidubap
Inventar |
#25 erstellt: 21. Mrz 2011, 19:23 | ||||
ich würde bei 18" bleiben. dann kommt wenigstens noch was an kick rüber. 21" ist auch immer mit tief trennbaren TOps verbunden. aber 18Sound sind sehr gute Chassis! |
|||||
wiesel77
Inventar |
#26 erstellt: 21. Mrz 2011, 19:36 | ||||
der 21"er war auch eher als Spaß gedacht, aber macht offensichlich aufmerksam auf die seite und so kompliziert ist das nicht, es hat ja ne perfekte bemasung und Zeichnung dabei. wer nicht gerade 2 linke hände hat schafft das! |
|||||
schubidubap
Inventar |
#27 erstellt: 21. Mrz 2011, 19:39 | ||||
aber dsa ding ist schon krank! naja eigentlich auch nur ein Infra |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 25. Mrz 2011, 00:43 | ||||
Ich konnte 4 FAME MT 218B supergünstig bekommen... Sie haben einen recht passabelen Sound. Ich hab mal nach Controller Settings geschaut (Übergangsfrequenz etc.) und bin auf verschiedene Einstellungen gestoßen: Lowcut: 38 bis 42 Hz (BW12 oder BW24) Lowshelf (Lowsh12) bei ca. 60Hz +10dB (kann man den überhaupt beim t.racks DS 2/4 einstellen?) Trennen bei 150 Hz Oder: Lowcut 35Hz BW12 und bis 130Hz BW24 (dann Tops ab ca 145 Hz laufen lassen BW24) EQ 45 bis 60 Hz ca. Q2,5 Anhebung auf Geschmack. So sieht der Frequenzgang aus: http://www.sm-records.de/famebassmessung.jpg Beschreibung dazu vom Ersteller: ROT ist der Bass ohne EQ, man sieht das er ab 160 Hz abfällt, genutzt sollte er aber von ca. 50 bis 150Hz werden (150 Hz war die gepl. Übergabefrequenz an das Topteil). ORANGE Mit EQ (lowcut war ein BW24, Shelf war Lowsh12), jetzt läuft der Bass in oben genannten Bereich relativ linear. Oder was ganz anderes? Was ist die geeigneste Anpassung am Controller? Tops sind vorhanden: 4x EV SX100+ Besten Dank schon im Voraus für die Antworten! [Beitrag von steffen338 am 25. Mrz 2011, 00:50 bearbeitet] |
|||||
scauter2008
Inventar |
#29 erstellt: 25. Mrz 2011, 00:57 | ||||
wie hast du den jetzt getrennt ? 35-100hz sollten die aber schon Schafen |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 25. Mrz 2011, 01:25 | ||||
Also die hier noch gar nicht. Meine bisherigen Subs hab ich bei 100 Hz getrennt. Aber wie soll man das ganze EQen? Das ist die Frage. Einen der Vorschläge verwenden oder gar nicht am EQ rumspielen? |
|||||
scauter2008
Inventar |
#31 erstellt: 25. Mrz 2011, 01:46 | ||||
eigentlich brauchst nichts anheben |
|||||
steffen338
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 25. Mrz 2011, 02:08 | ||||
Hast du die den Frequenzgang angeschaut? |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fame Sub 12P 15P 18P --- Brauchbar? ceny am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 10 Beiträge |
18 Zoll Subwoofer Selbstbau ? Was ist eine gute Bassunterstützung ? Subwoofermaker10 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 3 Beiträge |
was ist von Fame PS-15B 15" Topteilen zu halten? Back-Ground am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 24 Beiträge |
18-500 Subwoofer Soundforce am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 141 Beiträge |
was haltet ihr von dem sub " MHB PA Subwoofer 18" Hottehorst am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 10 Beiträge |
Bauvorschlag von 18 Sound, single 18" front loaded Subwoofer Chris_Fine am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer . evtl. Selbstbau *johny* am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 5 Beiträge |
Subwoofer als Podest zum Tanzen? Reference_100_Mk_II am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 8 Beiträge |
Fame Subwoofer 18 Zoll MT 218B Echt? Typenschild verwirrt toretti am 01.02.2019 – Letzte Antwort am 01.02.2019 – 3 Beiträge |
Doppel 18" Selbst Bau the.box 18-500 A Mario_Manster am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 13.06.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.798