HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » WyPlayer - Multimediaplyer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
WyPlayer - Multimediaplyer+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerRudi
Stammgast |
13:58
![]() |
#51
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Du mußt den Resetknopf 10 Sekunden drücken, damit der WyPlayer die Platte richtig formatieren. Die Daten sind dann natürlich weg. Beim allerersten Start des WyPlayers formatiert er die Platte automatisch, danach muß man selbst aktiv werden.
[Beitrag von DerRudi am 25. Feb 2010, 13:59 bearbeitet] |
||||
prodigy0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:06
![]() |
#52
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Aaaaah, vielen Dank für den Hinweis! Nachdem der Player die erste Platte automatisch formatiert hat, bin ich davon ausgegangen, dass dies immer so läuft, falls eine "frische" HDD eingebaut wird. |
||||
|
||||
marcimarc4
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#53
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Was habt Ihr denn für eine DVB-T Antenne an Eurem Wyplayer? Ich wohne mitten in HH und bekomme immer nur 8 Sender rein (und das sind mal die öffentlich rechtlichen und mal z.B. SAT1, Pro7 etc.) Das ist sowohl mit der internen Antenne so als auch mit meiner Technisat Stabantenne. Kann der Wyplayer meine Stabantenne nicht mit 5V versorgen? Das Lämpchen für die Versorgung ist zumindest aus... |
||||
DerRudi
Stammgast |
14:56
![]() |
#54
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Irgendwo in den Einstellungen kann man die externe Antenne aktivieren und diese mit Strom versorgen lassen. Das funktioniert natürlich nur bei aktiven Antennen... Ne interne Antenne gibt's beim WyPlayer gar nicht. Hast du denn ein anderes Gerät, das mit der Antenne mehr empfängt? Ich benutze eine einfache Stabantenne ohne Verstärker und empfange alle verfügbaren Sender. [Beitrag von DerRudi am 26. Feb 2010, 14:59 bearbeitet] |
||||
marcimarc4
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#55
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Also in meinem Wylayer ist wohl auch eine interne Antenne vorhanden. Zumindest finde ich über diese auch teilweise 8 Sender. Wenn ich die externe Stabantenne angeschlossen habe, habe ich auch im Player auf extern umgeschaltet. |
||||
antifragger
Neuling |
15:20
![]() |
#56
erstellt: 26. Feb 2010, |||
nach etwas mehr geduld hats bei mir mit wlan jetzt funktioniert. leider habe ich zuviele schritte gleichzeitig gemacht, so dass ichs nicht mehr ganz rekonstruieren kann. aber im endeffekt läufts jetzt bei mir mit -offener SSID ( also SSID wird gebroadcastet ) -eingeschalteter MAC-Filter an der Fritzbox (und dann natürlich manuell zugefügtem Wyplayer) -WPA2-Verschlüsselung über CCMP (ich glaube das war das Schlüsselerlebnis an der Sache, bin mir aber nicht mehr sicher) zu dem angesprochenen antennenthema: hatte auch zuerst nur einige der sender empfangen, egal ob ich nun diese obskure verstärkung ein oder ausgeschaltet hatte. als ich aus verzeiflung dann meine antenne gegen eine popelige dvb-t-stick-antenne ausgetauscht habe waren alle sender in superempfangsstärke da. kann jemand bestätigen dass die option "external antenna" tatsächlich eine spannungsversorgung für eine zimmerantenne einschaltet? oder wird tatsählich nur das eingehende signal intern im wyplayer verstärkt? an meinen antennen ist leider keine LED die anzeigt ob der verstärker versorgt wird. die anleitung ist da ja leider nicht sehr aufschlussreich, ich gehe davon aus das mit der internal antenna eine zimmerantenne gemeint ist. -anti |
||||
marcimarc4
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#57
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Mit der internen Antenne ist wohl eine Antenne im Wyplayer gemint. Da muss eine integriert sein. Ich habe eine externe Zimmerantenne mit Led. Und die Led blinkt leider nicht. Also wohl auch keine 5V Versorgung vom Player. |
||||
prodigy0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:32
![]() |
#58
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Ich benutze den Player mit einer ![]() |
||||
fel
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#59
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hat jemand eine 2,5" Festplatte eingebaut? Gibt es da schon Vorrichtungen (Löcher) oder soll die FP einfach auf dem Gitter liegen, unbefestigt? Gibt es sonstwo passende Adapter für die kleinen Festplatten? Laut FAQ werden nur die großen unterstützt. |
||||
solidstate
Stammgast |
21:58
![]() |
#60
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Fotos wie die Festplatte angeschraubt ist, findest du im Testbericht bei L’hardware: ![]() ![]() [Beitrag von solidstate am 26. Feb 2010, 22:21 bearbeitet] |
||||
fel
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#61
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Tolle Links ![]() Error 404 - Not Found Pagina non trovata. Prova ad usare i link nella colonna di destra o usa il campo di ricerca per trovare ciò che ti serve. Grazie! Leggi tutto ![]() Aber ich verstanden, das der Herrsteller nicht daran denkt dem Käufer bei diesem Einbau zu helfen. |
||||
solidstate
Stammgast |
22:24
![]() |
#62
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Doch, 3.5" HDD sind vorgesehen, für 2.5" brauchst du einen Adapter. Das wird bei anderen Herstellern von Mediaplayern auch nicht unterstützt. Und bei besonders teuren Mediaplayern und Recordern gibt es auch keine Festplatten-Einbau-Hilfestellungen, z.B. Loewe ![]() ![]()
Der Server sorgt dafür, daß man auch den Testbericht lesen muss und nicht nur die Bilder verlinkt. Link ist geändert, die Fotos wie die Festplatte angeschraubt ist, findest du im Testbericht bei L’hardware: ![]() [Beitrag von solidstate am 26. Feb 2010, 22:31 bearbeitet] |
||||
fel
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#63
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Und ob ![]() 4 Löcher und paar Gramm weißer Farbe, mehr nicht!!! Und der Käufer hat die Wahl und muß nicht noch irgendwelche Adapter kaufen... Sind die Franzosen viel blöder als Chinesen, die angeblich nur zum Kopieren fähig sind? ![]() Sorry für den Offtopic |
||||
solidstate
Stammgast |
00:41
![]() |
#64
erstellt: 27. Feb 2010, |||
"4 Löcher und paar Gramm weißer Farbe, mehr nicht!!!" Warum bohrst du keine 4 Löcher? [Beitrag von solidstate am 27. Feb 2010, 01:30 bearbeitet] |
||||
fel
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#65
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Schönes Beispiel des Stockholm-Syndroms ![]() |
||||
solidstate
Stammgast |
12:15
![]() |
#66
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Richtig. Du hast jetzt ein positives ![]() ![]() ![]() |
||||
DerRudi
Stammgast |
14:27
![]() |
#67
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Solang Du den Player nicht ständig transportierst, spricht nichts gegen reinlegen. Wenn du noch ne Gummi- oder Schaumstoffmatte reinlegst hört man auch keine Vibrationen. Wenn Du ein paar Dämmmatten nimmst, kannst du die Platte auch etwas festkeilen und leiser wird die Platte dann auch noch... |
||||
prodigy0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:03
![]() |
#68
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Was habt ihr eigentlich für Transferraten beim Überspielen von Dateien per USB-Kabel, Windows-Netzwerk/Samba-Freigabe und FTP auf die Box? Ich komme bei allen drei Optionen nicht über ~2.7MByte/sek hinaus (FTP eher max 2Mbyte/sek per LAN) - das kann doch nicht das Maximum sein, oder? |
||||
DerRudi
Stammgast |
17:38
![]() |
#69
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Ich nutze Samba über WLAN zum Kopieren auf den Player und habe auch Transferraten zwischen 2,5 und 3 MB/sec. Die Rechenleistung begrenzt hier die Geschwindigkeit. Hängt wohl auch ein bisschen davon ab, was der Player ansonsten gerade macht. |
||||
marcimarc4
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#70
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
Hab folgendes Problem mit meinem Wyplayer. Bei DVB-T und eigenen Filmen kann ich ganz normal den Ton über meinen Fernseher hören. Bei MP3s und Youtube bekomme ich dagegen keinen Ton rein. Der Wyplayer ist mit dem HDMI Kabel zum Fernseher verbunden. Woran kann es liegen? Ich bin leider ziemlich ratlos. Über Antworten würd ich mich sehr freuen... |
||||
marcimarc4
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#71
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Hast keine eine Antwort für mich? Komisch ist auch, dass ich das erste mal mit WLAN ins Inet gekommen bin. Und danach hat es nie wieder geklappt... |
||||
DerRudi
Stammgast |
00:13
![]() |
#72
erstellt: 15. Mrz 2010, |||
Wie haste den Player denn an den Fernseher angeschlossen? HDMI oder Cinch? Für HDMI Audio gibt's irgendwo ne Einstellung, die man aktivieren muß. |
||||
marcimarc4
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#73
erstellt: 15. Mrz 2010, |||
Ich habs mit HDMI angeschlossen und die Einstellung ist auch aktiviert. ![]() |
||||
DerRudi
Stammgast |
12:51
![]() |
#74
erstellt: 15. Mrz 2010, |||
Dann kann ich Dir nicht helfen, mein Fernseher hat keinen HDMI Eingang. Ich würde eh nur über die Anlage Musik hören... |
||||
fel
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#75
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Wie kommt man per FTP (oder sonst wie NICHT über USB) an die Kiste? Nur, wenn man die gemoddete Firmware installiert? |
||||
fel
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#76
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
So, ich habe endlich meinen Wyplayer installiert - voll digital, inkl. sound auf externe Soundbar ![]() Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf TV "Universum". Für's Kino habe ich eine andere Kiste, habe ich hier schon geschrieben. Also zuerst das Positive: - die DVB-T Quali ist in meinen Augen deutlich besser als bei Topfield. Ich lasse das Bild von wyplayer scalen, also 1080i ausgeben. Alternativ könnte man ungescaled (roh) ausgeben und den Fernseher scalen lassen. Muss ich noch testen was ist besser. Womit scalt ihr eigentlich? - es gibt keine Probleme mit den 3:4 oder 16:9 Sendungen. Alles wird richtig, nicht verzerrt dargestellt. Auf dem Topi muß ich relativ oft Seitenverhältnis umschalten - die Umschaltung per Up&Down geht doch relativ schnell - vorausgesetzt man hat eine richtige Fernbedingung, z.B. Logitech. Die Originalfernbedingung von wyplayer kann man gleich in die tone treten (obwohl, das Rädchen finde ich schon interessant) - leise, SATA Festplatten, einfacher Einbau - sieht gut aus, IMHO Das Negative - Ziffersignale in der Firmware würden trotzdem nicht schaden - saulangsam beim Aufruf von EPG. Topi ist gefühlt 100x schneller. Es scheint so, als würde der wyplayer nicht cachen - EPG Vorschau zeigt ~10 kommende Sendungen. Nix mit Programmieren für morgen oder später - max. 1 Sendung aufzeichnen und eine andere schauen. Parallel versteht sich. Topi kann 2+1 (es hängt ein wenig von Bouquets ab) - relativ umständliches Umschalten zu dem Aufnahmenarchive - ich habe noch nicht rausgefunden ob und wie man Sender sortieren kann - unklar, wie es mit der Firmware weitergeht. Wahrscheinlich wird es keine Upgrades mehr geben Jo, ich bin gespalten ![]() Ich versuche mich mit dem wyplayer anzufreunden, vielleicht behalte ich ihn doch. |
||||
DerRudi
Stammgast |
00:44
![]() |
#77
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
So ist es. |
||||
fel
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#78
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
Danke Rudi. Haste v2 oder v3 drauf gepackt? Nach der Anleitung von wydev.es? |
||||
prodigy0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:56
![]() |
#79
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
Kann jemand etwas zu den Verbesserungen/Vorteilen der v3 gegenüber der v2 sagen? Den Releasenotes nach zu urteilen dürften sich die Änderungen/Verbesserungen ja in Grenzen halten:
|
||||
DerRudi
Stammgast |
18:30
![]() |
#80
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
Ich hab die v2. Ne Anleitung zum Downgrade (falls nötig) findest Du hier: ![]() Und zum Installieren der Firmware hier: ![]() Hier ist ne englische Anleitung zu v3: ![]() Spricht wohl nix dagegen, die v3 zu nehmen. Ich hab bei mir anschließend FTP und Torrent wieder deaktiviert, weil mich nur der Samba Server interessiert. Außerdem habe ich dbupdater gekillt, weil der Player sonst alle 5 Sekunden nach neuen Dateien sucht und die Platte nicht in den Standby schickt. [Beitrag von DerRudi am 17. Mrz 2010, 18:38 bearbeitet] |
||||
fel
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#81
erstellt: 20. Mrz 2010, |||
Danke nochmals. Es liest sich nicht so easy an, wie ich mir gedacht habe ![]() Andere Frage: was bringt die v2/v3 außer SAMBA/FTP und was zum Spielen für die Linuxfreaks? Kann man in v2 TV-Sender sortieren? Reagiert der wyplayer damit schneller? Hat sie weiteren interessanten Featuren die Originalfirmware nicht hat? Wird dieser Firmware-Strang wenigstens weiterentwickelt? |
||||
DerRudi
Stammgast |
11:23
![]() |
#82
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Einen kürzeren Weg gibt es nicht, um die Extras zu installieren. In der v2/v3 wurden nur Samba, FTP und Torrent zur original Firmware hinzugrfügt. Wenn man das nicht braucht, behält man lieber die original Firmware. Wie das mit der Weiterentwicklung aussieht, muss man sehen. Es kann aber nur Erweiterungen zur original Firmware geben, da die original Firmware nicht verändert werden kann. Deshalb kann die v2/v3 auch nicht schneller sein. Die Sender kann man in allen Firmware-Versionen sortieren. Im Handbuch steht, wie's geht... |
||||
prodigy0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:06
![]() |
#83
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
Im Mai soll übrigens eine neue Firmware für das Gerät erscheinen: ![]()
|
||||
fel
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#84
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Sind die Schwestermodelle ZoltarTV, TNT HD oder Media Titan auch eingestellt worden? Werden sie, vielleicht bis auf eine "Macht's gut"-Firmware auch nicht supported? |
||||
DerRudi
Stammgast |
14:47
![]() |
#85
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Da die anderen Anbieter die Firmware von Wyplay bekommen, wird's da auch keine großen Änderungen mehr geben. |
||||
fel
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#86
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
![]() bei conceptronic kann den source code der 1.3.16.8010 runterladen. GPL. Es sieht aber nicht so aus, das man z.B. bei wydev.es den code erweitern würde. ich denke die Hardware läßt da nicht viel mehr zu... |
||||
DerRudi
Stammgast |
18:16
![]() |
#87
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
Das ist nur der OpenSource Code, der freigegeben werden muss, wenn man ihn benutzt. Der von Wyplqay geschriebene Code ist nicht dabei. Deshalb wird die Firmware auch nicht von anderen Weiterentwickelt. Dafür fehlen zu viele Informationen und bibliotheken... |
||||
fel
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#88
erstellt: 31. Mai 2010, |||
Mai 2010 ist fast schon rum, aber keine versprochene Firmware ![]() Eine andere Frage: hat es jemand geschaft die HD Sender aus dem T-Home Entertain Paket mit dem wyplayer abzuspielen? Es soll über rtp Protocol gehen, zumindest läuft es mit dem PC Mediaplayer VLC so. Über folgende playlist entries: <track> <location>rtp://@239.35.10.2:10000</location> <title>ZDF HD</title> Kann das jemand testen? Ich habe leider nur eine 6MBit Leitung, würde aber upgraden wenn's mit HD über wyplayer klappen würde |
||||
DerRudi
Stammgast |
11:20
![]() |
#89
erstellt: 07. Jun 2010, |||
Wurde jetzt auf "coming soon" geändert... |
||||
BerlinNurse
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#90
erstellt: 05. Jul 2010, |||
Ist der Player nun eingestellt oder nicht? Gibt es dazu noch irgendwelche Aussagen? |
||||
BerlinNurse
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#91
erstellt: 21. Jul 2010, |||
Kann mir irgendjemand sagen, ob auf dem Gerät auch ein UPnP-Server läuft? Streamt das Gerät also content ins Netzwerk? Gibt es auch ne Support-Telefonnummer? Auf der website ist vom Support nicht viel zu sehen. |
||||
DerRudi
Stammgast |
10:56
![]() |
#92
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Den Support erreichst Du wahrscheinlich am bestens über das Kontakt-Formular auf der Webseite: ![]() Einen deutschen Support wird's wohl nicht geben... |
||||
fel
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#93
erstellt: 26. Jul 2010, |||
Hat vielleicht jemand das Pre/Beta-Release dieser letzten Firmware von Support bekommen? Die zahlreichen bugs in der letzten Firmware nerven mich doch immer mehr... Ich denke jetzt ernsthaft darüber nach das Gerät zurückzuschicken - wenn die company nicht möglichst schnell eine halbwegs bugfreie Firmware rausgibt. |
||||
BerlinNurse
Hat sich gelöscht |
05:18
![]() |
#94
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Läuft den auf dem Gerät ein UPnP-Server, also ein Streaming-Server? |
||||
antifragger
Neuling |
13:24
![]() |
#95
erstellt: 10. Sep 2010, |||
Ich habe leider während des Abspielens immer wieder sporadisch reboots, das heißt aus dem nichts taucht der Startbildschirm mit den von unten nach oben laufenden Symbolen auf. Nach der ca 1min des Bootens geht die Wiedergabe normal weiter. Der Ton bleibt während des Vorgangs dabei an. Habe mittlerweile auch die alternative Firmware v2 draufgemacht, leider ohne Verbesserung. Hat jemand Tips, ist das Problem bekannt? Weitere Frage: Kann man die Firmware des Media Titan (der sollte ja baugleich sein) auf dem wyplayer installieren? Bis auf die lästigen Abstürze finde ich das Gerät genial. Grüße, anti |
||||
fel
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#96
erstellt: 15. Feb 2011, |||
Hallo, über google findet sich die 4.1er Version der Firmware - angeblich gehackte "unofficial" Version ( vermutlich die, die seit einem Jahr versprochen wird ![]() Hat jemand diese Firmware installiert? Wie sind die Erfahrungen? ich kann leider weder französisch noch spanisch und finde auch keine englische anleitung zum upgraden... |
||||
QT
Neuling |
19:07
![]() |
#97
erstellt: 29. Mai 2011, |||
Hallo Leute, falls noch jemand dieses Gerät besitzt, wollte ich kurz etwas zum wydev-mod 4.1 schreiben. Habs als es rauskam installiert, war aber recht umständlich. Der Boot dauert wesentlich länger damit, und wesentlich besser funktionierte es damit leider nicht... Nun habe ich heute diese Seite: ![]() (FTP Name : Media / Passwort: 0) Bin noch am suchen fürs Passwort der Weboberfläche, aber das finde ich noch raus.. Jedenfalls ist diese Variante gefühlt wesentlich flinker wie der wydev-mod 4.1! Es hakelt zwar auch noch gehörig, aber es macht mehr Spaß damit fern zu sehen... MfG Qt |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
WD My Book 1 TB defragmentieren **Ralf** am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 3 Beiträge |
WD My Book Essential 1,5 TB New AphexFighter am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 2 Beiträge |
Streaming-Client ohne DAC carnap am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 2 Beiträge |
Network Streaming Client Marantz NA7004 vstverstaerker am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2024 – 546 Beiträge |
Der passende Media Streaming Client theKaioShin am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 6 Beiträge |
DVD/Festplatten Rekorder wobberty am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 6 Beiträge |
Buffalo Link Station Live LS-CHL 1 GB Standbymodus ? schnuffibaerbun am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: HD-Streaming-Client Zusan am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung bei Media-Streamer/Rekorder am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 2 Beiträge |
streaming client für DVD's gesucht Mickey_Mouse am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWalterGeer
- Gesamtzahl an Themen1.559.600
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.357