AEG IR 4427 - nach einiger Zeit kein Ton mehr bei DAB, dann Absturz

+A -A
Autor
Beitrag
banjogit
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Feb 2011, 23:42
Hallo zusammen,

ich habe mir das AEG IR 4427 Internetradio gekauft und folgendes Problem:

Im DAB Betrieb erhalte ich (auch bei unterschiedlichen Sendern) sporadisch nach einiger Zeit die Meldung "kein Ton" und es ist dann auch nichts mehr zu hören. Die Empfangsstärke und die Signalzuverlässigkeit sind dabei lt. Balkenanzeige ausreichend bis gut.
Drücke ich anschließend die Funktionstaste um das Gerät auf eine andere Betriebsart (z.B. FM oder Internetradio) umzuschalten stürzt es komplett ab. Nur ein erneutes Aus-Einschalten erweckt es wieder zum Leben.

Ich habe das Radio bereits umgetauscht, doch das Austauschgerät verhält sich genauso.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Oder kann jemand anderweitig helfen?

Ich habe jetzt mal die automat. Zeiteinstellung und das automat. Softwareupdate abgeschaltet. Vielleicht liegt's ja daran.

Bin echt verzweifelt, da mir das Radio sonst super gefällt.

Danke und Grüße
Hans
banjogit
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Feb 2011, 15:33
Muss noch einen Fehler hinzufügen. Das Gerät behält die Uhrzeit nicht! Mit jedem neuen Aus-Einschalten ist sie weg.
javascript:insert('%20:(%20','')javascript:insert('%20:{%20','')javascript:insert('%20:|%20','')
pxl1
Stammgast
#3 erstellt: 25. Feb 2011, 17:12
Okay ist jetzt weniger hilfreich..
Klarer Fehlkauf!
Okay es war billig....
Aber da hätte man auch J.Tech oder Medion kaufen können.

Aber bei AEG fällt mir nur ein
Aus Erfahrung Gut? Das war mal in den 80ern des vorigen Jahrhunderts!
Von den NoName-China-Klitschen die das AEG-Logo raufpappen würd ich nicht mal einen USB-STick kaufen.
Da braucht man sich nur die amazon-Bewertungen anschauen.

Hab selber ein Grundig Sonoclock-web-Internetradio und kann nur sagen...
Toi Toi toi
Obwohl leider auch kein Made in Germany mehr = trotzdem allerbeste Qualität und Verarbeitung.
Noch besser in Verbindung mit JBL-Duet-Boxen.
Leider bekommt man beides zusammen unter 200€ nicht unbedingt.

Hat aber auch damit zu tun, das ich davor schon ein erstklassiges Grundig-Küchenradio hatte.


[Beitrag von pxl1 am 25. Feb 2011, 17:17 bearbeitet]
banjogit
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Feb 2011, 17:17
Ja - das Grundig Sonoclock Web hab ich ja auch, alls Unterbau in der Küche!

Und das AEG wollte ich als Hifi-Baustein bzw. Ergänzung zu meiner Stereoanlage im Wohnzimmer. Das Display und die Menüführung des Grundig und des AEG sind ja (zumindest bei mir) identisch! Was den Vorteil hat, die Familie braucht sich nur in 1 Gerät einarbeiten, kann aber beide bedienen.
Ich war wirklich froh ein Gerät mit denselben Funktionen wie das Grundig zu finden, nur leider ist die Freude durch die erwähnten Mängel getrübt.
Ich wurde halt gerne jemand finden, der diese Fehler bestätigt.

Hans
banjogit
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Feb 2011, 18:29
Andere Frage:

Welche anderen sinnvollen Alternativen (als Hifi-Baustein-Kompenente) gibt es?

Das Gerät soll UKW, DAB, Internetradio und USB abspieltauglich sein.

Ich find nichts vernünftiges auf dem Markt.

Die Muvid-Geräte sind alle nicht mehr lieferbar.
navi-cc
Neuling
#6 erstellt: 26. Feb 2011, 23:02

banjogit schrieb:
Andere Frage:

Welche anderen sinnvollen Alternativen (als Hifi-Baustein-Kompenente) gibt es?

Das Gerät soll UKW, DAB, Internetradio und USB abspieltauglich sein.

Ich find nichts vernünftiges auf dem Markt.

Die Muvid-Geräte sind alle nicht mehr lieferbar.

Hm.
Habe kürzlich ein Muvid IR 850 gekauft. Kann FM, DAB, DAB+, UPnP-Audio-Medienplayer, Internetradio und USB. Funktioniert ganz brauchbar. Hat aber das gleiche Problem, dass es seine Uhrzeit verliert, wenn es (über den Verstärker) vom Stromnetz getrennt wird.


[Beitrag von navi-cc am 26. Feb 2011, 23:05 bearbeitet]
banjogit
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Feb 2011, 23:16
Der AEG verliert die Uhrzeit bereits, wenn er nur in Standby geschaltet wird!!!

Den Muvid 850 hab ich mir jetzt auch mal bestellt. Mal sehn was er taugt. Kostet halt leider 50% mehr.
Mir ist aber wichtig dass auch DAB stabil läuft.
Ist die USB Wiedergabe beim Muvid o.k.? Listet er auch die Ordner auf in denen mp3s liegen?

Hans
banjogit
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:12
Ich hab jetzt den Muvid 850 zuhause und schick ihn auch gleich wieder zurück.

Alleine das grau-weisse Display schreckt schon mal ab. Da ist das AEG Display bei weitem besser.
Die Bedienung mit dem HORIZONTLAM Rad, das dann im Menu VERTIKAL scrollt ist ein Witz!
Ordner auf dem USB-Stick werden als Zahlen angezeigt, und nicht namentlich aufgelistet! Und wenn man ein mp3 abspielt tuckelt der mp3-Name in großen Lettern durchs Display, man muss einige Zeit warten bis man alles gelesen hat und weiß wie das Lied heißt. Wiederum ein Witz! USB Buchse befindet sich vorne am Gerät. Zunächst ein Vorteil, aber kommt man mal dagegen, oder schließt die Schranktür ist die Buchse schnell ausgerissen. Beim AEG liegt sie hinten und ich hab ein Verlängerungskabel drangeschlossen. Der USB Stick liegt jetzt sicher neben dem Gerät.
Und die Uhrzeit scheint er sich auch nicht zu merken. Aber da hab ich auch schon aufgehört rumzuprobieren.
Das waren meine ersten Eindrücke und dabei ist es geblieben. In die Tiefe des Geräts bin ich erst gar nicht mehr eingestiegen. Ich bleib beim AEG IR 4427. Internet-Radio und USB Wiedergabe funktionieren da einwandfrei - und das für 50 EUR weniger! Aufnahmefunktion brauch ich nicht.

Ich hoffe mit diesem Bericht vielen Leuten bei Ihrer Entscheidungsfindung geholfen zu haben. Ich hätte diese Hilfe auch gebraucht.


[Beitrag von banjogit am 01. Mrz 2011, 22:14 bearbeitet]
pxl1
Stammgast
#9 erstellt: 02. Mrz 2011, 02:46
5065_NI_hi_1298647121 Probiers mal hiermit!

Link

bzw.. was ist mit dem Teil von Sagem?


[Beitrag von pxl1 am 02. Mrz 2011, 02:50 bearbeitet]
banjogit
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Mrz 2011, 06:25
Danke für den Tipp,
aber ich such ja ein Hifi-Rack kompatibles Teil (43cm) mit FM und DAB.


[Beitrag von banjogit am 02. Mrz 2011, 06:26 bearbeitet]
banjogit
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Mrz 2011, 00:53
Ich weiß ja nicht, ob sich hier im Forum auch elektronisch versierte Leute tummeln, deshalb stell ich hier einfach noch 'ne rein technische Frage:

Ich habe das AEG IR 4427 geöffnet um nachzusehen ob sich denn eine Koaxbuchse einbauen liese an die man dann eine Außenantenne anschließen könnte. Also einfach das Wurfantennenkabel stutzen und an den Innenpol der Buchse anlöten. Prinzipiell kein Problem. Nur habe ich dabei festgestellt, dass der Lötpin an dem das Wurfkabel angelötet ist mit der Gehäusemasse Verbindung hat! Kann das so richtig sein? Würde ich die Buchse jetzt einbauen und ein Kabel anschließen, schließe ich ja Masse und Leiter der Antenne kurz.

Also - wieso hat die Wurfantenne Verbindung zum Gehäuse, sprich zur Masse?

Hans
hansscherm
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Mrz 2011, 01:26
O.k. - die letzte Frage konnte geklärt werden.
Danke für die Hilfe.
hansscherm
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Mrz 2011, 13:26
Noch was ist mir aufgefallen - anscheinend kann das Gerät (entgegen der Behauptung in der Bedienungsanleitung) doch keine DAB+ Sender empfangen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKAI AM 75 Optischer Digitalanschluss und AEG IR 4427 Internetradio!
DOSORDIE am 09.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  6 Beiträge
WD Live: mkv ohne Ton oder Absturz
wfy am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  61 Beiträge
Muvid IR 715 - DAB , UKW, Internetradio , MP3
etplayer am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2015  –  713 Beiträge
Update Muvid IR 715-2 für DAB+
jiri.matl am 20.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.05.2018  –  2 Beiträge
Asus O!Play HDP-R1 Absturz
framet am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  4 Beiträge
tvix s1 - absturz bei bluray
pudding80 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  2 Beiträge
Apple TV YouTube Absturz
srabu am 12.10.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  4 Beiträge
Ellion 350H : 2. Absturz - Aufnahmen weg
Ru-di am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  2 Beiträge
permanent PC-Absturz dank Soundbridge HomeMusic
schoni am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  2 Beiträge
Muvid IR 715-2
mibeka am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen