Web Küchenradio

+A -A
Autor
Beitrag
telex
Inventar
#1 erstellt: 14. Aug 2009, 21:04
suche ein Web Radio für die Küche über WLAN. Es sollte Stereo sein und einigermaßen vernünftig klingen. Welches könntet ihr empfehlen?

Nur für Internet radio und es sollten manuell Sender hinzugefügt werden können.


[Beitrag von telex am 14. Aug 2009, 21:05 bearbeitet]
telex
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2009, 16:22
niemand?
pilab
Stammgast
#3 erstellt: 15. Aug 2009, 16:29
Noxon iRadio Cube

Allzuviel darfst du aber nicht erwarten. Weder vom Gerät noch vom Support

Bei mir fuktionieren die von dir gewünschten Features aber einwandfrei
telex
Inventar
#5 erstellt: 15. Aug 2009, 19:30
das kann doch nicht Stereo sein, pilab?


was ich nicht verstehe: warum haben soooo viele Webradios nur einen Lautsprecher? Etwa Mono?


[Beitrag von telex am 15. Aug 2009, 19:32 bearbeitet]
thomasfoerster
Inventar
#6 erstellt: 20. Aug 2009, 08:52
Sieh Dir mal die Grundig Sonoclock Geräte an.
Das fetteste heißt 890 WEB, ist unterbaufähig, hat UKW und DAB und kann von USB-Medien abspielen.
Allerdings recht teuer für ein Küchenradio.
Was die kleineren können weiß ich nicht.

Thomas
Wilke
Inventar
#7 erstellt: 20. Aug 2009, 08:54
teac - geräte sollen ganz gut sein.
telex
Inventar
#8 erstellt: 22. Aug 2009, 13:06
das Grundig ist doch nur mono?

Tendiere zur Squeezebox BOOM....


[Beitrag von telex am 22. Aug 2009, 13:06 bearbeitet]
thomasfoerster
Inventar
#9 erstellt: 22. Aug 2009, 14:31
Rot werd'...
Tatsache, nur Mono, sorry.
Umso peinlicher, weil ich selbst damit geliebäugelt hatte...

Thomas
telex
Inventar
#10 erstellt: 22. Aug 2009, 21:03
denke mal so ne Unterbau Radios wirds nicht in Stereo geben. Was hältst Du von der Squeezebox boom?
thomasfoerster
Inventar
#11 erstellt: 22. Aug 2009, 22:07
Die Squeezebox ist ja eigentlich ein Super-Teil.
Sieht schnieke aus, Klang OK.
Aber.
Zwei für mich wichtige Nachteile:
1. Kein UKW - kannst Du vielleicht verschmerzen.
2. Wenn Du mehr als nur (Internet-)Radio willst(und das wird kommen), brauchst Du einen laufenden PC mit der Server-Software
Das ist das K.O.-Kriterium für mich.

Wenn Du aber wirklich nicht mehr als Internetradio willst oder Dich ein laufender PC nicht stört, wirst Du die SB Boom mögen.

Thomas
telex
Inventar
#12 erstellt: 23. Aug 2009, 00:15
wie sollte es denn funktionieren wenn der PC nicht läuft?
thomasfoerster
Inventar
#13 erstellt: 23. Aug 2009, 01:04
Habe den Markt nicht so im Blick, aber der Philips Streamium 2900 z.B. kommt mit jedem UPnP-kompatiblen Server klar.
Und das kann z.B. eine einfache Fritz!-Box (DSL-Router von AVM) sein.
Die hat (je nach Modell, die neueren alle, glaube ich) einen USB-Anschluss und streamt die Musik von da per WLAN oder LAN ins Netz. Also Stick oder 2,5 Zoll HD dran und los gehts.
Und der Router ist ja sowieso immer an, wenn Du Internetradio hörst.

Im gegensatz zur Squeezebox, die braucht nämlich unbedingt ihre eigene Server-Software, und die muss auf einem echten PC laufen.

UPnP-kompatibel so ausgenutzt finde ich pfiffiger, es spart Strom und schont die Umwelt.
Und echt schick ist die Philips-Kiste auch.

Gruß

Thomas
telex
Inventar
#14 erstellt: 25. Aug 2009, 10:12
also bei der Squeezebox kann man auch seine Dateien hoch laden und kann dann bei ausgeschaltetem PC auch hören.

Mich würde vor allem interessieren wie weit sich Streamium und Squeezebox klanglich unterscheiden. Denke daß die Squeezebox besser klingt.
Tomacar
Inventar
#15 erstellt: 27. Aug 2009, 00:08
Hihooo,

mit Stereo ist doch eh nix bei dem geringen Abstand zwischen linken und rechtem Kanal.
RealFlachmann
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 27. Aug 2009, 12:47

Tomacar schrieb:
mit Stereo ist doch eh nix bei dem geringen Abstand zwischen linken und rechtem Kanal.

Ist eigentlich richtig. Aber meist klingen zwei Lautsprecher schöner, auch wenn der Stereo-Effekt nicht wirklich ankommt.

Ich suche ebenfalls ein Unterbau-Radio für unsere Küche: Web-Radio, UKW-Radio, Empfang vom UPnP-Server. Aber alles, was etwas taugt, ist nicht als Unterbaugerät geeignet. Naja, vielleicht mal irgendwann...
telex
Inventar
#17 erstellt: 27. Aug 2009, 14:01
btw: es gibt auch Geräte, da wird das Stereo künstlich gespreizt, der Stereo Effekt wird dadurch erhöht. Gabs früher eigentlich auch schon.

Kann mich echt nicht entscheiden zwischen dem Streamium und der Squeezebox

bei der einen ist der Klang besser, bei der anderen die Anzeige...


[Beitrag von telex am 27. Aug 2009, 14:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WLAN Radio
andy01090 am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung Web-Radio im Taschenformat
Lavi am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  6 Beiträge
Welches Wlan Radio
maxximum am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  7 Beiträge
Suche Internet Radio Reciever
hetsch_böc am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  8 Beiträge
Internet Radio
Master11 am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  13 Beiträge
suche küchenradio
aRn3 am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  2 Beiträge
Suche WLAN-Radio mit Weckfunktion
*ml* am 27.05.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  2 Beiträge
Sagem My WEB TUNER 500
srogul am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  2 Beiträge
Internet Radio
Radio_Eriwan am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung WLan Radio gesucht
SpecialR76 am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.497

Hersteller in diesem Thread Widget schließen