HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Squeezebox Duet: Problem mit WOL aus SuspendToRAM ... | |
|
Squeezebox Duet: Problem mit WOL aus SuspendToRAM mit Gigabyte Barebone Musikserver+A -A |
||
Autor |
| |
boc
Neuling |
13:58
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2009, |
Hallo, ich bin neu im Forum und versuche gerade, mir für meine Squeezebox Duet (1 Controller über WLAN, 2 Receiver am Ethernet) einen Musikserver einzurichten. Zunächst hatte ich einen QNAP TS109 II genutzt, lief auch gut, aber nicht optimal schnell. Beim "Eintauchen" in ein Album dauert es etwa 5 Sekunden bis man die einzelnen Titel sieht. Daher habe ich den QNAP wieder verkauft und mich für einen Gigabyte Barebone STC (1,5 Ghz, 1GB RAM, 320GB Platte) entschieden und UBUNTU 8.04 Desktop LTS installiert (Server war mir zu heftig als Linux Anfänger). Anschließend habe ich meine Musiksammlung aufgespielt und die Debian Version von Squeezecenter 7.3.2 installiert. Ergebnis super: Scan von 15.000 Titeln in 39 min., ca. 7 mal schneller als der QNAP TS109 II (500MHz Prozessor und 256 MB RAM), Suchfunktion "Lazysearch" ist superschnell und Alben-browsen mit dem Duet Controller passiert quasi verzögerungslos. So weit also alles super, 1. Teilprojekt abgehakt :-)...... 2. Teilprojekt: Wie bekomme ich den Gigabyte Barebone dazu, bei "Leerlauf" auf dem Netz zu den beiden Squeezeboxen in den SuspendToRam Modus zu gehen und bei Einschaltung des Duet Controllers wieder aufzuwachen? Hintergrund: Dauerbetrieb Server ca. 25 Watt, Ziel: im Supend To RAM ca. 3-6 Watt a) Voraussetzungen: - Gigabyte STC: gut! Integrierter Netztwerkchip von Realtek kann WOL (WakeOnLAN), Modi p,u,m,b,g. Mich interessiert g=wake up durch Magic Pakete - Duet Controller: gut! sendet lt. Internet-Recherche bei Einschaltung Magic Pakete an die MAC Adresse des zuletzt aktiven Duet Receivers b) Bios Einstellung für Suspend to RAM vorgenommen: - ACPI enabled + Modus S3 (STR) SuspendToRAM - Power on by PCI card enabled im Menü Powermanagement c) Aktivitäten in Ubuntu - Netztwerkchip wird mit Eintragung "ethtool -s eth0 wol g" in der Datei /etc/r.local bei Barebonestart auf den Modus g (wakeup durch Magic Pakete) eingestellt. - Script aus Forum kopiert, welches den Netztverkehr mithorcht und 5minütlich prüft, wieviele Pakte an der Gigabyte Netzschnittstelle ankommen. Script nach meinen Bedürfnissen angepaßt. => Läuft prima: Wenn der Duet Controller ausgeschaltet ist und beide Receiver im Normalmodus inaktiv sind, geht der Barebone in Suspend to RAM. Problem: Ich kriege den Barebone nicht mehr wach!!! - Grund: Irgendetwas in Ubuntu setzt beim Übergang in den SuspendToRAM Modus den Netztwerkchip auf Modus d = "alle Modi deaktivieren, kein WOL möglich" Festgestellt mit Befehl: ethtool eth0, Antwort WOL: d ==> Viel im Ubuntu WIKI gelesen ![]() - halt script angepaßt "halt -d -f $poweroff $hddown" ( Prameter -i rausgenommen). - pm-utils/sleep.d/50modules angepaßt, "unload network" Funktion auskommentiert. in /proc/acpi/wakeup habe ich noch nichts gemacht, da meine Netzwerkkarte (pci gerät) nicht eingetragen war. Das hatte ich per Befehl: lspci mit Quecheck ermittelt. ==> ethtool eth0 sagt immer noch "WOL: d", Gigabyte Barebone läßt sich daher nicht wecken Hat jemand eine rettende Idee, was ich noch versuchen könnte? BOC |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
17:12
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2009, |
Ist das ein Tippfehler? rc.local heißt die richtige Datei Hast Du in /etc/default/acpi-support # Add services to this list to stop them before suspend and restart them in # the resume process. STOP_SERVICES="networking" stehen? Versuch mal die vorhandenen PCI-Karten in /proc/acpi/wakeup einzutragen. Bei mir die Netzwerkkarte auch nicht angezeigt, der Eintrag von PCI0 und PCI1 hat aber dazu geführt dass der Server aufgewacht ist [Beitrag von Manfred_Kaufmann am 07. Apr 2009, 17:37 bearbeitet] |
||
boc
Neuling |
12:35
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo Manfred, danke für die Hinweise. STOP_SERVICES="networking" hatte ich bereits eingefügt Auch alles andere aus WIKI schon probiert außer in /proc/acpi/wakeup die Netztwerkkarte einzutragen. Ich weiß, daß die Karte 00:09.0 heißt, will sie für S3 enablen, aber ich weiß nicht den Devicenamen für die Karte, da sie nicht als disabled oder so eingetragen ist. Wie kriege ich raus, welchen Devicenamen die Karte hat? Gruß Carsten |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo Carsten, poste mal was "cat /proc/acpi/wakeup" ausgibt? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Logitech Squeezebox Duet anschließen jogyjogy am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 3 Beiträge |
Sonos vs. Squeezebox Duet erekose am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 6 Beiträge |
Verständnisfrage zur Squeezebox Duet carnap am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 3 Beiträge |
WLAN Konfiguration Squeezebox duet radeljoe am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Neue Squeezebox Duet ! Yah am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 11 Beiträge |
squeezebox duet/receiver vs squeezebox classic mucmak am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 3 Beiträge |
Squeezebox Duet und NAS-Festplatte sound72 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 2 Beiträge |
Alternative zur Logitech Squeezebox Duet? smuh am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 3 Beiträge |
Logitech Squeezebox Duet günstiges NAS? Kalatur am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 8 Beiträge |
Logitech Squeezebox Duet / Classic Sammelthread Matwei am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 1742 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.130