Verstärker für Hochzeit

+A -A
Autor
Beitrag
Ad0r
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mai 2019, 22:49
Hallo,

ich habe noch einen älteren Pioneer VSX 817 Zuhause, den ich gerne für die Beschallung eines 110m² großen Raumes für eine Hochzeit nutzen würde.
Angegeben sind Nennausgangsleistung: 90 W pro Kanal.
Ich würde einen sehr Leistungsstarken großen aktiven 15" aktiv Subwoofer anschließen, der auf jedenfall ausreicht. Dazu ein paar gute Lautsprecher für die Musik.

Meint ihr das reicht aus?
Oder kann man die Leistung eines solchen Verstärkers sogar irgendwie brücken für Stereobetrieb?

Das ganze soll nicht wie in der Disko werden, es reicht also "laute" Musik.
Dadof3
Moderator
#2 erstellt: 07. Mai 2019, 22:52
Die wichtigste Frage wäre noch, welche Lautsprecher vorgesehenen sind. Das ist für die erzielbare Lautstärke wichtiger als der Verstärker.

So oder so würde ich mir lieber für den Abend eine ordentliche PA mieten als mich auf diese Spielchen einzulassen.


[Beitrag von Dadof3 am 07. Mai 2019, 22:55 bearbeitet]
Ad0r
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Mai 2019, 23:03
Tja, die Lautsprecher sind Marke Eigenbau und schon 30 Jahre alt (von meinem Vater), daher habe ich dazu keine Daten. Ich finde sie allerdings hervorragend.
Ich hätte noch einen alten leistungsstarken Marantz da, allerdings weiß ich nicht wie ich den aktiven Sub da dran kriegen soll... Könnte mit einem high low Adapter gehen, kenne ich aber nur aus dem Car Hifi Bereich.


[Beitrag von Ad0r am 07. Mai 2019, 23:11 bearbeitet]
höanix
Inventar
#4 erstellt: 07. Mai 2019, 23:14

Ad0r (Beitrag #1) schrieb:
für eine Hochzeit

Moin

Ich weiß ja nicht die wievielte Hochzeit das für das Paar ist, aber ich würde da nicht unbedingt sparen.
Das Ausleihen einer für die Raumgröße passenden PA-Anlage wäre meiner Meinung nach angemessen.
Eine Hochzeit sollte ein unvergessliches Erlebnis sein, warum sollte da an der Unterhaltung gespart werden?
Dann einfach daran einen guten Laptop (evtl. mit externer Soundkarte und Festplatte) und es wird eine schöne Feier.

Gruß Jörg
Ad0r
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mai 2019, 23:19
Tja, klar kann das alles gemietet werden... Allerdings wenn man das benötigte da hat, warum nicht. Ich finde es auch interessant und würde mich am Ende darüber freuen wenn es klappt (davon abgesehen das es auch Spaß macht das alles ordentlich hin zu bekommen).
Die Sachen die man mietet sind nun auch nicht unbedingt erste Sahne im punkto Qualität. Das ist eher viel db für bum bum und schlechten Klang, aber natürlich laut. Das wäre allerdings nicht unbedingt mein Hauptkriterium.
höanix
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2019, 23:27

Ad0r (Beitrag #5) schrieb:
Allerdings wenn man das Benötigte da hat, warum nicht. Ich finde es auch interessant und würde mich am Ende darüber freuen wenn es klappt (davon abgesehen das es auch Spaß macht das alles ordentlich hin zu bekommen).

Moin

Habe das Wesentliche mal markiert.
Kannst Du vorher testen ob es klappt oder besteht die Gefahr einer Enttäuschung?
Hier im PA Bereich kann man sich Empfehlungen holen was nur laut ist und was sich auch gut anhört.
Deshalb würde ich mich erstmal erkundigen was an Leihgeräten zu bekommen ist und dann nachfragen ob es was taugt.

Gruß Jörg
Ad0r
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Mai 2019, 23:43
Bezüglich testen ist nur der 100m² Raum ein Problem
Bin unsicher wie sich das auswirkt.
höanix
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2019, 00:21
Moin

Deshalb meine Empfehlung mit dem PA Bereich hier, dort sind auch Leute die sowas professionell machen und deshalb Ahnung haben.
Ich habe früher auch mit HiFi-Equipment Feiern beschallt, allerdings nur Geburtstage und bis max. 60 m² als Gefälligkeit aus Freundschaft.
Bei einem großen Geburtstag in einer Schützenhalle mit etwas über 120 m² war es ein Reinfall, danach habe ich damit aufgehört.
Bei der Größe habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb rate ich davon ab.
Aber es darf natürlich jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

Gruß Jörg
Touringini
Inventar
#9 erstellt: 08. Mai 2019, 00:38
Der Jörg hat schon Recht, Du versaust u.U. die Hochzeit.

Deinen Wunsch, das alte Hifi-Zeug nochmal richtig zu fordern kann ich sehr gut verstehen. Mach es einfach.
Aber miete Dir als Back-Up eine kleine PA und baue das auch komplett auf,
Vergleich macht klug.
Hochzeit ohne Back-Up ist nicht gut.......
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 08. Mai 2019, 12:10
Es gibt je nach Gegend relativ hochwertige PA Anlagen für ca. 5% vom NP zu mieten.
Da bekommst du also für 120€/Abend eine 2.400€ Anlage mit 15" Subwoofer 2x 8" Topteilen.
d&b, Fohhn, Martin Audio, RCF, Dynacord, Yamaha, dB Technologies, Electro Voice, ....

Das sind Hersteller deren >2.000€ Anlagen laut aufspielen UND gleichzeitig gut klingen.

Schau doch mal was es bei dir für Dienstleister gibt, dann stell mal die Links zu deren Websites hier rein.
Oftmals können die auch einen DJ vermitteln.

Wäre halt doof, wenn dein HiFi-Aufgebot
- verreckt (sehr wahrscheinlich)
- es einfach zu leise ist (kann ebenfalls ein Partykiller sein)
- in dem raum/der Aufstellung nicht klingt (bei einer Hochzeit sollte schon ein gewisser Anspruch erfüllt werden)



Zudem wärest du dann nicht nur Gast sondern auch Techniker/DJ/Mädchen-für-alles-mit-Kabeln-dran.
Habe das ein Mal gemacht --> Nie wieder sag ich dir!

Im engen Freundeskreis bei einem sauf-Geburtstag alles kein Problem.
Aber nicht an so einem besonderen tag.
Ad0r
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Mai 2019, 13:26
Habe z.B. die Teufel Rockster XL gefunden, davon 2 Stück. Wäre das was?
Sieht echt praktisch und einfach aus.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#12 erstellt: 08. Mai 2019, 13:36
Willst du die kaufen?
Dann sind die 2.000€ in anderes, richtiges Material wesentlich besser investiert.
Z.B. ein LD Systems Dave 18 Komplettset. damit kann man auf einer nicht ganz so hoch budgetierten Hochzeit schon gut für Stimmung sorgen.

Oder mieten?
Nein, auch das würde ich dir nicht empfehlen.

Vertrauensvolle Dienstleiter haben wie gesagt folgende Marken im Programm:
d&b, Fohhn, Martin Audio, RCF, Dynacord, Yamaha, dB Technologies, Electro Voice, ....
das sind aber bei weitem nicht alle Marken, die gut sind.

Teufel ist jedenfalls nicht für eine Hochzeit heranzuziehen.
Auch nicht Soundboks, falls du darüber stolperst.
Und auch nichts von Skytec, Malone, McTaaToo, Hollywood, AUNA, McCrypt oder Renkforce.

Ganz wenige "in der freien Wildbahn" auffindbare Produkte von BOSE kann man noch nehmen.

Wie gesagt, schick uns doch mal links zu den Dienstleitern in deiner Nähe.
Und NEIN, die findet man nicht bei eBay Kleinanzeigen!
Ad0r
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Mai 2019, 13:40
Nur mieten, ich brauche sowas sonst nicht.
Ok ich schaue mich mal um was es hier so gibt und frage dann nochmal konkret nach wenn ich etwas habe. Wäre dann in Berlin, falls jemand einen Tipp hat.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#14 erstellt: 08. Mai 2019, 14:27
Also in einer Stadt die so groß ist wie mein gesamter Landkreis wirst du doch wohl keine Probleme haben was vernünftiges zu finden!
Gerade dort müsstest du was gutes und dennoch preiswertes bekommen.
Dadof3
Moderator
#15 erstellt: 08. Mai 2019, 14:39

Reference_100_Mk_II (Beitrag #14) schrieb:
Also in einer Stadt die so groß ist wie mein gesamter Landkreis

Selbst der größte Landkreis in Deutschland hat weniger als ein Drittel der Einwohner Berlins ...


[Beitrag von Dadof3 am 08. Mai 2019, 14:40 bearbeitet]
bierman
Inventar
#16 erstellt: 08. Mai 2019, 14:59
Donsiox
Moderator
#17 erstellt: 08. Mai 2019, 16:53
Ad0r
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 13. Mai 2019, 21:35
Ich habe jetzt ein erstes Angebot erhalten, ich zeige es euch mal:
2x Coda Audio Hops-8T
2x Coda Audio G15 Sub
1x Höllstern Delta 8.4-DSP
2x Distanzrohr, alle Anschlusskabel
Pioneer DJM-707 2-Kanal-DJ Battle-Mixer
Verschiedene Kabel und Adapter

Ist das was für 200€ ?
Donsiox
Moderator
#19 erstellt: 13. Mai 2019, 22:33
Ja, das ist ein gutes und passendes System und ein fairer Preis.

Gruß
Jan
Reference_100_Mk_II
Inventar
#20 erstellt: 13. Mai 2019, 22:40
Das dürfte eher in Richtung 2,5% vom NP gehen!
Krass!


Viel Spaß bei der Hochzeit
DB
Inventar
#21 erstellt: 14. Mai 2019, 13:25

Touringini (Beitrag #9) schrieb:
Der Jörg hat schon Recht, Du versaust u.U. die Hochzeit.

Deinen Wunsch, das alte Hifi-Zeug nochmal richtig zu fordern kann ich sehr gut verstehen. Mach es einfach.
Aber miete Dir als Back-Up eine kleine PA und baue das auch komplett auf,
Vergleich macht klug.
Hochzeit ohne Back-Up ist nicht gut.......

Sollte nicht die Hochzeit im Zentrum stehen und kein Anlagenquartett?
Eigentlich ist das Letzte, was die Hochzeitsgesellschaft sehen will, ein haufen Anlagengerödel an dem herumgeschraubt wird.
Heimgeräte werden bei solchen Einsätzen in den meisten Fällen ihre Abwärme nicht los und infolgedessen beschädigt.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 14. Mai 2019, 13:29 bearbeitet]
Touringini
Inventar
#22 erstellt: 14. Mai 2019, 17:48
Da bin ich bei Dir, für 200,-- € so eine gute Lösung schreit jetzt nicht nach der Alten-Naiven mit Heimverstärker und großem Ventilator hintendran.

@AdOr,
Mietanlage nach Rücksprache früher abholen und direkt auf dem Hof anstöpseln. Strom gibt es da.
Zwei Autos zur Abholung machen die Sache final etwas geschmeidiger....
dj.potato
Stammgast
#23 erstellt: 15. Mai 2019, 20:49
Ich musste mich auch gegen meine Eltern wehren, die ihre Hifi-Anlage mitbringen wollten zur nächsten Hochzeit in der Verwandschaft. Ca. 50 Personen.

Habe mir nun dafür eine Behringer EPS500MP3 besorgt mit Ständern für insgesamt 330€.
Lief bereits 3 Stunden probe und rummst ordentlich, alles außer Techno kommt sehr gut rüber.
Bin mal gespannt, wieviel Schall die Leute schlucken. Habe vorher auch noch nie eine PA Anlage betrieben.

Hoffe ich werde es nicht bereuen.
PBienlein
Inventar
#24 erstellt: 16. Mai 2019, 07:34
Hallo zusammen,

der Fred geht ja in die richtige Richtung. Dennoch auch von mir die Empfehlung:

HiFi-Equipment NIEMALS zum Feiern benutzen! Dabei ist es egal, ob es sich um einen Geburtstag, eine Hochzeit oder sonst etwas handelt, abgesehen vielleicht von einem Kindergeburtstag. In den allermeisten Fällen ist nämlich nach relativ kurzer Zeit entweder der Verstärker, die Boxen oder alles beides kaputt, weil diese Gerätschaften einfach nicht für solche Belastungen konstruiert wurden. Spätestens wenn Alkohol im Spiel ist, steigt erfahrungsgemäß der Drang am Lautstärkeregler zu drehen... Das Ergebnis, wenn beispielsweise die Tieftöner der Boxen ausgefallen sind, hört sich schon grausig an und wenn der Verstärker plötzlich stumm bleibt, bleibt möglicherweise auch die Tanzfläche leer.

Gruß
PBienlein
DB
Inventar
#25 erstellt: 16. Mai 2019, 07:44
... wobei man dazusagen muß, daß diese plötzlichen überhitzungsbedingten Ausfälle erst mit der Halbleiterei Einzug hielten. Ich kann mich an kein durch Betrieb bei Feierlichkeiten kaputtgegangenes Röhrenradio bzw. -verstärker erinnern, dto. bei den früher dafür üblichen Breitbändern.


MfG
DB
Dadof3
Moderator
#26 erstellt: 16. Mai 2019, 08:29

PBienlein (Beitrag #24) schrieb:
HiFi-Equipment NIEMALS zum Feiern benutzen!

Na ja. Natürlich gibt es da Risiken, aber ich habe in meinem Leben schon viele private Tanzpartys mitgemacht oder veranstaltet, an denen die Beschallung mit der privaten Hifi-Anlage gemacht wurde. Das hat meist problemlos funktioniert, hier und da hat mal der Verstärker wegen Überhitzung abgeschaltet und es gab 10 Minuten Zwangspause, aber kaputt gegangen ist meiner Erinnerung nach nie etwas.

Wenn man ein bisschen drauf achtet, dass es nicht zu sehr verzerrt, ist das Risiko meines Erachtens überschaubar.

Bei einer so großen und wichtigen Party wie einer Hochzeit würde ich es aber auch nicht auf mich nehmen.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#27 erstellt: 16. Mai 2019, 08:46

PBienlein (Beitrag #24) schrieb:
HiFi-Equipment NIEMALS zum Feiern benutzen!

Hmm...
Immer schwer solche Pauschalaussagen rauszuhauen.

Ne Infinity IRS Beta angetrieben von vier Stück Restek Exponent kann auch eine etwas größere "Party" problemlos beschallen.

Die 50€ Aldi-Anlage von Jessica, Azubine im selben Betrieb, wird vielleicht nicht mal das heute unter Jugendlichen doch sehr ausgeprägte Vorsaufen überleben.
PBienlein
Inventar
#28 erstellt: 16. Mai 2019, 08:49
Ich will das Thema nicht breit treten, aber hier im Reparaturunterforum tauchen immer wieder defekte HiFi-Geräte auf, die "mal eben" für Partys benutzt wurden und deren Besitzer dann meist ratlos sind. Dabei sind defekte Lautsprecherchassis oder durchlegierte Endstufentransistoren genauso zu finden, wie ausgelöste Thermosicherungen im Trafo, was so ein Gerät dann i.d.R. zum wirtschaftlichen Totalschaden macht. Habe selbst schon reichlich dieser Partyopfer zur Reparatur auf dem Tisch gehabt und spreche deswegen nicht nur theoretisch darüber.

Gruß
PBienlein
Dadof3
Moderator
#29 erstellt: 16. Mai 2019, 09:12
Hat niemand bestritten, dass es das gibt.

Aber wie viel Geld hätten die jeweiligen Gastgeber der vielen Dutzend privaten Tanzpartys meines Lebens für die Miete der Anlagen ausgegeben? Und es gab nicht einen Defekt. Wenn da jetzt doch mal was kaputt gehen sollte, dann ist das eben so, aber immer nich billiger, als jedes Mal eine PA zu mieten.

Wenn die Wahrscheinlichkeit so hoch wäre, dass sich das rechnet, dann müssten sich hier jedes Wochenende Dutzende bis Hunderte Leute mit kaputten Anlagen melden ...

Natürlich, wer manisch risikoavers ist und für jeden Pups eine Versicherung abschließt, der wird vermutlich seine Party nicht genießen können vor lauter Sorge, aber rein rational muss man da schon etwas differenzieren.
bierman
Inventar
#30 erstellt: 16. Mai 2019, 10:20
Es ist doch dasselbe wie immer:
Die Anlage ist dann gefährdet wenn sie für die Art der Veranstaltung nicht reicht.

Mal ein paar Lieder auf kurz-vor-Clip ist für keinen intakten Verstärker ein Problem und auch Hifi-Lautsprecher, die jetzt nicht der allerbilligsten Kategorie angehören, vertragen das.

Wenn am 25 Jahre alten zugestaubten Verstärker aber zur Feier des Tages zwei oder gleich drei Lautsprecherpaare angeschlossen werden und dann noch der CD-Player (heute eher ein Laptop) draufsteht, dann wird es elektrisch und thermisch eng.


Tatsächlich hat es bei mir früher, in einigen Jahren unprofessioneller Kleinstbeschallerei mit "was halt da war", wenig Defekte gegeben. Bei einem Paar Billig-Boxen blieben mal die Hochtöner auf der Strecke, so mit 16...

Guten Klang erreicht man mit Hifi aber nicht, gerade auch dann nicht wenn man mehrere Boxen und Verstärker einsetzt. Das habe ich erst ziemlich spät erkannt und mich immer darüber gewundert.

Eine Sache gibt es auch noch zu bedenken:
mit 14-19 hatten wir damals noch kein Auto zur Verfügung und das Taschengeld ging bei der Feierei eben für Bier drauf.
Selbst eine niedrige Anlagen-Miete wäre ein Problem gewesen.


[Beitrag von bierman am 16. Mai 2019, 10:20 bearbeitet]
JoPeMUC
Stammgast
#31 erstellt: 16. Mai 2019, 10:20
Ich habe vor 30 Jahren einmal meine HiFi-Boxen für eine Klassenfeier zur Verfügung gestellt. Mit dem Ergebnis, dass ein Tieftöner nicht überlebt hat. Daher stoße auch ich gerne in das "niemals HiFi für Party"-Horn.

Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beschallung der Hochzeit
crunkiado am 22.02.2019  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  14 Beiträge
Beschallung eines 12qm großen Zimmers
l3roy am 30.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  8 Beiträge
PA für Hochzeit leihen / kaufen
JChris am 03.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  16 Beiträge
Beschallung einer Hochzeit
The_FlowerKing am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  6 Beiträge
PA Anlage für Hochzeit
Padde am 30.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  12 Beiträge
Festzelt Beschallung auf einer Hochzeit
ferdifrank am 16.03.2016  –  Letzte Antwort am 01.04.2016  –  22 Beiträge
Beschallung eines großen Innenhofes
Kassenführer. am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  10 Beiträge
HiFi Unterstützung bei Hochzeit
wufl am 21.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  7 Beiträge
Anlage für 25m² großen Jugendclub
Alexvsron am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  25 Beiträge
Lautsprecher für öffentliche Beschallung
umwelt am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.357

Hersteller in diesem Thread Widget schließen