Newbie blickt nicht mehr durch

+A -A
Autor
Beitrag
axl*
Stammgast
#1 erstellt: 26. Okt 2008, 11:23
Zunächst ein nettes Hallo in diese Runde hier.

Ich möchte meine Technik aufrüsten ( mein CRT-Projektor und das banale Audio dazu haben nun langsam mal ausgedient ) und komme an dem Punkt der Wiedergabe von gespeicherten Daten nicht so recht weiter. Da ich auch schon ein etwas älteres Semester bin, fällt mir alles zugegebener Weise langsam etwas schwerer.

Anschaffen möchte ich einen Beamer Sanyo Z3000 mit einem Denon 3808. Zugespielt werden soll mit einem BlueRay Player ( noch nicht sondiert ), einem DVB-C HD Receiver ( noch nicht sondiert ) und einer NAS-HD ( weil ja der Denon wohl damit umgehen kann ). Ziel ist eine durchgehende HDMI 1.3x AV Strecke um wenigstens ein paar Jahre aktuell zu sein.

Da der Denon, wie ja wohl auch kein anderer, bezahlbarer Receiver, kein Video von HD wiedergeben kann, muss ich wohl einen MMP anschaffen. Offensichtlich ist das aber im HD und HDMI 1.3X Bereich noch recht unausgereift.

Nun zu meiner konkreten Frage: Welcher MMP eignet sich für mein Ansinnen am besten, soll er doch "nur" die Daten der NAS-HD stabil und qualitativ möglicht optimal dem Denon zuspielen. Ein MMP mit Internetanbindung ist eher zweitrangig. Es wäre zwar komfortabel ab und zu per Torrent was direkt auf die NAS zu laden, ist aber für mich nicht wirklich wichtig.

Auch würde ich mich über Infos zum meiner gedachten Konfiguration freuen, insbesondere zu den noch nicht sondierten Themen BlueRay Player und DVB-C Receiver. Aber das gehört ja wohl in andere Foren.

Vielen Dank vorab für eure Mühe.

cu

Axel
jjules
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2008, 11:44
Hiho,

recht passend wäre der Istar HD Mini (ohne HDD und damit auch ohne Bittorent etc.), eGreat, HDX1000 oder PopCorn Hour.
Jeweils mit kleiner HDD für die Internetdienste.

Anstatt eine Denon 3808 Receivers wäre es eine Überlegung wert einen günstigeren Receiver ohne UPNP zu kaufen und stattdessen lieber einen der obigen Player über ein Controlldevice (nachfolgend CP genannt) wie Ipod touch oder Pocket PC zu steuern.

Erfüllt den gleichen zweck bei wesentlich mehr Möglichkeiten und besseren Handling bei Musik.

So sehe z.b. die Steuerung auf einem Ipod Touch aus und so bei einem Nokia 770 (anderen Abspieler wegdenken) , da kann das Display des 3808 nicht mithalten, zumal Du CP überall zur Verfügung hast und ihn auch noch für andere Dinge nutzen kannst.

Die oben genannten Player werden unter den Namen MNT zusammengefasst, haben alle eine fast identische Firmware und können das Gleiche. Hervorzuheben ist da der Popcorn Hour, da dieser vom Firmwarehersteller ist und mir Abstand des besten Playersupport und Firmwareentwicklung hat die es je bei solchen Playern gegeben hat. Allerdings ist wegen sehr hoher Nachfrage mit einiger Wartezeit beim Erwerb zu rechnen.

Da Du keinen AVR mehr mit UPNP dann brauchst, hättest Du eine bessere Wahlmöglichkeit beim AVR und könntest entweder ein besseres Produkt bekommen oder einiges an Geld sparen.

jjules
Blade_0815
Stammgast
#3 erstellt: 26. Okt 2008, 12:02
huhu

bdp player kann ich die aktuellen von panasonic empfehlen.

dvb-c hd receiver zB die dreambox 800 (oder bald 8000), den kathrein ufs 910, oder ne abcom 9x0... haben (dreams jetzt schon, rest bald) alle enigma 2 software, was doch sehr komfortabel ist.

Nas zB von Qnap (109 ist lautlos). HDD dazu von Western digital Green line (WD10EACS 1TB zB), da Nas generell nicht die Perfomance einer Festplatte ausreizen reicht ne Stromsparplatte, welche auch leiser und kühler bleibt. Wenn Raid gewünscht halt ein qnap >=209 oder so was.

AVR vielleicht wie jjulles sagt ohne UPNP den HK AVR-355, hat ein schönes Einstellmenü:
link
oder Denon link
oder billiger Yamaha link
gruß


[Beitrag von Blade_0815 am 26. Okt 2008, 12:15 bearbeitet]
axl*
Stammgast
#4 erstellt: 26. Okt 2008, 13:42
Danke euch Beiden. Das muss ich jetzt erstmal verarbeiten/recherchieren. Was ist denn UPNP?

Auf den Denon reflektiere ich, weil ich neben den AV-Features auch sehr gutes Audio für meine beiden Frontlautsprecher haben möchte. Ich nutze nämlich die Lautsprecher meiner High-End Audianlage in dem neuen System weiter und trenne mich daher von meinen geliebten Röhrenendstufen.( mit allen unvermeidbaren Abstrichen )


[Beitrag von axl* am 26. Okt 2008, 13:44 bearbeitet]
jjules
Inventar
#5 erstellt: 26. Okt 2008, 14:15
Hiho,


Was ist denn UPNP


Universal Plug and Play, bei Audio/ video auch UPNP-AV (AC = audio/Video). Das sind standardisierte Netzwerkprotokolle die es erst ermöglichen das der Denon die Daten von der NAS (mit UPNP-AV Server) abrufen kann.

Was der Denon da kann ist allerdings ziemlich minimalistisch.
Lediglich eine einfache Navigation uns anspielen, kein vergleich zu dem was mit der CP Steuerung geht z.B. Suchen. Playlist on the Fly. TAg/Cover anzeige et..


Auf den Denon reflektiere ich, weil ich neben den AV-Features auch sehr gutes Audio für meine beiden Frontlautsprecher haben möchte. Ich nutze nämlich die Lautsprecher meiner High-End Audianlage in dem neuen System weiter und trenne mich daher von meinen geliebten Röhrenendstufen.( mit allen unvermeidbaren Abstrichen )


Da gibts viel vergleichbares ohne UPNP Kompatibilität (Audiostreaming übers Netzwerk) das um einiges billiger ist. UPNP können sehr wenig AVrs, daher ist die Auswahl gering.

Im Grunde musst Du auf deine Röhrenverstärker nicht verzichten. Du kannst den Player (MM, BD etc.) digital an einen externen DAC anschließen und dann an deine Röhre. So das deine Kette erhalten bleibt. Ansonsten kommen die Player direkt noch ans TV. AVR wäre völlig überflüssig.
Externe Dacs mit mehreren digital Eingängen gibts auch für Higendanlagen, so das Du MMPlayer, BD-Player, DVB Receiver daran anschließen kannst.

Der PopCorn via Ipod Touch Steuerung kann auch das Format Flac, so das nicht das verlustbehaftete Mp3 nutzen must.
Ipod Touch Link in der Hand und steuerst via Touchscreen (ohne TV an) was über deine Anlage gespielt werden soll.

Im Grunde brauchst Du nicht mal eine NAS, der der PopCorn NAS Funktionen hat. Zumindestens nicht wenn du unter ein Terabyte bleiben willst. Brauchst Du mehr Platz macht eine NAS (vielleicht mit Raid) Sinn. Der PopCorn kann via Netzwerk NFS(Linux) und SMB(Windows) so das Du mit allen Pcs oder anderen Geräten im Netz (Receiver z.B.) auf ihn zugreifen kannst.

Hilfe zum Thema externer DAC, passend zu deinem Verstärker findest Du ihm Stereo Bereich.

jjules


[Beitrag von jjules am 26. Okt 2008, 14:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuling blickt mal wieder nicht durch:( Mediacenterfrage (kaufempfehlung)
Ironhand am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  6 Beiträge
Newbie Frage: WLAN, WinAmp, Audioausgabe
durdent am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  3 Beiträge
Suche Multimediafestplatte - absoluter newbie,bitte hilfe
zapatero am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  3 Beiträge
Newbie-Frage: Multimediaplayer an T-Home Receiver?
*Sascha* am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  2 Beiträge
Multimedia Festplatte - Kaufempfehlung - ich blick nicht mehr durch
Captain_Karracho am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  2 Beiträge
Ich blick nicht mehr durch, HTPC, MMPlayer, Settop.
borni83 am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  6 Beiträge
Brummen durch Noxon-Netzteil?
stoske am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  2 Beiträge
Bin mit Hifi schon durch !
UKE am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  3 Beiträge
MovieCube S800 nimmt nicht mehr auf
roja75 am 28.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  8 Beiträge
Opfer der Technikfachtermini
DerExperte am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.465

Hersteller in diesem Thread Widget schließen