HiFi Anlage mit Internetradio nachrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
Siku99
Neuling
#1 erstellt: 08. Jul 2008, 09:35
Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem:
An meiner Minianlage ist nur eine Wurfantenne dran mit welcher der Radioempfang auf dem lande mehr als schlecht ist.
Ich suche nun ein externernes Internetradio welches ich per Line IN an meine Minianlage anschliesen kann. WLAN ist OK, LAN wäre mir lieber. Gibt es da was günstiges ohne viel Schnickschnack? Im Grunde ist sowieso immer nur ein Radiosender eingestellt.
Gruß
tobi
jjules
Inventar
#2 erstellt: 08. Jul 2008, 14:27
Hiho,

günstigste ist die Pinnacle Soundbridge Hm für 70 Eu. Nur Wlan, kein Lan.

jjules
braunschweiger35
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jul 2008, 15:35
Hallo,
ich will mir in Kürze auch die Soundbridge zulegen.
Ich frage mich allerdings (auch aus alten Threads): Woher kommen eigentlich die hier im Forum kursierenden "Mondpreise"?

Die Soundbridge HM ist derzeit nach meinen Recherchen bei vielen Shops gar nicht und wenn doch, dann nicht unter 100 Euro zu bekommen.
Erstaunlich, dass ein elektronisches Gerät was seit Monaten (oder sogar Jahren?) auf dem Markt ist, teurer wird statt billiger. Hat jemand dafür eine Erklärung parat?

Schöne Grüße,
Carsten
NumeriusNegidius
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Jul 2008, 18:07
Die Erklärung dürfte sein, daß Pinnacle die Lizenzbauten zuerst der M1001 und dann offensichtlich auch der anderen Modelle eingestellt hat. Daraufhin wurden die Lager geräumt und die Preise gingen runter. Wenn Du jetzt noch ein Gerät findest, wird es entweder ein Original-Roku Apparat (die nie abverkauft wurden) oder ein übergebliebenes Einzelstück sein, dessen Preis anzupassen der Händler keine Veranlassung gesehen hat.

Mehr Informationen findest Du hier bei Roku.

MfG
Peter
jjules
Inventar
#5 erstellt: 08. Jul 2008, 19:51
Hiho,

hab grad geschaut stimmt, der Preis von 70 Eu bezieht sich auf meine letzte Preissichtung vor hmm 2 Monaten. Lager scheinen leer zu sein wie auch schon bei der SoundbRidge 1001 oder dem Noxon 2 Audio. Die Händler nutzen das halt aus.

Alternative wäre Freecom Pal, knapp unter 100 Eu.

jjules
braunschweiger35
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jul 2008, 08:41
Ahaaa, vielen Dank für die hilfreichen Infos und den Link. Jetzt wird mir einiges klarer.
Freecom Pal ist für mich keine echte Alternative, da es ja eigentlich ein "richtiges" Radio mit Lautsprecher ist.
Gruß,
Carsten
jjules
Inventar
#7 erstellt: 09. Jul 2008, 12:28
Hiho,

das Freecom hat wie die kleine Soundbridge auch einen analogen stereo Ausgang und der DAU ist von ähnlicher Qualität.

Zusätzlich kann es Live RSS-Feeds und Weblog-Feeds im Display darstellen und ein vTuner Abo ist im Preis drin.

Funktionsmäßig ist es durchaus eine Alternative. Wobei ich da auch eher zu Soundbridge 1001 bzw., Roku neigen würde, da auch Lan und digital Ausgang.

Preislich gesehen ist es aber wohl im mom das einzige Gerät unter 100 eu.

jjules
Gelscht
Gelöscht
#8 erstellt: 10. Jul 2008, 19:57
Hast Du das Olympia Webradio 100 schon angeschaut? WLAN, LAN und Line-Out.

Gruß,
Gerd
braunschweiger35
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jul 2008, 10:21
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Olympia 100? Wie ist es im Vergleich zur Soundbridge?

Nachteil des Geräts (wie bei Soundbridge HM auch): kein Digital-out!

Gruß,
Carsten
Gelscht
Gelöscht
#10 erstellt: 12. Jul 2008, 11:08
Ich habe ein Olympia 100. Es basiert auf dem "Barracuda"-Modul und streamt über das reciva-Portal, genauso wie die Revo-Geräte oder der dnt IP-dio. Mit dem reciva-Portal hat man auch Zugriff auf Podcasts. Man trägt die gewünschten Podcast-Feeds bei Reciva ein, und bekommt den podcast dann von reciva.com als stream zugespielt. Lokal kann man auf upnp-Server und SMB-Freigaben zugreifen. Es hat keinen Digital-out und keinen USB-Port.
Ich habe es gekauft, weil ich Podcasts hören will, ohne über den Rechner zu gehen, und bin sehr zufrieden damit.
Da ich keine Soundbridge habe, kann ich es nicht vergleichen.

Gruß,
Gerd
xPapst
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Sep 2008, 22:54
da das Olympia im Klang nicht der renner sein soll, habe
ich hier noch eine alternative:

Philips NP 1100

mfg
_robbie_
Stammgast
#12 erstellt: 23. Sep 2008, 00:09

xPapst schrieb:
da das Olympia im Klang nicht der renner sein soll, habe
ich hier noch eine alternative:

Philips NP 1100

mfg


Argh, können die dem Teil nicht noch ein SD/USB-Anschluss für 2,50€ spendieren, damit man seine Lieblings-MP3s auch ohne laufenden PC hören kann... Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
cdbutsch22vinyl
Stammgast
#13 erstellt: 27. Sep 2008, 17:58
Hi
Ich habe mir heute den Philips np1100 gekauft.
Der Klang ist von Sender zu Sender verschieden. Mal lauter mal leiser.Das ist aber bei allen Geräten so.
Ich kann nur sagen, dass manche Sender wirklich erstaunlich gut klingen.An meiner B&W 703 zumindest. Für Internet Radio kann ich das Teil empfehlen(dig. Coax).Bis jetzt keine Aufhänger oder sonstige Fehler trotz Vergewaltigung meinerseits.Wlan habe ich noch nicht hinbekommen, weil die Beschreibung sehr kurz ausfällt und komplett beschiss.. ist. Brauch ich aber auch nicht unbedingt.Wäre aber nett wenn man hierbei helfen würde.Vielleicht kann man mich ja jemand aufklären wie man auch noch manuell Sender eingibt.
karlauerr
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Sep 2008, 15:05
hallo
ich habe auch den NP1100 und bin sehr zurfrieden
hole mir per WLAN die MP3 von meinen mediaserver concepttonic
habe den NP1100 auch nur mir der SW und PC auf WLAN überreden können.. er wird per LAN in der Windows Netzwerkumgebung angezeigt. dann anklicken und die W-LAN Einstellungen machen

Sender ändern oder hinzufügen geht nur über das Internet bei Philips ... aber wie kann ich dir noch nicht sagen

gruß
karl
cdbutsch22vinyl
Stammgast
#15 erstellt: 28. Sep 2008, 16:10
Man muss sich sicher registrieren.Kann der np1100 auf die Fritzbox zugreifen wenn man ne Externe Festplatte anschließt? Das wäre für mich das Optimalste.Vom PC abspielen klappt hervoragend.Klingt natürlich noch besser.
Ne kleine feine Kiste.
karlauerr
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 29. Sep 2008, 17:27
Hallo
glaube ich nicht
der NP1100 kann nur auf upnp Server oder PC zugreifen
und die Platte an der FritzBOX ist nicht UPNP


Gruß
Karl
Gelscht
Gelöscht
#17 erstellt: 09. Nov 2008, 19:28
Ich habe mit meiner NP1100 massive Probleme die Music auf meinem PC gezielt anzusteuern. Wenn ich auf den PC über WLAN zugreife bietet er mir drei Unterrubriken MUSIC, PICTURE, VIDEO. Gehe ich nun auf MUSIC dann zeigt er mir auf einmal 32700 Dateien an und fängt mit irgendeinem Lied an ohne dass ich nachvollziehen kann wieso ausgerechnet dieses Lied.
Mein Plan war eigentlich, dass ich die im Verzeichnis MUSIC (PC) vorhanden Unterverzeichnisse an(aus)wählen kann (das sind die Interpreten oder ähnlich) stattdessen beachtet er die Verzeichnisnamen garnicht..hat einer eine Lösung. Muss ich etwa Playlists anlegen? ...und das auch noch über den Mediaplayer? Ich habe sonst nur WINAMP als Player in Betrieb...please help. Ich will unbedingt meine Music hören!!Sonst finde ich nie einzelne Songs. Danke
roedert
Stammgast
#18 erstellt: 10. Nov 2008, 17:46

karlauerr schrieb:
Hallo
glaube ich nicht
der NP1100 kann nur auf upnp Server oder PC zugreifen
und die Platte an der FritzBOX ist nicht UPNP

Gruß
Karl


Die Platte an der Fritzbox ist nicht upnp - aber die Fritzbox (zumindest 7270) hat einen upnp-Server integriert der die Musik von der Platte/Stick bereitstellt. Soweit ich weiss aber mit der Begrenzung auf 5000 Titel.

Wenn man basteln will kann man aber auch einen anderen upnp-Server (z.B. Twonky) auf der Fritzbox installieren.

Gruß Tilo
revilo126
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 17. Nov 2008, 23:38
Kann mir einer der stolzen NP1100-Besitzer sagen, ob der NP1100 Controlpoint-fähig ist, sich also via UPnP von einem externen Gerät aus fernbedienen lässt? Ich habe z. B. ein Nokia Internet Tablet mit installiertem Mediastreamer.

Wäre cool, wenn das mal einer testen könnte: Enfach die Controlpoint-Software Cidero auf dem PC installieren und mal checken, ob der NP1100 gefunden wird und sich steuern lässt.

Gruß,
Oliver
Power1702
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 23. Nov 2008, 22:07
Hi @ll
also ich bekomme das nicht hin.
ich hatte das Gerät ausprobiert nur mit kopfhörer
da hat es super geklappt.
dann wollte ich es an meine stereoanlage anschliessen und seidem geht nur noch mp3 übers netzwerk aber kein internet radio mehr. auch beim versuch die firmware zu aktualisieren bekomme ich eine fehlermeldung
was mache ich falsch?
ich glaube mitlerweile das es an philips liegt, bzw mit der erneuten registrierung zusammen hängt.

kann wer helfen?

gruss Power1702
mikle_01
Stammgast
#21 erstellt: 12. Dez 2008, 12:04
Überlege auch, die Philips NP 1100 zu zu legen...


Es hört sich gut an, aber:

- Ist die Navigation bei UPNP Zugriff auf Server / NAS schnell!?
- Werden die Verzeichnisse angezeigt, oder ist eine Navigation per Verzeichnis (aussser "Alben", "Genre", usw) bei streaming über Twonkymedia Server nicht möglich?
- Hab gelesen, eine Wiederaufnahme der letzten Quelle (Internetradio-Sender, MP3 vom Server,..) wird nicht gespeichert; stimmt das!?


Habe jetz eine Soundbridge M1001 und mir ist die Navigataion zu nervig...

Gruß, Michael
Hallihalllo
Neuling
#22 erstellt: 24. Feb 2009, 18:09

_robbie_ schrieb:

xPapst schrieb:
da das Olympia im Klang nicht der renner sein soll, habe
ich hier noch eine alternative:

Philips NP 1100

mfg


Argh, können die dem Teil nicht noch ein SD/USB-Anschluss für 2,50€ spendieren, damit man seine Lieblings-MP3s auch ohne laufenden PC hören kann... Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?


Zu Philips NP1100...ich habe 2 davon ausprobiert und beide stürzen ständig ab. Sie laufen etwa ein vormittag denn spinnt das gerät total.
shaddi
Stammgast
#23 erstellt: 24. Feb 2009, 21:43
Ich habe gehört, die Noxons sind z.B. über ebay auch nicht so teuer. Aber das kann auch ein Gerücht sein
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche Internetradio für die hifi anlage
Didi0001 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  5 Beiträge
DNLA "nachrüsten" . Hilfe!
gumb4ll am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  5 Beiträge
internetradio?
am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.06.2009  –  5 Beiträge
Internetradio an AV Receiver
makdiver am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  5 Beiträge
Internetradio
esotec am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  6 Beiträge
Internetradio
doppelkeks am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  7 Beiträge
Kompaktanlage / Internetradio
Peseng am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  5 Beiträge
gesucht: Gerät mit timergesteuerten Aufnahme von Internetradio
Arnie_75 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
Kaufberatung: Internetradio & PC-Inhalte auf Anlage wiedergeben
nudgens am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  3 Beiträge
Markus-800 nachrüsten von WLan
am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.087

Hersteller in diesem Thread Widget schließen