Empfehlung Party-PA 700-900€

+A -A
Autor
Beitrag
helix123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Jan 2008, 18:14
Moin zusammen,
ich weiß es nervt wenn irgendwelche Anfänger hier dumme Fragen stellen aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen !!
Also: Gelegentliche Party 4-5 mal im Jahr, geschlossene Räume 40-60 qm, meist zwischen 25 und 50 pax, Anlage leihen hatte ich schon, eigene Hifi-Anlagen auch schon, meist durchgeraucht. Vorhanden ist ein Mischpult und Zuspieler suche LS und Amp.
Habe ein bißchen rumgeschaut und hier im Forum gelesen, Limit ist erstmal so 900€ wenns geht drunter, habe keine Zeit für Selbstbau, gebraucht ist auch in Ordnung, brauche es aber spätestens in 10 Tagen..
Was haltet ihr von zwei EV SX 100 (335 pro Stück bei T) und nen neuen/gebrauchten tamp2400 /DAP Audio Palladium 2000, gibt es beide bei ebay oder neu bei T.????
wie groß ist der klangliche Unterschied zu Peavey Pro 12--die könnte ich hier vor Ort kaufen und entsprechend hören ???
Mittelfristig würde ich ggf 1 oder 2 Subs mit dranhängen-gibts da ne akt.Weichen-empfehlung, die nicht zu teuer ist?
Gibts auch nen vernünftiges Mischpult zu einem günstigen Preis ??
Wäre es problematisch EV-Tops mit Subs (günstiger??) anderer Firmen zu kombinieren oder wäre es besser bei Peavey zu bleiben ?
Vielen Dank !!!
metal_drummer
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2008, 18:45
hi,

die EV sind auf jeden fall besser als die peavey´s, natürlich klingen die peavey´s auch nicht so schlecht.
aber die teile haben 200watt an 8 ohm, da reicht ne t.amp ta-1050.

oder dann doch gleich das system.
und dazu: für die tops ne ta-600, für die subs ne 1050er und eine behringer weiche.

und die tops mit subs anderer hersteller zu kombinieren ist auch kein problem.

brauchbare aktive weichen währen zb. die teile von behringer, die so um die 80-100€ kosten.
helix123
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Jan 2008, 19:04
Vielen dank für die prompte Antwort, ist scheinbar hier ein sehr "produktives Forum"...
Das Peavey -System habe ich auch schon gesehen, wäre das denn vergleichbar mit den EVs als Tops und zusätzlichen 15er Subs ??
Und weißt Du zufällig was die vier LS neu kosten und wie weit man dabei realistisch bieten sollte ???
Vielen Dank im Vorraus !

P.S. Was wäre mit 15er Wharfdales--sollen ja laut Forum auch ganz gut sein !?
metal_drummer
Inventar
#4 erstellt: 20. Jan 2008, 19:19

wäre das denn vergleichbar mit den EVs als Tops und zusätzlichen 15er Subs ??


also da werden die peavey´s nich mithalten können denke ich, hab die EV´s noch nicht gehört.
die peavey´s hab ich ja selbst, ich bin damit runtum zufrieden, zumindest für den preis


Und weißt Du zufällig was die vier LS neu kosten und wie weit man dabei realistisch bieten sollte ???


also die tops kosten zur zeit 300€ das paar und die subs knapp 400 das paar.
allerdings ist das set was jetzt bei ebay trinn ist noch das alte mit weniger belastbarkeit und einem kleinerem hochton-treiber.

also ich denke 400-450€ könnte man da noch mitgehen.


P.S. Was wäre mit 15er Wharfdales--sollen ja laut Forum auch ganz gut sein !?


meinste damit tops oder subs ?

weil im top machen sich 15er nicht so gut, besser ist immer 12er, zumal du ja noch subs dazustellen willst.
anton23
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jan 2008, 10:28

helix123 schrieb:
Vielen dank für die prompte Antwort, ist scheinbar hier ein sehr "produktives Forum"...
Das Peavey -System habe ich auch schon gesehen, wäre das denn vergleichbar mit den EVs als Tops und zusätzlichen 15er Subs ??
Und weißt Du zufällig was die vier LS neu kosten und wie weit man dabei realistisch bieten sollte ???
Vielen Dank im Vorraus !

P.S. Was wäre mit 15er Wharfdales--sollen ja laut Forum auch ganz gut sein !?



Also wenn es bei den Aussmassen bleibt, die du beschrieben hast reicht eine aktive Top / Sub Kombination (2 Tops und 1 Sub) locker. Willste später mal ausbauen wirds dann schwierig. Dann würde ich wirklich schauen mit 15er Tops anzufangen, oder aber 12 er Tops kaufen und 15 er Subs dazustellen. Allerdings kommste dann bei Wharfedale mim Budget nicht aus.

Nur die 15er Wharfedales werden es auch angemessen tun und damit kämst du relativ günstig weg, wenn du die Fullrange laufen lässt.

Willst du aber mal mit Subs nachrüsten wäre es wirklich besser 12er Tops zu nehmen, wobei auch die andere Variante mit 15er Tops und 18er Subs denkbar wäre, klanglich wahrscheinlich aber etwas schlechter dastehen würde als 12er Tops und 15er Subs.

Es ist schwierig, denn für 900 € bekommste auch was schönes gebrauchtes aktives, was auch seinen Reiz hat, denn dann brauchste nicht soviel schleppen, einfach Signalquelle dran und gut is.

Gruß

Anton


[Beitrag von anton23 am 21. Jan 2008, 10:29 bearbeitet]
Schüler12345
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2008, 23:26
Hi,
bei dem niedrigen budget würde ich in Anbetracht der doch recht kleinen Veranstaltungen zum Beispiel zu den db Technologies 405 Live greifen (aktiv). 450€ beim Thomann. Tiefer als max 65-70hz kommen die aber effektiv nicht (-10db bei 50Hz). Meine Empfehlung hängt also von der Musikrichtung ab. Im Bundle gibt es Sie sogar mit Stativen für den gleichen Preis. (aktive Komplettsets)

Ansonsten vielleicht mal dieses Set in Erwägung ziehen.
metal_drummer
Inventar
#7 erstellt: 22. Jan 2008, 00:39
und da es aktiv ist, ist es gut erweiterbar.
Ralle14
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 22. Jan 2008, 01:09
Wenn du noch ein bissel drauflegst, kann ich dir ruhigen Gewissens diese hier empfehlen:

http://www.thomann.de/de/ev_sx300e_black_system2000.htm

Die klingen richtig sauber für den Preis und können erstaunlich gut Fullrange, da muss sich so manche 15er Box schon richtig anstrengen. Hab die schonmal auf ner Festwiese im 2er Pack pro Seite gehört und die haben selbst nach 5m noch spürbaren Kickbass erzeugt. (ohne Subwoofer!)Klingen ziemlich nach Hifi.

Dazu noch ne TA-1400 und es sollte mächtig abgehen.


[Beitrag von Ralle14 am 22. Jan 2008, 01:10 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#9 erstellt: 23. Jan 2008, 00:13
Hi

da kann ich Ralle14 nur zustimmen, die klingen in den Höhen sehr schön und kicken können sie auch gut.
Nur Hifi finde ich die nicht. Ist halt typisch Hochtonhorn
Für Zimmer und 20-Mann Feten sollte es dann auch ohne Subwoofer gehen.

Die wird bei uns mit Hifi-Verstärker betrieben, dann reicht eine TA 1400 locker.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mischpult für Party PA Anlage
Stinkbärchen am 25.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  7 Beiträge
Anlage für Party (30-50 Personen).
SUB-M am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  15 Beiträge
Suche Party - PA
BS14 am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 25.12.2012  –  17 Beiträge
pa anlage für party
zwecki am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  16 Beiträge
Kleine Party PA Anlage
Devilz_eye am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  16 Beiträge
Party-PA - 100qm - 100+pax - ~1500?
ThePeter# am 23.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  32 Beiträge
Proberaum UND Party PA
Krachklatsch am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  16 Beiträge
suche party PA verstärker
Forenchecker am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  4 Beiträge
Party-PA für gelegentliche Jugend-Partys
bass<3 am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  27 Beiträge
Party-PA / WM2010-PA
Barney1977 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.468

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen