HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Vorprogrammierter Frust mit Netzwerkplayern | |
|
Vorprogrammierter Frust mit Netzwerkplayern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Chelzac
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jun 2015, 10:22 | |||
Hallo, welcher Hersteller von Netzwerkplayern bietet bei der dazugehörigen App die Möglichkeit, an eine bestimmte Stelle eines Musikstücks zu springen (durch Ziehen des Fortschrittsbalkens)? Da ich viele sehr lange Musikstücke habe (teilweise >60 Minuten) möchte ich oft nur eine bestimmte Stelle hören (zB. Minute 34-45). Wenn die App das nicht hergibt ist der Player für mich in dem Moment wertlos. Minutenlang irgendwelche Tasten am Gerät zu drücken kann auch keine Lösung sein. Bei Internetradio spielt das logischerweise keine Rolle, bei angehängter USB-Festplatte schon. Eine NAS wollte ich gar nicht dranhängen, obwohl deren App evtl. die "Vorspulmöglichkeit" bietet. Aber dann bräuchte man ja wieder 2 Apps, einmal die des Netzwerkplayers für Internetradio und dann die NAS-App für den eigenen Musikbestand. Beim Recherchieren mußte ich bislang leider feststellen, daß die meisten Apps der Netzwerkplayer nur sehr halbherzig umgesetzt worden sind. Einerseits will jeder Hersteller von Hifi-Geräten auf den Multimediazug aufspringen, andererseits ist man nicht bereit, das Budget für Software-Programmierung auszugeben. Die schlechten Bewertungen der AndroidApps im Google Play Store sprechen für sich. Meiner Ansicht nach müßten bei der Entwicklung eines neuen Netzwerkplayers 50% des Budgets in die App fließen, auch wenn die Hersteller das sicher nicht gerne hören. Wenn ich mir die teils stümperhaften Umsetzungen der Apps ansehe, frage ich mich sowieso, warum sich die größten Hersteller nicht zusammenschließen und eine Universal-App entwickeln lassen und sich die Kosten teilen. Die Schnittstellen der Geräte bzw. Protokolle müßten eben vereinheitlicht werden, damit alle Geräte gesteuert werden können. Unterschiedliche Funktionen der Geräte erkennt die Software automatisch und blended je nach Bedarf nur die Funktionen ein, die auch das Gerät beherrscht. In anderen Bereichen hat es ja auch funktionierende Vereinheitlichungen gegeben (CD,DVD etc.) Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß ich der einzige bin, den die lausigen Apps der Netzwerkplayer stören und bislang vom Kauf abgehalten haben. Derzeit steuere ich alles über den PC und Remote App für AIMP3. Zwischen Anlage und PC hängt ein DAC und alles läuft smooth. Zukünftig möchte ich den PC aus der Kette vollständig rausnehmen, aber erst dann wenn ich durch eine sinnvolle Netzwerkplayer App in die Lage versetzt werde, das ganze genauso bequem zu steuern Vielleicht gibt es ja bereits gute Lösungen, die ich noch nicht kenne? Gruß Chelzac |
||||
Smutje
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Jun 2015, 11:34 | |||
Hallo Chelzac Ich betreibe einen Raspberry Pi (mit USB Audio Interface) als Netzwerkplayer und Internetradio. Als Fernbedienung dient mir mein Samsung Smartphone, mit der App "Yatse" Diese App hat einen Balken, der sich an die gewünschte Stelle ziehen lässt. Gruß Smutje |
||||
vanye
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jun 2015, 17:40 | |||
@ Chelzac Wenn Du auf User Experience Wert legst, wirst Du mit der Software der klassischen HiFi Hersteller in der Tat nicht glücklich. Schau Dich doch mal im LMS (Logitech Media Server) Universum um. Ich bin zum Beispiel mit Daphile sehr zufrieden. Für mich ist der LMS seit Jahren softwareseitig das Beste am Markt, denn ich kann iPeng als Bedien-App benutzen. Und der Server bietet unzählige Plugins und Einstellmöglichkeiten. [Beitrag von vanye am 21. Jun 2015, 17:41 bearbeitet] |
||||
Techflaws
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jun 2015, 05:55 | |||
Weil es Konkurrenten sind? Weil dann sonst wieder so ein Dreck wie DLNA herauskäme?
Gib genügend Idioten, die trotzdem kaufen und dann natürlich auch genug, die es aufgegeben haben. |
||||
Octaveianer
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Jun 2015, 11:55 | |||
Netzwerk spieler von Linn zb. dann die App Bubble DS und es läuft so wie du es willst.... Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage/Beratung zu Netzwerkplayern Brob am 04.08.2023 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 4 Beiträge |
HILFE - keine Ahnung von Netzwerkplayern. valderas am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 3 Beiträge |
Tidal-/Qobuz-Frust lothar.m. am 06.09.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 3 Beiträge |
Zugriff auf Daphile Musikserver mit mehreren Netzwerkplayern/DAC Ma5 am 14.01.2022 – Letzte Antwort am 14.01.2022 – 6 Beiträge |
Erfahrungen zum neuen Yamaha WXAD 10 ? tiquila012013 am 28.05.2017 – Letzte Antwort am 26.10.2018 – 7 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Sonos Zone Player 120? boxster09 am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha NP-S2000 Abspielproblem livrio am 25.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 2 Beiträge |
WD TV LIVE mit Alice Box verbinden! lotus58 am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 2 Beiträge |
HD Streaming über LAN ist generell unmöglich? JereMe am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 7 Beiträge |
Kann wirklich kaum ein (HiFi-)Player AAC-Internetradio? IchMagRadio am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.271