HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Partybeschallung. so? | |
|
Partybeschallung. so?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
N8-Saber
Stammgast |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Hi. Mein Freund und ich haben uns vor einiger Zeit mal ein wenig an Pa-Zeugs geholt. Nun ist die Frage, ob das auch für größere Anwendungen tauglich wäre. Haben bald eine kleine Party auf der so um die 70 Personen beschallt werden möchten... Anforderungen für mich: -> Fühlbass -> ich sag mal: "bassiger" Bass (hoffe ihr versteht was ich meine ;)) es soll kein "schlanker" Bass sein sondern ein fetter ![]() -> wichtigste ersmal einen spürbaren Druck untenrum Raum ist ein typischer Sportheim. Bisherige PA: ->Tops: 2x Mystery PA -> Sub: Achenbach 18" mit RCF L18P300 -> Amp-Sub: LDPA 1600x -> Amp-Top: T.AMp E800 -> Weiche: Behringer CX2310 Hatten bisher admit noch keine "richtige" Party gemacht. Können die Anforderungen erfüllt werden?? Danke ![]() Sebastian |
||||||
djpartyteam
Inventar |
17:36
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Sub nicht Freifeld aufstellen sondern vor ne Wand und dann klingt es schon besser. wirst aber trotzdem merken dass du auchmal an Grenzen stößt. die Mysterys limitieren da schon ordentlich. und ob ein Achenbach reicht. werdet ihr sehen. nicht überfahren und Low Cut ganz doll wichtig denn er Ampt dass Ding eh schon mit wesentlich mehr. [Beitrag von djpartyteam am 01. Okt 2007, 17:36 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
N8-Saber
Stammgast |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Lowcut... womit denn? Die Weiche hat nur einen festen bei 25hz... ist mir deutlich zu tief. AM besten wäre ein variabel einstellbarer oder fester bei etwa 35hz..... selbstbauen ist nicht. Sollte fertig zu erwerben sein. Vlt. die Syncris Sub-Control II von Thomann?? (Unter Frequenzweichen) |
||||||
djpartyteam
Inventar |
18:37
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
mit ner Weiche die nen variablen Low Cut hat oder so wie ich durch meine Endsrufe hat auch nen Variablen, zwar nicht in super Luxus Variante aber passabel. denk doch mal drüber nach da du scheinbar ne Behringer Weiche hast auf eine Behringer umzusteigen mit variablen Low Cut |
||||||
N8-Saber
Stammgast |
18:39
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Könnte ich machen, habe noch 30 tage-rückgabrecht bei thomann.... Nur welche der Behringer Weichen hat einen variablen?? Lese das nirgends bei den Daten.... Grüße, Sebastian |
||||||
djpartyteam
Inventar |
18:42
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
such mal selber schaffst du soviel Grips traue ich dir zu |
||||||
Justaf
Inventar |
09:00
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2007, |||||
Öhm, ich mag mich täuschen, aber die CX2310 sollte eigentlich nen regelbaren Lowcut haben. OK, es gibt dort "nur" schaltbare 25Hz Subsonics, ABER: Die Weiche hat 3 Zweige: Hochtonzweig (Ja, ok, da sind die Mitten auch mit bei...) Tieftonzweig Subwooferzweig (beide Stereokanäle auf Mono summiert) So, nun schliesst Du den Sub an den Tieftonzweig an und schon kannst Du den Lowcut regeln, der Tieftonzweig geht nämlich nur bis zur Übernahmefrequenz des Subwooferzweigs runter. (Zwischen Hoch- und Tieftonzweig ist es ja genauso, ein Regler für die Übernahmefrequenz und fertig.) Du musst Deine Weiche also eigentlich nicht umtauschen, nur richtig anschliessen und einsetzen... ![]() Grüße, Justaf |
||||||
terrence.phil
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
seh ich ähnlich ![]() das wär schon ziemlich komisch, ne frequenzweiche mit nur einem konstanten low-cut .... grüße Phil |
||||||
djpartyteam
Inventar |
10:55
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
super ihr wollt den low Bereich für nen Lowcut missbrauchen den Mid dann für den Sub und den High für die Tops. denke nicht dass das Frequenzspektrum des Midbereiches eine Subanwendung zulässt. zudem dass ganze dann Mono wäre. mein Glückwunsch |
||||||
terrence.phil
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
da ist was falsch rübergekommen. Den tiefton-bereich an der Weiche für den Sub, den mittel und hochton-bereich für die tops ![]() grüße Phil |
||||||
djpartyteam
Inventar |
11:20
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
nur damit ist der Low Cut immernoch fest ![]() auf 25Hz |
||||||
schubidubap
Inventar |
12:16
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
stört doch nicht? Lowcut bei 25Hz heißt ja nicht das der erst am 25Hz abfällt. sondern schon bei 30/35 Hz. aber das sieht man am besten per Simu. ein Sub reicht zwar locker für die 70Pax aber je mehr du auffahren kannst desto spürbarer wirds. |
||||||
djpartyteam
Inventar |
14:57
![]() |
#13
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
kommt auf den Filter drauf an |
||||||
schubidubap
Inventar |
15:26
![]() |
#14
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
schon klar. aber er fängt nie erst bei 25Hz an abzufallen. und selbst wenn... meisstens reicht sogar das. z.B. die 15/2er an der Jobsti gerade sitzt braucht nur nen Lowcut von 35Hz. und das ding ist kein Subwoofer! |
||||||
N8-Saber
Stammgast |
19:25
![]() |
#15
erstellt: 06. Okt 2007, |||||
Ersma dicked DAnke für die zahlreichen Antworten ![]() Hm... ich seh die 25hz auch als kritisch an, zumal die tuningfrequenz galub bei 46hz leigt. Drunter iost nicht mehr viel los und er würd sich zu tode huben... UMSONST! Bevor er mir da irgendwo anschlägt oder ähnliches würd ich ihn gern schon beio vlt. 35hz entlasten... doer meint ihr 25hz reichen echt?? Kenn mich da jetzt nich so aus. Grüße, Sebastian |
||||||
terrence.phil
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#16
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
ausprobieren ![]() wenn er anschlägt wie verrückt, dann musste halt nochmal überlegen ![]() grüße Phil |
||||||
djpartyteam
Inventar |
08:29
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
merkt man meist erst dann wenn das Chassie Geschichte ist. |
||||||
schubidubap
Inventar |
08:37
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
was aber im normalfall nicht passiert... selbst bei einem Lowcut von 25Hz... und wenn doch isser zu stark geboostet bzw das Gehäuse passt nicht zum treiber... |
||||||
djpartyteam
Inventar |
09:36
![]() |
#19
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
wie gesagt mein Low Cut liegt bei 35 HZ und dass ist gut so |
||||||
schubidubap
Inventar |
09:49
![]() |
#20
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
ich hatte ihn bei den Fehlabgestimmten Strassacker gehäusen bei 20Hz und die SIgmas laufen immer noch - wenn auch nicht bei mir... |
||||||
djpartyteam
Inventar |
11:25
![]() |
#21
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
dass sie nach 2 Tagen nicht gleich kapuut sind ist klar. langlebiger werden sie durch einen nicht vorhandenen oder zu niedrig gesetzten Low Cut jedenfalls nicht. |
||||||
schubidubap
Inventar |
18:35
![]() |
#22
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
woher willste wissen das der zu niedrig ist? |
||||||
djpartyteam
Inventar |
18:51
![]() |
#23
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
je nach Filtertyp und Tuningfrequenz ![]() |
||||||
schubidubap
Inventar |
19:16
![]() |
#24
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Tuningfrequenz? |
||||||
Justaf
Inventar |
21:48
![]() |
#25
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Wo genau ist denn das Problem? Die Weiche bietet mir dann zwei Bereiche, einmal den High-Bereich für die Tops und den Low-Bereich für die Bässe. Der Subwoofer-Bereich der Weiche wird hier tatsächlich als Lowcut mißbraucht. Und weiter? Die Trennfrequenz zwischen Low und High Band ist von 44 bis 930 Hz regelbar, ich denke das sollte für Subwooferanwendungen locker ausreichen, Du nicht? Und Mono ist da auch nix, solange man die Weiche nicht in den 3-Weg-Mono Modus schaltet. Im Stereo-Betrieb wird lediglich im Subwoofer-Bereich das Signal summiert, aber den wollen wir ja eh nicht benutzen, sondern nur den Low- und High-Bereich, die sind in Stereo! Ein Blick in die ![]() Grüße, Justaf [Beitrag von Justaf am 07. Okt 2007, 21:51 bearbeitet] |
||||||
djpartyteam
Inventar |
11:20
![]() |
#26
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
44Hz sind mir zu hoch da kommt das Signal je nach Filtertyp mit Z.B. mit -12db an was macht dass Ding bei 50Hz -8db oder noch weniger. nein Danke |
||||||
Justaf
Inventar |
13:02
![]() |
#27
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Eieiei, ich glaub ich schreib irgendwie total unverständlich... ![]() Es gibt (wie bereits erwähnt) im Stereo-Betrieb der Weiche drei verschiedene Bänder: Subwoofer (Mono) Low (Stereo) High (Stereo) Die Trennfrequenzen zwischen diesen Bändern kann man wie folgt einstellen: Sub -> Low : von 10Hz bis 215Hz Low -> High: von 44Hz bis 930Hz D.h. ich kann das Low-Band z.B. von 35Hz bis 120Hz einstellen. Dann habe ich das High-Band für die Tops von 120Hz bis ganz nach oben und das Low-Band für die Subs von 35Hz bis 120Hz. Und beide Bänder in Stereo... Die Filter sind Linkwitz-Riley-Filter mit 24dB/Oct., ich denke das sollte steilflankig genug sein um die Subs vor tiefen Frequenzen zu schützen. Grüße, Justaf |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung für Party-PA Royale-Tuning am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 6 Beiträge |
Kleine Party-PA erweitern muvid am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 14 Beiträge |
Partybeschallung für größere Garage. Alias001 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 11 Beiträge |
Party bis 200 Personen Shook90 am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 10 Beiträge |
Partybeschallung RomanTN am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 9 Beiträge |
"kleine" PA Anlage für Kino/Party-Keller julian-w am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 29 Beiträge |
ordentliche Partybeschallung im Party Keller mit 32m² psyc78 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 26 Beiträge |
Party Pa (50pers.) technikfreak10 am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 30 Beiträge |
Party PA für 1000? TheMoD am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 58 Beiträge |
party raum explosiv19 am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.740