HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Sound-System für Halle/Werkstatt mit 80m² | |
|
Sound-System für Halle/Werkstatt mit 80m²+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
pompx
Neuling |
12:21
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2019, ||||
Hallo, ich würde gerne eine Halle/Werkstatt mit 80m² beschallen. Die Halle hat die Maße 10m auf 8m. Deckenhöhe vorne 5m, hinten 6m. Die Wände bestehen aus isolierten Sandwich-Elementen, der Boden aus Beton. Gekauft habe ich schon sechs gebrauchte Magnat Symbol Pro 160 mit 100W RMS /225W. Geplant habe ich ein gebrauchten 7.1 AVR mit ca. 130W Ausgangsleistung je Kanal zu verwenden, jedoch habe ich noch keinen gekauft. Die Musik wird dann vom USB-Stick abgespielt. Die Anlage soll "Begleitmusik" zum Arbeiten abspielen in Zimmerlautsärke oder etwas darüber, keine Partys oder Filme. Abgespielt wird überwiegend Elektro, spezifisch Deep House. Benötige ich nun ein oder mehrere Subwoofer oder kann ich diese weglassen? Welche Leistung müssten die Subwoofer haben wenn welche zu empfehlen sind? Ich habe da an zwei gebrauchte Magnat Betasub 20 A gedacht oder wäre das zu wenig? Würde ich ein AVR mit Bassentzerrung oder DSP benötigen damit ich in gewissen Bereichen der Halle kein lästiges Dröhnen der Subwoofer wahrnehmen würde falls ich mich dort aufhalte? Wo und in welcher Höhe müsste ich die Lautsprecher idealerweise anbringen? In welchem Winkel sollten diese dann auf den Boden gerichtet sein? Ich habe gedacht die Lautsprecher auf ca. 2,5-3m Höhe anzubringen und nach unten abzuwinkeln. Anbringen würde ich diese dann an allen vier Ecken sowie auf halber Länge der Halle. Wo stellt man den Subwoofer am besten auf? Müsste ich die Lautsprecher noch vor Schleifstaub vom Winkelschleifer schützen? Wie mache ich das am besten? Strumpfhose über die Lautsprecher ziehen oder hin und wieder mit Luftdruck ausblasen? |
|||||
Mechwerkandi
Inventar |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2019, ||||
Das funktioniert so nicht. Was Du da hören wirst, ist ein undeutliches Geräuschgemisch aus dem Originalsignal, überlagert mit -zig Echo- und Halleffekten. Vergiss es einfach. Denkbar wäre in dem Umfeld eine Ampellösung oder eine dezentrale Beschallung über eine 100V Leitung. |
|||||
pompx
Neuling |
10:02
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2019, ||||
Was für ein "Budget" ELA-100v-System würde sich denn für das Umfeld eignen? Wieviele ELA-Lautsprecher würde die Halle benötigen? Sollten es 2-Wege Lautsprecher sein? Um welchen Typ ELA-Lautsprecher sollte es sich handeln? Welche Leistung sollen diese haben? Deckenlautsprecher, Monitorlautsprecher oder Kugellautsprecher? Wie müssten die Lautsprecher in der Halle verteilt werden? Reicht eine Montage an den Wänden oder müssen die Lautsprecher auch schwebend mittig in der Halle befestigt werden? Wie sieht es bei solchen Systemen mit einem Subwoofer aus? Würde in meinem Anwendungsfall ein oder mehrere Subwoofer Sinn machen? Welche Leistung sollte ein Subwoofer dann haben? Welchen Verstärker würde ich für solch eine ELA-Anlage benötigen? |
|||||
Mechwerkandi
Inventar |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2019, ||||
Ohne die Nähe zum Objekt: Wie groß ist das Budget überhaupt? Da die Montage so einer Anlage zwingend notwendige Qualifikationen vorschreibt, würde ich empfehlen, den Kontakt zu einer ortsansässigen Firma aufzunehmen. Von der Fa. Monacor weiß ich, das sie entsprechende Kontakte vermitteln und auch Planungen unterstützen. |
|||||
Donsiox
Moderator |
14:53
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2019, ||||
Ich denke, mit sechs ordentlich angebrachten Lautsprechern ist das Ergebnis schon besser als in 99% der Maschinenhallen, in denen ich mich aufhalten durfte ![]() ![]()
Macht meiner Meinung für eure Hintergrundmusik nur bedingt Sinn - treibt Kosten und Aufwand aber ordentlich nach oben. Muss denn die ganze Halle beschallt werden oder nur spezifische Arbeitsplätze?
Die Einmesssysteme von AVRs funktionieren in Wohnzimmer, nicht in Großinstallationen.
Gar keine blöde Idee mit den Strumpfhosen ![]() Gebräuchlich ist Akustikschaumstoff, siehst du z.B. hier: ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reichen 400Watt PA für 80m² aurus1 am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 15 Beiträge |
Soundplanung für die Halle jakal77 am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 7 Beiträge |
Große Halle befeuern! Harlekin! am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 27 Beiträge |
Gscheide Anlage Für Halle Corsa.n111 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 21 Beiträge |
Halle mit Radio beschallen Eremit am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 19 Beiträge |
Boxen für Garage/Werkstatt ElDiabolo am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 6 Beiträge |
Bisschen was für die Werkstatt knappknackslive am 22.09.2019 – Letzte Antwort am 12.10.2019 – 12 Beiträge |
welche anlagengröße für 600qm halle? hannes.bohnekamp am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 10 Beiträge |
Beschallung einer Halle, 450qm sciliar am 24.10.2022 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 15 Beiträge |
Lautsprecher für Halle mit 310qm gesucht Touringini am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731