HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » NVidia Shield | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
NVidia Shield+A -A |
||||
Autor |
| |||
SethP
Inventar |
10:45
![]() |
#3351
erstellt: 04. Apr 2020, |||
Hab gerade Picard ausprobiert an der Shield 2014er und 2019er tube da Ruckelt nichts? Liegt es an deinem TV? |
||||
upD8R
Stammgast |
11:27
![]() |
#3352
erstellt: 04. Apr 2020, |||
Nein. Aber hatte ich ja oben sehr lang und breit ausgeführt, woran es liegt. ![]() |
||||
|
||||
Neo27
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#3353
erstellt: 04. Apr 2020, |||
Eine Frage, gibt es mittlerweile eine Möglichkeit mkv inclusive dv über die shield 2019 pro und kodi abzuspielen? Habe schon geschaut und gegoogelt, aber irgendwie bin ich verwirrt. Vielleicht kann mir jemand kurz und schmerzlos antworten. Danke und Grüße |
||||
love_gun35
Inventar |
16:55
![]() |
#3354
erstellt: 04. Apr 2020, |||
Ich weiß es nicht, falls du mich meinst. Ich hab zwei Samsung TVs, wenn es am TV oder an der Firmware des TVs liegt, müssten dann nicht die anderen Geräte wie PS4 oder UHD Player nicht genauso Rückkehr haben? |
||||
upD8R
Stammgast |
17:18
![]() |
#3355
erstellt: 04. Apr 2020, |||
Nicht mit Kodi momentan. Angeblich kann Plex das. Aber wohl auch nur Single Layer DV. |
||||
Neo27
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#3356
erstellt: 04. Apr 2020, |||
Ok danke für deine Antwort. |
||||
SethP
Inventar |
06:51
![]() |
#3357
erstellt: 05. Apr 2020, |||
Kodi wird es bald bekommen mit plex geht es aber ihr redet halt von illegalen uhd Kopien. Aber die Shield kann DV von mkv |
||||
reservoirdogs
Inventar |
07:24
![]() |
#3358
erstellt: 05. Apr 2020, |||
Die Shield kann leider auch keine TS Streams fehlerfrei wiedergeben. Immer asyncronität, hat jemand eine Lösung? |
||||
SethP
Inventar |
07:44
![]() |
#3359
erstellt: 05. Apr 2020, |||
Das stimmt leider nicht. Mit Kodi und vcl kein Thema Daher vermute ich deine ts Datei ist defekt Oder du verwendest den Flaschen Player. |
||||
Neo27
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#3360
erstellt: 05. Apr 2020, |||
![]() Danke für die Info, nur neben bei, es gibt auch Demo Titel |
||||
SethP
Inventar |
14:32
![]() |
#3361
erstellt: 05. Apr 2020, |||
Ok für Demo Titel natürlich auch ![]() |
||||
Neo27
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#3362
erstellt: 05. Apr 2020, |||
![]() |
||||
maxout
Stammgast |
09:04
![]() |
#3363
erstellt: 06. Apr 2020, |||
Der MKV Container unterstützt meines Wissens gar kein DV, also wenn überhaupt gehen nur Single Layer DV Files im MP4 Container. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
05:32
![]() |
#3364
erstellt: 08. Apr 2020, |||
Benötige mal Eure Hilfe. Bei meiner kleinen nVidia Shield TV 2019 funktioniert Chromecast nicht mehr. Gerät wird noch angezeigt in den diversen Apps aber es passiert nichts. In der Google Home App erscheint sie nicht und wird auch beim Einrichten nicht erkannt. Ich muss wohl mal neu aufsetzen. Also Google Home App neu installieren und bei Null anfangen? Muss ich die Shield auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Nachtrag: Habe nun alles von Grund auf komplett neu eingerichtet. Es geht wieder. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 08. Apr 2020, 17:55 bearbeitet] |
||||
syncixp
Stammgast |
07:53
![]() |
#3365
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Könnte mal bitte jemand mit einer Shield 2019 PRO Kodi öffnen, danach Netflix und erneut Kodi ? Startet Kodi neu oder bleibt es als Task erhalten und ist sofort wieder da ? Auf meiner Sheld 2019 Tube Version "beendet" sich Kodi jedesmal nachdem öffnen von Netflix oder diversen anderen Apps und muss danach komplett neu laden, leider ziemlich lästig. Ich würde zB. gerne per XBMCWrapper den MXPlayer in Kodi verwenden, statt dem Default Kodi Videoplayer. Leider beendet sich Kodi nach dem abspielen eines Films weil der MXPlayer danach geöffnet wurde. Vielen Dank ! [Beitrag von syncixp am 13. Apr 2020, 07:53 bearbeitet] |
||||
upD8R
Stammgast |
08:59
![]() |
#3366
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Gerade getestet. Scheinen beide im RAM zu bleiben, ich kann also ins Shield Hauptmenü gehen und dort Netflix oder Kodi wieder aufrufen und lande dort, wo ich vorher war. Allerdings halte ich das RAM Management auf der Shield für ganz schön aggressiv. Teilweise liegt es aber auch an den Apps. Prime beendet sich im Hintergrund zuverlässig, vermutlich auch so gewollt. Kodi war bei mir mal eine Woche im Hintergrund aktiv und ich habe es nur gemerkt, weil ich diese ganze Woche nach der Ursache gesucht habe, warum mein NAS nicht in den Standby geht ![]() Aber keine Ahnung, ob das jetzt zuverlässig mit MX Player funktionieren würde, den habe ich nicht drauf. [Beitrag von upD8R am 13. Apr 2020, 09:01 bearbeitet] |
||||
syncixp
Stammgast |
09:01
![]() |
#3367
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Vielen Dank fürs prompte ausprobieren ! :-) Dann heißt es für mich wechseln zur PRO, wenn sie mal wieder lieferbar ist ... |
||||
Neo27
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#3368
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Hi, gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das mit dem wrapper und dem Player funktioniert? Auf deutsch ![]() |
||||
tovaxxx
Inventar |
09:43
![]() |
#3369
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Mir ist aufgefallen, wenn ich in der Prime-App pausiere, nach kurzer Zeit der Bildschirmschoner angeht. Soweit so gut. Wenn ich dann aber wieder die Shield mit der FB aktiviere, komme ich direkt auf den Homescreen. Muss dann immer die Prime-App neu starten und die Serie beginnt eine halbe Minute früher als ich pausiert habe. Das nervt mich extrem. Kann man das irgendwie abstellen? In Netflix als Beispiel geht das Pausieren einwandfrei. Konnte es also nur in der Prime-App beobachten. |
||||
syncixp
Stammgast |
09:56
![]() |
#3370
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Keine Ahnung, ist aber ziemlich einfach. Im Playstore den XBMCWrapper kaufen und starten, ist wirklich selbsterklärend was dort einzustellen ist. [Beitrag von syncixp am 13. Apr 2020, 09:56 bearbeitet] |
||||
upD8R
Stammgast |
10:03
![]() |
#3371
erstellt: 13. Apr 2020, |||
@tovaxx Ich denke, es ist gewollt. Ich vermute, die Programmierer wollen nicht, dass die App in Hintergrund läuft und deswegen wird sie sauber beendet sobald sie den Fokus verliert. @syncixp Welchen Vorteil bringt der MX? |
||||
syncixp
Stammgast |
10:07
![]() |
#3372
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Installiere Dir mal den MX, starte einen 4K Remux mit sehr hoher Bitrate, zB. Gemini Man. Es fühlt sich insgesamt viel smoother an, auch Kapitelsprünge oder vorspulen. Kein Random Stuttering bzw. vereinzeltes ruckeln, keine Audio Dropouts bei großen Tonspuren etc. HDR und Framerate Switching funktioniert beim MX genauso. Wobei ich dazu sagen muss das Kodi 19 ohne "Audio IEC packed" (RAW) auch wesentlich besser läuft als Kodi 18.6, dennoch mit dem MX hat sich wirklich perfekt angefühlt. Alles nur meine eigene Meinung und Erfahrung ! [Beitrag von syncixp am 13. Apr 2020, 10:14 bearbeitet] |
||||
Neo27
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#3373
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Danke für die Info. Ich werde es mal testen. Grüße und frohe Ostern noch ![]() |
||||
syncixp
Stammgast |
10:21
![]() |
#3374
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Eigentlich brauchst Du ihn nur einmalig starten und einschalten. Ab diesem Zeitpunkt kannst Du in Kodi wenn Du bei einem Film in das Kontextmenü gehst, "Abspielen mit" auswählen, XBMCWrapper wählen und dann werden Dir alle installierten Player der Shield vorgeschlagen, zB. der MXPlayer. Die erweiterten Einstellungen im Wrapper sind unter anderem dafür da damit Kodi automatisch mit dem MXPlayer abspielt sofern der Film über NFS/SMB gestartet wird, ohne vorherige Auswahl. Aber um nur schnell zu testen weil es Dich interessiert reicht das oben angemerkte erstmal aus. [Beitrag von syncixp am 13. Apr 2020, 10:22 bearbeitet] |
||||
tovaxxx
Inventar |
10:23
![]() |
#3375
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Ist eigentlich der Kodi-Player oder der interne Player der Emby-App besser? Hab bisher keine Unterschiede gesehen. Da ich Emby-Server laufen hab, gefällt mir die Emby-App etwas besser weil einfacher. Wenn es da aber beim Abspielen Nachteile gäbe, würde ich wieder zu Kodi wechseln. |
||||
prouuun
Inventar |
14:29
![]() |
#3376
erstellt: 13. Apr 2020, |||
Würde auch Emby vorziehen. |
||||
matzekahl
Inventar |
16:25
![]() |
#3377
erstellt: 14. Apr 2020, |||
Moin zusammen, ich habe mir den MX Player letztens per App gekauft und versuche per SMB meine Platte an der Fritzbox im MX Player zu verbinden. Leider ohne Erfolg. Für Tipps/Guides wäre ich zu dem Zweck dankbar. |
||||
prouuun
Inventar |
16:27
![]() |
#3378
erstellt: 14. Apr 2020, |||
Wieso nimmst dafür nicht Kodi? |
||||
matzekahl
Inventar |
16:28
![]() |
#3379
erstellt: 14. Apr 2020, |||
Weil ich in vielen Beiträgen lese, dass MX Player angeblich ein besseres Bild wiedergeben soll... |
||||
prouuun
Inventar |
16:33
![]() |
#3380
erstellt: 14. Apr 2020, |||
Ich würde schlicht die native Ausgabe bevorzugen und dem Endgerät das skalieren überlassen. |
||||
matzekahl
Inventar |
16:45
![]() |
#3381
erstellt: 14. Apr 2020, |||
Aktuell streame ich UHD Material per Kodi / hoffentlich auch bald über den MX Player auf meinen alten Sony W950 per 1080p. |
||||
prouuun
Inventar |
16:51
![]() |
#3382
erstellt: 14. Apr 2020, |||
Hast natürlich dadurch den Vorteil das du den größeren Farbraum beibehalten kannst, sofern das der Player richtig macht. Da würde ich mal vergleichen welcher das besser kann, von 4k auf 1080p wirst mMn keinen Auflösungsunterschied erkennen zwischen Kodi und MX Player. |
||||
Amjak
Stammgast |
07:04
![]() |
#3383
erstellt: 15. Apr 2020, |||
Da kodi wie auch der Mx Player und fast jeder gute Player Hardware Decoder benutzen also das Bild von der Shield berechnen lassen, sind die von der Bildqualität her alle absolut gleich. Nur der eine hat vielleicht mehr future's bzw. Optionen als der andere |
||||
uwe7713
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#3384
erstellt: 15. Apr 2020, |||
Hallo zusammen, habe das Problem das bei einem normalen HD Stream (egal ob Amazon Prime oder Netflix) ich bei Aktivierung von AI Upscaling auf der besten Stufe ich am unteren Bildrand ein Flimmern bekomme (erinnert ein wenig an die gute alte VHS Kassetten Zeit wenn die Bandführung nicht optimal war) Sobald ich die AI Verbesserung um eine Stufe zurück gehe dann ist dieses Flimmern weg. Hat hier jemand auch dieses Problem und evtl. gibt es hierfür eine Lösung. Besten Dank schonmal |
||||
prouuun
Inventar |
18:21
![]() |
#3385
erstellt: 15. Apr 2020, |||
Schon mal das HDMI Kabel getauscht und die Verbindung überprüft? |
||||
uwe7713
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#3386
erstellt: 15. Apr 2020, |||
ja das war das erste was ich versucht hatte, die Störung wie oben beschrieben ist aber geblieben. |
||||
matzekahl
Inventar |
19:19
![]() |
#3387
erstellt: 15. Apr 2020, |||
Ok. Dann brauche ich mir ja nicht all zu viel Gedanken machen wie ich den MX Player zum Laufen bekomme... Dann war das nun ein wenig Lehrgeld! |
||||
uwe7713
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#3388
erstellt: 19. Apr 2020, |||
betr. Dolby Atmos habe ich eine Frage, Ich habe an meinem A/V Receiver NAD T758 V3 folgendes angeschlossen : Appel TV 4k, Skyq Receiver und ein Nvidia Shield TV Pro 2019 . Mit Appel TV und Netflix bekomme ich am NAD Dolby Atmos, wenn ich den gleichen Netflix Stream über die Nvidia Shield abspiele erhalte ich leider immer nur Dolby Digital+. Hat hier jemand die gleiche Konstellation bzw. hat die Shield Probleme mit Atmos ? Gruß Uwe |
||||
D-185
Inventar |
16:13
![]() |
#3389
erstellt: 19. Apr 2020, |||
Unter Einstellungen der Shield Ton die Tonformate auf Auto lassen und nicht selbst wählen. |
||||
uwe7713
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#3390
erstellt: 19. Apr 2020, |||
die Option steht bereits auf "Auto", leider keine Änderung |
||||
D-185
Inventar |
16:46
![]() |
#3391
erstellt: 19. Apr 2020, |||
Das war bei mir der Grund für fehlendes Atmos bei Netflix. Auf Auto laufen alle Atmos Titel über mein YAMAHA korrekt. |
||||
reservoirdogs
Inventar |
06:50
![]() |
#3392
erstellt: 20. Apr 2020, |||
Die Amazon App auf der 2019 SHIELD liefert bei mir kein Amazon 4K HDR, bei euch? Aktuell Serie Bosch Season 6! Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke |
||||
Des
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#3393
erstellt: 20. Apr 2020, |||
Ist bekannt. Nvidia bzw. ![]() |
||||
Amjak
Stammgast |
12:00
![]() |
#3394
erstellt: 20. Apr 2020, |||
Hi Leute falls es jemand interessiert, heute gabs bei mir auf der Shield ein update des vlc Players und nun funktioniert die "Bildfrequenz anpassen (Beta)" Funktion der Shield 2019 tadellos bei mir ,genauso wie auch beim mx player Also der Ton bleibt jetzt synchron, nur zur Info falls jemand unbedingt den Vlc benutzen will [Beitrag von Amjak am 20. Apr 2020, 12:02 bearbeitet] |
||||
marco1976
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#3395
erstellt: 20. Apr 2020, |||
Bei Netflix & Co auch? |
||||
Amjak
Stammgast |
15:47
![]() |
#3396
erstellt: 20. Apr 2020, |||
Nicht falsch verstehen es gab ein update der vlc player app im playstore sonst nichts, mit netflix funktioniert es schon immer bei prime video aber nicht |
||||
boern990
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#3397
erstellt: 21. Apr 2020, |||
Ich habe mich bezüglich des Frameratewechsels wieder mal mit der App RefreshRate beschäftigt. So bekommt man in allen Apps die passende Wiederholrate. Wenn auch bei Prime Video recht umständlich. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass ich bei Amazon kein 4k und kein HDR bekomme. Hat da jemand das selbe Problem? Oder liegt das an meinen Einstellungen. (In allen anderen Apps funktionierts) Übrigens habe ich jetzt auch endlich eine Möglichkeit gefunden Dateien von meinem NAS ohne Probleme wiederzugeben. Die Lösung heißt Emby. Nach Kodi, MRMC, Nova Video und Plex die erste App die hohe Bitraten, Dolby Vision, und sämtliche Tonformate verträgt. Und das ganz ohne Ruckler. |
||||
upD8R
Stammgast |
09:11
![]() |
#3398
erstellt: 21. Apr 2020, |||
4 Beiträge über deinem. |
||||
knX
Inventar |
10:15
![]() |
#3399
erstellt: 21. Apr 2020, |||
Bei mir genau anders rum, Emby ruckelte wie Sau, Plex hingegen läuft ohne Probleme. Wundert mich ab und zu wo diese Unterschiede herkommen. |
||||
boern990
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#3400
erstellt: 21. Apr 2020, |||
Das finde ich wirklich interessant. Plex stürzte bei mir sogar regelmäßig ab. Dolby HD und Dolby Vision funktionierte auch ganz schlecht. Da konnte man nicht mehr von Mikrorucklern wie sie zB unter Kodi vorkommen sprechen. ![]() |
||||
tovaxxx
Inventar |
12:34
![]() |
#3401
erstellt: 21. Apr 2020, |||
Emby läuft bei mir auch wunderbar. Nutze ich lieber als kodi. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nvidia Shield DTS problem Deep_Frost am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 11 Beiträge |
Nvidia Shield UHD 4K peter151515 am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 2 Beiträge |
Nvidia Shield und Stereo HatchetHarry am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 2 Beiträge |
nVidia Shield TV - Netflix Verbindungsprobleme heisenberg8_8 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 9 Beiträge |
Soundprobleme NVIDIA Shield TV pro sicos am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 04.01.2024 – 5 Beiträge |
NVidia Shield - welcher Player ? RichardE60 am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 2 Beiträge |
Nvidia Shield vs. AppleTV 4 CommanderROR am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 8 Beiträge |
Nvidia Shield TV - USB HUB blacky44 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 4 Beiträge |
NVIDIA SHIELD vs. Zidoo Z9s p4r4d0xs am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 2 Beiträge |
verbesserte Bildqualität bei der Nvidia Shield Pro Miffe am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.548