Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Sqeezebox Duet versus SONO vs. evtl. andere Lösung mit Mac?

+A -A
Autor
Beitrag
audiophobiker
Stammgast
#1 erstellt: 29. Jan 2008, 16:28
Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen.

Problem: es soll alles gehen mit wenigen Geräten und ohne Bastelei.

Meine CD-Sammlung ist zum Grossteil als Apple Lossless abgespeichert und läuft dann ab nächste Woche auf einem QNAP 207, dank des Tips von JJULES einen Thread weiter oben.

Also: Quelle mein Mac (schon vorhanden) und/oder das QNAP - ist aber Wurst, da der Mac eh den ganzen Tag an ist. Wäre aber eine schöne Option, wenn der Player direkt auf das NAS zugreift.

Nun gehts noch um den Player und Bedienung. Da schwanke ich zwischen Sqeezebox Duet und SONOS wobei die Entscheidung eigentlich zu ersterem fallen dürfte, da die SB preislich attraktiver ist (399 statt 800 für ein SONOS Player +Bedienung).

2 Haken an der Überlegung: 1. vielleicht könnte man ja auch einen Mac Mini an die Anlage hängen, der könnte dann auch neben der Musiklib die Filme speichern und abspielen über zb. eine Elgato Satbox 310. Frage hier: hat jemand Erfahrungen mit dem Stereoausgang des Macs? Man könnte das zwar auch mit einem Apple TV lösen, aber das ist preislich nicht sinnvoll, so ein Ding statt dem Mini dahinzustellen (obwohl der AppleTV einen optischen und einen HDMI Ausgang hat, der nun auch DEN wieder interessant macht.)
Nachteil hier ist aber, dass die Glotze laufen muss, um irgendwas zu hören.

Die Anlage die dort läuft, wo der Client vorerst dran soll, ist ein Sony Amp 1070.QS mit Revox-LS, nichts tolles aber schon gut.

Die nächste Erweiterung soll dann der Transporter für die "gute Anlage" (eine kleine NAIM-Kette mit B&W804) sein. Oder aber der TA Mediaplayer oder aber man wartet bis es was besseres gibt ODER aber auch eine Squeezebox Duet, wenn der Wandler was taugt und die Qualität gut ist.

Hat vielleicht jemand hier auch solcherlei Überlegungen, die man gemeinsam mal aufdröseln kann? würde mich freuen.



Doch noch ein kleiner Nachsatz: vorerst interessiert mich nur die Audiolösung, man sieht eh zu viel fern ;-)


[Beitrag von audiophobiker am 29. Jan 2008, 16:59 bearbeitet]
jjules
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2008, 17:40
Hiho,

ich find die Squeebox Duett Lösung besser, vorallen natürlich weil sie recht günstig ist und Einhandbedienung möglich ist.
Ich mag Controller die man in beide Häne nehmen muss garnicht.

Die Squeezbox hat nen 24 Bit dac der eigentlich zu den besten im Audiostreaming Bereich gehört von den Musikserver die alle weit über 1000 Eu liegen mal abgesehen.

Anstaat der NAS hättest Du auche inen Mac ab Mac OS® X (10.3.5 oder höher) zum Server für die Squeez machen können und damit 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen können.

jjules
audiophobiker
Stammgast
#3 erstellt: 29. Jan 2008, 18:15
Hi Jjules,

prinzipiell nehm ich ja meinen imac dafür, aber es ist auch nett, das nas zum backup und zum streamen zu haben, falls der grosse nicht an ist. gibts da was zu beachten mit dem nas? läuft das mit dem sqeezebox-teil problemlos?

was ich ja cool finden würde, wenn das squeezeteil auch coverflow kann - da hab ich mich echt dran gewöhnt.

ich denke, ich bestell mal eins sobald das lieferbar ist ;-)

btw: da du jemand mit erfahrung zu sein scheinst - warum ist der transporter denn so unglaublich teuer? spezieller chip oder die anschlüsse? ich glaub der hat din... die frage ist ja, REICHT die squeezebox - aber das liegt wie alles in diesem umfeld natürlich immer im ohr des betrachters...

gruss,ap


[Beitrag von audiophobiker am 29. Jan 2008, 18:21 bearbeitet]
carrera
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jan 2008, 19:26
Hi AP,

ich komme auch aus der 'audiophilen' Ecke. (Accuphase DP 500, E308, sowie B&W 803D).

Nach einigen Überlegungen habe ich mich zur SB3 entschlossen, weil die Duet noch nicht angekündigt war, und der Transporter bei meiner Konfig nicht sinnvoll erschien.

Desweiteren war mir absolute Stabilität wichtig, also keinerlei Aussetzter und sonstige Problemchen. (daher hab ich mich auch nicht für ein NAS interessiert, sondern meinen PC mit einer 2. Internen Platte aufgerüstet, die nun ausschliesslich für meine Musik da ist) meine CDs sind alle in FLAC.

Also, ich nutze nun meinen DP 500 als Wandler für die SB3, welche ich digital verbunden habe.
Das Ganze klingt top, und ich glaube nicht, dass mein Gehör ausreichen würde einen Blindtest zwischen CD vom DP500 und CD vom PC über SB3 und DP500 zu unterscheiden.

Bzgl. der Coveranforderungen reicht es mir momentan noch, wenn erforderlich die Covers auf dem Slimserver PC anzuschauen, und so die SB3 zu steuern, ebenfalls problemlos möglich ist es die SB3 von irgendeinem im Netz befindlichen PC zu steuern, z.B. ein Laptop, oder auch ein W-Lan fähiges Handy.

Der SB Controller ist mir momentan zu teuer, könnte für mich interessant werden, wenn der Kopfhörerausgang dann mal funktioniert, und ich ihn so hier im Hause, oder beim Relaxen im Liegestuhl verwenden kann.

Lass uns mal wissen, wie Du mit der Duet dann zufrieden bist.

Viele Grüsse
carrera
jjules
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2008, 21:51
Hiho,

<< läuft das mit dem sqeezebox-teil problemlos?<<

nachdem Du den Linux Slimserver via Telnet Installationscript installiert hast.

Nicht super schwer, aber wohl für Laien schon ne kleine Herausforderung. Wirst aber in Foren genug Infos zu finden. Gibt auch Händler die installieren einen den Slimserver auf der NAS.

jjules
audiophobiker
Stammgast
#6 erstellt: 29. Jan 2008, 22:43
OK, das krieg ich hin. no prob. danke für die infos!

d.h. für das qnap schon - aber ich find gar keinen slimserver für leopard und auf der seite von slimdevices gibts nur 10.3-10.4.

@jj hast du da erfahrungen?


[Beitrag von audiophobiker am 29. Jan 2008, 23:08 bearbeitet]
jjules
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2008, 01:26
Hiho,

soweit ich weiss läuft das ab Serverversion 6.5.5 gut auf Leopard, am besten immer die Nightly Builds downlaoden bzw. schauen wieweit das ist http://www.slimdevices.com/dev_nightly.html

jjules
audiophobiker
Stammgast
#8 erstellt: 30. Jan 2008, 16:54
Danke JJ, der slimserver 7 läuft - wird auch nach Anmeldung bei Slimserver direkt zum Download angeboten.

Dann warte ich mal, bis die Duets in den Handel kommen...

für andere Leute, die auch auf der Suche sind:

Slimserver = Software für Mac, PC u/o NAS, die das Abspielen der digitalen Bibliothek ermöglicht, so wie ein Webserver HTML-Dateien veröffentlicht

Um sich mal die Clients anzusehen, also Transporter oder Squeezebox kann man einen Javaclient (kleines Programm unter Java) installieren auf seinem Mac oder PC namens SoftSqueeze, das Gerät erscheint dann als Bild mit einer Fernbedienung und man kann alles nett durchtesten...

solong


[Beitrag von audiophobiker am 30. Jan 2008, 17:48 bearbeitet]
Matwei
Stammgast
#9 erstellt: 25. Feb 2008, 22:08
Hast Du die SD inzwischen?

Schon Erfahrungen gemacht?

Danke für eine Info, da das auch meine zukünftige Lsg. geben soll.

Gruß

Matthias
jjules
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2008, 22:13
Hiho,

Squezzbox Duet ist noch nicht erhältlich. Hier kannst Dich informieren lassen wann es sie gibt http://www.logitech....ic_systems/&cl=de,de

jjules
Ebinet
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Feb 2008, 23:46
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe:

Für die Duet brauche ich entweder einen PC oder den SlimServer auf der NAS installiert?!

Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Würde mich schon gewaltig gefallen diese Duet...

Danke & Ciao
Ebinet
jjules
Inventar
#12 erstellt: 26. Feb 2008, 01:24
Hiho,

der Slimserver kann auf einer NAS oder PC sein. Natürlich ist nicht jede NAS geeignet, muss die Möglichkeit besitzen das man Server installieren kann. Zu den gängigen NAS gibts Installationsscripte.

jjules
audiophobiker
Stammgast
#13 erstellt: 26. Feb 2008, 12:56
Jo - Slimserver läuft auf einigen NAS - am einfachsten ist die Installation wohl über vorgefertigte Scripte für die Synology Discstation. Schau da mal vorher, was es gibt. Ich habe die QNAP 209, dafür gibts auch Anleitungen - ich habe das aber noch nicht drauf installiert - keine Zeit gehabt. Bis es die Duet gibt (soll wohl Mitte März sein) habe ich einfach eine Airport Express in mein WLAN gehängt, die mit dem Monster-Cable Kit Stereo-Klinke auf Cinch an die Anlage gehängt und geniesse das, was ich vorher in iTunes als Wiedergabe definiert habe.

Qualität ist sehr gut, nur ein kleiner Unterschied zu meinem Naim CD 5i!

Die Duet ist aber trotzdem auf der Liste, da man Fersteuern kann mit Coverbild (wobei ich da noch nicht rausbekommen habe, wo das gespeichert wird, damit es gezeigt wird) und die Qualität auch entsprechend ist. Weiterhin kann man das System einfach erweitern, so wie ich das verstanden habe, einfach mit Duet Boxen und die sind dann auch über die Fernsteuerung bedienbar - d.h. in mehreren Räumen gleiche Musik geht.

Eine tolle Sache hab ich noch gefunden, aber nicht ausprobiert - es soll für den Slimserver verschiedene Ansichten geben, die man zb auf einen iPod Shuffle bringen kann und dann (WLAN wieder vorausgesetzt) auch diesen als Fernsteuerung benutzen kann. Am liebsten hätte ich ja eigentlich das Coverflow auf irgendeinem Endgerät...habe aber keine Lust einen Macmini plus Monitor anzuschalten.

@jj - geht auch das Abspielen verschiedener Musik in den Räumen bedienbar mit der FB vom Duet? Weisst Du das zufällig?
newbie007
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Feb 2008, 14:08
Hi, also ich hab' grad erst angefangen, zu hause eine mediathek zu konfigurieren.

Dazu hab ich einen QNAP TS 409 (sehr leise!!), auf dem alle meine Musik, Clips, Filme + Fotos gespeichert sind.

Fernseher: olles Gerät von Philips, nur SCART.
AV Receiver: Onkyo TX-SR 605

Nun steht der QNAP im Arbeitszimmer (hängt am WAN + WLAN)
Der AV Receiver im Wohnzimmer.

Per Laptop kann ich zwar iTunes & Co. auf dem AV Receiver abspielen, aber da die Soundkarte schlechte Signale überträgt, klingt das ganze Sch**** und mit grobem Rauschen.

Nun brauche ich ne Lösung. Wer will und kann mich beraten?
Selbstverständlich sollte der MediaPlayer alle gängigen Musik- + Clips/Videos Formate (iTunes, avi ect.) abspielen können und dazu alle möglichen Anschlussmöglichkeiten haben (HDMI & Co.).

Frage: Ich kann auf dem QNAP nicht auf das OS zugreifen (keine Oberfläche) und weiss auch nicht, ob und wie ich mit dem Dwonky (wohl vorinstalliert) über ein externes Display (TV oder PC) Dateien wählen und abspielen kann. // ggf. Vergleich zu Slimserver (kenne ich nicht).
newbie007
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Feb 2008, 14:48
Zusatz: Kennt jemand den Helios Labs X5000?
http://www.hantzundpartner.com/helios/

Macht der was ich wünsche?
Danke.
sound67-again
Gesperrt
#16 erstellt: 26. Feb 2008, 15:03

newbie007 schrieb:

Nun brauche ich ne Lösung. Wer will und kann mich beraten?
Selbstverständlich sollte der MediaPlayer alle gängigen Musik- + Clips/Videos Formate (iTunes, avi ect.) abspielen können und dazu alle möglichen Anschlussmöglichkeiten haben (HDMI & Co.).


Dann LIES doch erst mal, was in diversen Threads hier schon zu solchen Mediaplayern steht. Dann man nicht immer und immer wieder die gleichen Fragen beantworten!

Ich besitze den Helios seit etwas über einem Monat, und ja, er gibt Musik z.B. besser in der Qualität wieder als z.B. der Ellion und vergleichbare, nicht hifi-"getunte" Player+HDD Geräte. Auch als DVD-Spieler ist er gut, sehr gutes Bild über HDMI. Im Videobereich wird KEIN H.264 unterstützt, und kann auch nicht kommen. Der Chip ist halt nicht die allrneueste Generation. Die Formate, die er kann (AVI, MPEG1/2, WMV 9) spielt er auch mit 720x480 bspw (WMV) in guter Qualität und flüssig über WLAN. BluRay Streaming ist aber sicher nicht zu erwarten, zumindest nicht über WLAN. Das Gerät hat aber auch eine Ethernet-Buchse für den direkten Kontakt zum Compi.

Die Firmware ist *vergleichsweise* (!!! ... !!!) ausgereift, Medienserver mit Media Center 11 (Vista) bzw. Twonky bzw. TVersity laufen ganz gut, eigener ("Neolink") ist dabei.

Für Musikwiedergabe ist aber zu bedenken, dass der Helios auch keine übergangslose WIedergabe schafft. Wenn Du aber eh Pop etc. hörst, wird Dich das nicht tangieren.

Warte jetzt auch mal auf den Squeezebox Duet, aber das ist natürlich auch NUR eine Musiklösung. Im Zweifelsfall wird aber auch dieses Gerät wieder einmal die Weisheit belegen, dass in der BESCHRÄNKUNG der Weg zur Perfektion liegt! Das gilt ja auch für AppleTV, dass ich übrigens nur wärmstens empfehlen kann, wenn man mit DESSEN Beschränkungen zurehct kommt. Gegen die Perfektion der angebotenen(!) Funktionen bei AppleTV sieht die gesamte Konkurrenz alt aus.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67-again am 26. Feb 2008, 15:06 bearbeitet]
jjules
Inventar
#17 erstellt: 26. Feb 2008, 15:22
Hiho,


@jj - geht auch das Abspielen verschiedener Musik in den Räumen bedienbar mit der FB vom Duet? Weisst Du das zufällig?


Weis niemand genaueres, nur das was in der Werbung steht

# Musik überall: Hören Sie Ihre Lieblingsmusik überall in der Wohnung. Mit der Logitech® Squeezebox™ Classic, dem Netzwerk-Musikplayer Logitech® Transporter™ oder dem Logitech® Squeezebox™ Receiver können Sie ein Musiksystem für die ganze Wohnung einrichten.


@newbie007

Wie hoch ist dein Budget? Gibt soviel Lösungen das man sich an was orientieren muss. Je höher desto besser.

Übrigen itunes kann ausser Apple Produkten kaum ein Player, kenn auch nur einen nicht Apple Player der Itunes Playlisten abspielen kann.

Wen Itunes ein muss ist bleibt Dir nur das Apple Tv, was aber nur wenig Formate kann, ansonsten aber recht gut ist.

Ansonsten kann man je nach Budget diverse Lösungen finden.

jjules
newbie007
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Feb 2008, 15:28
@jjules

also mein Budget ist 300-500 EUR.
aber wenn ich die ultimative Lösung finde, dann vielleicht auch mehr.

derzeit kaufe ich der Beqemheit halber Musik über iTunes Store. (auch Clips).
Ich habe gerade vorhin ein nettes Tool entdeckt (allerdings kapier ich noch nicht wie es funktioniert).

SUPER © v2008.25 - soll in alle Richtungen konvertieren.
Muss mich da noch durchfuxen.
newbie007
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Feb 2008, 15:30
andere Lösung...?

Kennt jemand das hier:
http://sqichina.en.a...pot_SD_MMC_Card.html

sorry - ich bin dem Gerät mal im Net vor nem Monat begegnet, allerdings habe ich meinen PC neuinstalliert und die Bookmarks sind weg. (Hersteller in Hong Kong, wenn ich mich richtig erinnere).


[Beitrag von newbie007 am 26. Feb 2008, 15:31 bearbeitet]
jjules
Inventar
#20 erstellt: 26. Feb 2008, 15:47
Hiho,

@newbie007

also ich würd Dir echt zum Apple TV raten wenn Du nicht nen altes Tv hättest. Der läuft nämlich an deinem nicht.

Folgendes würd ich Dir empfehlen.

1. Apple Airport ca. 100 Eu
Versorgt deinen AVR digital über Wlan mit Musik von deinen Laptop, Itunes etc.. (soundkarte deines Lap egal)

2. PopCorn Hour mit kleiner Platte ca. 270 Eu
als Video Player

Wenn Du mal nen neueres TV hast nen Apple TV dazu.

jjules
newbie007
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 26. Feb 2008, 15:55
@jjules

Ich habe allerdings JEDE MENGE videos (da reicht ne kleine Platte nicht) und deshalb habe ich auch den QNAP 409 mit RAID 5 (backup).

Wir filmen selber, und schneiden auch selber. Deshalb brauchen wir die Filme auch im Arbeitszimmer über WAN-Anbindung. Und dauernd auf anderes Medium kopieren habe ich auch keine Lust zu.
jjules
Inventar
#22 erstellt: 26. Feb 2008, 16:06
Hiho,


Ich habe allerdings JEDE MENGE videos (da reicht ne kleine Platte nicht) und deshalb habe ich auch den QNAP 409 mit RAID 5 (backup).


Deshalb ja kleine Platte, der PopCorn holt die sich von der Qnap via Netzwerk. Eigentlich bräuchte er garkeien Platte. Aber einige Features des Pop wie Internetzugang etc. Gehen nur mit Platte. dann reicht aber ne kleine.


Wir filmen selber, und schneiden auch selber. Deshalb brauchen wir die Filme auch im Arbeitszimmer über WAN-Anbindung. Und dauernd auf anderes Medium kopieren habe ich auch keine Lust zu.


Brauchst ja nicht. Einfach den PopCorn Via Ethernet ins Netwerk bringen. Wenn da wo er steht kein Netzwerk ist einfach ne Wlanbridge dazustellen.

jjules
audiophobiker
Stammgast
#23 erstellt: 26. Feb 2008, 16:20
Hei JJ - gibts den Popcorn denn schon zeitnah? Hatte was von Lieferengpässen gehört...?!
jjules
Inventar
#24 erstellt: 26. Feb 2008, 16:24
Hiho,

mitte März, wenn Du noch in diese Batch reinkommst. Frag doch einfach nach.

jjules
newbie007
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 26. Feb 2008, 16:37
Kann jemand was zum direkten Vergleich + Preise sagen?
- Popcorn Hour A-100
- Helios X3000
- Helios X5000

merci
jjules
Inventar
#26 erstellt: 26. Feb 2008, 16:47
Hiho,

Pro PopCorn

neuerer Sigma Chip
HD Fähig
Man kann eine HDD einbauen
spielt mehr Formate z.B. auch MKV
Netwerkfähig in beide Richtungen
und noch viele Features die der Helios nicht hat

Pro Helios 3000

Design
DVD Laufwerk

Pro Helios 5000

Design
DVD laufwerk
guter Sound DAC (nur wichtig bei Analoganschluss, bei digital egal)


Man kann die Geräte nicht wirkluch vergleichen. Der Helios ist der Schicke Oldtimer mit solider guter Technik und der PopCorn der Top Neuwagen mit neuster Technik, komischen Design, aber viel Leistung. Fahren beide und haben 4 Räder

Gehören nicht in die gleiche Kategorie ausser das beide Videos spielen.

Da so unterschiedliche Geräte zu Wahl stehen zeigt das Du nicht wirklich weist was Du willst, solltest das vorher schon herausfinden sonst droht Felhkauf.

jjules
audiophobiker
Stammgast
#27 erstellt: 26. Feb 2008, 17:04
@JJ - kannst Du für mich Laien bitte nochmal den Unterschied zwischen Popcorn und AppleTV knackig darlegen?

Sie können beide Audio, Video sind netzwerkfähig, man kann ne externe HDD dranhängen (bei AppleTV wohl nur mit einem Hack).

Was ist der grosse Unterschied? Erschliesst sich mir nicht auf den ersten Blick...

BigThnx!
jjules
Inventar
#28 erstellt: 26. Feb 2008, 17:20
Hiho,


@JJ - kannst Du für mich Laien bitte nochmal den Unterschied zwischen Popcorn und AppleTV knackig darlegen?


Apple TV hat ne wirklich gute Oberfläche und ist spezialisiert auf HDTV Geräte, Apple Formate und Dienste (Itunes). Kann wenig Video Formate.

PopCorn Hour hat ne mittelmässige Oberfläche aber kann sehr viel, egal ob alter oder neues TV. Kann ziemlich jedes Format selbst Ausgefallene. Ist kompatibel zu UPNP und HTML Mediaservern. kann wie eine NAS inklusive UPBP Server im Netzwerk agieren. Hat mehr Features als jeder andere Player den es hier im Moment gibt, dadurch aknn er mit den Ansprüchen wachen.

Die beiden Geräte sind absolut nicht zu vergleichen.

Das Apple Tv ist super wenn das was es kann einem reicht, insbesondere wenn man viel mit Itunes macht. Was für den gediegenen Nutzer mit klaren Vorstellungen.

Der PopCorn ist der Allrounder, das neueste Stück Technik bei Playern, der selsbt z.B. nen VDR Client zum Streamen von TV hat. An ihm wird noch lange rumentwickelt. Für den der viele Filme, DVDs etc. hat und viel machen will und nicht ständig begrenzt sein will.

So ungefähr?

jjules
newbie007
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 26. Feb 2008, 17:50
PS: wie sieht es denn mit der Lautstärke aus? Macht die PopCorn viel Lärm / brummt sie? wird sie heiss? etc. danke.
audiophobiker
Stammgast
#30 erstellt: 26. Feb 2008, 19:09
jo, danke JJ! Ich warte dann mal noch ein halbes Jahr und zieht mir dann spasseshalber mal so ne popcornbox. man will ja informiert sein
jjules
Inventar
#31 erstellt: 26. Feb 2008, 19:20
Hiho,


PS: wie sieht es denn mit der Lautstärke aus? Macht die PopCorn viel Lärm / brummt sie? wird sie heiss? etc. danke.


Nein das Gerät brummt nicht, aber man kann die HDD hören je nach verbauten Model garnicht bis leise oder lauter. Das gilt aber für jeden Player mit HDD.

Zur Wärme hab ich was im PopCorn Thread geschrieben.

Nochmal zum Apple TV:

Hätten sie nicht so Apple typisch nur ihre eigen Formte in der Firmware wäre das ein wirklich gelungener Player der sich sicher auch sehr viel besser verkauft hätte. Aber sie wollen halt ihr Itunes Zeugs verkaufen.


o, danke JJ! Ich warte dann mal noch ein halbes Jahr und zieht mir dann spasseshalber mal so ne popcornbox. man will ja informiert sein


Schätz in 6 Monte werden es auch andere MNTs (gleiche Firmware, gleiche Features) bis nach DE geschafft haben, PCH arbeitet auch an einem Nachfolgemodell ohne die Designschwächen des PopCorn Haur 100. Auswahl wird also größer. Der Istar HD Mini z.B. gefällt mir persönlich besser als der PopCorn.

jjules
audiophobiker
Stammgast
#32 erstellt: 26. Feb 2008, 19:35
der istar sieht auch gut aus und kostet 200$.

naja - ist halt insgesamt natürlich die Frage, was braucht man zum Glücklichsein.

Ich möchte eigentlich lieber Lösungen, die einfach und bequem sind, da man sonst zuviel Zeit mit basteln vertrödelt. Von daher - AppleTV ist wirklich eine gute Option für alle Tage, da ich -wenn ich mal was aufnehme- das auch über Elgato aufm Mac mache. Dann ist es schnell exportiert und gut. Super wäre es natürlich, wenn man sich hierzulande auch schon Filme leihen könnte - dann würde sicher auch Premiere Flex ein Problem kriegen, wenn das Angebot dementsprechend wäre - und der AppleTV noch was am Preis abnimmt.

Aber für alle Jäger und Sammler sind die Boxen wie popcorn natürlich das non+ultra.
audiophobiker
Stammgast
#33 erstellt: 26. Feb 2008, 19:38
@JJ - aber mal noch eine Frage, die langsam auf den Nägeln brennt.

Da Du so gut bescheid weisst - welche Anlage hast Du für den normalen Betrieb daheim? Das würde mich mal interessieren...

Ich habe was gelesen von einem kleinen LCD-Display... kann man da genaueres erfahren?
newbie007
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 26. Feb 2008, 19:46
hab gehört, dass ein neuer PopCorn mit WIFI (nur N) gerade im BETA Testing ist. Es wird auch beim Hersteller angefragt, ob DVB per USB mit angschlossen werden kann.

und hier noch ein link:
http://www.hdd-playe...apse;c=9;sa=expand#9

Gruss an alle.


[Beitrag von newbie007 am 26. Feb 2008, 19:59 bearbeitet]
jjules
Inventar
#35 erstellt: 26. Feb 2008, 20:26
Hiho,

@audiophobiker

Stimmt Dir bei Deiner Aussage zum Apple zu.


Da Du so gut bescheid weisst - welche Anlage hast Du für den normalen Betrieb daheim? Das würde mich mal interessieren...


hehe ok, ist aber eher untypisch.

Hab hier das:

1. Server 24/7 unter XP MCE auf dem Oxylbox, Swisscenter und Tversity drauf ist und noch ein paar andere nicht Media Server. Hängt an Routermit 16k DSL. Er hat weder Maus, Tastatur oder Mono, wird über VNC gesteuert von anderen Rechner. Ca. 1,5 Tera als Speichplatz intern und uSB.

2. PVR
PCTV ToGo die im Netzwerk hängt und 2 Digitale Kabelreceiver steuert und ihr Signal ins Netzwerk gibt. PVR geschieht über den Server des MCE Oberfläche via VNC auf jeden Rechner ausführbar ist mit EPG und son kram. Die Aufnahmen werden auf interne/externe HDDs gelegt und automatisch vom MCE Format in xvid umgewandelt via Batch wobei auch die Werbung entfernt wird.

4. Wohnzimmer

Onkyo AVR mit Canton Boxen, popel DVD Player, 2 oeben gennate Digital Kabelreceiver, 100 Hertz Röhren TV.
Als Player ein Showcenter 1000 an dem auch ein Mini LCD angeschlossen ist wenn ich nur Musik hören will, der hängt an der Wand da wo ich sitze. Zusätzlich läuft der zum AVR fürs TV.

5. Zimmer meiner 4 Kids
Die haben alle ne alten Anlage und einfach TV an dem auch ein SC1000 und jeweils ein Computer hängt. Der Compi ist zum zocken, TV schauen über PCTV ToGo und sie könne auch ihre Aufnahmen am Server programmieren oder direkt Aufnehmen. Da das nur ein Netzwerkstream ist geht das auch mit ihren nicht ganz so neuen Rechner in DVD Qualität. Über das Sc1000 können sie auch Musik/Fotos/Filme und Aufnahmen schauen die auf dem Server liegen. In einem Zimmer dient die WII noch als Player via Tversity, das aber nur just for fun.

Preis des ganzen sehr sehr günstig. Bin ein armer Mensch.


Ich habe was gelesen von einem kleinen LCD-Display... kann man da genaueres erfahren?


Der hängt am Composiste Ausgang des SC1000 und liefert das gleiche Bild wie das TV. Den nutz ich wenn ich Musik hören will zur Steuerung.

Werd aber Beizeiten alle SC100 durch MNTs ersetzen und diese dann via ControlPoint steuern sowvie ads TV via VDr verteilen. Ist aber mehr als 1 MNT daher nicht ganz billig, ausserdem brauch ich auch neue TVs. Dazu kommt das ich noch auf bessers Design bei den MNTs warte.

Vor 2010 werd ich aber wohl nicht auf HD umstellen, wobei 1 MNT schon kommt, allerdings erst wenn Oxylbox und Swisscenter so drauf läuft wie ich mir das vorstelle.

Zufrieden

jjules
audiophobiker
Stammgast
#36 erstellt: 26. Feb 2008, 22:53
Holla die Waldfee.

Danke Dir vielmals für den Technikstriptease JJ, das ist sehr interessant. Die Pinnacle-Geräte kannte ich allesamt noch nicht, die schau ich mir gleich mal an. Zum Glück schauen meine Kinder noch nicht so viel TV sodass ein Gerät im Haus reicht (reichen muss).

Oxylbox und Swisscenter kenn ich auch nicht weiter, tauchte wohl aber schon ein paar mal hier auf, schau ich mir auch mal an, obwohl - ich hab mich vor einiger Zeit von Windows abgewandt. Naja, ein kleines halte ich mir hier schon noch. ;-)

Eine kleine Nachfrage noch: machst Du alles über Ethernet oder doch WLAN?

Aber nochmals Dank für den Einblick. Hat mich schon ne Weile interessiert, was denn der "Wissende" so verwendet ;-)
jjules
Inventar
#37 erstellt: 26. Feb 2008, 23:00
Hiho,


Oxylbox und Swisscenter kenn ich auch nicht weiter, tauchte wohl aber schon ein paar mal hier auf, schau ich mir auch mal an, obwohl - ich hab mich vor einiger Zeit von Windows abgewandt. Naja, ein kleines halte ich mir hier schon noch. ;-)


Die laufen auch unter Linux, da gibts ausserdemnoch das sehr gute MTP Center.


Eine kleine Nachfrage noch: machst Du alles über Ethernet oder doch WLAN?


Ethernet, Wlan läuft hier nur für die NDS meiner Kids.


Aber nochmals Dank für den Einblick. Hat mich schon ne Weile interessiert, was denn der "Wissende" so verwendet ;-)


Wissen war da nicht der ausschlagende Punkt, eher das Geld. Ging halt drum möglichst billig was gutes zu haben. hab für andere schon richtig nette Sachen aufgebaut, kann man neidisch werden :).

Aber Swisscenter und Musik ist ne Klasse Combo, Aussehen ist zwar eher solide und nicht so schick, aber wirklich mächtige Features.

jjules
audiophobiker
Stammgast
#38 erstellt: 26. Feb 2008, 23:48

...Wlan läuft hier nur für die NDS meiner Kids.


NDS ist was von Nintendo nehm ich an - oder läuft da noch die gute alte Novell Directory?

btw habe ich beim Pinnacle-stöbern eine schöne kleine Übersicht gefunden, vielleicht hilft die ja auch jemand anderem...



@JJ pinnacle sieht gut aus, tolle Sache mit den TV-Verteilern. Nachteil für mich halt Windows Vista. Ne ne, lieber nicht. Und wie schon mal erwähnt: "nicht so viel Fernsehen schauen!"


[Beitrag von audiophobiker am 27. Feb 2008, 00:23 bearbeitet]
newbie007
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 27. Feb 2008, 11:22
an alle: hab' ne Antwort von HELIOS LAB erhalten: NEUES Produkt für dieses Jahr geplant.

"We are targeting the Q3 this year release date."

(Editiert im Auftrag des Post-Errstellers,jjules)


[Beitrag von jjules am 29. Feb 2008, 13:34 bearbeitet]
audiophobiker
Stammgast
#40 erstellt: 27. Feb 2008, 12:22
aber keine näheren Details?
newbie007
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 27. Feb 2008, 12:24
doch, sorry
meine Anfrage an Helios: missing H.264 / chip

Der soll dann im 3. Quartal rauskommen.

Ich habe HEUTE bei HELIOS angefragt, die sollen mal einen direkten Vergleich des neu geplanten HELIOS vs. PopCorn ziehen und mir antworten. Und den Preis hab ich auch gleich angefragt. Bin mal gespannt. (halt euch auf dem laufenden)


[Beitrag von newbie007 am 27. Feb 2008, 12:32 bearbeitet]
audiophobiker
Stammgast
#42 erstellt: 27. Feb 2008, 14:18
für die Zwischenzeit ist das hier auch ne unverschämt günstige Option:

Freecom Angebot

Hab ich auch stehen seit langem, funzt gut. CD drauf kopiert und los. Menüs sind nicht so up-to-date, aber geht.
audiophobiker
Stammgast
#43 erstellt: 27. Feb 2008, 14:21
btw @JJ

kennst Du irgendeine bessere aktuelle Marktübersicht über Mediaserver upnp-Clients und Mediaserver-Clients? Hab zwar nun schon interessehalber viel abgesurft, aber so richtig fehlt der Überblick (auch auf tomshardware findet man nur Stückchen).

Kann ja sein, dass irgendwer sich damit mal verbraucht hat
jjules
Inventar
#44 erstellt: 27. Feb 2008, 16:55
Hiho,


NDS ist was von Nintendo


Genau der Gameboynachfolger mir Touchscreen und so. Kann man auch über Inet mit zocken und son kram.


kennst Du irgendeine bessere aktuelle Marktübersicht über Mediaserver upnp-Clients und Mediaserver-Clients? Hab zwar nun schon interessehalber viel abgesurft, aber so richtig fehlt der Überblick (auch auf tomshardware findet man nur Stückchen).


Nope, kenn keine die sich lohnt zu lesen. Müsste man hier mal eine erstellen.

Übrigens diese Freecom Kiste hab ich :). Für Musik ist die aber nix. Allerdings kann man mit dem Teil ohne HDD übers Netzwerk Filme anschauen. Formatunterstützung ist bescheiden, FB ist fürchterlich. Oberfläche ist grottig.

jjules
audiophobiker
Stammgast
#45 erstellt: 28. Feb 2008, 15:40
btw wollte ich mal vermelden, dass mein Lieferant die KW11 für das Duet angezeigt hat

Es geht voran...
newbie007
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 28. Feb 2008, 15:49
NEWS von Helios v.2

Meine 2. Anfrage war der direkte Vergleich von HELIOS und PopCorn sowie eine Preisanfrage. Letzteres wurde nicht beantwortet, aber zum Vergleich hier die Anwtort:

link gelöscht.
näheres zur email in meinem nächsten Post #49.


[Beitrag von newbie007 am 29. Feb 2008, 10:59 bearbeitet]
jjules
Inventar
#48 erstellt: 28. Feb 2008, 16:26
Hiho,

Ist aber jetzt doch arg Offtopic, schaut mal auf den Treadtitel

jjules


[Beitrag von jjules am 28. Feb 2008, 16:32 bearbeitet]
newbie007
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 28. Feb 2008, 16:31
@jjules: ich weiss, mittlerweile "off-topic".

kann jemand was zu den Kommentaren von Ryan (von Helios, der sich auch meiner Meinung nach weit aus dem Fenster lehnt) sagen?

- mann könne beim PopCorn nicht wirklich video vor- und zurückspielen
- PopCorn würde oft abstürzen
- ... würde 10 Sekunden brauchen, um einen film zu laden
- generell wären die meisten der Funktionalitäten/Andwendungen eher langsam oder fehlerhaft
newbie007
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 29. Feb 2008, 11:03
Schon wieder eine echt super schnelle Antwort von HELIOS wegen Preis für neues Modell Q3/2008. Leider nicht zufriedenstellend, aber war ja klar.

Zitiere: "Sorry we can disclose the price information. Of course we will make it very competitive to the competitions in the market space :)"

Das English ist eher schlecht, und HELIOS meinte wohl eher "We can't ...".

Warten wir's ab.


[Beitrag von newbie007 am 29. Feb 2008, 11:04 bearbeitet]
jjules
Inventar
#51 erstellt: 29. Feb 2008, 13:45
Hiho,


- mann könne beim PopCorn nicht wirklich video vor- und zurückspielen
- PopCorn würde oft abstürzen
- ... würde 10 Sekunden brauchen, um einen film zu laden
- generell wären die meisten der Funktionalitäten/Andwendungen eher langsam oder fehlerhaft


kann davon weder was hier, noch im engslichen/deutschen Supportforen, noch auf MPC Club lesen.

Klar gibts Macken, aber das was der Helios Mitarbeiter da schrieb kann ich nicht nachvollziehen.

Just for info: Newbie007 hat den Link zur Original Email entfernt da Emails insgesamt weder als Bild noch vollständig im Netz veröffentlicht werden sollten ohne Einverständnis des Emailschreibers. Die Email Zitieren kann man natürlich machen.
audiophobiker
Stammgast
#52 erstellt: 29. Feb 2008, 13:48
ah so - der auschnitt aus der email. ok, kapiert...

jo - ich warte mal auf die duet übernächste woche, dann machen wir hier gern weiter ;-)

bis dahin könnten wir ja mal einen neuen thread eröffnen, in dem es um die entfernteren sachen geht. vielleicht: JJ erarbeitet gerade eine Übersicht über alle Mediaplayer - wer macht mit?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sonos vs. Squeezebox Duet
erekose am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  6 Beiträge
squeezebox duet/receiver vs squeezebox classic
mucmak am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  3 Beiträge
AV-Receiver oder Sono
Snewi am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  7 Beiträge
Sqeezebox Touch - steuert/liest itunes?
Thomas_AL am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  20 Beiträge
TEAC380NT oder Sqeezebox Touch
karl2871 am 14.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  2 Beiträge
Teac WAP Serie, Squeezebox Duet oder Alternative
Loewe81 am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  10 Beiträge
Laptop vs. Musikserver
Musikfloh am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  13 Beiträge
Lösung Netzwerkplayer vs. Tablet
enmkah am 23.07.2015  –  Letzte Antwort am 23.07.2015  –  2 Beiträge
Verständnisfrage zur Squeezebox Duet
carnap am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  3 Beiträge
Squezzebox Duet: Einrichtungsprobleme
jogyjogy am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.548