Internet-Radio Dabman 205 CD verliert ständig Kontakt zu Sender.

+A -A
Autor
Beitrag
Profi58
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jan 2025, 12:38
Ich habe in der Küche seit 3 Jahren ein Radio Imperial Dabman 205 CD stehen, welches ich vor allem als Internet-Radio nutze.
Der Anschluß erfolgt wahlweise über dLan oder WLAN, wobei beides über Devolo-Powerline-Adapter läuft.
Seit einiger Zeit verliert das Radio immer wieder die Verbindung zum Internetsender R.SA und seinen Unterprogrammen, um sie nach ein paar Sekunden bis zu einer Minute wieder aufzubauen. Dann läuft es ein paar Minuten oder auch nur Sekunden und dann geht alles von vorn los.
Die Art des Internet-Anschlusses ist egal, das Internet bzw. der Router machen auch keine Probleme, denn Videostreaming (Disney+, Prime, Youtube) läuft auf Fernseher und PC ohne Abbrüche.
Ein AV-Receiver im Wohnzimmer hat bisher keine Probleme mit diesen Internet-Sendern.

Nun stellt sich die Frage, ist das Gerät kaputt oder liegt das Problem außerhalb?


[Beitrag von Profi58 am 08. Jan 2025, 12:39 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2025, 13:39
Radio oder der Adapter ?
Profi58
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jan 2025, 15:02
Ich gehe vom Radio aus.
Es ist egal, ob ich das Radio über dLAN oder WLAN anbinde, die Abbrüche treten immer auf. Unterm Strich läuft alles über den dLAN-Adapter, der das Signal vom Router ins Stromnetz überträgt. Da aber auch das Videostreaming über diesen Adapter läuft, dürfte der nicht die Ursache sein.

Andererseits hat bei dLAN-Anschluss das Radio immer mal wieder den Kontakt komplett verloren. Dann mußte ich im Obergeschoß unter meinen Schreibtisch kriechen, den Devolo-Adapter, der das Signal vom Router ins Stromnetz einspeist, aus der Steckdose ziehen und nach 15 s wieder einstecken, dann lief wieder alles für die nächsten Tage und Wochen. Doch in diesen Fällen kam es vorher zum kompletten Ausfall, nicht wie jetzt immer nur für ein paar Sekunden.

Was mir noch aufgefallen ist - bei dLAN-Anbindung zeigte das Radio auch Cover u. ä. zur laufenden Musik an, bei WLAN-Anbindung wird nur das Sender-Logo gezeigt.

Leider ist die Firma, die die Dabmänner herstellte, aufgekauft worden und die neuen Besitzer haben wenig Interesse an den alten Geräten.


[Beitrag von Profi58 am 08. Jan 2025, 15:05 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 08. Jan 2025, 15:33
Spricht eher gegen den Adapter. Radio mal direkt mit dem Router verbinden und schauen ob der Fehler wieder auftritt.
Profi58
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jan 2025, 09:56
Ich habe das Radio in das WLAN des Routers gehängt und damit die ganze Devolo-Strecke umgangen - leider ohne Erfolg.
20 min ohne Störung, dann in 5 min 10 Abbrüche, dann wieder minutenlang ohne Probleme.
Nick_Nickel
Inventar
#6 erstellt: 09. Jan 2025, 10:57
Das Radio hat doch auch einen Netzwerkanschluss.
Zum testen ein Netzwerkkabel für die Internetverbingung nehmen und mit den Router verbinden ob der Fehler dann auch auftritt?
Profi58
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jan 2025, 11:34
Kann man machen, muß man aber nicht.

Das Radio soll dort funktionieren, wo es jetzt steht und wo es und seine Vorgänger knapp 10 Jahre per Internet funktioniert haben.
Da das Radio ursprünglich per Ethernetkabel an einem dLAN-Adapter angeschlossen war und dort die Probleme begannen, erwarte ich von einem direkten Ethernetanschluss an den Router keine anderen Ergebnisse als beim direkten WLAN-Anschluss.

Es wird wohl auf ein neues Gerät hinauslaufen.

Eine Fehlerquelle könnte noch der Radioserver sein, auf den alle Internetradios zugreifen. Da gibt ´s ja auch mehrere, aber da habe ich keinen Zugriff. Vor Jahren fielen mal die Sonos-Lautsprecher aus, weil sie keinen Zugriff auf den voreingestellten Server mehr hatten.
Nick_Nickel
Inventar
#8 erstellt: 09. Jan 2025, 12:02
Wenn der Fehler mit dem Netzwerkkabel nicht ist weisst du wo man suchen mußt.
Profi58
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Jan 2025, 12:11
Selbst wenn es funktioniert. würde es mir nichts nützen, denn ich kann kein 20 m langes Kabel vom Router im Obergeschoß in die Küche im Erdgeschoß legen .
Zudem erwarte ich inzwischen keine Änderung, denn bisher trat der Fehler in genau gleicher Weise bei Anschluss mit oder ohne Ethernetkabel sowie bei direktem oder indirekten Routeranschluss auf.
An der Anlage hat sich weder hard- noch softwaremäßig etwas geändert und in der gleichen Konfiguration hat es fast 10 Jahre funktioniert.
Die Fernseher und die PCs sind nicht betroffen.
net-explorer
Inventar
#10 erstellt: 09. Jan 2025, 13:23
Für mich hört sich das nach Problemen mit dem WLAN-Modul deines DABman an!

Es handelt sich ja bei Internetradio nicht um Rundfunk, sondern einen Stream über Internet und die übliche IT-Netzwerktechnik.
Wird halt nur Ton, anstatt Bild und Ton ausgegeben!

Wenn das Gerät ordentlich Jahre auf der Antenne hat, ist das ja noch irgendwo in Ordnung.

Habe selbst gerade ein OASIS von Harman-Kardon als Radiowecker gekauft.
Mit Wurfantenne kamen einige DAB-Sender rein, mit Hausantenne natürlich gleich mehr.
Das war mein erster Kontakt.
Stunden später wollte ich den Wecker dazu einstellen, alles weg!
Kein DAB-Empfang mehr, mit egal welcher Antennentechnik!
Solche Anschaffungen liebe ich. Sie zeugen von Murks.
Ganz besonders, wenn man die Radio-Wandschränke aus den 50er, 60er Jahren vergleicht, die meistens heute noch laufen,wenn nur mal verschlissene Röhren getauscht wurden.
Profi58
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Jan 2025, 08:13

Für mich hört sich das nach Problemen mit dem WLAN-Modul deines DABman an!


Da der Fehler erstmals auftrat, als das Radio über ein Ethernetkabel am dLAN-Adapter angeschlossen war, kann ich das WLAN-Modul als Fehlerquelle wohl ausschließen.
Heute früh lief das Radio ca. 30 min ohne jede Unterbrechung.
Verstehe, wer will.

PS: DAB+-Empfang geht auch nicht. Die Sender werden zwar angezeigt, aber das Radio verbindet sich nicht. Daher auch meine Vermutung, dass was Neues her muss.

OT an
Was die alten Geräte angeht: Ich habe mir nach meinem Umzug 1997 ein Kenwood-Kompaktsystem gekauft, das aus zwei Teilgeräten mit Verstärker, Tuner, 6-fach-CD-Wechsler und Doppelkassettendeck sowie natürlich den Boxen besteht und an das ein MiniDisk-Recorder von Denon angeschlossen ist. Alles war jahrelang nicht mehr in Betrieb, aber als ich es vor ein paar Tagen mal wieder entstaubt und ausprobiert habe, funktionierte alles.
OT aus


[Beitrag von Profi58 am 10. Jan 2025, 08:22 bearbeitet]
Profi58
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Jan 2025, 21:51
Habe heute ein neues Gerät bekommen (https://www.majority.co.uk/de/radios/humboldt/Majority Humboldt). Nach der Einrichtung (Internet, DAB+, FM) lief es bis jetzt ohne Internetsenderabbruch.
War wohl doch der Vorgänger kaputt. Mehr als 2 - 4Jahre scheinen Küchenradios nicht zu überleben.
bauks
Inventar
#13 erstellt: 14. Jan 2025, 22:18
Das würde ich nicht verallgemeinern, mein Dabman i200 läuft täglich seit vielen Jahren (meist Webradio, teils DAB). Einzig der USB-Port ist mittlerweile tot, weil ich hin überlastet habe durch Experimentiererei. Ein i110 gibt es auch noch im Haus, der ist aber sehr selten in Betrieb.
Profi58
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Jan 2025, 13:17
Mein Dabman i200 CD hat 4,5 Jahre durchgehalten, dann war er tot. Das CD-Laufwerk hat schon viel früher gestottert.
Ich mache das eher am Standort in der Küche als an den Geräten selbst fest.

Jetzt bin ich gespannt, wie lange der "Humboldt" durchhält. Was Anzeigen und Bedienerfreundlichkeit angeht, ist er den Dabmännern eindeutig unterlegen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedlatanya0885
  • Gesamtzahl an Themen1.558.318
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.624