Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Bugliste: Western Digital TV HD Media Player

+A -A
Autor
Beitrag
sound67-again
Gesperrt
#51 erstellt: 23. Jan 2009, 11:55
Nachdem ich es mit unterschiedlichen Datenmengen und unterschiedlichen Festplatten ausprobiert habe ... definitiv ein Bug:

Bei der Suche in größeren Datenmengen (>1TB jedenfalls) braucht der WD TV mindestens vier Minuten, um z.B. ein Musikstück zu finden. Soweit OK, ist ja nur ein kleines Maschinchen.

Warum aber der WD TV dann wieder vier Minuten braucht, um den bereits gefundenen Track abzuspielen, verschließt sich meiner Logik. In dieser Zeit arbeitet die externe Festplatte die ganze Zeit - kann es sein, dass er den schon gefundenen Track nach der Auswahl mit Play/Enter etwa nochmal suchen muss, bevor er ihn abspielt???

Das ist schon ziemlich nervig und macht im Grunde die Suchfunktion fast nutzlos, wenn man nicht zwischendurch immer eine Pizza bestellen will.

Gruß, Thomas
mous2
Stammgast
#52 erstellt: 24. Jan 2009, 18:30
das mus an deine hd ligen er baruch bei mir nur 1 skunde und ich bin nur begeiter
täste es mal mit eine ander dh

ps bin legstniger
sound67-again
Gesperrt
#53 erstellt: 25. Jan 2009, 16:09
Hmmm, ich hab's aber schon mit verschiedenen Platten probiert:

1x WD(!) MyBook "Mirror" Edition (2tb),
1x LaCie Premium (750gb)

Bei beiden Platten - und bei zwei verschiedenen Exemplaren des WD TV tritt dasselbe Phänomen auf. Oder ob es daran liegt, dass die Daten in mehrfach verschachtelten Unterverzeichnissen liegen?

Gescannt hat er alle Daten jedenfalls bei beiden Platten einwandfrei. Weshalb dann der lahme Zugriff???

Gruß, Thomas
rpr
Inventar
#54 erstellt: 25. Jan 2009, 17:51
Externe Festplatten, die unter Windows nicht mit sicher entfernen abgemeldet werden, machen unter dem Linux der Player oft Probleme, weil das Filesystem beschädigt ist/scheint.
sound67-again
Gesperrt
#55 erstellt: 26. Jan 2009, 15:35
Das mit dem "Sicher entfernen" ist ein Märchen!

WD schreibt, dass manche Platten nicht erkannt(!) würden, wenn sie nicht vorher "sicher" entfernt wurden, weil der Computer ein Bit setzte, das dies anzeige.

Völliger Schmarren!
STSC
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 26. Jan 2009, 22:19
Hallo,

ich habs zwar schon gelesen. Aber bei mir geht eigentlich der WD TV HD Box nie beim ersten mal an, stattdessen blinkt die Power Led, muss jedes Mal nochmals aus und einstecken. Schalte meine Gerät generell komplett ab.

Ist das bei Euch auch so extrem, dass die Box fast nie startet, wenn Sie vom Netz benommen wurde?


[Beitrag von STSC am 26. Jan 2009, 22:51 bearbeitet]
Esaias
Stammgast
#57 erstellt: 27. Jan 2009, 12:13
Hi.

Schalte auch via Steckdosenleiste alles aus.
Nein, ich habe keine Probleme. Geht sofort an, aber...

Meine Bildeinstellung steht immer wieder auf AUTO statt auf 1080i. Alle anderen Einstellungen bleiben erhalten.

Bin trotz allem sehr zufrieden. Hatte vorher einen Ellion 350. Das Ding ist eine Katastrophe.
Beatnutz
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 27. Jan 2009, 16:34
Mache meinen WD auch immer an der Steckdosenleiste aus.

Bei meinem 1. WD hatte ich auch immer das Problem, dass ich die Box dann beim Neustarten auch nicht wieder bedienen konnte. Manchmal gings, dann wieder nicht. Habe die Box zurückgeschickt.

Inzwischen habe ich eine neue WD-Box, die bisher aber einwandfrei funktioniert. (Auch nach dem Stecker ziehen)
Esaias
Stammgast
#59 erstellt: 27. Jan 2009, 17:20
Na ja er geht ja. Er behält nur die Einstellung nicht bei.
Scheint wohl ein Problem des Handshakes mit dem TV zu sein.
Ist ja nicht wirklich schlimm wenn ich wüsste was der AUTO-Modus macht.
Hier im Board stehen widersprüchliche Angaben und auch nix wirklich konkretes. In der BA steht gar nix.

Idee: Zuerst den TV einschalten und dann die Box. meist schalte ich erst die Box an, diese hat dann keinen Handshake mit dem TV und stellt auf AUTO.

Könnte ne Lösung sein. Ich probiers mal aus.


[Beitrag von Esaias am 27. Jan 2009, 17:22 bearbeitet]
tatoosh
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 31. Jan 2009, 14:58
kann man mittlerweile ISOs abspielen von DVDs ?
sound67-again
Gesperrt
#61 erstellt: 31. Jan 2009, 16:43
Konnte man sowieso schon. Nur eben ohne Menü.
onkelrocco
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 31. Jan 2009, 17:45

STSC schrieb:
Aber bei mir geht eigentlich der WD TV HD Box nie beim ersten mal an, stattdessen blinkt die Power Led, muss jedes Mal nochmals aus und einstecken. Schalte meine Gerät generell komplett ab.

Ist das bei Euch auch so extrem, dass die Box fast nie startet, wenn Sie vom Netz benommen wurde?


Im Gegenteil: Meine geht immer direkt an, ohne dass ich sie einschalte. 7 Watt zieht das Gerät so oder so, ob an oder aus. Steckernetzteile ohne Trennung auf der Primärseite sind schon ätzend.
Carandur
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 31. Jan 2009, 19:23

onkelrocco schrieb:
Im Gegenteil: Meine geht immer direkt an, ohne dass ich sie einschalte. 7 Watt zieht das Gerät so oder so, ob an oder aus. Steckernetzteile ohne Trennung auf der Primärseite sind schon ätzend.

Bei mir auch. Das nervt. Der WD läuft als Slave auf einer Master/Slave-Leiste und springt immer an wenn ich den Master (Verstärker) starte. (Dabei will ich zB nur DVD (weiterer Slave) schauen).
Ist das noch per Firmware update behebbar oder einfach Hardwarepfusch?
stefan1100
Inventar
#64 erstellt: 02. Feb 2009, 10:30
@ Esaias

Schalt doch mal den WD nicht aus, bevor du ihn vom Netz trennst.
Ich hab von jemandem gelesen, der so die Einstellungen beibehalten kann.
Esaias
Stammgast
#65 erstellt: 02. Feb 2009, 11:37
Probiere ich danke.

Hab irgendwie noch keine Regelmäßigkeit feststellen können.
Mal hat er die Einstellung behalten, mal nicht. Steht auf 1080p 60hz.
Esaias
Stammgast
#66 erstellt: 05. Feb 2009, 16:14

Esaias schrieb:
Probiere ich danke.

Hab irgendwie noch keine Regelmäßigkeit feststellen können.
Mal hat er die Einstellung behalten, mal nicht. Steht auf 1080p 60hz.


Also...

WD anlassen und mit der Steckerleiste vom Netzt nehmen = Einstellung wird zurückgesetzt

WD ausschalten und dann vom Netz nehmen = Einstellung bleibt erhalten (erstmal)

Irgendwann später gleiches gemacht = Einstellung wird zurüclgetzt.

Kann also keine regelmäßigkeit feststellen. Mist.
Route69
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 05. Feb 2009, 18:17

Habe bei meinem Panasonic-TV den Overscan auf "Aus" gestellt und es läuft seit 2-3 h perfekt.
Dass ich da nicht vorher drauf gekommen bin?! Hat viel Nerven gekostet!


Was hat denn die Einstellung am Overscan Modus des TVs mit der Funktionstüchtigkeit der Fernbedienung des WDs zu tun? *grübel*
Route69
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 05. Feb 2009, 18:21
Gibt es eigentlich Infos, ob demnächst eine neue Firmware erscheint?
Ich möchte endlich Thumbnail-Previews für meine Filmdateien (avi+mkv) und Unterstützung für IFOs haben, dann wäre der Player perfekt. ich hatte bisher auch keine Probleme beim abspielen der Files, weder Tonaussetzer, noch Ruckler oder sonstiges.

Das einzige, was bei mir nicht läuft, sind ein paar WMV-HD Dateien (die von der Microsoft Seite : http://www.microsoft...contentshowcase.aspx), da wird die Tonspur nicht erkannt...
Steini01109
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 13. Mrz 2009, 11:44
ScottWD hat sich nach längerer Zeit wieder einmal im AVS Forum (hier und hier) gemeldet.
Es wird also offensichtlich doch noch an einem Firmwareupdate gearbeitet. Also habt noch etwas Geduld!

cu Steini01109
bytelutscher
Inventar
#70 erstellt: 14. Mrz 2009, 13:39
Ich hoffe, als Neuling hier nix falsch zu machen.
Ich habe das Kästchen jetzt seit 5 Tagen und mich nervt es nur noch.
Beim Abspielen von .mkv (andere habe ich bisher nicht ausprobiert, also kein vob, divx, avi oder ähnliches)
bricht er unmotiviert ab und springt wieder ins Filmauswahlmenü.
Dies passiert an unterschiedlichsten Stellen eines Films (also nicht ein- und desselben Films sondern bei fast allen (habe so ca. 10 getestet.)
Mit der Resumefunktion, die dann mal ja mal nein, angeboten wird, springt er wieder an die Stelle des Absturzes um dann erneut die Wiedergabe zu verweigern. Manchmal kommt auch die Meldung, dass Format könne nicht abgespielt werden. Aber das muss wohl der interne Zufallsgenerator des Kästchens so ausspucken.
Oder aber, wenn ich versuche die Stelle per Vorlauf zu überspulen, bleibt er an der "Absturzstelle" hängen und ich muss per Stoptaste wieder ins Auswahlmenü zurück.

Ich habe schon diverse Dinge probiert:

Gerät vom Strom nehmen
Gerät neu starten
Festplatte deaktivieren und neu einlesen
vom USB-Stick abspielen

Der Fehler tritt immer wieder auf.
Habe ich jetzt ein Montagsgerät erwischt oder gibt es auch Andere die von so einem Problem betroffen sind?
Firmware ist die neuste Version: 1.01.02

Die Filme habe ich mit dem Prog Mediainfo auf Konformität überprüft und keine Auffälligkeiten gefunden.
Steini01109
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 14. Mrz 2009, 18:47
Hallo bytelutscher,

ich hatte ein ähnlisches Problem. Bei mir hat ein Tausch der ext. Festplatte geholfen. Allerdings gab es bei mir keine Hänger während des Spulens. Kannst auch gern mal die Problemdateien auf einen USB-Stick (kopieren und es damit mal probieren. Mehr Tipps und Infos findest Du in diesem riesigen Thread.

Wenn Dir da das Lesen zuviel wird, kannst du auch gern die Threaddurchsuchfunktion nutzen...

cu Steini01109
bytelutscher
Inventar
#72 erstellt: 14. Mrz 2009, 20:50

Steini01109 schrieb:
Hallo bytelutscher,

ich hatte ein ähnlisches Problem. Bei mir hat ein Tausch der ext. Festplatte geholfen.
Wenn Dir da das Lesen zuviel wird, kannst du auch gern die Threaddurchsuchfunktion nutzen...

cu Steini01109


Danke Steini, eine neue Festplatte habe ich bestellt. Möglicherweise hilft das. Vom USB-Stick habe ich bereits probiert. Ist das gleiche Prob. Habe jetzt mal die FW 1.01.01 wieder draufgespielt und das Gefühl, dass es damit etwas besser läuft. Weniger Abstürze allerdings mit einem anderen Film, der nur 3 R-Frames hat, also weniger stark komprimiert ist. Der nächste Versuch wird dann mal mit einem Untouched laufen. Dann warte ich noch die neue FP ab und wenn das alles nichts hilft, wird versuchsweise gegen einen anderen Player getauscht. Garantie ist ja noch ganz frisch. Den Sammelthread kenne ich habe aber keine ähnlichen Probleme dort gefunden.

cu bytelutscher
stefan1100
Inventar
#73 erstellt: 16. Mrz 2009, 10:03

bytelutscher schrieb:

Steini01109 schrieb:
Hallo bytelutscher,

ich hatte ein ähnlisches Problem. Bei mir hat ein Tausch der ext. Festplatte geholfen.
Wenn Dir da das Lesen zuviel wird, kannst du auch gern die Threaddurchsuchfunktion nutzen...

cu Steini01109


Danke Steini, eine neue Festplatte habe ich bestellt. Möglicherweise hilft das. Vom USB-Stick habe ich bereits probiert. Ist das gleiche Prob. Habe jetzt mal die FW 1.01.01 wieder draufgespielt und das Gefühl, dass es damit etwas besser läuft. Weniger Abstürze allerdings mit einem anderen Film, der nur 3 R-Frames hat, also weniger stark komprimiert ist. Der nächste Versuch wird dann mal mit einem Untouched laufen. Dann warte ich noch die neue FP ab und wenn das alles nichts hilft, wird versuchsweise gegen einen anderen Player getauscht. Garantie ist ja noch ganz frisch. Den Sammelthread kenne ich habe aber keine ähnlichen Probleme dort gefunden.

cu bytelutscher


Was haben denn die Reframes mit dem Komprimierungsgrad zu tun?
Im Gegenteil, weniger Reframes heisst höhere Komprimierung, wobei das nur theoretisch richtig ist. Praktisch erhöhen mehr Reframes die Qualität, können den WD aber eben überfordern, da der Cache überläuft.
Du schreibst zwar, du hast die Konformität der MKVs mit MediaInfo überprüft, was ist denn konform?
Wenn du wirklich Hilfe willst, dann schreib doch die Medieninfos hier rein, andernfalls kann dir keiner helfen.


[Beitrag von stefan1100 am 16. Mrz 2009, 10:03 bearbeitet]
bytelutscher
Inventar
#74 erstellt: 16. Mrz 2009, 12:19



Was haben denn die Reframes mit dem Komprimierungsgrad zu tun?
Im Gegenteil, weniger Reframes heisst höhere Komprimierung, wobei das nur theoretisch richtig ist. Praktisch erhöhen mehr Reframes die Qualität, können den WD aber eben überfordern, da der Cache überläuft.
Du schreibst zwar, du hast die Konformität der MKVs mit MediaInfo überprüft, was ist denn konform?
Wenn du wirklich Hilfe willst, dann schreib doch die Medieninfos hier rein, andernfalls kann dir keiner helfen.


Ich befasse mich erst seit Kurzem damit und habe mir das mal angelesen.

http://www.hd-area.org/faq

3 Reframes bedeutet, dass ein Frame 3 sogenannten Referenzframes verwenden kann. Das bedeutet es wird nicht der ganze Frame gespeichert, sondern nur Veränderungen zu den Referenzframes. Mit einer steigenden Zahl and Reframes steigt damit also die Kompression, da immer weniger Bildinformationen gespeichert werden müssen.


Jedenfalls habe ich heute mal einen "untouched" laufen lassen und der stürtzte nicht ab. Es kam zwar zu Hängern aber die konnte ich durch kurzes Vorspulen beseitigen.
Um es ganz simpel zu sagen, große Filmdateien laufen besser als Filmdateien mit weniger als 8 GB.
Und mit Konform meine ich dass, was in dem verlinkten Faq zu den Paramtern erklärt wird.
Sigofix
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 16. Mrz 2009, 12:35
Im 4:3 Betrieb an meiner Schlafzimmer-Röhre wird links und rechts sowohl im Menü als auch im Videobetrieb Bildmaterial abgeschnitten.

Da der Fernseher keine Korrekturmöglichkeit bietet kann ich hier keine Abhilfe schaffen.

Ich kann nur hoffen das WD hier noch korrigiert.

Cya
$der_checker$
Neuling
#76 erstellt: 19. Jul 2009, 18:30
DAs ist kein Bug. Gehe einfach unter Einstellungen in das Video Menü und stelle das Videoformat oder so auf Normal. In der Werkseinstellung steht es auf Breitbild
stefan1100
Inventar
#77 erstellt: 20. Jul 2009, 08:13
Hey, so $der checker$ bist du wohl doch nicht, oder hast du nicht gemerkt, daß die Frage 4 Monate alt ist?


[Beitrag von stefan1100 am 20. Jul 2009, 08:14 bearbeitet]
Alfie321
Stammgast
#78 erstellt: 01. Sep 2009, 15:11
Immerhin hat er mal auf die Frage geantwortet, was bis jetzt keiner machte.
Ace26
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 15. Nov 2009, 20:38
Also das neue Update beim WD Tv verursacht Probleme mit mkv Dateien die mit crf20 codiert worden. Ältere verursachen keine Probleme.
Teilweise laufen die MKVs im Spulmodus oder es gibt Tonstörungen bis hin ohne Ton zu laufen.
Kann das jemand bestätigen?
SvanSick
Neuling
#80 erstellt: 26. Apr 2010, 22:11
Ich habe bei meinem WD ein Problem festgestellt, bei dem ich nicht weiß, ob es sich um einen Bug handelt.

seit ein paar tagen kann ich angefangene video-dateien nicht fortsetzen wenn ich die wiederabe unterbrochen habe, der film startet immer von vorn. des weiteren läuft die zeitanzeige nicht mit
Häne
Stammgast
#81 erstellt: 27. Apr 2010, 06:46
Dieses Problem hatte ich auch.

Systemwiederherstellung oder so hat das Problem behoben.

Gruss
Häne

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von vstverstaerker am 27. Apr 2010, 14:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
[Sammelthread] Western Digital TV HD Media Player
hugaduga am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  11343 Beiträge
[Sammelthread] Western Digital TV HD Media Player
Okmonik am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  2 Beiträge
Western Digital WD TV® HD Media Player
gude100 am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  2 Beiträge
Western Digital TV HD Media Player 1080p
SkELEt0R am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  2 Beiträge
Western Digital WDBABG0000NBK TV HD
hifsagunto am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  2 Beiträge
Western Digital WD HD Media Player
dieter00 am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  3 Beiträge
Western Digital TV HD Media Player an Heimkinoanlage anschließen !
mschmid75 am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  8 Beiträge
Western Digital WD TV® HD Media Player ( Quallität der FIilme) !
McRocket am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  9 Beiträge
Abspielproblem mit Western Digital TV HD Media Player
w1cht* am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  4 Beiträge
Popcorn A-110 oder Western Digital TV HD Media Player
Aendni am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 08.05.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.295

Hersteller in diesem Thread Widget schließen