HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » neue Terratec NOXON-Internetradios auf der IFA - j... | |
|
neue Terratec NOXON-Internetradios auf der IFA - jetzt auch im Hifi-Format+A -A |
||
Autor |
| |
vstverstaerker
Moderator |
#1 erstellt: 03. Sep 2010, 17:10 | |
NOXON stellt eine ganze Reihe neuer Internetradios auf der IFA 2010 vor: NOXON iRadio 300 / NOXON iRadio 360 169 / 199 € ab November 2-Wege-Soundsystem (beim 360 in Stereo) hochauflösendes Display Analogausgang NOXON iRadio 500 299 € ab November 2.1 Lautsprecher-System Farb-Display in 3,4 Zoll NOXON iRadio 700 399 € gegenüber dem 500 ein zusätzliches Dock für iPod bzw. iPhone USB-Anschluss für Musik von Festplatten Digitalausgang und Analogausgang 2.1 System und 3,4 Zoll Farbdisplay integriert NOXON A540 249 € ab November in klassischer Hifi-Breite von 43 cm hochauflösendes Display Digitalausgang Presseinfo: http://www.terratec....ualitaet_131886.html |
||
mp3elch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 26. Dez 2010, 17:03 | |
Hallo zusammen, die neuen Noxons sind nun ja im Terratec Shop angekündigt, das 300er auch zu haben. Hat schon jemand Erfahrungen? Worin liegen die wichtigsten Unterschiede zu den Noxon 2 Modellen? Viele Grüße Heiko |
||
|
||
vstverstaerker
Moderator |
#3 erstellt: 05. Okt 2011, 06:16 | |
Als ich das geschrieben habe, bin ich eigentlich von 2010 ausgegangen Nun soll das A540 ab Oktober 2011 für 249 € erhältlich sein, in schwarz. Es wird auch über die Empfangsmöglichkeit von DAB+ verfügen. Quelle: http://www.areadvd.d...terratec-ab-oktober/ |
||
pilab
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Dez 2011, 20:52 | |
Habe mir den A540+ bestellt. Werde dann mal berichten. |
||
pilab
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Dez 2011, 19:58 | |
Der 540er ist mitlerweile angekommen. Inbetriebnahme ging problemlos. Gehe auch über Ethernet aufs Gerät, das vereinfachte die Sache etwas. Spielt eigentlich alles was er muss resp. kann. Die Klangqualität reicht bei Internetradio völlig aus, mit guten Streams ab NAS dann doch eher bescheiden. Reicht mir aber auch, da er fast nur zur Hintergrundbeschallung genutz wird. Da kommt aber leider auch das Killerargument für mich: Shuffle-Play ist nicht möglich. Da kommt die Meldung "Zu viele Titel für Shuffle" Das kann doch nicht wirklich sein, dass bei meinen mageren 2700 Titel das dem A540 schon zuviel ist. Das schaft eigentlich jeder MediaPlayer den ich schon getestet hatte. Sogar der "alte" Noxon Cube kann das Werde mal versuchen mit den Entwicklern Kontakt aufzunehmen. Wenn die das nicht fertig bringen, geht das Gerät in die Bucht [Beitrag von pilab am 14. Dez 2011, 19:59 bearbeitet] |
||
pilab
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Dez 2011, 17:49 | |
Erste Antwort vom Terratec-Support: Hallo, das Problem ist uns bereits aufgefallen und wird mit dem nächsten größeren Update, vermutlich Ende Januar, behoben. Freundliche Grüße aus Nettetal TERRATEC Team Dann freu ich mich mal auf Februar 2012, in der Hoffnung der A540er spielt dann die grösseren Verzeichnisse auch im Shuffleplay-Modus |
||
Ka-Bass
Neuling |
#7 erstellt: 22. Dez 2011, 20:25 | |
Hallo pilab, zwar theoretisiere ich mehr, da meine Bewusstseinserweiterung in Richtung Streaming erst noch ansteht, aber was Dein Problem mit dem Shuffleplay angeht: kannst Du Shuffle denn auf Playlisten ansetzen? - (Man hat ja meist nicht nur für´s shuffeln geeignete Titel oder will ein Genre shuffeln für Party oder nen ruhigen Abend...) Kannst Du beschreiben, inwiefern der Klang mit Streams eher bescheiden ist? - In der Stereoplay 07/11 wurde der Vorgänger A540 getestet und hatte einen Hochtonabfall; vielleicht kann man mit der eingebauten Klangregelung etwas gegensteuern (die wirkt doch nur auf den Analogausgang?)?? Interessant finde ich diese günstigen Geräte der mehr digitallastigen Hersteller im Gegensatz zu den eher hochpreisigeren Geräten der HiFi-orientierten Firmen: Ist unser Wertbewusstsein falsch eingestellt, schließlich sind hier keine bewegten Teile, fast alles digital, nur die Ausgangsstufe analog, mit anderen Worten: kann ein Gerät für dieses Geld mit einer Steuerung per App vom iPad und vielleicht noch einem externen D/A-Wandler highendig sein? Dazu noch folgende Fragen: Regelt der Lautstärkesteller des A540+ den Cinch-Ausgang, nicht jedoch den Digitalausgang, also auf analoger Ebene? Falls Du die Steuerung per App (wenn ja, welche?) praktizierst: gehen die DLNA-Befehle eigentlich an das NAS, und der Client (A540+) dient quasi nur als eine Art Vorstufe (genau genommen: Preceiver wegen des Radioteiles), oder gehen die Order erst zum Client, und dieser fordert die Daten vom NAS - in diesem Falle wäre prinzipiell doch auch die Lautstärke von einer geeigneten App her regelbar, oder? (Die Fernbedienungen dieser Geräte sind ja meist nicht besonders hochwertig, was bei den Preisen auch verständlich ist) Ist die Uhrzeit nach aus- und ein-schalten noch korrekt? (wurde von anderen Besitzern kritisiert) Gruß und ggf. Danke für Antworten! |
||
hifikla
Neuling |
#8 erstellt: 27. Dez 2011, 10:30 | |
Hallo, hat jemand von Euch schon weitere Erfahrung mit dem Noxon A540+. Mit knapp über 200.- scheint es ja ganz interessant zu sein. Bisher habe ich ausser dem üblichen Promo-Blabla und hier: http://preamp.org/mods/terratec-noxon-a540#comment-58 nichts weiter gefunden. Dort ist ausser Modingeingriffen noch Link, zu dem Hersteller des Moduls auf dem der Noxon basiert. Scheinbar hat Terratec das nur so übernommen und ein Gehäuse mit Anschlüssen drumgebaut. Ich würde das Gerät an einem DacMagic von Cambridge Audio betreiben. Inwischen bin ich hier im Forum auch auf die logitech squeezebox touch gestossen. Die bietet doch für das gleich Geld viel mehr oder? Danke Klaus |
||
pilab
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Dez 2011, 19:45 | |
Wenn die Squeezebox soviel mehr bietet, ist der Fall ja klar Bei uns läuft der A540 z.Zt. als reines Internetradio. Dafür reichen Klangqualität und Funktionsumfang völlig aus. Die Noxon Connect-Software ist noch relativ einfach gestrickt, funktioniert aber auch. Muss ja nicht immer alles schön bunt sein. Vielleicht hilft dir meine Homepage noch weiter! Gruss pilab |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zum terratec noxon a540+ berserkergnom am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 3 Beiträge |
Terratec NOXON iRadio geyerg am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit Terratec Noxon 360 thrashi am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 2 Beiträge |
Neue Firmware für Noxon 2 RoadZilla am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 3 Beiträge |
Terratec Mediaplayer NOXON M520 -Erfahrungen und Meinungsaustausch tester12 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 33 Beiträge |
TerraTec Noxon iRadio für 59? versandkostenfrei aroaro am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 2 Beiträge |
? zu Internetradios spamit4me am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 5 Beiträge |
Terratec Noxon iRadio for iPOD - LED zu hell ashrai am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 3 Beiträge |
Noxon 2 und m4b Hörbücher tomecneu am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 3 Beiträge |
Probleme mit Noxon (1). Shockwave am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.498