HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Erfahrungen mit Transgear DVX-700 M20 ? | |
|
Erfahrungen mit Transgear DVX-700 M20 ?+A -A |
||
Autor |
| |
CaranthirXX
Neuling |
16:35
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hallo zusammen! Bin grade dabei mir einen Media Player anzulachen, bin nach einigem suchen beim Transgear DVX 700 gelandet. Wichtig ist für mich die einbaubare Festplatte, das kann sonst meines Wissens nach nur noch der Rhapsody N35, der aber kein DVD Laufwerk hat. Bevor ich mir das Teil jetzt bestelle, hat einer von Euch schon Erfahrung mit dem Ding? Gibt es Restriktionen bei der Festplatte, oder kann ich jede 3,5'' einbauen. Oder gibt es noch ein Gerät, das ich übersehen habe. Vielen Dank. Liebe Grüße CaranthirXX |
||
globetrader
Neuling |
15:56
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2007, |
Hi, hab gerade einen DVX-700-10 für 70Euro bei EBay ersteigert und bin durchaus begeistert (Nach anfänglichen Schwierigkeiten) Netzwerk mit der freien WIZD Software funktioniert tadellos. Anfänglicher schwarzer Bildschirm konnte nach mehrfachem Drücken der TV-Setup Taste auf der Fernbedienung eingeschaltet werden (Hiermit schaltet man den Video-Ausgang und die Auflösung um. Nur wenn alles passt, wird Dein Fernseher ein Bild zeigen) Größere Probleme machte der falsch belegte SCART Anschluss. In der Anleitung steht, dass der DVX 700 direkt an den TV anzuschließen ist, also ist es vielleicht kein Bug sondern ein Feature. Egal. Ich muß den DVX-700 an meinen Sat-Receiver anschließen, da mein (älterer) TV nur einen SCART Eingang hat. Problem: Der SAT Receiver schaltet nicht automatisch auf den DVX-700 um, wenn dieser eingeschaltet wird. Auch ein automatischer SCART Umschalter funktionierte nicht. Also mußte etwas tiefer gegraben werden und ein Blick in die SCART Anschlußdefinition zeigte, dass auf Pin 8 am SCART Stecker 12 Volt liegen müssen, wenn ein Gerät durchgeschaltet werden soll. (Ein Vergleich mit meinem alten DVD Player zeigte, dass dem auch tatsächlich so ist.) Nur der DVX-700 hat auf Pin 8 keine 12V sondern 0 Volt. Die Lösung des Problems läßt einen die Garantie verlieren, was bei einem gebrauchten Gerät verschmerzt werden kann. 1. Besonderes SCART Kabel präparieren bei dem Pin 8 am SCART Stecker (der in den DVX-700 kommt) abgeklemmt wird und aus dem SCART Kabel rausgeführt wird. 2. DVX-700 aufschrauben und ein Kabel an den 12V Anschluß (gelbes Kabel) der internen Festplatte anlöten und das Kabel aus dem DVX-700 rausführen. 3. Wenn man schon dabei ist. Den Lüfterstecker ziehen, wenn man keine Festplatte eingebaut hat, was unnötig ist, da der DVX-700 wunderbar auf die Video-Sammlung am PC über's Netzwerk zugreifen kann. 4. Das 12V-Kabel mit dem vorher freigelegten Kabel am SCART Stecker verbinden. 5. Zuschrauben , Scart Stecker in den DVX-700 und den VCR Eingang am SAT Receiver. That's it. Der DVX-700 wird eingeschaltet und der SAT Receiver oder ein automatischer SCART Switch schalten auf den DVX-700 um. Ausschalten und SAT Empfang läuft wieder. Eine Garantie wird natürlich nicht übernommen. Hier funktionierts und dass der DVX-700 auch ISO-Files abspielt ist wirklich Klasse. Wer übrigens "nur" den M10 und nicht den M20 (mit WIFI-Modul) bekommt. Man kann auch einfach einen WLan Router an den DVX-700 hängen. Die Teile gibt's von 1und1 beim DSL-Paket nachgeschmissen und es lassen sich auch mehrere im Repeater Modus betreiben. Damit lassen sich auch die Drop-Outs vermeiden, die das WIFI Modul im DVX-700 haben soll. Verzichtet habe ich auf die Region Free Freischaltung des DVD-Laufwerks im DVX-700, aber das sollte unproblematisch möglich sein, da ein Standard LITE-ON Laufwerk verwendet wird, für dass im Internet Region Free Programme erhältlich sind. Man müßte das Laufwerk daher nur über ein längeres ATA Kabel an den PC hängen (Stromversorgung muß dann auch vom PC kommen!!!) und das Laufwerksbios freischalten. Aber wie gesagt, eins nach dem anderen. Erstmal läuft der DVX-700 hier richtig gut. |
||
resom
Neuling |
10:08
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2007, |
Hallo, habt ihr bereits Erfahrung. habe DVX 700, kann auf der Festplatte über's Netzwerk LAN vom PC aus Dateihandling funktionieren ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Festplatte im DVX 700 resom am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 5 Beiträge |
Thecus N5200pro mit Oxyl für Transgear DVX - 500 Hoschi_2 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 2 Beiträge |
DVX-700 nun will ich's wissen resom am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 8 Beiträge |
DIVX-Player mit LAN Anschluß gesucht. StanPete am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 4 Beiträge |
Ellion 700 kevi1001 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 2 Beiträge |
Plattenspieler, Streaming und Nubert Nupro-700 Herrixy am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 9 Beiträge |
Ellion HMR 700 hilfe roman_venti am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 2 Beiträge |
Mediaplayer hmr 700 Thomaskerstin am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 5 Beiträge |
Infos zum Archos av 700 alexharen am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 4 Beiträge |
TVPECEE Erfahrungen? miggael am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.222
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.019