HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Kaufberatung für ein I-net radio | |
|
Kaufberatung für ein I-net radio+A -A |
||
Autor |
| |
TronZack
Inventar |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2007, |
Hallo könnt ihr mir sagen was zur zeit aktuell auf den markt ist wen es um´s inetradio geht, mir wär ein gerät lieb das die bauform einens hifi-bausteins hätte. hab noch nicht wirklich viel gefunden bis auf richtige netzwerkplayer die sind mir aber zu teuer möchte höchstens 150€ ausgeben. brauche auch keinen mit LS dran sondern läuft dan über die hifi anlage, desweiteren soll es keine einschränkungen bei der senderwahl geben bzw. selber manuell eingeben und natürlich stand alone ohne PC mit wlan danke schonmal |
||
jjules
Inventar |
20:12
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2007, |
Hiho, eins für 150 Eu das aussieht wie ein Hifibaustein kenn ich nicht. Gibt eh eher wenige um/unter 150 Eu. Sind alles mehr oder weniger kleine Kästen mit nem mehr oder weniger grossem Display. jjules |
||
|
||
TronZack
Inventar |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2007, |
was ist mit den showcenter die gibts recht billig bei ebay aber können die radio ohne pc ![]() |
||
jjules
Inventar |
22:17
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2007, |
Hiho, nope. Laufen nur mit Serversoft. Ist die auf einer NAS gehts auch ohne PC. Aber NAS gints nicht für 150 Eu. Aber nen PC Server der wenig Strom frist gibts für 30 Eu. jjules |
||
TronZack
Inventar |
17:47
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2007, |
ok was gibts dan noch den noxon 2 da solles aber mit den support mangeln oder. das teil von technisat, ist mir aber zu teuer dann gäb es da noch Pinnacle SoundBridge. was wär den nu gut für mich |
||
aerotect
Neuling |
22:55
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2007, |
Ich habe die Soundbridge im Einsatz und bin damit ganz zufrieden. Internet-Radio kann ohne PC betrieben werden. Einen Vergleich mit anderen Geräten kann ich nur auf das äußere Erscheinungsbild beschränken. Gegenüber dem Noxon 2 z.B. ist die Soundbridge kompakter und eleganter, wie ich finde. [Beitrag von aerotect am 30. Okt 2007, 22:56 bearbeitet] |
||
AVoIP
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2007, |
Salü habe auch noch was Komfortable Network-IPRadio & Player mit bidirektionaler Fernbedienung mit LCD-Display -> da die meisten Display zu weit weg vom Bedienungsort sind macht dies einen grossen Mehrwert. im Forum : ![]() Hier geht's um Teac WAP-5000 und Sonos kann erweitert werden als Multiroom Anlage. beide sehr gute Tonqualität |
||
jjules
Inventar |
23:40
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2007, |
Hiho, Soundbridge ist günstig (ab 100 EU) aber kann nur 18 Sender als Fovoriten speichern :(. jjules |
||
aerotect
Neuling |
11:17
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2007, |
Das ist so nicht ganz richtig. Die Soundbridge kennt zwei Möglichkeiten, Favoriten zu speichern. Die erste Möglichkeit ist das Abspeichern als "Preset". Vorteil der Presets ist, dass sie über die Fernbedienung direkt anwählbar sind. Ferner können unter den Presets auch Sender abgelegt werden, die nicht in der Soundbridge-internen Senderbibliothek zu finden sind. Nachteil ist die oben erwähnte Beschränkung auf 18 Preset-Plätze. Die zweite Möglichkeit, Sender als Favoriten zu speichen, ist mit der "Favoritenliste" gegeben. Die Anzahl der Speicherplätze in dieser Liste ist meines Wissens unbegrenzt. Nachteil ist, dass hier nur Sender aus der Soundbridge-internen Bibliothek eingetragen werden können. |
||
jjules
Inventar |
18:25
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2007, |
Hiho, ok ![]() Ist die Biblio via Compi änderbar? jjules |
||
aerotect
Neuling |
20:23
![]() |
#11
erstellt: 31. Okt 2007, |
Der Bibliothekinhalt scheint mir nicht änderbar zu sein. Wahrscheinlich deshalb, weil sie nicht wirklich in der Soundbridge abgelegt ist (das Handbuch spricht von "built-in library"), sondern es sich um eine webbasierte Bibliothek des Herstellers handelt, auf die die Soundbridge zugreift. So ist zumindest mein Eindruck, nachdem ich ein wenig nachgeforscht habe. |
||
TronZack
Inventar |
21:36
![]() |
#12
erstellt: 31. Okt 2007, |
danke erstmal für die antworten werde mich wohl für die roku soundbridge entscheiden spricht mir von der funktion, aussehen und vor allem den preis am besten an. hab hier auch noch was hilfreiches dazu gefunden ![]() |
||
jjules
Inventar |
00:51
![]() |
#13
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hiho, naja wenns passt und die gepflegr wird. Ich find die Soundbridge auch gut, insbesondere wegen dem Preis und dem Design. Die leuts die ich kenn sind auch damit zufrieden. Nur die Einschränkungen sollte man vor Kauf wissen. Squizzbox gefällt mir noch besser, aber kostet 3mal soviel. jjules |
||
TronZack
Inventar |
06:56
![]() |
#14
erstellt: 01. Nov 2007, |
hallo die nachteile find ich jetzt nicht wirklich schlimm, soviel gute sender für meinen musikgeschmack gibts eh nicht (ebm, industrial) ein weiterer nachteil ist das sie nur wep beherscht was aber durch updates behebar sein sollte. habt ihr schon was von der Revo Blik gelesen ist meine ich ein ziemlich neues gerät für auch nur 150 öcken [Beitrag von TronZack am 01. Nov 2007, 07:00 bearbeitet] |
||
aerotect
Neuling |
12:09
![]() |
#15
erstellt: 01. Nov 2007, |
Nochmal zur Soundbridge: Hinter der Senderbibliothek und der Favoritenliste scheint doch etwas mehr zu stecken, als ich bisher angenommen hatte. Die Bibliothek ist unter radioroku.com zu finden. Sie enthält z.Zt. über 3600 Sender. Als registrierter Nutzer kann man an der Pflege der Einträge mitwirken, d.h. neue Radiostationen hinzufügen, Informationen ändern usw. Die Übernahme von Sendern in die persönliche Favoritenliste funktioniert nur, wenn man seine Soundbridge über radioroku.com angemeldet hat. Ich nehme an, dass man sich damit quasi öffnet und Daten zur Auswertung sendet, um z.B. auf radioroku.com eine Liste mit den beliebtesten Sendern zu erstellen. Hat ein wenig was von "Big Brother" und behagt mir nicht ganz. Das Ganze existiert in dieser Form wohl erst seit der Firmware 3.0 und war daher im Handbuch so nicht zu finden. Mir reichen vorerst die 18 Preset-Speicherplätze. Die funktionieren ohne die o.g. Voraussetzungen, einschließlich des Abspeicherns von Sendern, die aus der radioroku-Bibliothek stammen. |
||
jjules
Inventar |
12:34
![]() |
#16
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hiho, @aerotect danke für die Info. jjules |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung WLan Radio gesucht SpecialR76 am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Internet Radio +trolli am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 13 Beiträge |
Kaufberatung für Multimediaplayer Hilfe Daniel24SDH am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung rusty.solton am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 4 Beiträge |
Net Tunes über Proxy Hattiro am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 2 Beiträge |
Kaufberatung franz012 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 14 Beiträge |
welcher player kann i-net abspielen? zenon6969 am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Addy85 am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 5 Beiträge |
Kaufberatung RomanV10 am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung oxyd am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330