HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » NAS mit zweiter Fritzbox einrichten | |
|
NAS mit zweiter Fritzbox einrichten+A -A |
||
Autor |
| |
sirsyco
Stammgast |
11:03
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2016, |
Hallo zusammen, ich bin Neuling auf dem Gebiet (Heim)Netzwerkstreaming, aber möchte in die Materie einsteigen. Ich habe mich schon etwas belesen wie und was und auch schon Testweise einen NAS-Server via Desktop-PC aufgesetzt und damit einige Filme/Serien angeschaut. Funktionierte mit ein paar Abstrichen soweit sehr gut. Eingesetzt werden soll der NAS ausschließlich zum Film/Serien ansehen. Keine Backups, keine Cloud, etc. Ich habe eine, etwa 3 Jahre alte Fritzbox (aus Altvertrag, NAS-Fähigkeit ist gegeben) rumliegen und eine 1 TB ext. HD und frage mich ob ich da eine Art low Budget NAS basteln kann und vor allem ob das die Mühe Wert ist. Mein Gedankengang ging dahin, das ich die HD an die Fritzbox anschließe, welche die HD sozusagen ins Netzwerk bringt. Könntet ihr da Erfahrungen einbringen, wie das Performancetechnisch aussieht? Schließlich soll die Wiedergabe ja flüssig von Statten gehen. Falls das Performancemäßig nicht adäquat ist, wollte ich die ~175,00 € in die Hand nehmen und mir eine WD MyCloud kaufen und das oben geschrieben mit dieser bewerkstelligen. Bitte nicht schimpfen, falls ich blöde Fragen stelle oder das offensichtliche nicht sehe -> mache wie gesagt erste zaghafte Schritte in dieser Materie... ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
11:23
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2016, |
Moin! Ich habe eine Fritz 7490 und die ist von der Performance für Full HD Videos zu schwach. Ebenso habe ich eine WDMyBook, auch diese leistet für HD Videos zu wenig. Bei einigen Bekannten läuft das mit Qnap und Synology NAS sehr gut, allerdings über LAN nicht über WLAN. Da ich nur an meinem TV im Wohnzimmer schaue, habe ich dort für solche Fälle eine Diskstation über USB an einem Raspberry laufen. Das ist für mich die günstigste Version und läuft stabil. Wer HD Ton möchte, kann dafür einen Mediaplayer der das unterstützt einsetzten. Ich würde dann einen Intel NUC mit libreELEC und Kodi favorisieren. |
||
|
||
sirsyco
Stammgast |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2016, |
Ich möchte mich da nochmal präzisieren: - FritzBox+HDD per WLAN ins Netzwerk angebunden - Quelldateien sind FullHD .mkv´s mit 5.1 Sound - Abspieler ist ein entsprechend eingerichtetes Amazon FireTV Für mich zum Verständnis: Wo ist da der Flaschenhals? Hat die FritzBox zu wenig Rechenleistung? Über die MyCloud habe ich schon gelesen, dass das funktioniert, sogar wenn 2 Leute FullHD von dort abspielen. Die WD MyBook waren die Vorgänger und wohl nicht so leistungsfähig. |
||
cbv
Inventar |
12:34
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2016, |
FullHD mit 5.1 kann via WLAN schon grenzwertig sein. Das über die FritzBox zu servieren wird grenzwertig. |
||
KarstenL
Inventar |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2016, |
japp, wie cbv schon schrieb: alles kann, nichts muss ![]() ich habe auch schon gehört, das es in ähnlicher Kombi funktioniert und auch ebenso, das es nicht funktioniert..... wenn du die Möglichkeit zum versuchen hast, dann los ![]() ansonsten: aufrüsten geht immer. wenn FireTV Box und es möglich ist, würde ich LAN immer vorziehen. |
||
cbv
Inventar |
13:41
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2016, |
Bei mir funktioniert FullHD/5.1 via WLAN. Das liegt aber unter anderem daran, dass ich von NAS zu Router via Kabel gehe und nur vom Router zum FireTV über WLAN. Zudem funke ich auf 5GHz und bin da in der Nachbarschaft weit und breit alleine unterwegs. Wenn WLAN zu langsam ist und Kabel verlegen keine Option ist, wäre eventuell DLAN eine Möglichkeit. |
||
sirsyco
Stammgast |
14:18
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2016, |
OK, dann probiere ich das mal mit der FB. Wenns nicht klappt, lesen wir uns hier wieder. ![]() |
||
cbv
Inventar |
14:22
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2016, |
Ich hatte es testweise mit einer USB an meiner 7490 probiert. Grausam. |
||
KarstenL
Inventar |
14:33
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2016, |
bei mir auch ![]() |
||
sirsyco
Stammgast |
15:24
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2016, |
... oder auch nicht, wenn ich das so lese. Dann würde ich das mit der WD MyCloud mal probieren. Den Ganzen Mist müsste ich mir auch nicht antun, wenn Amazon den vorhandenen USB-Port an dem Fire-Mist nicht deaktiviert hätte....... ! ![]() |
||
cbv
Inventar |
15:44
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2016, |
Einfach ausprobieren. Kann ja bei Dir trotzdem funktionieren. Davon abgesehen, ich meine mich dunkel zu erinnern, dass man mit Kodi auf dem FireTV sehr wohl von USB-Platten abspielen kann. Die Platten müssen allerdings dann im Fat32 formatiert sein, was wiederum bedeutet, dass Dateien nicht größer als 4GB sein dürfen, was wiederum ein Problem bei Filmen sein dürfte. |
||
sirsyco
Stammgast |
15:49
![]() |
#12
erstellt: 19. Sep 2016, |
Nein, das geht definitiv nicht. Das hat Amazon bei einer Firmwareaktualisierung komplett eliminiert und es ist mit keinem bekannten Rooting wieder herzustellen. ![]() |
||
cbv
Inventar |
15:51
![]() |
#13
erstellt: 19. Sep 2016, |
Ok, ist schon eine Weile her, dass ich etwas anderes als eine Maus oder Tastatur an den USB angeschlossen habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos / Fritzbox welches Speichermedium paule_pop am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 3 Beiträge |
Multimedia einrichten/organisieren hoelli am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 2 Beiträge |
Mediaplayer/Center einrichten Nerthus am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 3 Beiträge |
WDTV via WLAN mit Fritzbox 7270 verbinden casiragi am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 6 Beiträge |
NAS für PS3 Kaufberatung Delpea am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 4 Beiträge |
fritz box und NAS oder externe festplatte? linnianer1 am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 35 Beiträge |
Zidoo X10: Interne Festplatte einrichten PR3T3ND3R am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 20.12.2019 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: fritzbox 7270 UPNP bos99 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 9 Beiträge |
benötige Hilfe NAS Mediaplayer VCR melas am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 4 Beiträge |
Pinnacle ShowCenter250 und Fritzbox? docbrown76 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254