HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » 186 Horn als Single? | |
|
186 Horn als Single?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Moin. Kann man den 186 Horn Sub ( ![]() [Beitrag von "pilzkopf" am 27. Jan 2016, 13:39 bearbeitet] |
||||||
scauter2008
Inventar |
14:31
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Was willst du den damit Beschallen ? |
||||||
|
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Goa Partys bis ca 50 Personen |
||||||
scauter2008
Inventar |
15:08
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Da reicht eine BR Kiste völlig aus. Was hast du den außer der IMG Endstufe für Material ? [Beitrag von scauter2008 am 27. Jan 2016, 15:17 bearbeitet] |
||||||
stoneeh
Inventar |
15:35
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Naja, wenn man Druck haben will ist ein BR 18er schon bisl wenig. Sowas wie unserer an ner gebrückten Proline ja. Evtl auch sowas wie der RCF 8004, der macht auch gut Dampf. Aber hab schon genug 18" Subs der Oberklasse gehört, mit denen ich bei elektronischer Tanzmusik auch 50 Leute nicht machen wollen würde. Übrigens hab ich grad auf Facebook wo ein 186 Horn zum Verkauf gesehen. War allerdings glaub ich auch nicht grade billig. |
||||||
scauter2008
Inventar |
16:03
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Ich bezog mich auf die Gehäuseart, nicht auf die Anzahl der Kisten. GOA beinhaltet meistens auch sehr Tiefe Frequenzen. Das Horn geht nur bis etwa 50Hz runter, ist also nicht ganz so geeignet für diese Musik. |
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Bis jetzt noch nichts außer die Endstufe und nen: ![]() @scauter2008: Welches Horn würde denn als Single gut kommen für Goa, Techno etc? Preis bis 500 € [Beitrag von "pilzkopf" am 27. Jan 2016, 16:09 bearbeitet] |
||||||
Fox01
Stammgast |
16:13
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Vielleicht ist ![]() |
||||||
stoneeh
Inventar |
16:24
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
scauter, gerade moderner Goa/Psytrance rollt doch die ganze Zeit so um die 50hz dahin. Ich hab zmd mal etliches davon durch den Spectrum Analyzer gejagt, und das festgestellt. Wenn du nicht zustimmst, gib bitte Beispiele. pilzkopf, wenn du doch so einen potenten 15er herumliegen hast, bestell dir noch einen zweiten dazu, bau die ins BR, häng ne Proline dran, und werd glücklich. Gute, potente, passive Topteile dazu, und mehr braucht's nicht für 50 Leute. |
||||||
scauter2008
Inventar |
17:07
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Die GOA Musik die man so findet, scheint sich wirklich überwinden im Bereich von 50-75hz aufzuhalten. Bei mir Hört und Fühlt sich das an manchen stellen im Lied viel Tiefer an. Warum muss es den unbedingt 1 Horn sein ? |
||||||
Fox01
Stammgast |
17:21
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Ich kann dir auch nur zu BR raten. Nimm ne Proline und bau zwei BR Kisten. Kannst dann bis auf 6 Stück aufrüsten in der Zukunft und die Proline wird immer noch reichen. Dann brauchst du sowieso erstmal Tops die dann noch mithalten. Ich selbst verwende den The box 15lb100-8w im Gehäuse vom Jobst-Audio JL-Sub15N. Ist gut und dafür echt günstig. |
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Weil die Teile recht groß sind... |
||||||
scauter2008
Inventar |
21:37
![]() |
#13
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Man kann auch eine CB/BR Kiste groß bauen ![]() Es gibt sogar Chassis die relativ viel Volumen brauchen, damit sie ohne Überhöhung und auch Tief spielen. Mann kann aber auch viele BR Kisten aufeinander stellen, dann hat man einen großen Turm. Man möchte normal ein möglichst kleines Gehäuse, wo aber trotzdem ordentlich was Herauskommt. Wen es sehr günstig sein soll, schau dir das MTH46LC mal an. Ist noch recht Handlich und kommt auch schön was raus. 2 Stück + ordentlich Leistung, sollten ausrechnet sein. Den DS2/4 hast ja schon ? Da du ja auch Tops suchst, schau dir die JL Sat12 an. ![]() [Beitrag von scauter2008 am 27. Jan 2016, 21:42 bearbeitet] |
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#14
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Ja sauber danke ![]() ![]() ![]() Den DS2/4 bestell ich mir wenn ich alles andere fertig habe. [Beitrag von "pilzkopf" am 27. Jan 2016, 22:00 bearbeitet] |
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#15
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Kann man noch bei Jobst bestellen? |
||||||
scauter2008
Inventar |
22:12
![]() |
#16
erstellt: 27. Jan 2016, |||||
Ja natürlich, man wird sich aber etwas gedulden müssen. |
||||||
bierman
Inventar |
01:06
![]() |
#17
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
stoneeh welches Programm nutzt du zur Spektralanalyse? |
||||||
corell95
Stammgast |
03:50
![]() |
#18
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Um mal deine Ausgangsfrage zu beantworten: Nein, diese Bässe sind aufs Stacking designed worden. Wenn du ein single Bass (tapped) Horn haben möchtest, guck dir das Xoc1, oder ,wenn es bis 30Hz gehen soll, das Othorn an. Beide spielen "besser" als das MTH. |
||||||
stoneeh
Inventar |
05:48
![]() |
#19
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#20
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
![]() Super Plan, sogar mit zuschnitte |
||||||
Fox01
Stammgast |
10:11
![]() |
#21
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Dir ist bewusst, dass der erforderliche Treiber an die 480 Euro neu kostet. Dazu kommen dann noch die Kosten für Holz und Warnex. |
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#22
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
ja klar |
||||||
jogi59
Inventar |
11:11
![]() |
#23
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
nix klar Das ist nicht der empfohlene Treiber. In dem Horn gehen sehr viele verschiedene 15" und 18" Lautsprecher. Genaueres hier: ![]() |
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#24
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Sorry aber meine Englisch Kenntnisse sind leider begrenzt. Welche günstigere Alternative hab ich denn, ohne das Gehäuse zu verändern? |
||||||
Fox01
Stammgast |
14:20
![]() |
#25
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Hab mal grob überflogen bis Seite 10 . Der ![]() |
||||||
jogi59
Inventar |
15:08
![]() |
#26
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Am besten geeignet dafür ist der B&C 18SW115, der lohnt sich aber nur, wenn du eine Endstufe mit 2000 Watt oder mehr hast |
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#27
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Wo finde ich den ursprünglichen Bauplan für den 18Sound 18LW2400? |
||||||
corell95
Stammgast |
17:33
![]() |
#28
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
Nimm genau den Plan, welchen du bei hornplans.free.fr verlinkt hattest und baue da zb den 18lw2400 ein. Der ist günstig und gut, wenn man keine 2kw amping dran hängen will und die paar kilo gewichtsersparnis für ein neodymchassis kommen bei so eine kiste auch kaum zum tragen. Wer heutzutage noch einen PD1850 kauft, der verwendet vermutlich auch Goldkabel. |
||||||
"pilzkopf"
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#29
erstellt: 28. Jan 2016, |||||
ok danke ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc-Horn , lieber Exp. Horn als Kalottenarray RBMK1500 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 8 Beiträge |
das inspiron horn wallah am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 15 Beiträge |
Drehbares Horn? andr483 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 6 Beiträge |
CD Horn KeksWW am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 3 Beiträge |
PA Horn pfreak am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 22 Beiträge |
Identifikatin Horn mudpunk am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 7 Beiträge |
Midtop horn ray96 am 19.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 8 Beiträge |
entscheidungshilfe für horn pa matuNTA am 05.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 26 Beiträge |
pd 1550 im california horn? xphone am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 13 Beiträge |
Subwoofer : Frontfire oder Horn ? Yavem am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.656