HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Welche Festplatte für WD TV Live ? | |
|
Welche Festplatte für WD TV Live ?+A -A |
||
Autor |
| |
chocho1190
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2009, |
hallo ich habe nach viel hin und her überlegen und lesen den entschluss gefasst den wd tv live player zu kaufen. nun tut sich mir die nächste frage auf , welche 1 tb festplatte soll ich kaufen ??? habe schon einiges gefunden und gelesen , aber keine passende antwort gefunden. ich möchte eigentlich eine platte , die direkt neben dem player , also immmer sichtbar , steht. nun gibt es eine von wd , aber die soll wohl schlechter sein , als die alte und auch andere werden empfohlen und das macht es für mich als newbie nicht einfacher. bin für jeden tipp dankbar. chocho |
||
tantehorst
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2009, |
Hallo, ich habe mir eine 500GB 2,5 Zoll Platte von WD gekauft und in ein 2,5er Gehäuse geschraubt. Ist klein, schick, sehr mobil und ohne externes Netzteil, allerdings nicht so fix wie eine 3,5 Zoll Platte. Viel Spaß beim überlegen. |
||
|
||
McBride
Stammgast |
13:55
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2009, |
...seh das mal nich so eng mit den Festplatten, da kannst nich viel falsch machen! Hab noch nix davon gelesen, dass bestimmte Festplatten nicht am WD Live funktionieren sollten. Wenn du's klein, praktisch,handlich haben willst kauf ne externe 2,5" Platte (z.B. Western Digital Passport, gibts in allen Farben und Größen),kommen ohne zusätzliches Netzteil aus... ..oder ne 3,5", da bekommst du mehr Speicherplatz fürs Geld. Die Geschwindigkeit der Festplatten spielen eigentlich keine Rolle, der USB Anschluss ist der Flaschenhals und bremst jede Platte aus. Jegliche Art von Videodatei bis FullHD lässt sich aber problemlos abspielen, dafür sind alle schnell genug.... Entscheide einfach nach Aussehen, Preis, kauf ne Marke die bekannt is Samsung, Seagate, Western Digital... ![]() |
||
chocho1190
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2009, |
danke für die antworten , werde mich mal umschauen . wer noch einen tipp hat kann gerne noch schreiben. chocho |
||
profdrbond
Stammgast |
19:28
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2009, |
ich nutze zur Zeit die WD My Book Essential mit 2 TB! läuft wunderbar und man hat ne Menge Platz ![]() |
||
DosSantos
Stammgast |
15:44
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2014, |
Zwar schone etwas älter der Thread aber wofür einen neuen erstellen ![]() Möcht emir nun einen WD TV Live kaufen und eine WD My Book 4TB Festplatte - hat jemand damit Erfahrung? Würde mich interessieren ob die Festplatte verlässig ins Standby geht, da kein Ein/Aus-Schalter dran ist. Wäre es möglich dann mit einem USB-Hub eine/zwei weitere Festplatten anzuschließen? |
||
pxl1
Stammgast |
17:34
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2014, |
An 4TB hab ich mich noch nicht rangetraut... ![]() kackt die ab, sind 4TB Daten verloren. Wer schon mal eine Platte mit Daten geschrottet hat, ist halt vorsichtiger. Ich bevorzuge die Lösung mit 2Tb-Platten an einem aktiven Hub. Der WDTV Live 3.Gen hat damit keine Probleme. Der liest 10TB an einem Hub genauso ein wie eine 4TB-Platte. MyBooks gehen immer zuverlässig schlafen, wenn sie nicht gebraucht werden. Wenn du die allerdings oft abstöpstelst und an den PC hängst zum Befüllen, zickt der WD TV manchmal aber rum, was das Wiedererkennen betrifft. Manchmal hilft nur den Strom trennen. Immer hübsch die Platten abmelden am PC-USB und den WDTV ausschalten beim Abstöpseln ![]() |
||
DosSantos
Stammgast |
18:58
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2014, |
Ja ich denke, dass ich zunächst die 4TB Platte kaufen werden. Habe sie nun bei amazon bestellt - ist allerdings erst in 2-5 Wochen versandfertig. Hast natürlich recht mit den Daten - aber auf lange Sicht werde ich mir denke ich in ca 1 Jahr ein NAS-System zulegen und dann eine weitere 4TB und die sich spiegeln lassen ![]() |
||
pxl1
Stammgast |
17:47
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2014, |
![]() Für 100€ gibst die manchmal schon von der Konkurrenz.... |
||
DosSantos
Stammgast |
18:49
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2014, |
um genau zu sein 144€ war aber auch der günstigste Preis den ich im Internet gefunden habe. Welche 4TB für 100€ könntest du denn empfehlen? |
||
pxl1
Stammgast |
19:46
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2014, |
Keine... Die Toshibas oder Trekstors gibts manchmal billiger... Hab ich aber kein Vertrauen zu Ich bevorzuge seit Jahren die myBooks. Hatte bisher noch keine Ausfälle, bis auf einmal...da hab ich ne Platte, die auf dem Boden stand, aus Versehen weggekickt ![]() ..die hat danach nur noch gefiept ![]() Öfters ist mir auch eine 2,5er WesternDigital vom Schreibtisch gefallen. Zum Glück hat sich das USB-Kabel immer rechtzeitig aus der USB-Buchse gezogen, so das der Lesekopf schon eingeparkt war, wenn die Platte aufgeschlagen ist ![]() [Beitrag von pxl1 am 09. Feb 2014, 19:47 bearbeitet] |
||
DosSantos
Stammgast |
20:07
![]() |
#12
erstellt: 09. Feb 2014, |
Okay also im Internet find ich die auch nicht für 120€ - auch der Preisverlauf zeigt mir an, dass es bislang keine niedrigeren Preise gab. Bin am überlegen eher das alte Modell zu nehmen, da dieser noch einen Ein-/Aus-Schalter hat. Gibt es sonst große Unterschiede zwischen den beiden Versionen? |
||
cr
Inventar |
01:31
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2014, |
Möchte kein MyBook haben. Wenn der Controller hin ist, was ja nicht so selten vorkommt (siehe Amazon Rezensionen), kann man die Platte nicht mal ausbauen und damit retten, denn sie ist verschlüsselt und läßt sich nur vom Controller entschlüsseln, der gerade hin wurde. Zu diesem Konzept kann man ja nur gratulieren! WD Elements sind noch ohne diesen unnötigen Schmarrn, meines Wissen zumindest. |
||
Techflaws
Inventar |
07:09
![]() |
#14
erstellt: 10. Feb 2014, |
Seit welcher Revision ist das beim MyBook so? Normalerweise gibt's sowas für die Mobilteile und wird dann als Extrafeature verkauft. |
||
DosSantos
Stammgast |
07:27
![]() |
#15
erstellt: 10. Feb 2014, |
Okay das wäre möglicherweise schon ein K.O. Kriterium, wenn man die Festplatte nicht ausbauen könnte. Wollte diese evtl in 1-2 Jahre in eine NAS dann einbauen. Bist du dir da denn sicher? Hab eben mir die Amazon Bewertungen angeschaut und kann nichts (negatives) zu den Controller finden. |
||
cr
Inventar |
12:22
![]() |
#16
erstellt: 10. Feb 2014, |
Vor ca einem Jahr las ich den ersten Bericht bei heise.de Es steht eh stolz unter den Specs auf der WD-Homepage. ![]() Hardwareverschlüsselung! Die Elements sind nach wie vor ohne, sind auch ohne den unnötigen Software-Firlefanz, ansonsten eh dasselbe. Früher Metallgehäuse, inzwischen leider nicht mehr, alles wird halt immer billiger |
||
DosSantos
Stammgast |
12:48
![]() |
#17
erstellt: 10. Feb 2014, |
Hmm okay zu welcher Alternative würdeste denn raten? Die WD Elements gehen leider nur bis 3TB und ich bräuchte schon 4TB (2 Platten würd ich mir ungern zulegen). Ansonsten würde ich es eben bei dem MyBook lassen und hoffen dass die nicht defekt geht - sollte der controller noch gehen kann ich die doch problemlos ausbauen oder? Kann man die denn evtl. erst gar nicht aktivieren? Falls der Controller doch hinüber geht, dass man die auch so ausbauen kann... brauch auch den Software-Quatsch gar nicht, da die nur als Media-Datenplatz am WD TV hängen wird. |
||
cr
Inventar |
14:02
![]() |
#18
erstellt: 10. Feb 2014, |
Hardware-Verschlüsselung heißt, dass man sie nur mit diesem einen Controller entschlüsseln kann. Die Daten sind verloren, die Festplatte kann man schon in einen anderes Gehäuse einbauen und neu formatieren. Es gibt sowieso nur mehr drei Festplatten Hersteller (ohne SSD) WD (dazu gehört auch Hitachi und IBM) Toshiba (dazu gehört Fujitsu) Seagate (dazu gehört Maxtor, Samsung) Keiner der drei Hersteller ist wirklich besser Die häufigsten Defekte dürften vom Controller kommen (zumindest in den ersten Jahren) Von WD habe ich ein Netzgerät (leider 12V/5V, schwer zu bekommen), das nach ein paar 100 Betriebsstunden hin wurde, auch kein Renommé, denn dass dieses Netzteil hin ist, liest man öfter. |
||
DosSantos
Stammgast |
14:38
![]() |
#19
erstellt: 10. Feb 2014, |
Sorry ich kenn mich da nicht so mit aus - aber kann ich denn nicht gleich zu Beginn die Festplatte schonmal entschlüsseln? Wenn dann was mit dem Controller passiert kann ich sie in ein anderes Gehäuse bauen. |
||
cr
Inventar |
14:45
![]() |
#20
erstellt: 10. Feb 2014, |
Nein, ist nicht abschaltbar meines Wissens. Alles was draufkommt, ist immer verschlüsselt. Abschaltbar ist nur Verschlüsselung per Passwort...... Kann ja durchaus sinnvoll sein, wenn man private Daten drauf hat. Für reine Musikarchive etc ist es eher nicht sinnvoll. [Beitrag von cr am 10. Feb 2014, 14:54 bearbeitet] |
||
DosSantos
Stammgast |
15:44
![]() |
#21
erstellt: 10. Feb 2014, |
Hm ok danke ![]() Da die WD Elements nur USB 3.0 hat denke ich muss ich mich zwischen einer Intenso Memory Box oder Memory Center entscheiden. Da ich die Memory Center bereits hatte und diese sich selbständig als *RAW umformatiert hatte würde ich eher zu der Memory Box tendieren. Denke in beide sind die gleichen Platten verbaut aber das Plastik-Gehäuse vom Center fand ich auch nicht so toll und wurde schnell warm. Bei den 3TB würde sonst nur noch die Samsung ![]() Wenn ich mich doch für eine 4TB entscheiden muss, kann es wohl nur das Intenso Memory Center werden ![]() |
||
cr
Inventar |
15:56
![]() |
#22
erstellt: 10. Feb 2014, |
Gibt doch viele mit 4TB: Seagate, Verbatim, .... ![]() Die Controller schenken sich bei allen nichts, wenn man die verärgerten Kundenrezensionen liest |
||
pxl1
Stammgast |
22:52
![]() |
#23
erstellt: 10. Feb 2014, |
cr
Inventar |
23:02
![]() |
#24
erstellt: 10. Feb 2014, |
Sicher kannst du sie ausbauen, aber ihren Inhalt nicht lesen, weil unwiederbringbar verschlüsselt. Habe ich doch schon mehrmals geschrieben! Manchmal frage ich mich wirklich.... [Beitrag von cr am 10. Feb 2014, 23:03 bearbeitet] |
||
DosSantos
Stammgast |
19:15
![]() |
#25
erstellt: 11. Feb 2014, |
Also hab nun dieses Angebot entdeckt: Verbatim Store'n'save 4TB für 136€ ![]() Nachteil ist lediglich, dass es über pixmania nur dieses Angebot gibt (da liest man ja nicht so tolles drüber) und einige Amazon Bewertungen verweisen darauf, dass das Netzteil einfach durchgeknallt ist und dass die Festplatte erst mit einem Tool umformatiert werden muss (ist von Werk aus in zwei Festplatten unterteilt). Oder ich entscheide mich für die Seagate - diese kostet allerdings 20€ mehr und soll extrem laut sein und warm werden (nach amazon-Bewertungen) |
||
cr
Inventar |
22:28
![]() |
#26
erstellt: 11. Feb 2014, |
Ich weiß, ich wollte vor ein paar Monaten schnell 2 Festplatten kaufen (2 - 2,5 TB), nach den Userkommentaren auf Amazon ist mir dann die spontane Lust vergangen und ich kann mich nicht mehr entscheiden. Wobei mir egal ist, ob sie 20 Euro mehr kostet, denn das ist nichts verglichen damit, was mich das Abrauchen kostet (an Zeit und indirekt an Geld) |
||
DosSantos
Stammgast |
22:43
![]() |
#27
erstellt: 11. Feb 2014, |
Ja das stimmt - nur die Verbatim schneidet tendenziell ziemlich gut ab (sowohl in der Schreib- als auch Lesengeschwindigkeit). Es gibt leider immer bei jeder Festplatte ein Manko: bei der WD My Book die hardwareverschlüsslung, bei WD Elements ist nur bis 3TB und kein USB 3.0, bei der Intenso hab ich schlechte Erfahrung gesammelt. Denke ich werde nun einfach die Verbatim kaufen - sollte damit doch wohl was sein und pixmania stellt sich an, dann kann ich mich auch direkt an Verbatim wenden. |
||
cr
Inventar |
01:07
![]() |
#28
erstellt: 12. Feb 2014, |
An der Verbatim 2TB war ich auch schon mal knapp dran....... |
||
pxl1
Stammgast |
22:31
![]() |
#29
erstellt: 21. Feb 2014, |
DosSantos
Stammgast |
14:55
![]() |
#30
erstellt: 23. Feb 2014, |
Also hab mir bei Pixmania die 4TB gekauft ![]() Die ist nun mit 2,9 GB gefüllt mit Videos, Musik und Bilder Wenn ich den WD TV starte und die Festplatte einschalte dann steht beim WD, dass die Mediabibiliothek erstellt wird - das geht dann alerdings so 10 minuten und der WD TV hängt sich auf ![]() |
||
pxl1
Stammgast |
18:32
![]() |
#31
erstellt: 23. Feb 2014, |
![]() Würde mich mal interssieren, was dur dir davon erhoffst?? ![]() [Beitrag von pxl1 am 23. Feb 2014, 18:33 bearbeitet] |
||
DosSantos
Stammgast |
14:01
![]() |
#32
erstellt: 11. Apr 2014, |
Möchte nun auch hier kurz berichten, dass meine Verbatim Store'n'Save 4TB von dem WD TV LIVE erkannt wird ![]() |
||
Techflaws
Inventar |
04:34
![]() |
#33
erstellt: 12. Apr 2014, |
Mit MBR oder GPT formatiert? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Festplatte für WD TV Live? F22 am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 2 Beiträge |
WD Live App USB-Festplatte ronic am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 4 Beiträge |
WD TV LIVE + zwei Festplatten? Gochtel007 am 08.10.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 6 Beiträge |
2 WD TV Live 1 Festplatte! PassiMia am 15.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 5 Beiträge |
WD TV Live Festplatte überprüfen und reparieren Sound-System_X am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 16 Beiträge |
WD TV HD: welche Festplatte? alexk2 am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 2 Beiträge |
WD TV Live subtitles Notronic am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 2 Beiträge |
WD TV Live Neuling DerH am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 3 Beiträge |
WD TV Live und NDAS Festplatte Rene3124 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 3 Beiträge |
WD TV LIVE / Festplatte wird nicht erkannt majorocks am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedPP2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.399
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.526