HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Anlage für Tennisplatz | |
|
Anlage für Tennisplatz+A -A |
||
Autor |
| |
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2008, |
So wir haben bei uns im Tennisclub bald ein Seminar und würden uns für diesen Zweck gerne eine Analge anschaffen. Die Anlage soll generell nur in der Halle genutzt werden. Insgesamt gibt es 4 Tennisplätze in der Halle, es soll jedoch nur einer "beschallt" werden. Im Rahmen des Seminars wird die Anlage nur für Durchsagen und für die Vorträge der Referenten genutzt. Allerdings soll die Anlage auch im Rahmen von Cardio-Tennis (Tennis mit musikalischer Begleitung) genutzt werden. Auch hier reicht es, wenn ein Platz/eine Platzhälfte beschallt wird (ca 600 bzw. 300m²) Gesucht ist also: Verstärker Boxen Mischpult Kabel... Micros (1 mit Kabel) 1 sollte per Funk zu betätigen sein) was brauchen wir noch? Über Empfehlungen würden wir uns freuen. Preisrahmen 500-700€ Vielen Dank schon mal |
||
Schüler12345
Inventar |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2008, |
Der Vermieter in eurer Umgebung wird für 500€ schon was passendes haben. (Für so 1-2 Tage) |
||
|
||
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2008, |
Cardio tennis sollte aber schon 1 2x in der Woche stattfinden. Sonst wäre es ja kein Problem. Sprich wir wollen eine kaufen |
||
dj_kebbi
Inventar |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2008, |
![]() Es muss ja auch die Sprache rüber kommen !!! MINIMUM Sonst wie schon gesagt leihen |
||
Schüler12345
Inventar |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2008, |
300m²-600m², Sprachverständlichkeit..... Bei eurem budget geht einfach gar nichts. Tut mir leid. Mikro mit Kabel: 100€ Funkmikro: 200€ Verkabelung: 50-100€ 2x Verstärker à 500€ 4x Boxen à 700€ (delay wird wohl nötig sein) controller: 300€ Würde ich als absolutes Minimum ansehen. Unter 4,5k€ brauchen wir nicht weiter reden. Und das ist schon eher knapp kalkuliert. Da ja auch Musik übertragen werden soll würde ich zusätzlich noch 2 Bässe (+Endstufe) empfehlen. [Beitrag von Schüler12345 am 05. Sep 2008, 15:20 bearbeitet] |
||
bluesbandit
Stammgast |
15:20
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2008, |
Was der Vorredner sagen wollte: für den Etat ist das einfach nicht machbar. Dafür gibt es die Mikros, oder aber Endstufe + Mischer oder aber Boxen. Doppelter Etat - Minimallösung, aber recht knapp gestrickt für die Anforderungen. Etat mal 2,5 bis 3 - passt schon. Wir hatten das vor ein paar Tagen schon mal mit einer Reitanlage. Man muss schon ein bisschen was auf den Tisch legen, damit sich so ein Projekt realisieren lässt. Dafür gibt es ja gerade mal eine halbwegs vernünftige Micro-Hifi-Anlage für daheim. Wie soll man damit halbwegs vernünftig eine professionelle Beschallung hin bekommen? Gruß & Blues Frank ![]() |
||
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2008, |
So hoch sollen die Anforderungen ja gar nicht sein. Die Halle soll ja nicht gleich beben. Mal zum Vergleich: Wir hatten kürzlich ein Set von Hollywood/Omnitronic für ein kleines Fest. Sowas reicht völlig aus, wenn es das in guter Qualität gibt, sodass die Sachen ein wenig halten. Wie gesagt, auf dem Seminar sitzen die Leute zwischen 2 Plätzen und sollen halt den Vortrag des Referenten hören. (Ein tennisplatz ist ca 23m lang, dh die Leute sitzen auf einer länge von ca 15m in 3 4 reihen hintereinander) Wenn der Referent laut spricht, würde das auch völlig reichen, aber das wollen wir halt niemanden für 60 bis 90min zumuten. Auch im Bereich Cardio Tennis würde es denke ich ausreichen, 2 Boxen ans Netz zu stellen, die eine Seite vom Tennisplatz beschallen. Da alle 4 PLätze nebeneinander sind, soll es auch gar nicht so laut sein, das die Spieler auf PLatz 1 kein Wort mehr verstehen, wenn auf PLatz 4 Musik läuft. Die Zuhörer sollen sich ja auch leise miteinander unterhalten und austauschen können. Auch muss die Analge nicht in 2km noch zu hören sein. Wie gesagt, es findet alles drinnen statt, falls dies wichtig ist. Ich habe gerade mal bei thomann geschaut, was sit denn davon zu halten. ![]() ![]() ![]() und dazu ![]() |
||
dj_kebbi
Inventar |
15:58
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2008, |
Nein Nein Nein Nein |
||
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2008, |
![]() das würde reichen in guter quali von der lautstärke |
||
dj_kebbi
Inventar |
16:13
![]() |
#10
erstellt: 05. Sep 2008, |
das ist der allergrößte schrottt! |
||
bulb2000
Stammgast |
16:15
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2008, |
das jbl oder yamaha sollte doch eigentlich reichen um ein paar kommentare durch die jhalle zu pussten oder ![]() ![]() ![]() MFG RENE |
||
Schüler12345
Inventar |
16:15
![]() |
#12
erstellt: 05. Sep 2008, |
Wenn du weißt, was reicht, dann fahr zum nächsten conrad und hol den Müll. Von mir gibts hierfür keine Empfehlungen. Für 500€ gibt es gerade mal ein ganz nettes Top, mit dem man was anfangen kann. Edith sagt: das jbl hat eine Sprachverständlichkeit die stark gegen 0 geht und das yamaha set ist viel zu schwach auf der Brust. Was man für so etwas braucht habe ich oben schon geschrieben. Alles darunter macht es nicht lange, weil es am limit spielt und bald kaputt geht. [Beitrag von Schüler12345 am 05. Sep 2008, 16:17 bearbeitet] |
||
MBiber
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#13
erstellt: 05. Sep 2008, |
Ich möcht nurz kurz was zur JBL JRX115-Diskussion sagen - die sind für Sprache total! unbrauchbar. Ich hab die vor kurzem bei mir gehabt, könnt ihr im Erfahrungs-Bericht Thread nachlesen. Wenn dann die JRX112M, die sind für den Preis und gerade für Sprache gut. Sprachverständlichkeit ist super, nur Bass kommt da so gut wie gar nix raus. |
||
technikfreak10
Stammgast |
21:40
![]() |
#14
erstellt: 05. Sep 2008, |
Und ich dachte die Leute beim Tennis hätten genügend Geld, also bei uns ist das zumindets so (muss morgen da ne Trussbox bauen gehen 21mx7m 4m hoch) BTT Also die Tops sollten MINDESTENS 500€ kosten da fallen mir spontan die RCF 322A ein da ist der Amp schon mitdrin. Mikro: Kabel ein SM58 für 110€ Funk ein Shure PG58 für 200€ Mischpult so 100€ Tops: 780 das stück Und ja wir sind immer noch im Low Budget Bereich, High-End fängt bei K&F und Nexo an und da redet man von 2500 pro Top und jetzt vergleich mal mit deine 70€ Reisschüsslen von Conrad. mfg Tobias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gscheide Anlage Für Halle Corsa.n111 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 21 Beiträge |
HIFI Anlage für Partyzimmer magic_footballer am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 59 Beiträge |
Anlage für Maschinenhalle wengler01 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 21 Beiträge |
Beschallung einer Halle, 450qm sciliar am 24.10.2022 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 15 Beiträge |
Anlage für Public Viewing stephan14774 am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 8 Beiträge |
PA Anlage aber welche hansi44899 am 14.04.2022 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 5 Beiträge |
Anlage für Jugendclub backYard am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 34 Beiträge |
Band-Anlage Murich am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 8 Beiträge |
Kaufberatung PA Anlage Bollerwagen alex2880 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 8 Beiträge |
welche anlagengröße für 600qm halle? hannes.bohnekamp am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.652