Fragen zu einer neuen Anlage für Partys

+A -A
Autor
Beitrag
_sam_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jun 2009, 20:24
Hallo zusammen!!
Ich habe einige Fragen und ich würde mich freuen wenn ihr sie mir beantworten könntet =)
Es geht darum:

Wenn wir eine Party haben wie z.B Geburtstage dann haben wir eine ziemlich, sagen wir mal so, „komische“ Anlage :D!!! Sie besteht aus 2 Standboxen die an einem Autoverstärker angeschlossen sind dieser wird mit einem Autobatterieladegerät (oder sowas) betrieben:-P und der Verstärker ist dann an den PC angeschlossen! Genauere Angaben habe ich leider nicht zu der Anlage! In letzter Zeit ist es einfach so dass die Boxen nicht mehr gleich laut sind und manchmal richtig funktionieren und manchmal nicht. Dazu kommt, dass sie durch die Partys und Feiern ziemlich mitgenommen sind nicht mehr so das wahre sind! Dies als kleine Hintergrundgeschichte =P

Jetzt zu meinen Fragen:

Ich möchte mich mal nach einer Alternative umschauen…aber in diesem Bereich gibt es so viele Dinge und so langsam blicke ich nicht mehr richtig durch! Mein Budget ist nicht sehr hoch aber steht noch nicht genau fest! Die Partys feiern wir in einem alten Keller (Kellergewölbe) mit ca. 30-40 Leuten aber gerne auch mal in einem Zelt mit ein paar mehr Leuten! (Größe des Zeltes fällt mir leider nicht mehr ein)! Also die Anlage müsste max. für 100 Leute reichen eher weniger! Musik wird eig alles gespielt…wirklich alles….von House bis Hip-Hop bis Rock bis Heavy Metal einfach alles!!

Habe mich jetzt schon ein paar mal im Forum umgesehen und gelesen aber so richtig sind meine Fragen nicht beantwortet!!

-Sollten Aktiv oder Passiv Boxen verwendet werden(worin liegt der Unterschied also nachher in der Benutzung und Leistung)?
-Sollte man zu PA greifen oder reicht HiFi ? (Welches ist die preislich günstigere, aber trotzdem ausreichende Variante)
________________________

Da es sicher billiger ist, würde ich die Boxen auch selber bauen! Habe im Forum schon Boxen zum selber bauen gefunden aber habe ein paar Fragen dazu! Und würde auch gerne wissen was ihr davon haltet!

1. http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/ulb-8-pro/ulb-8-pro.htm

bei http://www.traumboxen.de/ kostet 1 Paar 119 € (mit fertiger Weiche) und mit diesem Preis wäre ich sehr zufrieden! Aber sind das nun nur die Boxen oder ist dort auch der Subwoofer dabei (oder verstehe ich bei dem Bauplan etwas komplett falsch), weil dort ist ja auch ein Gehäuse für einen Subwoofer zu sehenoder?! Und benötige ich unbedingt zu diesen Boxen einen Subwoofer?
Und was für einen Verstärker benötige ich zu diesen Boxen?

2. oder auf http://www.lautsprechershop.de/deutsch/index_pa.htm

die EM8 B mit den 2 BR-Rohren!
Diese kosten 102€ pro Box also fast das doppelte! Sind die ulb 8 pro nun so „schlecht“ oder diese einfach viel besser? Und würden auch hier nur die Boxen reichen oder bräuchte man auch einen Subwoofer?


Oder würdet ihr zu etwas ganz anderem greifen? Was könnt ihr mir empfehlen zu tun?
Und auch welche Ausgaben müsste ich mich auf jedenfall einstellen?


Ihr seht ich habe sehr viele Fragen =P und viel geschreiben vielleicht auch manchmal komisch und nich so sehr verständlich oder dumme Fragen gestellt! Aber ich bin im Moment einfach ein bisschen durcheinander weil so etwas nicht ganz einfach finde und es so viel gibt! Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten =P


Grüße _sam_


[Beitrag von _sam_ am 28. Jun 2009, 20:25 bearbeitet]
emger
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jun 2009, 21:02
Bau/besorg die ULBs und werd Glücklich am besten noch mit subs kannst dir ja ausrechnen was das kostet.

brauchst allerdings noch eine Aktive Frequenzweiche bekommt man gebraucht aber schon für unter 50 euro die günstigen varianten von behringer( http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm ) und als Verstärker such dir was aus der T.amp familie vom http://www.thomann.de die Ta 1400 sollte sogar incl. der subs reichen. Oder für die genauere dosierung 2 eine ganz kleine E400 oder Ta600 + TA 1050 ist halt teurer.


[Beitrag von emger am 28. Jun 2009, 21:03 bearbeitet]
_sam_
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jun 2009, 13:11
oh da kommt ja ganz schön was auf einen zu^^
vielen dank für die schnelle antwort!!
grüße
emger
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jun 2009, 13:22
Ja Selbstbau ist halt immer ein Stück arbeit aber die ULbs dürften recht leicht zu zimmern sein, dafür bekommst du aber auch viel mehr für dein Geld für Leute mit niedrigem Budget sowieso das beste.

Wobei ich nicht weiss ob sie für 100 Leute reichen aber lass dich überraschen wirst sicher nicht entäuscht.


[Beitrag von emger am 29. Jun 2009, 13:26 bearbeitet]
Lange92
Inventar
#5 erstellt: 29. Jun 2009, 14:19
Für 100 Leute werden die nicht reichen! Zumindest nicht wenn alle auf Discopegel beschallt werden sollen... Für euren Keller werden die reichen aber für 100 Leute zu wenig.

Sollen bei den großen Partys denn überhaupt alle mit Discopegel beschallt werden? Wenn ihr da sonst nur Hifi rumstehen hattet werden die ULBs schon bald reichen können.

Allerdinfs würde ich die unbedint mit einem (am besten gleich 2) Subs bauen. Sonst kommt da nix an Bass... Da kostet das Chassis ja auch keine 70€ also auch nicht ganz teuer.
*xD*
Inventar
#6 erstellt: 29. Jun 2009, 17:32
Hi

... oder den Bass vom alten ULB-Set nehmen, da kostet das Chassis grade mal 30€. Davon dann 4 Stück bauen und Spaß haben.

100 Pax werden eng. Ansonsten die ULB 10 nehmen, liefern dank größeren TMT mehr Grundton, sind laut den Daten aber nicht merklich lauter.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
gebraucht anlage für partys
dasrotegnu am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  2 Beiträge
Pa Anlage für Partys
Mr._Hardbass am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  24 Beiträge
eigene PA-Anlage für Partys
LauderBack am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  41 Beiträge
Anlage für Zuhause und Partys
Kandric am 14.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  86 Beiträge
Kauf einer komplett neuen Anlage
trendy87 am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  12 Beiträge
PA-Anlage für Outdoor-Partys
Maessi am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  55 Beiträge
PA-Anlage für Partys 900 - 1200?
GamerinPublic am 10.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  9 Beiträge
Neuer Subwoofer für Partys!
Waldi4291 am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  23 Beiträge
PA Boxen für Partys
maximilianbecker am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  4 Beiträge
Beschallung für kleine Partys
student2 am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.10.2013  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen