HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Behringer ultradrive | |
|
Behringer ultradrive+A -A |
||||
Autor |
| |||
HUCKSTABLE
Stammgast |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2015, |||
Hätte mal ne Blöde Frage weil ich dazu bisher nichts gefunden hab (brauchs auch normal net) und es beim probieren auch net hin bekommen hab... Ist es beim Ultradrive möglich in der LH LH LH....Konfi jeden der 6 Ausgänge (bzw 3) mit separaten Frequenzbereichen zu fahren oder muss da ne andere Konfi her? zB L1 und L2 von 35-100hz und L3 von 95-150hz? Irgendwie steh ich grad aufm Schlauch....Wenn ich den Spaß ohne Link versuche womit das doch eigentlich gehen sollte hat das net funktioniert.....Hab grad ne Blockade im Hirn ![]() MFG Huck |
||||
ohne_titel
Inventar |
07:03
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2015, |||
auf die schnelle: es gibt einen input link, einen output link und einen x-over link. vielleicht den falschen rausgeklickt? in der software gehts jedenfalls... |
||||
|
||||
Smiley2693
Stammgast |
10:43
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2015, |||
wenn du irgendein Preset nimmst, sind meines Wissens nach, gewisse Frequenzbereiche vorgegeben. Deswegen nutze ich immer das "6 Zonen" (oder so ähnlich) Preset, da bist du in allen Einstellungen frei. |
||||
jones34
Inventar |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2015, |||
Die Presets sind wirklich nur Presets, du kannst immer so rum schrauben wie du willst, du muss nur wissen wo. Diese Konfigurationen sind eher praktisch weil die Sachen dann so benannt sind. Wenn du die ganzen Links aus machst kannst du draufgeben was auch immer du willst. (Außer eine Summe aus allen 3 Eingängen...nerv ![]() Gruß [Beitrag von jones34 am 17. Apr 2015, 11:49 bearbeitet] |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
01:09
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2015, |||
Ich bin gerade auch etwas am rätseln: In der BDA finde ich keine entsprechende Konfiguration. Kann die DCX 2-Weg Stereo plus Mono-Sub? |
||||
ohne_titel
Inventar |
04:33
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2015, |||
ja. |
||||
jones34
Inventar |
10:27
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2015, |||
Nochmal: Man kann jeden Ausgangskanal so einstellen wie auch immer man will, völlig unabhängig von den anderen. Das heißt man kann quasi alles machen was man will, nicht so wie bei anderen Systemen wie z.B. den günstigeren DBX Sachen. Das einzige was nicht geht ist "richtig" Mischen. Man kann also nur auswählen ob Kanal A, B, C oder die Summe auf dem jeweiligen Ausgang ausgegeben wird. Die Summe kann man nur aus 2 Kanälen bilden. Gruß |
||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2015, |||
Das geht nur solange 'beliebig', bis die DSP-Rechenzeit verbraucht ist. Das ist ein Problem bei vielen Filtern und gleichzeitig vielen Kanälen. Die Funktionalität und Flexibilität ist trotzdem das beste bis über die nächste Preisklasse hinaus oder anders herum gesagt: Die DBX-Sachen sind da überteuert.
Wie schon gesagt, das ist völlig frei konfigurierbar. Jede Settings kannst Du abspeichern und wieder laden. Und genauso kann man auch selber Settings komplett neu erstellen, was oft schneller geht als alle anderen Settings auf Richtigkeit zu überprüfen. |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
12:35
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2015, |||
Hat die "LE"-Version der DCX außer dem einen fehlenden Eingang weitere Nachteile/Abspeckungen gegenüber der "Vollversion"? |
||||
jones34
Inventar |
13:59
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2015, |||
Soweit ich weiß kann man das Ding nur am Gerät bedienen, das wäre es mir nicht wert. Gruß |
||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2015, |||
Die Bedienung am Gerät ist sehr gut (verglichen z.B. mit dem Thomann Controller) - Aber: Ja, das ist richtig. Man kann also die Software nicht benutzen sondern muß es am Gerät selber einstellen. Muß man selber entscheiden, ob man das braucht oder nicht. [Beitrag von #Dosenfutter# am 18. Apr 2015, 15:03 bearbeitet] |
||||
HUCKSTABLE
Stammgast |
11:48
![]() |
#12
erstellt: 20. Apr 2015, |||
Habs mittlerweile.... ;-) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BEHRINGER Ultradrive Pro DCX2496 dabics am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 2 Beiträge |
Behringer Ultradrive Pro DCX2496 einstellen *Mitchell* am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 19 Beiträge |
Ultradrive Pro DCX 2496 Tommy_ am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 8 Beiträge |
LD Systems DS2.1 oder BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO Jadefalke_3107 am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 6 Beiträge |
DAP RW-215 MK2 + Behringer EP 1500 ? FjDave am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 13 Beiträge |
Hab nen Amp aber null ahnung warum der net geht? chris_the_tuner am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 18 Beiträge |
Behringer DCX2496: Sum funktioniert nicht hamburkoe am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 5 Beiträge |
Bose L1 Model 1 Double Bass Package mit oder ohne Mixer? Gardiner am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 4 Beiträge |
Ich hab ne frage zu boxen Juice_boy93 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 10 Beiträge |
Frage zu Impedanz von Verstärker - Box Gabbatuner am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.203