HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Last Not Least - Entscheidung | |
|
Last Not Least - Entscheidung+A -A |
||
Autor |
| |
dco
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Mrz 2008, 22:45 | |
So meine Lieben, ich bin heut mal ein paar Kilometer gefahren um ein bissel zu schauen! Ich war in Ibbenbüren bei MP. (www.musik-produktiv.de) Ja als ich da war waren alle PA Leute krank So musste mir ein Lighttechniker ein wenig Beratung schenken Folgendes hab ich mir angehört: http://www.musik-produktiv.de/dap-audio-soundmate-active-1.aspx Ich muss sagen ich war positiv überrascht! Bin mir aber nicht sicher wieviel da wirklich rauskommt. Dann hab ich natürlich auch auf die DB Compact System bestanden. Leider hatte er nicht die Ahnung das so hundert Pro aufs Pult zu schalten Ich fand sie in den Hochtönen sehr grell und die Bässe kamen nicht so wie beim o.g. rüber! Habe nun noch ein wenig gestöbert und das Craft Set entdeckt... http://shop.kirstein.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=184 and this one: http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem Ein paar Comments von den Experten würden meinem Gewissen echt gut tun Ich bin sowas von unentschlossen. Habe schon überlegt das 100 pax Disco für mich too much ist! Ich schlage vor 70 pax disco!!! Habt ihr noch andere Systeme? Aktiv passiv ist mir wayne! Preis bis 1,5 k im Vergleich zu DB Compact 1200 Grüße dco [Beitrag von dco am 11. Mrz 2008, 22:55 bearbeitet] |
||
horst7001
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Mrz 2008, 11:36 | |
http://shop.kirstein.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=184 ... für Beschallungen bis zu 700 Personen geeignet ... würde mich mal Interessieren , wie diese Anlage 700 Personen schaffen soll/will !? |
||
|
||
Yavem
Inventar |
#3 erstellt: 12. Mrz 2008, 14:00 | |
Hi, Entweder Selbstbau oder was von dB-Technologies / anderen bewährten LB-Marken . Bei den von dir vorgeschlagenen Systemen ist sicher was brauchbares dabei, aber das beste für's Geld wird es sicher nicht sein . Grüße - Yavem |
||
dco
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Mrz 2008, 15:27 | |
Eigenbau muss ich eingestehen bin ich nicht so der Handwerker Eher mit zwei linken Händen geboren Obwohl man einiges günstiger wäre nicht wahr? Was wäre denn da die Alternative? Und was siehst du sonst für LB alternativen? Das System sollte im guten Preis-Leistungsverhältnis stehen"! |
||
Yavem
Inventar |
#5 erstellt: 12. Mrz 2008, 16:18 | |
Hallo dco, www.jobst-audio.de ... 2x LBT 1121 und 2x LBB 118 . Mit Holz und Zusatz sollten die etwa auf 900-1k Euro kommen ... Dann eine T.Amp TA 1050 für die Top's und eine 2400er für die Sub's . Als Aktivweiche dürfte in diesem Falle die DOD SR von Thomann gehen, 18 dB sind zwar nicht viel aber jobsti selbst gibt bei seinen Komponenten selten eine höhere Flankensteilheit als 18 db/oct an . Mit passenden Kabeln landest du dann auch irgendwo bei 1,5k Euro und hast (ebenfalls laut Entwickler) eine Anlage, mit der man Discoveranstaltungen in der Größenordnung 100-150 Personen machen kann . Wenn du nur 70 Personen machst passt das aber auch gut, ggf. kann man dann auch mal "extremere Pegel" fahren (manchmal ergibt sich das ja ...) und die Anlage muss nicht am Limit arbeiten . Wenn es fetig sein soll würde ich zu den Sachen von dB-Technologies greifen (ich habe damit selbst gute Erfahrungen gemacht), zum Beispiel als Top "Opera Live 202" und als Sub 1x "Sub 15" oder 2x "Sub 05" . Bei Thomann auch als Bundle zu haben Wenn du was amtliches im Mid-Budget haben willst, dann solltest du dir von deinen 1,5k Euro erstmal Top's, Endstufe, Aktivweiche / Controller und evtl. Equalizer kaufen und für Subwoofer + Endstufe nochmal sparen . Allerdings hast du dann auch 'ne Anlage mit der du getrost auch größere VA's machen kannst und die gut erweiterbar ist . Grüße - Yavem |
||
dco
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Mrz 2008, 13:32 | |
Argh Okay nun Endspurt hier.... Folgende Systeme hab ich nun in enger Auswahl!!! Bitte gibt eure Einschätzung zum Preis-Leistungsverhältnis bzw. zur Beschallungsanzahl in ca. Personen an. a) http://www.thomann.de/de/db_technologies_opera_compact_1200.htm b) http://www.musik-pro...-100-sub-12-set.aspx c) http://www.thomann.de/de/db_technologies_entertainer_x1100.htm d) http://www.thomann.de/de/db_technologies_enterntainer_m_500.htm e) http://www.thomann.de/de/hk_audio_soundhouse_twolucas.htm f) http://www.musik-produktiv.de/dap-audio-soundmate-active-1.aspx g) http://www.thomann.de/de/peavey_pro12_messengerserie_bundle.htm So das wären sie... Gehört habe ich die DAP und die Opera, obwohl ich davon echt enttäuscht war, kann aber auch den Settings gelegen haben, weil mich ein Lighttechniker beraten musste... |
||
Yavem
Inventar |
#7 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:00 | |
für mich ganz klar a) oder c) . Kommt drauf an was du für ne Musik machst . Wenn's nicht tiefgehen muss und ein besonders knackiger Sub gewünscht ist würde ich a) nehmen . Bei Housiger Musik oder HipHop-Gedudel muss es dann schon der 15"er oder besser ein höherwertiger 18"er sein (welchen ? Da kenne ich mich im Fertigbereich nicht so gut aus) . Grüße - Yavem |
||
dco
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Mrz 2008, 15:17 | |
und ich kann nix selbstbauen Aber das ist doch schon ma ne Ansage Vielen Dank More Comments? |
||
dco
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Mrz 2008, 19:57 | |
*hust* |
||
dco
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Mrz 2008, 16:13 | |
keiner mehr nen sinnvollen beitrag? |
||
Yavem
Inventar |
#11 erstellt: 15. Mrz 2008, 09:09 | |
Es ist doch schon alles gesagt ... Kauf . Grüße - Yavem |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
stativ 40 kg last AmokX am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 53 Beiträge |
Beamer entscheidung! hansi44899 am 26.04.2022 – Letzte Antwort am 26.04.2022 – 3 Beiträge |
PA Endstuffe - Entscheidung sanjok2005 am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 20 Beiträge |
PA-Verleih Entscheidung stephen1234 am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 25 Beiträge |
Hilfe: DCX 2496 !File sending not completet! Marlon_Fore am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 04.04.2016 – 4 Beiträge |
Neue 12-280-8w stinken bei Last nach Plastik. Normal? lifthrasil01 am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 08.08.2022 – 6 Beiträge |
Schaltnetzteil Endstufe am Stromaggregat KeksWW am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau, ev. X1 aargau am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 11 Beiträge |
Amp Betriebsmodi neroZZ am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 12 Beiträge |
Setup für Achat 115 sub / Cromo12 Tops partyzeit am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.177
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.955