Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

NVidia Shield

+A -A
Autor
Beitrag
*Urol*
Inventar
#3751 erstellt: 07. Sep 2020, 08:11
Bisher sind diese Fehler bei meiner Shield noch nicht aufgetreten. Dafür aber andere. Ich habe eine Shield im HK am Denon X4400 hängen, da läuft alles tiptop, die andere, neuere hängt am Marantz SR 7010 im WZ (Philips 70 PUS 7304), Bei der im WZ habe ich öfter nach dem "Aufwecken" aus dem Sleep-Modus einen roten Bildschirm (Hauptmenu, also Android-Oberfläche). Man kann alles erkennen, aber es ist komplett rot eingefärbt. Außerdem hatte ich gestern den Fall, daß nach dem Pausieren der Wiedergabe von Netflix kein Ton mehr zu hören war. Auch nicht nachdem ich Netflix beendet habe.
Bei beiden Fehlern hilft jedweils ein manueller Neustart. Sind diese Fehler bekannt?
player1983
Inventar
#3752 erstellt: 07. Sep 2020, 08:44
Ich habe auch eine Shield Pro 2019 und einen Marantz 7010 im Betrieb und keine solchen Probleme. Scheint der Handshake nicht sauber zu funktionieren. Schon mal ein anderes HDMI-Kabel getestet? Auch geschaut ob alles sauber eingesteckt ist?
Bis jetzt hatte ich dein Phänomen einmal, als ich den AVR ausgeschaltet habe (und den Ton durchschleifte zum TV). Da hat scheinbar der Handshake nicht sauber funktioniert. Aber sonst alles gut....


ausser:
Ich habe nun endlich herausgefunden wie Kodi 576p25 Filme korrekt mit 25 statt 50 Bildern abspielt. Nach dem aktivieren der möglichen Auflösungen 1080p25 und UHD@25p klappt das. Nur klappt auf den Videos AI Upscaling trotzdem nicht. Sagt immer nicht Unterstützt. Weiss jemand wieso? Bedingungen sind minimal 480p und 30 Hz. Beides eingehalten mit 576p25...
ToaStarr
Stammgast
#3753 erstellt: 07. Sep 2020, 09:46
Würde auch erst mal das HDMI Kabel tauschen. Hatte derartige Probleme schon mal mit einem Soyn FMP-X5 und der PS4 Pro - immer hat ein HDMI Kabel von Amazon geholfen. Einmal hat sogar ein HDMI Kabel von InAkustik Probleme bereitet...
yallemania
Ist häufiger hier
#3754 erstellt: 07. Sep 2020, 11:03
Hallo,
hat jemand ein Tip?
Ich bekomme mit der Shield pro 2019 kein Bild über meine NAD M17 V2. Dahinter hängt die JVC N5.

Alles probiert:
Neustart, Reihenfolge beim Einschalten ändern, 3 Kabel probiert, andere Eingänge, usw
Es kommt kein Handshake zustande.
Mit der ATV 4K keine Probleme und auch sonst bisher mit anderen Geräten nicht.

Keine Ideen mehr, letzte Lösung, ... die Shield geht zurück und ich hole mir einen anderen Kodiplayer.
player1983
Inventar
#3755 erstellt: 07. Sep 2020, 11:32
Schon an einem TV oder anderen Abspielgerät getestet? Evtl. ist auch die Shield selbst defekt...
prouuun
Inventar
#3756 erstellt: 07. Sep 2020, 12:57
Kann natürlich sein das die Shield defekt ist, das kannst aber ausschließen und mal direkt an den JVC klemmen.
yallemania
Ist häufiger hier
#3757 erstellt: 07. Sep 2020, 16:46
Direkt am JVC geht es.
Es scheint die Unverträglichkeit mit der NAD oder die Kombi zu sein.

Welche Alternative zum Shield gibt es noch?

Mein Anspruch, KODI drauf soll laufen, keine Audio und Videobugs.
Doch eher ein FTV Qube?

Danke vorab für Vorschläge.
prouuun
Inventar
#3758 erstellt: 07. Sep 2020, 17:18
Da du eh ein Apple TV 4k hast, würde ich einfach dort Infuse drauf packen und gut.

Wenn es unbedingt Kodi sein musst, gibt es unzählige Kandidaten von HiMedia, Zidoo und Co. (Kodinerds ist da ne gute Anlaufstelle). Da aber bald auch Googles Chromescast Nachfolger kommt, würde ich wohl noch zumindest die Zeit bis dahin mit dem ATV4k überbrücken.

Alternativ geht natürlich auch ein Splitter für Audio und Video. Die Shield würde in dem Falle bleiben.


[Beitrag von prouuun am 07. Sep 2020, 17:19 bearbeitet]
yallemania
Ist häufiger hier
#3759 erstellt: 07. Sep 2020, 17:39
Die ATV hat einen großen Nachteil, man kann kein Atmos über Infuse oder andere Apps von der NAS abspielen.
Zum streamen ist die ATV super.

Deshalb die Suche nach Android mit Kodi.
prouuun
Inventar
#3760 erstellt: 07. Sep 2020, 21:22
Dacht ich mir schon. Dann schau mal bei Kodinerds was da aktuell der beste Mediaplayer ist, das ändert sich ja mit jeder Firmware.
*Urol*
Inventar
#3761 erstellt: 08. Sep 2020, 09:03
@ player1983 und ToaStarr:
Danke, habe jetzt das HDMI-Kabel getauscht und gestern weiter mehrfach Tonausfälle gehabt. Den Rotstich nicht, aber der tritt auch seltener auf.

Ich habe jetzt bei Amazon reklamiert und ein Austauschgerät ist unterwegs. Ich hoffe, damit ist das Problem erledigt. Die Shield war erst 3 Wochen alt.
Red5FS
Schaut ab und zu mal vorbei
#3762 erstellt: 08. Sep 2020, 15:15
Hallo @all

ich spiele mit dem Gedanken eine Shield Pro zu kaufen.
Gibt es zufällig irgendwo eine Liste mit den vorhanden Streaming Apps?

Würde gerne wissen wollen, ob

- Netflix
- Amazon Prime
- Joyn
- Disney+
- Sky Ticket

vorhanden sind. Mediatheken der anderen Sender wäre nett, aber nutze ich weniger viel.
Kodi wäre auch nett, da ich meinen Raspberry auslösen möchte, welcher von meiner Synology Filme und Musik zieht,
Die Shield soll an/ mit einem Denon AVR X4000 und Panasonic TX 58 EXW 784 betrieben werden.

Gruß Red5FS


[Beitrag von Red5FS am 08. Sep 2020, 15:16 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3763 erstellt: 08. Sep 2020, 15:28
Abgesehen von Sky Ticket ist das alles kein Problem. Sky Ticket klappt wenn überhaupt nur als Sideload. Alternative wäre natürlich ein Apple TV 4k, wo alle genannten Apps nativ unterstützt werden. Statt Kodi müsste man sich halt Infuse dann kaufen.


[Beitrag von prouuun am 08. Sep 2020, 15:28 bearbeitet]
Red5FS
Schaut ab und zu mal vorbei
#3764 erstellt: 08. Sep 2020, 16:01
Danke für die Info.
... Wäre ich man bloß nen Apple Jünger... Dann würde die Wahl vermutlich einfacher sein
Aber isser nicht und gefühlt bevorzuge ich die Shield
prouuun
Inventar
#3765 erstellt: 08. Sep 2020, 16:20
Das verstehe ich ganz gut, bin ich auch nicht aber das muss man auch nicht sein. Ist ja ein komplett eigenständiges Gerät. Eine Shield ist mit Android halt offener, wie beim Smartphone eben. Schlichtweg dann schlussendlich Geschmackssache.
Schlue1983
Ist häufiger hier
#3766 erstellt: 09. Sep 2020, 11:52
Hello @all,

kann ich mit der Shield (angeschlossen an einer DTS:X / Dolby Atmos - fähigen Soundbar) auch die verlustfreien Tonspuren Dolby TrueHD oder DTS-HD Master inkl. deren 3D - Audioinformationen abspielen?

Sprich via angeschlossener Festplatte an der Shield?

Mein LG OLED kann dies leider nicht, trotz EARC, wenn dort die Festplatte angeschlossen ist. Er kann zwar die verlustfreien HD Spuren durchschleifen an die Soundbar, aber nicht die 3D-Informationen DTS:X / Dolby Atmos.

Jene Informationen leitet er nur dann weiter, wenn es sich um Dolby Digital Plus oder DTS-HD handelt.
ssj3rd
Inventar
#3767 erstellt: 09. Sep 2020, 12:23

Schlue1983 (Beitrag #3766) schrieb:
Hello @all,

kann ich mit der Shield (angeschlossen an einer DTS:X / Dolby Atmos - fähigen Soundbar) auch die verlustfreien Tonspuren Dolby TrueHD oder DTS-HD Master inkl. deren 3D - Audioinformationen abspielen?

Sprich via angeschlossener Festplatte an der Shield?
.


Jup, geht.
Und natürlich kann das dein LG nicht, dazu ist der interne Mediaplayer nicht in der Lage, dieser kann nur Atmos mit DD+ Kern, würde er das können bräcuhte keiner mehr externe Mediaplayer


[Beitrag von ssj3rd am 09. Sep 2020, 12:23 bearbeitet]
Schlue1983
Ist häufiger hier
#3768 erstellt: 09. Sep 2020, 12:44
Merci. :-)

Und richtig, dann bräuchte keiner mehr einen externen Mediaplayer, aber das könnte LG ja auch fast egal sein, oder? :-D

Nun denn, dann deckelt sich meine interne TV - Recherche ja mit deiner Aussage. Gibt es zur TV Shield eigentlich irgendeine Alternative?

Greetz
ssj3rd
Inventar
#3769 erstellt: 09. Sep 2020, 13:26
Ja mehrere, Zidoo etc, da bin ich aber raus.

Und ein AppleTv kann leider auch kein Atmos mit TrueHD Kern wiedergeben.
Schlue1983
Ist häufiger hier
#3770 erstellt: 09. Sep 2020, 13:36

ssj3rd (Beitrag #3769) schrieb:
Ja mehrere, Zidoo etc, da bin ich aber raus.

Und ein AppleTv kann leider auch kein Atmos mit TrueHD Kern wiedergeben.


Gibt noch die deutlich günstigere Box von Xiaomi, sehe ich gerade.

Via Fire TV - Stick, welchen ich auch besitze (so spielte man Kodi drauf), dürfte es bestimmt nicht funktionieren.

Mir geht es nur um das Abspielen von lossless - Content.
prouuun
Inventar
#3771 erstellt: 09. Sep 2020, 13:49
Dein LG OLED sollte dir TrueHD und DTS-HD zur Soundbar leiten können, bei externer Zuspielung. Die Shield macht eigentlich nur Sinn, wenn du auch Streamingdienste nutzen möchtest, die dein TV nicht beherrscht, das ist aber beim LG wohl nicht der Fall. Also reicht auch eine günstige China Box mit Android für 50€.
ssj3rd
Inventar
#3772 erstellt: 09. Sep 2020, 14:01
Wie kommst du auf Streaming Dienste?
Er möchte lossless Material abspielen, sprich ISO’s und mkvs mit Dolby Atmos/True HD Kern.
player1983
Inventar
#3773 erstellt: 09. Sep 2020, 14:04
Mein TV hat auch Netflix, Prime, etc. vorinstalliert. Die Shield ist aber schneller und kann auch HD-Sound (Atmos) wiedergeben. Ich habe die Shield aber vorwiegend für Kodi im Einsatz. Das ganze funktioniert sehr gut und die Box ist mehr als genug schnell.
Schlue1983
Ist häufiger hier
#3774 erstellt: 09. Sep 2020, 14:07

prouuun (Beitrag #3771) schrieb:
Dein LG OLED sollte dir TrueHD und DTS-HD zur Soundbar leiten können, bei externer Zuspielung.
Die Shield macht eigentlich nur Sinn, wenn du auch Streamingdienste nutzen möchtest, die dein TV nicht beherrscht, das ist aber beim LG wohl nicht der Fall. Also reicht auch eine günstige China Box mit Android für 50€.


Das stimmt, das macht der OLED auch! Leider kann der TV deren 3D-Infos (Dolby Atmos und oder DTS:X) nicht decodieren oder weiterreichen. (wie ich oben bereits schrieb) :-)

In dem Fall könnte die Fernost - Box die Lösung werden. :-)
Schlue1983
Ist häufiger hier
#3775 erstellt: 09. Sep 2020, 14:09

ssj3rd (Beitrag #3772) schrieb:
Wie kommst du auf Streaming Dienste?
Er möchte lossless Material abspielen, sprich ISO’s und mkvs mit Dolby Atmos/True HD Kern.


So schaut's aus!
prouuun
Inventar
#3776 erstellt: 09. Sep 2020, 14:14
Das ist mir klar. Das mit den Streamingdiensten ist nur eine Erwähnung.

Den Sinn von ISO verstehe ich sowieso nicht, aber gut... da wird die einzelne Person dann schon einen Grund für haben. MKV genügt eigentlich für alles.

Im Endeffekt brauchst nur eine Android Box mit etwas RAM, sonst wird das so eine ruckelige Kiste wie die 2019er Tube Shield. Da drauf knallst dann Kodi und ggf. nutzt einen externen Player (von mir aus VLC) / Wrapper und gut.

Was immer entfällt ist halt Dolby Vision weil das deine Soundbar nicht kann und ohnehin nicht viele Mediaplayer.


[Beitrag von prouuun am 09. Sep 2020, 14:17 bearbeitet]
Schlue1983
Ist häufiger hier
#3777 erstellt: 09. Sep 2020, 14:30

prouuun (Beitrag #3776) schrieb:
Das ist mir klar. Das mit den Streamingdiensten ist nur eine Erwähnung.

Den Sinn von ISO verstehe ich sowieso nicht, aber gut... da wird die einzelne Person dann schon einen Grund für haben. MKV genügt eigentlich für alles.

Im Endeffekt brauchst nur eine Android Box mit etwas RAM, sonst wird das so eine ruckelige Kiste wie die 2019er Tube Shield. Da drauf knallst dann Kodi und ggf. nutzt einen externen Player (von mir aus VLC) / Wrapper und gut.

Was immer entfällt ist halt Dolby Vision weil das deine Soundbar nicht kann und ohnehin nicht viele Mediaplayer.


Mir geht's ausschließlich um MKV Dateien.

Strafe mich lügen, aber die TV Shield unterstützt doch Dolby Vision. Die Xiaomi Box jedoch wiederum nicht, wie ich auf dem ersten Blick erkennen kann.

Ergo: Schlösse ich die TV Shield (Dolby Vision - fähig) an die Soundbar an, so leitet jene dies doch weiter. (Funzt jedenfalls auch beim Amazon TV Stick)
prouuun
Inventar
#3778 erstellt: 09. Sep 2020, 14:39
Hatte nur mal widersprüchliches gelesen, das die Soundbars nun Dolby Vision durchleiten oder nicht also geht es für mich dann einfach nicht. Wenn es aber geht, dann kannst natürlich auch Dolby Vision über die Soundbar leiten.

MKV Dolby Vision kann auch bisher nur die Shield so wirklich, dafür ist aber ein Workaround nötig und einwandfrei läuft das ganze noch nicht. So gesehen, hat die Shield hier also aktuell schon ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn du eine kaufen möchtest, dann aber die Pro, die normale Tube ist einfach eine lahme Krücke.
player1983
Inventar
#3779 erstellt: 09. Sep 2020, 16:07
Ohne selbst eine besessen zu haben, aber gemäss Tests soll die Tube so lahm nicht sein und für Streaming ausreichend sein. Aber wie gesagt, selbst habe ich es nicht getestet. Mir wären aber 8 GB interner Speicher deutlich zu wenig. Wer die ganzen Bilder der Datenbank auf der Shield speichert, braucht schnell mal Platz. Zusammen mit anderen Apps wird man ziemlich schnell erweitern müssen. Dabei sollen USB-Sticks nicht gut funktionieren (werden sehr heiss, zumindest an der Pro) und mit einer HDD ist der Vorteil der Kompaktheit dahin. Da der Preisunterschied jetzt nicht extrem ist, würde ich in jedem Fall zur Pro greifen.

Zum Thema Dolby Vision und Kodi/MKV:
https://www.kodinerd...kv-mit-Dolby-Vision/

Mit Netflix und Disney+ sollte es ja funktionieren. Interessiert mich im Moment aber nicht, da ich keinen DV-TV habe und in nächster Zeit auch nicht kaufen werden. Bin soweit zufrieden mit HDR10.


[Beitrag von player1983 am 09. Sep 2020, 16:19 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3780 erstellt: 09. Sep 2020, 16:54
Ich hab ja die Tube hier und die geht zurück, sobald die Pro hier ist. Man merkt sehr schnell in der Bedienung das wohl die 2 GB RAM einfach zu wenig sind. Wenn man es mal schneller kennt z.B. von einem Sony TV ist das natürlich ein Elend. Man kann die Tube nutzen, empfehlen würde ich diese aber nicht, da der Bedienkomfort bzw. die Geschwindigkeit einfach schlecht ist... würde die 50-60€ als mehr investieren.

Der Play Store hat sich auch schon öfter verabschiedet, oder Kodi... ob das an der Tube liegt oder der aktuellen Version kann ich aber nicht sagen. Kenne das von der 2017er Shield zumindest deutlich stabiler.


Netflix und Disney+ laufen in bis zu 4k Dolby Vision und Atmos, ja.


[Beitrag von prouuun am 09. Sep 2020, 16:55 bearbeitet]
player1983
Inventar
#3781 erstellt: 09. Sep 2020, 16:58
Alles klar. Für mich kam sie aufgrund des geringen Speicherplatzes (da finde ich aber auch die 16 GB der Pro mickrig) und weniger RAM nie wirklich in Frage. Aufgestellt wäre sie mir zudem zu hoch.
Optisch ist die normale Pro leider auch nicht wirklich schön oder wertig. Würde mir ein klassisches Hifi-Design wünschen und wertigeren Plastik. Da das Teil aber im Lowboard verschwinden stört es mich nicht ganz so sehr.
prouuun
Inventar
#3782 erstellt: 09. Sep 2020, 17:03
Ja gut, das Speicherplatz kann ein Thema sein, da kann ich nicht mitreden. Bei mir läuft alles über einen Server und Kodi nur als Client.

Design ist ja immer Geschmackssache. Ein HiFi-Design wäre sicherlich für manch einen interessant aber die Kiste wäre dann halt auch ziemlich leer innen Zidoo hat ja was im HiFi-Design (Zappiti glaube ich auch), dürfte der UHD 2000 sein aber ist halt auch massivst zu teuer, da möchte man die "HiFi" Kundschaft eben melken.
player1983
Inventar
#3783 erstellt: 10. Sep 2020, 14:15
Funktioniert bei euch die Funktion Frame Rate anpassen (Beta)? Wenn ich diese nutze (z.B. Youtube), dann ruckelt das Bild im Anschluss merklich, es läuft einfach nicht rund. Die Eingestellte Bildrate stimmt aber, wenn ich dies am TV und in Youtube prüfe. Stelle ich manuell über das Menü auf die gewünschte Auflösung/Framerate, wird alles korrekt und flüssig abgespielt.


[Beitrag von player1983 am 10. Sep 2020, 14:15 bearbeitet]
Leghorn
Inventar
#3784 erstellt: 10. Sep 2020, 19:09

prouuun (Beitrag #3776) schrieb:
Den Sinn von ISO verstehe ich sowieso nicht, aber gut... da wird die einzelne Person dann schon einen Grund für haben. MKV genügt eigentlich für alles.

Manche wollen halt das Menü der Discs haben und das geht wohl nur mit ISO. Und MKV mit DV ist auch neu und wohl noch nicht richtig etabliert. Bisher war dafür auch ISO am besten, genauso wie bei 3D. Und ist die Platzersparnis zwischen ISO und MKV wirklich so groß?
prouuun
Inventar
#3785 erstellt: 10. Sep 2020, 20:30
Wobei DV von einer ISO auch nicht gerade viele abspielen können, die Shield in dem Fall z.B. nicht.

Ist schwer zu sagen wie groß die Ersparnis ist bei einer MKV zur ISO, das kommt schon allein darauf an wie viel Tonspuren man auf der ISO hat und wie viel man dann runterwirft. Würde aber schon sagen das im Schnitt 20% drin sind.


[Beitrag von prouuun am 10. Sep 2020, 20:32 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#3786 erstellt: 11. Sep 2020, 09:49
Wenn ich mit MakeMKV aus einer ISO eine MKV mache dann hat der Film fast die gleiche grösse.
Dann hatt man den Hauptfilm ohne Menü.
prouuun
Inventar
#3787 erstellt: 11. Sep 2020, 10:12
Wenn du alles bis aufs Menü behalten willst, ist das logischerweise so.
Nick_Nickel
Inventar
#3788 erstellt: 11. Sep 2020, 11:53

Ist schwer zu sagen wie groß die Ersparnis ist bei einer MKV zur ISO, das kommt schon allein darauf an wie viel Tonspuren man auf der ISO hat und wie viel man dann runterwirft. Würde aber schon sagen das im Schnitt 20% drin sind.


Weil du was von 20% geschrieben hast habe ich geschrieben das eine MKV nur geringfügig kleiner ist.


[Beitrag von Nick_Nickel am 11. Sep 2020, 14:32 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3789 erstellt: 11. Sep 2020, 12:00
Ja, und was schreibe ich zuvor?
"kommt schon allein darauf an wie viel ... man dann runterwirft"
Leghorn
Inventar
#3790 erstellt: 12. Sep 2020, 20:15

prouuun (Beitrag #3785) schrieb:
Wobei DV von einer ISO auch nicht gerade viele abspielen können, die Shield in dem Fall z.B. nicht.

Ich dachte, die Shield Pro kann das. Am universellsten ist dann wohl doch der M9702? Updates sollen noch kommen. Nur etwas teurer als die Shield Pro, allerdings umständlicher und risikoreicher Import und keine wirkliche Garantie. Und wer unbedingt Streaming braucht, holt sich halt noch einen Fire TV Stick 4K (gibt es immer mal wieder im Angebot).


prouuun (Beitrag #3785) schrieb:
Ist schwer zu sagen wie groß die Ersparnis ist bei einer MKV zur ISO, das kommt schon allein darauf an wie viel Tonspuren man auf der ISO hat und wie viel man dann runterwirft. Würde aber schon sagen das im Schnitt 20% drin sind.

Natürlich sollte das vergleichbar sein, also z. B. Hauptfilm und zwei Tonspuren. 20 % wären schon recht viel.


Nick_Nickel (Beitrag #3786) schrieb:
Wenn ich mit MakeMKV aus einer ISO eine MKV mache dann hat der Film fast die gleiche grösse.

Wusste bisher nicht, dass das geht.


Nick_Nickel (Beitrag #3788) schrieb:
Weil du was von 20% geschrieben hast habe ich geschrieben das eine MKV nur geringfügig kleiner ist.

Hatte immer mal wieder gelesen, dass Leute die eine recht große Filmsammlung haben, mit MKV angeblich mehrere TBs einsparen würden ggü. ISO.
D-185
Inventar
#3791 erstellt: 13. Sep 2020, 00:14
Habe eine Shield 2019 pro die ich ab und an nutze.
Zuletzt vor 1 Monat. Heute angemacht und Batterie in der Fernbedienung war leer das nicht zum ersten Mal bei geringer Nutzung.
Warum verbraucht diese so sehr die Batterie?
Bei euch auch so?
prouuun
Inventar
#3792 erstellt: 13. Sep 2020, 01:12
Würde mal sagen 6 Monate wird die ca. halten.
Danizo
Inventar
#3793 erstellt: 13. Sep 2020, 19:29
Gibt es was Neues in Sachen Shield TV 2019 und "kein Mehrkanal-Ton" unter PrimeVideo?
Bei mir ist sowohl eine Pro Version, als auch die Standard Version 2019 betroffen.
Seit dem letzten Update, kein Mehrkanalton verfügbar in PrimeVideo!

Habe mir das noch mal angesehen und einen Eintrag "known issues" zum letzten Firmware
Update bei Nvidia gefunden. Laut denen, handelt es sich um einen Bug in der PrimeVideo App
und Amazon wäre informiert. Allerdings wird dort beschrieben, deaktiviert man "Dolby Verarbeitung"
in der Shield, sollte Prime mit Surround arbeiten. Kann ich leider nicht bestätigen. Also ich kann
Prime kein Surround mehr entlocken. Fällt sofort nach Start der App, zurück auf 2Kanal Stereo.
Auch Disney+ scheint bei mir betroffen. Erst wenn ich Netflix starte (mit Surround) und dann direkt
in die Disney+ App wechsel, wird dort alles wie gewohnt mit Surround abgespielt.

Kette bei mir, direkt per HDMI an einen Sony TV, via TV lautsprecher Config "externe Receiver Einstellung", dann Toslink
zum Receiver. Ergo nur 5.1 möglich, mein Receiver kann eh kein Atmos etc. (brauch ich auch nicht
wirklich)

Danke...


[Beitrag von Danizo am 14. Sep 2020, 09:23 bearbeitet]
avmavm
Stammgast
#3794 erstellt: 14. Sep 2020, 13:11
@ Danizo, habe auch die Shield TV 2019 und verhält sich identisch zu deiner...da müssen wir wohl auf eine überarbeitete Amazon Prime App warten - habe auch schon alles mögliche versucht - unter Prime kein Mehrkanalton!
ssj3rd
Inventar
#3795 erstellt: 14. Sep 2020, 13:13
https://stadt-bremer...-amazon-prime-video/

Ist ja nicht so, dass es unbekannt wäre, liegt also nicht an eurer Config.


[Beitrag von ssj3rd am 14. Sep 2020, 13:13 bearbeitet]
player1983
Inventar
#3796 erstellt: 14. Sep 2020, 14:16
Noch nicht getestet, nutze Pirme kaum. Aber wenn es ein allgemeines Problem ist, wird das vermutlich auch bei jedem auftreten. Disney+ nutze ich nicht und in Netflix und Kodi funktioniert das ganze seit eh und je.
scourge76
Ist häufiger hier
#3797 erstellt: 14. Sep 2020, 18:22
Hatte ich auch nach dem letzten Update..

Lösung für Mehrkanalton bei Amazon Prime:

unter Einstellungen->Anzeige und Ton-> erweiterte Soundeinstellung unter Surround sound die Dolby Audioverarbitung deaktivieren

Dann läuft Amazon Prime auch wieder mit 5.1/Atmos und alle anderen Apps-Kodi/Netfilx und Co haben keine einbußen

getestet mit Amazon Prime App Version 5.2.47
Shield Version 8.2.0

Gruß Scourge


[Beitrag von scourge76 am 14. Sep 2020, 18:56 bearbeitet]
player1983
Inventar
#3798 erstellt: 15. Sep 2020, 09:35
Ist bei mir sowieso deaktiviert.
avmavm
Stammgast
#3799 erstellt: 15. Sep 2020, 10:40

scourge76 (Beitrag #3797) schrieb:
Hatte ich auch nach dem letzten Update..

Lösung für Mehrkanalton bei Amazon Prime:

unter Einstellungen->Anzeige und Ton-> erweiterte Soundeinstellung unter Surround sound die Dolby Audioverarbitung deaktivieren

Dann läuft Amazon Prime auch wieder mit 5.1/Atmos und alle anderen Apps-Kodi/Netfilx und Co haben keine einbußen

getestet mit Amazon Prime App Version 5.2.47
Shield Version 8.2.0

Gruß Scourge


OK, mit dieser Einstellung habe ich wieder 5.1 Sound - Dankeschön

was ist mit der Einstellung "Dolby Audioverarbeitung" konkret gemeint ? was habe ich jetzt deaktiviert?
player1983
Inventar
#3800 erstellt: 15. Sep 2020, 10:53
Die selbe Frage hatte ich in einem anderen Forum gestellt und folgende Antwort erhalten:
https://www.kodinerd...ID=604926#post604926

Kodi, Netflix und Amazon hatten bisher immer alles korrekt erkannt, weshalb ich die Funktion nicht benötige.
Danizo
Inventar
#3801 erstellt: 15. Sep 2020, 10:55
Wie meinem Beitrag oben beschrieben, funktioniert dieser Tipp bei mir nicht.
Auch wenn ich "Dolby Videoverarbeitung" deaktivieren, fällt Prime ebenfalls bei mir, sofort
nach dem Start der App zurück auf 2 Kanal Stereo, bzw. startet erst gar nicht mit Surround.

@avmavm + @scourge76
Wie ist bei euch die Shield angeschlossen (HDMI) ?
Direkt am Receiver dann zum TV oder direkt am TV, Ton dann per ARC zurück an den Receiver?

Denn wie beschrieben nutze ich ARC zurück zum Receiver (Receiver macht kein HDR passthrough)
und zumindest mit der Kette, bringt es leider nichts "Dolby Videoverarbeitung" zu deaktivieren.
Aktiviere ich das, habe ich btw. auch Surround mehr unter Netflix und Disney+

Danke...


[Beitrag von Danizo am 15. Sep 2020, 10:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nvidia Shield DTS problem
Deep_Frost am 18.01.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  11 Beiträge
Nvidia Shield UHD 4K
peter151515 am 31.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.04.2018  –  2 Beiträge
Nvidia Shield und Stereo
HatchetHarry am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 26.09.2020  –  2 Beiträge
nVidia Shield TV - Netflix Verbindungsprobleme
heisenberg8_8 am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 17.06.2016  –  9 Beiträge
Soundprobleme NVIDIA Shield TV pro
sicos am 03.01.2024  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  5 Beiträge
NVidia Shield - welcher Player ?
RichardE60 am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  2 Beiträge
Nvidia Shield vs. AppleTV 4
CommanderROR am 24.09.2018  –  Letzte Antwort am 24.01.2019  –  8 Beiträge
Nvidia Shield TV - USB HUB
blacky44 am 30.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  4 Beiträge
NVIDIA SHIELD vs. Zidoo Z9s
p4r4d0xs am 24.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  2 Beiträge
verbesserte Bildqualität bei der Nvidia Shield Pro
Miffe am 02.09.2020  –  Letzte Antwort am 04.09.2020  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.234