HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » La Rosita neues 4.04.es Plugin | |
|
La Rosita neues 4.04.es Plugin+A -A |
||
Autor |
| |
StreamFidelity
Inventar |
#1 erstellt: 01. Okt 2015, 19:57 | |
La Rosita scheint hier im Forum keine Sau zu interessieren. Schade eigentlich, denn der Ansatz der Franzosen hat mich als späten Apple-Fan überzeugt: - gestreamt wird über WLAN (LAN geht auch, wird aber wg. evtl. Rückkopplungseffekte nicht favorisiert) - genutzt und verbaut wird das Apple AirPort Express Modul (extrem empfangsstabil) - sog. Bio-DAC (mit Musikern und Dirigenten abgestimmte Algorithmen) Und nun der Grund, warum ich diesen Blog schreibe: - regelmäßiges Update des La Rosita Plugins Das Plugin nutzt zwar die Bedieneroberfläche von iTunes, ersetzt aber die Datenschnittstelle. Obwohl "nur" CD-Qualität transportiert wird, ist das neue Plugin der Hammer. Ich habe die neue Version 4.04.es plugin zusammen mit dem neuen Apple-Betriebssystem El Capitan installiert. Bisherige Neuerungen waren für mich unauffällig. Aber hier: ich höre die Musik an manchen Stellen neu. Neue Details, die an die Oberfläche kommen, Raumausleuchtung, präzise Bässe... |
||
Kulf
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2015, 12:34 | |
Das ist ein Blog? |
||
|
||
StreamFidelity
Inventar |
#3 erstellt: 17. Nov 2015, 22:42 | |
Erwischt Ich zitiere Wikipedia: Der oder das Blog /blɔg/ oder auch Weblog /ˈwɛb.lɔg/ (Wortkreuzung aus engl. Web und Log für Logbuch) ist ein auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Blogger, international auch Weblogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt. Ich hätte es besser Kurzbericht nennen sollen. Aktuell bin ich auf Abwegen mit einem Linn Klimax Renew DS/0. Schlimm schlimm, dass man als HiFianer immer wieder was neues ausprobieren muss. |
||
StreamFidelity
Inventar |
#4 erstellt: 25. Aug 2017, 08:17 | |
Mittlerweile gibt es wegen der Apple-Sicherheitsrichtlinien kein La Rosita Plugin mehr, dafür die La Rosita Engine, über die ich kurz berichten möchte. Vorab: La Rosita ist schon sehr speziell unterwegs. Wer keine Apple-Produkte nutzt, kann den Streamer vergessen. Der Grund liegt in der Einbindung von Airplay. Dan Bellity schreibt dazu: "Several important points : First of all, La Rosita Engine can work with any player! (iTunes, Roon, Qobuz, Tidal, Audirvana or any other). “Rosita engine” must be installed on a single computer, the one which is on your usual player." Die Engine nistet sich folgerichtig auf meinem Apple Mac in die Kopfzeile ein. Hier kann man dann unter anderem die Netzwerk Qualität überprüfen. Mit der neuen La Rosita Engine (V. 1.0.1) gelingt die perfekte Anbindung an Airplay. Und das sogar unter Wegfall der Beschränkung auf CD-Auflösung: "Given that “Rosita Engine” execute the transfer of data with a rate of 180Ko/s!" Aktuell streame ich über Tidal in CD-Auflösung (HIFI) und es hört sich richtig gut an. Auch die MQA-Auflösung (MASTER) macht keine Probleme. Als nächstes kommt wohl die Roon-Integration. Ich bin gespannt. |
||
Sachse!
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Nov 2018, 16:26 | |
Möchtest du meine La Rosita Alpha New kaufen? |
||
Kinomaus
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Mrz 2020, 07:26 | |
Moin, ist ja schon ein bisschen älter hier der Beitrag, aber ich habe doch ein Anliegen. Ich habe mir aus dem Netz eine La Rosita Loreley gekauft. Ich brauche jetzt das La Rosita Plugin 4.04 da ich das alte El Capitan bei meinem Apple installiert habe.(neuer geht nicht mehr) Wäre super wenn noch einer das Plugin hat, und mir zukommen lassen würde. Vielen Dank im Voraus! Gruß Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
La Rosita nickchang am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 2 Beiträge |
Mediacenter Plugin Dune HD el_dude1 am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 2 Beiträge |
Rasperry mit Plex Plugin Papst1978 am 17.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 2 Beiträge |
WD Tv live und IPTV plugin playa101 am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 2 Beiträge |
LACIE La Cinema Classic abspielen "Video" am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 2 Beiträge |
Neues (erstes) Audioplayer-Projekt renewutz am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 6 Beiträge |
Neues Heim + Streaming sucksgsh am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 8 Beiträge |
WDLXTV UMSP ARD-Mediathek derwildemann am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 4 Beiträge |
Neues TEAC WAP 8600 thomasfoerster am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 87 Beiträge |
Eine Frage zu dem WD TV Live ollieh am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.835