HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der EMTEC Movie Cube-R Sammelthread | |
|
Der EMTEC Movie Cube-R Sammelthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
rpr
Inventar |
18:23
![]() |
#551
erstellt: 04. Apr 2008, |||
Keine Ahnung warum du Pmiboe quotest ![]()
Ich bin naiv und habe keine Ahnung, träume aber: Über telnet, aber nicht über Komandozeile sondern ähnlich wie ein reduziertes Putty in dem 1261Manager - oder eine Batchdatei, die die notwendigen Eingaben aus der Programmoberfläche kriegt und die fehleranfälligen Komandos und Pfade von der Software. Ein vorkonfiguriertes Klick-Tool würde jedenfalls helfen. (Auf Gulli ist glaube ich immernoch der Fehlerhafte chmod Befehl im Mainpost (ohne -R) und ich lese öfter über ro Zugriffe - viele versuchen wohl nichtmal zu verstehen, was sie da 'abmalen'). |
||||
Yeti45
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#552
erstellt: 04. Apr 2008, |||
@rpr n'Abend ich bin davon ausgegangen Pmiboe meinte eine automatisches generieren der smbd Datei. Aber Ihr versteht mich ja trotzdem..., ein bisschen? ![]() Nun mal zur eigentlichen Idee. Ich habe ein wenig rumgespielt und herausgekommen ist das untenstehende Ergebnis. ![]() Wenn ihr eure IP Adresse eintragt ist es möglich Linuxkommandos via Telnet abzusetzen. Ich hab nur zu Versuchszwecken ein "ls" festgeschrieben. Fakt ist aber, dass es möglich ist Kommandos aus einer Textdatei automatisiert abzusetzen. Wenn jemand diese Textdatei erstellt (z.B.für: Sambafreigabe, FTP Server o.ä.) bin ich gerne bereit dies in eine Windowsanwendung zu verpacken. Wenn ich anfange mit Linux Befehlszeilen zu hantieren werde ich wohl nur Schaden anrichten ![]() Die smbd.conf lässt sich per Programm individuell erstellen und auf dem MC speichern. Also wer Lust hat, Textdatei mit Notepad erstellen (Bitte vorher Ablauf testen!!) und mir zukommen lassen. schönen Abend noch Noch was. Kann mir jemand sagen wie ich Schreibrechte wieder zurücknehme? |
||||
|
||||
bubuc
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#553
erstellt: 04. Apr 2008, |||
hallo jungs, hat es jemand schon mit webmin ![]() ![]() probiert? ich hab z.z. keine zeit dazu, aber es klingt vielversprechend, oder? gruß, bubuc |
||||
Pmiboe
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#554
erstellt: 04. Apr 2008, |||
@rpr: kein Problem: habe den Ellion HMR 700-a, für den ich im eigenen thread dieses Forums schon einige Erweiterungen gepostet habe (unter Hilfestellung anderer user); der rennt unter 2.6.12.6-VENUS und busybox v1.1.3. Ich hab's geschafft, auf der Kiste einen ftp-Server zum Laufen zu bringen, um bequem Dateien bis 2 GB zu manipulieren. Für alles, was größer ist, kann man über Skripts am Windows-PC unter Zuhilfenahme eines Windows-FTP-Servers die Aufnahmedateien vom Ellion auf den Windows-Rechner bekommen. Soweit bin ich ja zufrieden, aber der Samba Server könnte für die Allgemeinheit doch etwas komfortabler sein. Da ich keine Linux-Entwicklungsumgebung habe, suche ich nun nach den für diesen Kernel passenden binaries; die Konfiguration rundherum sollte nicht so das Problem sein... Grüße, Peter PS: mit den 3 aktuellen binaries, die ich ausprobiere, bekomme ich entweder einen segmentation fault beim Start von smbd oder aber can't resolve symbol '__uClibc_start_main' [Beitrag von Pmiboe am 04. Apr 2008, 21:31 bearbeitet] |
||||
Bajka
Neuling |
14:45
![]() |
#555
erstellt: 05. Apr 2008, |||
Hallo, bin seit 10 Tagen Besitzerin eines Movie Cubes und total am verzweifeln. Ich habe den Cube direkt am Fernseher angeschlossen. Bild und Ton habe ich. Mein Problem ist, wenn ich über den Timer etwas aufnehme und ich während der Aufnahme ein anderes Programm schaue, nimmt er dieses Programm auf. Oder wenn ich den Fernseher abschalte während der Aufnahme, dann hört er auf aufzunehmen und nichts geht mehr. Muss dann den Stecker ziehen vom Cube, damit er wieder reagiert. Ich habe hier alle Seiten durchgelesen und habe alle Varianten durch probiert, wie man das Teil anschließen kann. Bin echt kurz davor, das Teil wieder zurückzubringen. Ich hoffe, es kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen. Gruß Marina |
||||
rpr
Inventar |
15:17
![]() |
#556
erstellt: 05. Apr 2008, |||
Das letzte zuerst: mit chmod 755 müsste das gehen (777 minus schreiben, außer für Besitzer der Datei)
Das Telnet-Tool funktioniert noch nicht so richtig: Die IP wird richtig übernommen, das Telnetfenster öffnet sich mit 'ot', da fehlen die ersten beiden Buchstaben von root - in der nächsten Zeile NAS login: Password: Wichtigste scripts für jederman sind die SchreibFreigabe für das dvdplayerverzeichnis für die Playlist und die Sambakonfiguration für USB, damit Sticks und Festplattenerweiterungen funktionieren wie erwartet Diese scripts haben wir ja schon. Neu wäre nur das zurücksetzen der Rechte, was ich für die Systempartition schon für sinnvoll halte. Schreibrechte für die UDF sind warscheinlich nicht sinnvoll (noch hat niemand berichtet, das Dateien die dorthin geschrieben werden von Player wiedergegeben werden können) aber riskant, weil alle Aufnahmen in einer einzigen Datei enthalten sind (deshalb finde ich es auch unsinnig, die über das langsame Netzwerk per Umbenennen auf den PC zu ziehen).
Ich finde deinen Spieltrieb sehr erfreulich ![]() p.s. Ich glaube bald ist ein Stadium erreicht, wo dieses Spielzeug seinen Platz im Wiki finden sollte. Hier findet man nur schwer was wieder ![]() |
||||
Dirk-M1
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#557
erstellt: 05. Apr 2008, |||
Hallo Leute, ich hab seit längerem einen Me1000 von Me2 welcher ja baugleich zum emtec ist. Momentan habe ich die 2.07 Firmware drauf, getsern habe ich jedoch gesehen dass es ja schon eine 2.09 gibt kann mir jemand sagen ob es sich lohnt diese zu installieren. Was gibt es neues was kann sie mehr oder läuft sie einfach stäbiler? |
||||
rpr
Inventar |
10:47
![]() |
#558
erstellt: 06. Apr 2008, |||
@Yeti45:
Mir ist noch eine bessere Alternative eingefallen, die ich aber nicht selbst umsetzen kann: Die Playlist im Dvdplayerverzeichnis als symbolischen Link einrichten, der auf die tatsächliche Playlist auf der Hdd1 verweist. Damit müsste man nur einmal patchen und würde künftig nur auf die FAT32-Partition schreiben. |
||||
DeDooieVent
Neuling |
12:52
![]() |
#559
erstellt: 06. Apr 2008, |||
@Yeti at the wiki page i have released a international version of your mp3 list converter ![]() please use the source (the translations ![]() [Beitrag von DeDooieVent am 06. Apr 2008, 12:54 bearbeitet] |
||||
bubuc
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#560
erstellt: 06. Apr 2008, |||
so kangsam habe ich die nase voll. heute habe ich den cube für eine aufnahme programmiert. kurz vor der aufnahme habe ich nachgeprüft (zum glück) ob es noch drinn steht. war nichts mehr in der liste. jetzt steht es als "fail" im verlauf. manuell auf record gerdückt, am ende gestoppt, alles paletti. hinterher nochmals auf record gedrückt für eine neue aufnahme, rote led aufgeleuchtet, am ende stopp - wollte nicht auf mich hören, danach ausgeschaltet, mit dem ergebnis: keine 2-te aufnahme. :-( und jetzt noch eine frage: habt ihr auch massives tonstärke reduzierung durch den würfel? bei mir ist es fast 3 mal leiser als die quelle. eine aufnahme kann ich nur auf fast 100% tonstärke mir angucken. ich hab' kein 5xsubwoofer, sondern bloss eine normale wiedergabe. |
||||
KempoDick
Neuling |
17:12
![]() |
#561
erstellt: 06. Apr 2008, |||
Hallo an Alle, ich hoffe es geht euch nicht auf die Nerven aber ich bekomm's mit dem WLAN nicht hin. Habe mir von Emtec den WLAN USB-Stick kommen lassen. Habe FW 2.0.9UP(166) installiert und der Cube funzt. Beim WLAN Setup habe ich nach alle WLANs suchen lassen und mein WLAN wurde auch gefunden (WPA Verschlüsselung). Habe den richtigen Schlüssel angegeben (wirklich!!), habe DHCP aktiviert. Bin mir sicher dass alle Einstellungen richtig sind. Bekomme aber trotzdem immer die Meldung dass der Verbindungstest nicht erfolgreich war. Eine IP-Adresse hat der Cube aber bekommen. Habe dann versucht am Speedport W701V die NAT Funktion zu deaktivieren. Hat aber nichts gebracht. Das gleiche Spiel habe ich dann versucht ohne DHCP, also mit feste IP und als Gateway die IP Adresse vom Speedport. Möchter einer wissen was daraus geworden ist? ![]() Bin jetzt am Ende. Der Stick funzt, das WLAN funzt, die Angaben sind okay, der Speedport hat keine Firewall und der Cube keine Verbindung ![]() Ich hoffe ihr könnt helfen. |
||||
bubuc
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#562
erstellt: 06. Apr 2008, |||
hallo, zuerst mal 'ne frage: wie und wo hast den stick bestellt und was hat es gekostet? und jetzt zu deinen problem: irgendwo habe ich gelesen, das der stick keine verschlüsselung verträgt. wenn es so ist, dann können sie es auch behalten. du kannst es kurzfristig abstellen, aber auf dauer würde ich es dir abraten. auch für die zeit, die du es abstellst, trenne dein router vom internet. was hast du für ein router? gruß, bubuc |
||||
KempoDick
Neuling |
17:49
![]() |
#563
erstellt: 06. Apr 2008, |||
Hi Bubuc, den Stick bekommst du ![]() Verschlüsselung ist (laut beiliegendem Handbuch) kein Problem. Nur eine Firewall soll Probleme machen. Mein Router (Speedport W701V) hat aber keine Firewall sofern ich weis. Es gibt nur eine NAT Funktion, auschalten hat hier auch nichts gebracht. Gruß Dick |
||||
Yeti45
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#564
erstellt: 06. Apr 2008, |||
n'Abend Super Idee ![]() Damit könnte man nach einmaliger Einrichtung der Freigaben nur noch mit Windowsfreigaben arbeiten. Aber ich habe keine Ahnung wie das zu bewerkstelligen ist. Und ich weiß nicht ob der MovieCube nicht immer seine Playlisten in ein bestimmtes Verzeichnis ablegt. ![]() |
||||
bubuc
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#565
erstellt: 06. Apr 2008, |||
hallo Dick, leider bringt die suche nach dem stick kein ergebnis. vielleicht haben die burschen selber herausgefunden, dass das teil nicht so richtig tut. mir stinkt es mittlerweile. ich werde die tage den würfel zurückbringen (geschenkt ist das teil sowieso nicht) und kaufe mir ein gescheites gerät, der auch werbung rausschneidet. trotzdem danke für deine hilfe. gruß, bubuc HTML Code berichtigt damit das Quote als Quote erscheint, jjules [Beitrag von jjules am 07. Apr 2008, 07:40 bearbeitet] |
||||
KempoDick
Neuling |
08:47
![]() |
#566
erstellt: 07. Apr 2008, |||
Versuchs mal hiermit ![]() Grüße Dick |
||||
bubuc
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#567
erstellt: 07. Apr 2008, |||
danke dick, ich hab's heute bestellt. es ging nur telefonisch, da auf der deutsche seite es nicht vorhanden ist. mal sehen, was danach passiert. ich melde mich zurück, sobald ich das teil habe. gruß, bubuc |
||||
rpr
Inventar |
13:36
![]() |
#568
erstellt: 07. Apr 2008, |||
Musste einer ran, der den ln Befehl der BusyBox richtig anwenden kann. Ich habe jemanden gefunden ![]() ![]() ln -b -s /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1/playlist /usr/local/etc/dvdplayer/playlist Das -b macht ein Backup der dort vorhandenen Playlist, -s erstellt den symbolischen Link. Funktioniert bei mir - das Abspielen habe ich getestet, ob auch Playlisten, die am Fernseher erstellt werden auf die FAT32 geschrieben werden habe ich nicht getestet. Im dvdplayer Verzeichnis wohin der Moviecube die Playlist beim erstellen schreibt (und von dort liest) steht nun auch Playlist nur ist das jetzt kein Inhalt, sondern eben ein Link zum Inhalt. Lesen funktioniert, also sollte schreiben auch funktionieren (FAT kennt ja keine Besitzer einer Datei). [Beitrag von rpr am 07. Apr 2008, 16:42 bearbeitet] |
||||
Pmiboe
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#569
erstellt: 07. Apr 2008, |||
@rpr Du hast mail!!! Danke nochmal für Deine Hilfe! Die 2. Dateien waren letztendlich gar nicht nötig, haben mich aber auf den workaround für mein Problem gebracht! Hast somit gaaaanz groß geholfen! Ich hoffe, nun kann ich Euch weiterhelfen! Grüße, Peter PS.Irgendwie ist es aber lustig zu entdecken, daß scheinbar etliche Geräte auf zumindest teilweise ähnlichem Fundament stehen... [Beitrag von Pmiboe am 07. Apr 2008, 14:59 bearbeitet] |
||||
rpr
Inventar |
16:57
![]() |
#570
erstellt: 07. Apr 2008, |||
Schon beantwortet und umgesetzt ![]() Wegen dieser Gemeinsamkeiten gibt es ![]() ![]() Ich bin ziehmlich sicher, dass der einzige Unterschied des Ellion die digitale Ausgabe und der Flash für die Firmware ist. Der für die VideoFormate entscheidende Prozessor und damit auch die Softwarebasis ist wahrscheinlich identisch - eine Linux basierte Dvdrecorder-Emulation. [Beitrag von rpr am 07. Apr 2008, 17:58 bearbeitet] |
||||
rpr
Inventar |
15:00
![]() |
#571
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Nein ![]() Du solltest jedenfalls für die Aufnahme beim Zuspieler, z.B. Sat-Receiver die Lautstärkeregelung auf max. haben und für die Wiedergabe von der Box Vol+ ebenfalls (wird als 32 angezeigt). Beides sind keine Verstärker sondern nur Absenker, die bei vielen Geräten nur auf die analogen Signale wirken. Wenn man normalerweise digitale Signale verwendet, denkt man oft nicht mehr an die Einstellung der analogen. |
||||
Yeti45
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#572
erstellt: 08. Apr 2008, |||
@rpr @Pmiboe Sorry wenn ich mich ein wenig spät melde, hab im Moment viel im Ausland zu tun. Wenn ich alles richtig verstande habe kam der Hinweis auf das ln - Kommando von Pmiboe Super ![]() Damit habe ich aber schon ein weiteres Problem: Wie setze ich diesen symbolischen Link wieder zurück? Wieder auf die ursprüngliche Datei zeigen lassen? Die Idee dahinter ist, dieses Verfahren als Backup Funktion für die alte Playlist zu nutzen. Zumindest bin ich schon soweit, dass es möglich ist in einer Textdatei gespeicherte Linuxkommandos zum Cube zu schicken und dort auszuführen. ![]() Die Einladung von rpr kann ich nur nochmal wiederholen |
||||
rpr
Inventar |
18:11
![]() |
#573
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Auf ln bin ich selbst gekommen - ich hatte ihn per PM nach der Syntax gefragt ![]() Die Sache mit der ursprünglichen Datei verstehe ich nicht oder anders: Am ursprünglichen Ort im Linux-Verzeichnis steht nur noch ein Link, der dem Player sagt, wo die Playlist ist, die wirkliche Playlist liegt auf der FAT32 und könnte einfach von Windows aus umbenannt werden. Du solltest den Ausgabepfad für die Playlist genauso setzen wie für die Ordner mit den .mp3 Dateien, nicht mehr nach /dvdplayer. Das ist doch der Sinn des ganzen - es spielt sich alles im Windows direkt zugänglichen Bereich ab, wenn der 'ln'Patch einmal ausgeführt wurde. Man kann über Samba gehen, muss aber nicht. Wenn ich programmieren könnte, würde ich einen Ordner Playlist auf der MultimediaPartition erstellen und dorthin die Ordner mit den aktuellen Songs und die Playlist kopieren (der Link für Linux muss dann natürlich angepasst werden). Die Playlist wird mit einem frei wählbaren Namen gespeichert und in Playlist umbenannt wenn sie als aktiv ausgewählt wird - damit entfällt das Backup. Die nächste Playlist hat einen anderen Namen ...usw Mit dem Softwarefeature Playlist wählen können alte Playlisten wieder aktiv gemacht werden. p.s. Nächstes Feature wäre dann, die Songs müssen nicht kopiert werden, weil sie schon auf der selben Partition sind ... |
||||
Pmiboe
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#574
erstellt: 08. Apr 2008, |||
@Yeti: Der link mittels ln ist so ähnlich zu verstehen wie eine Verknüpfung in Windows. Ich habe dieses Playlistenthema bei Euch nicht wirklich verfolgt und weiß daher nicht, was zuvor unter /usr/local/etc/dvdplayer/playlist zu finden war. Aber man kann den Link ganz einfach wieder löschen mittels rm; es wird dann wie gesagt nur der Link und nicht die Datei/der Ordner, auf die verwiesen wurde, gelöscht. Kontrollieren, ob Du wirklich einen Link tötest, kannst Du, indem Du Dir das Oberverzeichnis listen läßt mit ls -la Da kommt z.B. folgendes heraus: lrwxrwxrwx 1 root root 55 Aug 11 02:15 samba -> /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1[FAT32]/samba/samba/smbd drwxr-xr-x 2 root root 0 Aug 11 00:06 smb Am Pfeil nach dem Dateinamen und dem Datieattribut l ganz zu Beginn siehst Du, daß das "Verzeichnis" samba nur ein Link ist, hingegen smb tatsächlich ein Verzeichnis darstellt. Nun kannst Du ja relativ einfach den Link an die jeweilige Stelle zeigen lassen, die Du gerade brauchst. Also 1)Link töten und 2)neu erstellen. Grüße, Peter [Beitrag von Pmiboe am 08. Apr 2008, 18:27 bearbeitet] |
||||
Yeti45
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#575
erstellt: 08. Apr 2008, |||
OK, Ok du hast die ganze Sache weiter gedacht als ich ![]() Ich gebe zu, dass die Option einer aktiven/inaktive Playlist die bessere Lösung ist und ein Backup überflüssig macht. Für Leute mit Sehnsucht nach dem Ursprungszustand sehe ich eine leere PL im Ursprungsverzeichniss vor. Deshalb wurde mich trotzdem das Ausschalten des Links interessieren. Das Kopieren hat eigentlich einen anderen Hintergrund. Es ist eine etwas aufwändigere Geschichte in einer Playliste verschiedene Pfade zu verwalten. Einfacher ist für alle Songs einer PL, auch ein Pfad zu verwenden. Hatte am Anfang auch den Vorteil, dass ich sicher war die Songs an der angegebenen Stelle zu finden. Mein Cube stoppte bei einem fehlendem Song die komplette Wiedergabe. Gruß p.s: Der Ruhm ![]() |
||||
Yeti45
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#576
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Hallo, so ungefähr hat ich's mir auch vorgestellt. Demnach bleibt die ursprüngliche Datei vorhanden und lässt sich mit dem Befehl rm einfach wieder herstellen. Ich Danke |
||||
rpr
Inventar |
20:15
![]() |
#577
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Könnte das der Grund sein, dass von meinen 3X33 Songs nur 18/9/8 gefunden/kopiert/verarbeitet werden? Wenn ja - und du das nicht so leicht in den Griff kriegst, würde das für ein großes Musikverzeichnis ohne Unterordner sprechen. ![]() |
||||
bubuc
Ist häufiger hier |
06:10
![]() |
#578
erstellt: 10. Apr 2008, |||
@ KempoDick hallo dick, gestern ist der stick eingetroffen und es funzt prima auf anhieb. nochmals danke für dein tipp. gruß, bubuc |
||||
Dirk-M1
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#579
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Hallo Leute meine Box läuft momntan mit dr 2.04 software ohne große Probleme, jetzt würde es mich mal interresieren was bei der 2.09 firmware verbessert bzw verändert wurde kann mir das jemand sagen? |
||||
KempoDick
Neuling |
16:53
![]() |
#580
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Klasse! Bei mir klappts immer noch nicht. Habe aber noch Platz im Mülleimer. Schöne Grüße Dick |
||||
Peter_73
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#581
erstellt: 12. Apr 2008, |||
@Dirk-M1
gruss ![]() |
||||
Agent_JO
Neuling |
17:41
![]() |
#582
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Hallo Leute, bräuchte mal Eure Hilfe (hoffe, mein Beitrag ist hier richtig): stehe vor der Entscheidung, mir entweder die EMTEC Movie Cube oder die Dvico TVIX M-6500 A zu kaufen. Habe mir auch schon die Mühe gemacht, beide Threats hier durchzulesen. Auf den ersten Blick fällt natürlich der enorme Preisunterschied (EMTEC 500GB ~ 280 EUR / Dvico ohne HDD ~ 410 EUR) zwischen beiden Produkten auf. Hier mal meine Fragen zur EMTEC: - Ist die EMTEC mit der 1000 GB-Variante schon im Handel? Konnte bisher keinen Händler ausfindig machen. - Habe verstanden, dass die interne Platte Firmware bedingt nur FAT32 formatiert ist. Soweit ich weiß, werden somit größere Aufnahmen gestückelt? - Ist Euch evlt. bekannt, ob die bisher fehlende WLAN-Funktion (mittels Stick) in zukünftigen Firmware-Versionen enthalten sein wird? - Könnte die interne HDD ggf. durch eine andere, handelsübliche 3,5 Zoll HDD mit größerer Kapazität SELBST getauscht werden? Wäre für jeden Tipp oder auch Erfahrungsbericht / Empfehlung zu den beiden Produkten sehr dankbar. JO |
||||
Peter_73
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#583
erstellt: 12. Apr 2008, |||
![]() Nich böse sein aber du hast den Threat nich gelesen ![]() schau mal ein bischen zurück und es werden all deine fragen beantwortet. ![]() gruss ![]() |
||||
DeDooieVent
Neuling |
09:39
![]() |
#584
erstellt: 13. Apr 2008, |||
rpr
Inventar |
13:18
![]() |
#585
erstellt: 13. Apr 2008, |||
Externe Platten werden aus Gründen der Kompatibilität in der Regel mit FAT32 Formatiert, MovieCube kann NTFS nur lesen nicht schreiben. Aufnahmen werden nicht gestückelt, sondern alle in eine große Datei geschrieben. Nur wenn die Aufnahme aus irgendwelchen Gründen auf den Pc soll, muss sie auf ein anderes Dateisystem kopiert werden, die Stückelung ist 2GB bei Firmware 2.0.9 - Auf einer Kauf-DVD ist die Stückelung 1GB ![]() Es fehlt kein WLAN ![]() Du kannst auch ein leeres Gehäuse und eine SATA-Platte kaufen und zusammenbauen. Für weiteres hat Peter_73 recht: lesen! |
||||
alfredossimo
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#586
erstellt: 13. Apr 2008, |||
Kann man den Cube auch liegend betreiben ? Ich habe ihn immer nur stehend gesehen und so würde er nicht in mein Rack passen. |
||||
Peter_73
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#587
erstellt: 13. Apr 2008, |||
Hallo, ja im liegen kein prob. meine liegt auch ![]() gruss ![]() |
||||
Agent_JO
Neuling |
18:21
![]() |
#588
erstellt: 13. Apr 2008, |||
@ rpr & Peter_73: vielen Dank - Movie Cube OHNE Festplatte sowie SATA-Platte eben bestellt ;-) Eine klitze-kleine Frage zum Thema "Dateizerstückelung" für aufgenommen Filme: rpr du schreibst, dass alle Aufnahmen in 1 große Datei geschrieben werden? D.h. liegen mehr als 1 Aufnahmen auf der internen Platte, muß die Gesamtdatei (Link auf ein entsprechendes Tool habe ich hier schon gesehen) "zerlegt" werden, richtig? Hintergrund: will den ein oder anderen Film später am PC auf DVD brennen...wie (zeit)aufwendig gestaltet sich das aufdröseln dieser Datei? Thx JO |
||||
Peter_73
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#589
erstellt: 13. Apr 2008, |||
@Agent JO
Hallo, also wenn du Aufnimmst und sie dann auf deinen Rechner ziehst hast du meist mehrere teile und mit dem Prog. kannste einfach die teile zusammenfügen. gruss ![]() |
||||
Yeti45
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#590
erstellt: 13. Apr 2008, |||
Guten Abend, mal was Neues vom Playlisten Konverter: ![]() Bitte das komplette Setup ausführen. In der Datei 'Languages.ini' können nun eigene Übersetzungen definiert werden. (@DeDooieVent Sorry, i change a lot of things. In this case it wasn't possible to use the old Translation, but now it's possible, for everyone, to do it by itself) Übersetzungen können in der Language.ini im installationsverzeichnis selbst definiert werden. Ich hab ein kleinen Telnetclient eingebaut. Wer Lust hat kann ihn ja mal testen und mir seine Erfahrung schildern. Vorsicht, ihr seid als root angemeldet. Wenns klappt können später einfache Textfiles automatisch ausgeführt werden( z.B. Samba Freigabe o.ä.) Das Konvertieren ist erst nach einmaliger Betätigung des Buttons 'Pfad übernehmen' möglich. Erste Versuche für aktive/inaktive Playliste laufen bei mir schon aber da sind noch einige Verwaltungs- und Handlingsprobleme nicht gelöst. Ich hoffe auf viele Tester und Änderungs- oder Verbesserungsvorschläge. @rpr Das Problem der nicht kopierten Songs taucht bei mir nur bei nicht Linux konformen Dateinamen auf. Teste jetzt bitte nochmal das Program filtert nun (hoffentlich alle) Sonderzeichen aus. Also nicht über eventuell veränderte Dateinamen auf dem MC wundern. |
||||
DeDooieVent
Neuling |
03:46
![]() |
#591
erstellt: 14. Apr 2008, |||
Good work, thank you, I will ask the users to translate it one more time ![]() Pitty i have to work so no testing I guess it also needs a nice icon ![]() |
||||
rpr
Inventar |
15:20
![]() |
#592
erstellt: 14. Apr 2008, |||
Nein, nicht richtig. Diese große Datei, die alle Aufnahmen enthält, liegt auf einer UDF-Partition und ist einem Benutzer ohne das Betriebssystem zu erweitern (Sambafreigaben) garnicht vom PC zugänglich. Das ist auch nicht nötig, wenn du die Kopierfunktion der Box nutzt. An der Box kannst du mit der Fernbedienung jeden Film einzeln und einfach auswählen und auf die interne FAT32-Partition kopieren - dabei findet das genannte Splitting statt. Von dort kannst du die Filme überallhin kopieren. Manche wollen die original Filmdatei über das Netzwerk auf den PC kopieren, dort schneiden und dann weiter verarbeiten. Dabei könnten nach vielen Aufnahmen gern 150GB große Dateien zu händeln sein - ich halte das nicht für sinnvoll und nicht für nötig. |
||||
KempoDick
Neuling |
15:27
![]() |
#593
erstellt: 14. Apr 2008, |||
Liebe Leute, noch mal zum WLAN. Habe jetzt eine Verbindung hinbekommen über WLAN. Der Trick dabei; ES MUß AUCH NE LAN VERBINDUNG DA SEIN !! Dass Bedeutet ohne LAN-Verbindung keine WLAN-Verbindung. Ist doch logisch oder? ![]() ![]() ![]() Hat jemand ne Lösung?? Das Ding treibt mich zum Wahnsinn!! Gruß |
||||
rpr
Inventar |
18:11
![]() |
#594
erstellt: 14. Apr 2008, |||
Die Playlistkonverter funktioniert wunderbar, die Anzeige der Titel und des Verlaufs finde ich gut. ![]() Ich habe erfolgreich 5 Listen mit zusammen etwa 200 Songs erzeugt und nun auf Knopfdruck abspielfähig im Moviecube ![]() Das Problem mit den nicht kopierten Dateien ist keines, wie ich durch Öffnen der originalen Playlists in Winamp festgestellt habe, es sind die selben Titel. Wahrscheinlich sind gelöschte Doubletten und damit falsche Pfade die Ursache ![]() Der Telnetclient funktioniert, die Ausgabe des 'ls' ist allerdings schwer lesbar ![]() Nach einem Neustart sind die IP und der Pfad neu einzugeben, das ist verbesserbar. Danke! |
||||
bubuc
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#595
erstellt: 14. Apr 2008, |||
hallo dick, machst du die schritte in der folgende reihenfolge durch?: - wlan setup/bearbeiten/infrastruktur/ssid auswählen/wpa-schlüssel eingeben/dhcp ip auto/ ? siehst du die gelbe signalbalken? falls du ein fritzbox hast, solst neue w-lan geräte sperren, und einmalig ein neues gerät anmelden. dann sucht es nach neue geräte. wenn du die richtige ip erkennst, kannst das gerät aufnehmen. fertig ist der lack. toi, toi, toi, bubuc |
||||
Yeti45
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#596
erstellt: 14. Apr 2008, |||
Thanks, i changed then source by myself and change the file. So this link above gives the correct file. Maybe you could send me the language.ini with more translations, or only the translations. In this case i change the files. Have a good time and don't get Stressed |
||||
DeDooieVent
Neuling |
04:15
![]() |
#597
erstellt: 15. Apr 2008, |||
I never stress ![]() ![]() I have still one small question, would you be so kind to write a short readme/howto in english? I will return the favour by translating it into dutch ![]() Also, i would like to include the howto to the wiki, maybe you have noticed the german part there, It will be editted into better understandable how-to's but I would like to include a Description of your convertor also :). I direct lots of dutch forum users (an emtec forum from holland)tho this thread but they have difficulty finding the thread about how to operate... This weekend i will test some more ![]() |
||||
bubuc
Ist häufiger hier |
05:43
![]() |
#598
erstellt: 15. Apr 2008, |||
guten morgen jungs, hat jemand eine idee, wie ich ein ftp oder http server für den entfernten zugriff auf der cube aktivieren kann? danke und gruß, bubuc |
||||
Yeti45
Ist häufiger hier |
08:44
![]() |
#599
erstellt: 15. Apr 2008, |||
bubuc
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#600
erstellt: 15. Apr 2008, |||
vielen dank yeti, jetzt macht es endlich spass vollzugriff sowohl via ftp, als auch über samba auf das teil zu haben. viele grüße, bubuc [Beitrag von bubuc am 15. Apr 2008, 15:10 bearbeitet] |
||||
KempoDick
Neuling |
15:17
![]() |
#601
erstellt: 15. Apr 2008, |||
Habe mit dem Support telefoniert, die meinen der Cube ist defekt. Er soll abgeholt und repariert werden. Mal sehen wie lange dass dauert. Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EMTEC Movie Cube-R forzaquattro am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 2 Beiträge |
Netzwerkproblem EMTEC Movie Cube R petejudi am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 4 Beiträge |
Emtec Movie Cube Q120 teejay1967 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube Tuner pomull am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube S120H damaster am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 84 Beiträge |
Emtec Movie Cube V800H *schummi* am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 4 Beiträge |
Emtec Movie Cube k220h chillkroete87 am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 2 Beiträge |
Emtec Movie Cube virus50 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 2 Beiträge |
Movie Cube-R Netzwerkproblem Nasdaq66 am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 4 Beiträge |
Emtec Cube-R buli-12 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.914