HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Mediaplayer aus den USA? Funktioniert der hier? | |
|
Mediaplayer aus den USA? Funktioniert der hier?+A -A |
||
Autor |
| |
Rotti1975
Inventar |
11:24
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2009, |
hallo bin im Dezember 3 Tage in den USA, und überlege mir evtl. dort einen Mediaplayer zu kaufen, je nachdem was Asus, WD etc. bis dahin mit der FW fabriziert haben ![]() nun hab ich da ein paar Fragen: laufen USA Mediaplayer bei uns in Europa. Also ich meine von der Spannung her. Einen Adapter brauch ich ja, das weiß ich ![]() ist bei den USA Modellen auch (deutsches UI) verfügbar? wegen NTSC/PAL. Kann man das einstellen, wenn man in D dann nen USA Mediaplayer hat? dankeschön |
||
Weichei
Neuling |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2009, |
Die Netzteile sind normalerweise für 110 Volt ausgelegt. Wenn du Glück hast, liegt ein Netzteil bei das beides kann, 110 und 220 Volt (z.B. 100~240V 12V 2A). Dann brauchst du nur einen Steckeradapter und kein neues Netzteil. Mein Mediaplayer (Brite-View CinemaTube) habe ich in den USA gekauft und der spielt alles ab. Musste auch nichts einstellen PAL/NTSC werden ohne Probleme abgespielt. |
||
moshquito
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2009, |
Der WD TV (neu oder alt) hat ein 110-230V/12V Netzteil, an dem nur ein Adapter angesteckt werden muss. Bei der engl. Variante ist der europ. Adapter sogar im Lieferumfang dabei. Das Teil lässt sich sogar im Auto bettreiben ![]() Ich fliege am 21.11. nach LA..... wenn die Trottel von WD endlich mal den Player DVD-Menü tauglich machen würden, wüsste ich, was ich mehrfach mitbringe.... Zollgrenze ist ja wohl auf 430€ (?) hochgeschraubt worden. Wenn es den ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mediaplayer, der wirklich funktioniert ? saveman168 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 6 Beiträge |
Welchen Mediaplayer aus USA mitbrigen lassen? Popcorn hour? zerocool08 am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 2 Beiträge |
Kein Mediaplayer funktioniert immer Hardbody500 am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 13 Beiträge |
Mediaplayer Gaget am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 2 Beiträge |
mediaplayer fritzchef am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 4 Beiträge |
Mediaplayer? Snewi am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 13 Beiträge |
Mediaplayer worschti am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 7 Beiträge |
Mediaplayer aus Japan mitbringen? bertram am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 5 Beiträge |
MediaPlayer Mark79 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 5 Beiträge |
Mediaplayer SatJürgen am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedElfried1501
- Gesamtzahl an Themen1.558.394
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.440