HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » WD TV Live vs. ASUS O!Play Air vs. A.C.Ryan Playon... | |
|
WD TV Live vs. ASUS O!Play Air vs. A.C.Ryan Playon! HD vs. Xtreamer+A -A |
||
Autor |
| |
Vitok-88
Stammgast |
18:32
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2010, |
Hallo, ich habe mir mal die vier Mediaplayer herausgegriffen, die in etwa in der gleichen Preisklasse liegen (100 - 150€) und ich etwa als gleichwertig einstufen würde. Um ein wenig Licht in den Mediaplayer-Dschungel zu bringen, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn wir auf dieser Seite die Merkmale zusammenstellen könnten, bei denen sich die Geräte von der Konkurrenten unterscheiden (bzw. ein Paar Features zu sammeln, die nicht selbstverständlich sind) und auch bekannte Bugs zu den Geräten zu sammeln. Die Übersicht soll dann in etwa so aussehen: WD TV Live + - Bugs: ASUS O!Play Air + - Bugs: A.C.Ryan Playon! HD + - Bugs: Xtreamer + - Bugs: Wenn also jemand irgendwelche Infos hat, immer her damit! |
||
Toshinden
Neuling |
18:38
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2010, |
Würde mich auch sehr interessieren. Bitte auch äußerst wichtige Infos wie Wiedergabe von DVD/Blu-ray.iso sowie Funktionalität der zugehörigen Menünaviagtion hier reinposten. Dürfte sicherlich für viele User von Interesse sein. |
||
|
||
willy4711
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2010, |
Würde mich auch interessieren |
||
czmartin
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2010, |
push schwanke zwischen dem ASUS O!Play Air und dem WD TV Live gibt es irgendwo einen Vergleichstest? Habe bei der Suchfunktion nichts gefunden. Nutze bisher die PS3 mit ps3 mediaserver angeschlossen über LAN. Wichtig für mich sind .mkv und Digital Ton Ausgabe an meinen Pioneer VSX-919AH-K Grüße czmartin |
||
cyonix
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2010, |
push mich interessiert das thema auch brennend! |
||
noxx2
Stammgast |
21:03
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2010, |
ich schwanke ebenfalls zwischen Asus Air und WDTV Live. aber nach einigem lesen tendiere ich im moment zum Asus Air, irgendwie kommt der bei einigen Berichten besser weg. Gibt zwar welche die den wieder eingetauscht haben, aber das ist eher wenig. das wichtigste können beide (Filme, Musik und Bilder wiedergeben), wobei mich mal interessieren würde, wie schnell ein 10MP JPG dargestellt wird (Diashow)?. Andere Sachen die mich auch interessieren würden, können anscheinend beide nicht (Zugriff auf ARD/ZDF Mediatheken, Darstellung von Kamera-RAW Dateien, zB DNG) sowie von Hause aus Filminfos anzeigen. Ich googel noch etwas weiter und wenn ich kein absolutes KO-Kriterium für den Asus finde, dann wird der gekauft. Gruss [Beitrag von noxx2 am 07. Apr 2010, 21:17 bearbeitet] |
||
FredHotte1
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2010, |
Hallo zusammen, genau das habe ich auch gesucht. Es geht um Media Player in einer aehnlichen Preisklasse und in dieser suche ich den besten ;-) Den A.C und den ASUS habe ich mir noch nicht angeschaut. Wer WDTV war mein Favorit, ist aber jetzt raus, daa asyncroner Bild / Ton bei DTS. Der Xtreamer hat nen Lüfter, der aber mit den neuen Firmwares Regelbar ist. Daher kann man den ja nun leise drehen. Hier meine Ergänzung: WD TV Live + Spielt alles - Asyncrones Bild / Ton bei DTS Xtreamer + Spielt alles - Lüfter macht evtl. Krach Dinge wie WLAN und eingebaute Festplatte interessieren mich hier nicht. Lediglich mal eben eine Webseite aufrufen faende ich interessant. Gruss |
||
stakk
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2010, |
Hach, schade das hier wenig passiert: Ich stehe grad vor der Entscheidung "großer BD player versus kleiner BD player und Mediaplayer". Konkret: LG BD570 oder BD 560 o.ä. + WD-Live/Asus OPlay. Kosten tuts ja in etwa das gleiche, nur was ist flexibler.. Prinzipiell hätte ich gerne nur ein Gerät, aber naja. Back to Topic: Aus ![]() Asus O!Play: + schnellere Menüs - spielt nicht alle Files ab - schlechtere Bildqualität als WD Live o Nur 1 USB Port WD TV Live: + Gute Bildqualität (Sigma Chip) + kann DTS und AC3 zu Stereo konvertieren - Menüs etwas träger - spielt nicht alle Files ab + 3 USB Ports (?) Insgesamt scheint die WD TV Live die bessere Alternative zu sein, viele Infos sind aber schon recht alt, daher kann das in aktueller Firmware auch anders aus sehen. Ich tendiere jedenfalls zur WD Live, sofern es ein Mediaplayer wird... |
||
tzyyn
Inventar |
06:32
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2010, |
Die WDTV Geräte haben 2 USB Anschlüsse, einen seitlich und einen hinten. Und alle wichtigen Dateiformate (mMn) unterstützt der Live und spielt diese auch fehlerfrei ab. Ich hatte jedenfalls noch nicht eine Datei, die nicht funktionierte (avi, dvd-iso, vob, mkv, BR m2ts, ...) |
||
cybergnom
Stammgast |
07:00
![]() |
#10
erstellt: 23. Apr 2010, |
Also ich werde mir den A.C. Ryan kaufen. Ist zwar etwas teurer, dafür kann er alles was die anderen nur teilweise können. Wichtig für mich waren: - Bildquali (ist wohl besser im Vergleich zum WDTV/Asus) - Vernünftiges abspielen von DVDs/BDs (WDTV kann keine Menüs anzeigen und spielt im VIDEO_TS-Ordner immer nur die größte Datei ab und der Asus kann anscheinend nur am Anfang das Menü aufrufen, während des Films ist es nicht mehr möglich) - Beim A.C. Ryan ist ein HDMI Kabel mit dabei (ist jetz kein KO-Kriterium aber ich finds gut) - spielt alle Formate ab ![]() |
||
tzyyn
Inventar |
07:11
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2010, |
Bildqualitativ sind die Geräte mit Realtek Chip sicher nicht besser. Gerade bzgl SD Upscaling haben diverse Geräte mit Realtek Chip so einige Geräte Probleme. Und beim WDTV wird nicht die größte Datei im Video_TS Ordner abgespielt (der Film ist in mehrere VOBs von bis zu 1GB Größe gesplittet), sondern eben der Haupfilm. Keine Menüs ist natürlich kein Geheimnis. Wer die zwingend haben will, ist hier (momentag nach wie vor) an der falschen Adresse. Dafür hat der verbaute Sigma-Chip aber mehr Power. Das einzige wirklich interessante Gerät mit Realtek-Chipsatz ist mMn der Mede8er MED500X. Bei dem scheint das SD Upscaling in Ordnung zu sein. [Beitrag von tzyyn am 23. Apr 2010, 07:12 bearbeitet] |
||
Dr_Plaschke
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:45
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2010, |
Hi, Ist in dem SATA-Port nicht noch ein zweiter USB "versteckt" ? ![]() |
||
Oldie1944
Stammgast |
16:38
![]() |
#13
erstellt: 25. Apr 2010, |
Stimmt, der Asus hat einen ESATA/USB-Kombiport, an dem wahlweise auch ein zweites USB-Gerät angeschlossen werden kann. Ausserdem kommt er sehr gut mit USB-Hubs klar. Im Prinzip kann man an diesem mehrere 3,5 Zoll-Festplatten (mit Netzteil) und zusätzlich einen USB-Stick anschliessen, ohne den USB-Anschluß des Players dabei zu überlasten. Mehrere 2,5 Zollplatten am USB-Hub sind dagegen ein Problem, da eine unverstärkte 2,5 Zoll-Festplatte locker die 500 mA "verputzt", die ein USB-Anschluß maximal zur Verfügung stellen kann. Es sollte nicht verschwiegen werden, daß ein ESATA-Anschluß am Player in Verbindung mit einem FP-Gehäuse mit gleichem Anschluß von Vorteil ist, da das Befüllen der Festplatte mit Dateien vom PC um einiges schneller geht, als die Übertragung per USB 2.0-Highspeed-Anschluß. Eine Schwachstelle des Players sind jedoch die Erkennung von großen Festplatten oder großen Festplattenpartitionen, sofern sie FAT32- formatiert sind. Mit NTFS formatiert, wird sie dagegen in wenigen Sekunden erkannt. Die Formatierung mit NTFS ist jedoch problematisch, wenn die Dateien auch alternativ über einen DVD-Player abgespielt werden sollen - ein normaler DVD-Player kann mit NTFS nichts anfangen...... M.f.G. [Beitrag von Oldie1944 am 25. Apr 2010, 16:51 bearbeitet] |
||
ciminod
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#14
erstellt: 28. Apr 2010, |
hey, ich bin auch momentan am suchen nach einem mediaplayer... ich bin entscheid mich momentan zwischen dem asus o!play air, und dem playon! hd mini. Eigentlich wollte ich den playon mini holen, bis ich auf den asus gestopen bin, da ich bei dem playon noch ein extra waln stick holen müsste und der asus dies schon eingebaut hat, ebenso der kartenleser. Welche empfehlung könnt ihr mir zu diesen geräten geben, oder haben sie irgendwelche schwächen, z.b. welche dateien kann der asus nicht abspielen, oder ist die software instabil etc. mfg |
||
Chili_Palmer
Stammgast |
08:27
![]() |
#15
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Ich tue mich schwer mit der Entscheidung zwischen - WD TV Live und - ACRyan playon! HD mini Soweit meine Infos/Zusammenfassung: - WD TV Live: ~100€ inkl. WLAN / Youtube onboard / Custom FW erhältlich / div. Internet Feeds, z.B. playon / Movie Sheets möglich / verwaltet mehrere Platten / NAS-tauglich - A.C. Ryan: ~85€ inkl. WLAN / kein Youtube / Custom FW erhältlich / Internet Feeds möglich, aber playon z.B. nicht / YAMJ-Movie-Jukebox / verwaltet mehrere Platten / NAS-tauglich Mich interessiert, und das findet man nich im Netz, wie sich die Player im direkten Vergleich mit Custom FW verhalten. Also Geschwindigkeit bei Zugriff auf Platte oder Netzwerk, wie kompliziert ist das Erstellen und Einspielen von Movie Sheets ... die eigentliche Differenz ist bisher nur der Preis, nämlich 15,-€. Die kann man natürlich in einen USB-Hub stecken. Mir persönlich ist folgendes wichtig: - ordentliche Verwaltung von Film + Serie + Doku mit Sheets - Youtube Funktion - ggf. weitere Streams / Dienste / Internet Feeds - ordentliche Zugriffszeiten + Navigation durchs Menü - "Ausgereiftheit" Wenn ich mir einfach beide bestelle, müsste ich für einen korrekten Vergleich auch direkt beide mit Custom FW flashen und einrichten. Dann einfach den "Verlierer" zurück schicken kommt auch nicht unbedingt so gut. |
||
Lostgrip
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#16
erstellt: 23. Mrz 2011, |
Ich besitze den WD TV Live schon ewig, hatte mir gestern aber mal den A.C.Ryan HD mini 2 kommen lassen. Nach drei Stunden Test war der Ryan wieder fertig verpackt für den Rückversand. Geholt hatte ich mir der Ryan um mal zu testen ob dort das Bitstreaming von DTS HD geht, was er leider nicht kann. Was ich allerdings hart fand, das er bei jedem HD Material gar keinen Ton ausgibt, also nicht einmal den Core Stream ('No Signal' am AVR). Das kann der WD schon ewig und gibt wenigstens TrueHD nativ aus. Getestet wurde auch nicht mit irgendwelchen obskuren Filmen aus dem Netz, sondern mit unveränderten m2ts Files. Nachteile des Ryan: - Kein Bitstreaming egal welcher HD Tonformate. - Menüreaktionen zum teil stark verzögert (neueste FW war installiert) - Menübedienung und -führung ebenfalls gewöhnngsbedürftig, wirkt einfach nicht wie ein Großserienprodukt sondern eher wie das Linux Projekt einer Hochschule im Anfangsstadium. - Fernbedienung muß exakt auf den Player ausgerichtet sein, sonst funktioniert sie nicht. Der WD TV Live wirkt insgesamt deutlich erwachsener als der Ryan. Eigentlich schade, ich hatte mich auf eine Alternative zum WD gefreut die endlich GBit LAN unterstützt. |
||
Koloss78
Inventar |
19:01
![]() |
#17
erstellt: 23. Mrz 2011, |
So ein Ergebnis habe ich mir erwartet, DTS-HD sollte irgendwie aber schon funktionieren, habe ich in einen Testvideo gesehen! Die Hardware verspricht viel, aber scheinbar ist die Software völlig verkackt! Mein recherche hat ergeben der AC Ryan würde keinen wirklichen fortschritt zum Live bringen. |
||
Lostgrip
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#18
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Ich wäre froh gewesen wenn es geklappt hätte, aber mehr als 'Passthrough' einstellen kann man ja nicht. Bei mir hat der Ryan jegliches Audiomaterial mit HD Ton verweigert, egal ob DTS oder Dolby. Bei DTS-HD kam überhaupt nichts am AVR an, bei TrueHD fing er an nach Stereo downzusamplen, trotz passthrough. |
||
Koloss78
Inventar |
22:46
![]() |
#19
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Hast den Ton aber schon über HDMI verbunden? |
||
Lostgrip
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#20
erstellt: 26. Mrz 2011, |
![]() |
||
seysa
Stammgast |
13:51
![]() |
#21
erstellt: 06. Mai 2011, |
Ich hole diesen Thread nochmal hoch. Ich habe mir ein WD TV Live zugelegt und habe auch noch die Möglichkeit binnen 30 Tage zurückzuschicken. Wie sieht es denn nach heutigen Erkenntnissen für euch aus, ist es in diesem Preissegment (~80 €) der beste Mediaplayer? Oder welchen würdet ihr empfehlen? ![]() [Beitrag von seysa am 06. Mai 2011, 13:51 bearbeitet] |
||
Strogger
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#22
erstellt: 08. Mai 2011, |
das push ich doch direkt mal...interessiert mich nämlich auch! ![]() |
||
seysa
Stammgast |
10:07
![]() |
#23
erstellt: 20. Mai 2011, |
Kann hier keiner was zu sagen? Welcher ist eurer Meinung nach besser WD TV oder Asus? |
||
essidge
Stammgast |
11:28
![]() |
#24
erstellt: 20. Mai 2011, |
Ich stehe auch vor dem Kauf eines dieser Geräte, welches ist das empfehlenswerteste? Kann eines der Geräte eigentlich z.B. auf die ARD Mediathek zugreifen? |
||
m_schlonz
Stammgast |
09:04
![]() |
#25
erstellt: 27. Mai 2011, |
Ich hab in der Zwischenzeit 3WDTV bei uns Zuhause im Einsatz. Der funktioniert halt einfach reibungslos (wenn man nicht jedes Firmwareupdate mitmacht) und ist von der Bedienung "frauenkompatibel". Ich kann das Teil nur empfehlen. |
||
mssm
Stammgast |
08:43
![]() |
#26
erstellt: 03. Jun 2011, |
Ein Vergleich der 3 interessiert mich auch. Für mich wäre ein heute noch aktiver Firmware-Support wichtig. Bei A.C.Ryan gab es Ende 2010 nochmal ein Update. Interessant sind auch inoffizielle Projekte auf Linux-Basis. Zumindest für den WD TV gibt es WDLXTV ![]() ![]() Da kam auch 2011 noch regelmäßig etwas. Von den inoffiziellen Branches erhoffe ich mir oft besseren Support auf Dauer. Habt ihr Erfahrung mit den inoffiziellen FWs? Gibt es für die anderen beiden Player auch etwas ähnliches? |
||
seysa
Stammgast |
19:50
![]() |
#27
erstellt: 03. Jun 2011, |
Ich habe mich jetzt für die Boxee Box entschieden, seit dem letzten Update für mich unschlagbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WD TV Live vs. Asus O!Play Matze001 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 3 Beiträge |
playon!hd mini vs wd tv vs o!play air, mediaplayer gesucht ciminod am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 2 Beiträge |
Asus O!Play HDP-R1 vs WD tv live Kaufberatung owo am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 7 Beiträge |
endgültige Kaufentscheidung: WD TV Live vs. Xtreamer Fabian-1988 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 2 Beiträge |
Asus O!Play Air HDP-PR3 VS AC Ryan Playon!HD Mini sk8ter2k2 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 3 Beiträge |
WDTV vs. Xtreamer frezzz am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 4 Beiträge |
WD TV Live oder Asus O!Play? DJ_Neko am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 19 Beiträge |
xtreamer oder asus o play ? coolburnerone am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 2 Beiträge |
PS3 vs. WD HD Live: Vorteile/Nachteile? Sebbo85 am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 7 Beiträge |
Asus O! Play HDP-R3 VS. Western Digital TV-HD-LIVE capcan1 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.246
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.911